ECOCAM
ECO
CAM CNC
ECO
ECO
CAM
CAM
4.1 Hinweise zum Belegungsplan
Hinweis
Beschreibung
A
Die Elektronik des Lagesensors ist mit einer Gleichspannung von 12V
zu versorgen. Die Polarität des Anschlusses von Elektronik und
optionalem DC-Motorlüfter ist unbedingt zu beachten. Bei Verpolung
können Elektronik und/oder Motorlüfter beschädigt werden.
B
Die Elektronik des Lagesensors steuert ein integriertes Relais, das bei
einer Referenzfahrt der Messerachse als End- bzw. Referenzschalter
dient.
• Sobald die Klinge bei einer Referenzfahrt den Referenzpunkt erreicht
hat, besteht ein Kontakt zwischen PIN3 und PIN15 des 25-poligen D-
SUB-Steckers.
• Wenn sich die Klinge außerhalb der Referenzposition befindet,
besteht ein Kontakt zwischen PIN2 und PIN15 des 25-poligen D-
SUB-Steckers.
• In Abhängigkeit der angewendeten CNC-Steuerung kann das
integrierte Relais der Messerelektronik also als Öffner oder Schließer
verwendet werden.
C
Die Nennspannung des verbauten Oszillationsmotors beläuft sich auf
12V. Bei dieser Spannung liegt eine Oszillationsfrequenz von ca. 3500
Hüben je min. vor. Mit zunehmender Spannung steigen Drehzahl bzw.
Oszillationsfrequenz bei gleichzeitig höherem Strom.
D
Der Anschluss des Schrittmotors hängt von der eingesetzten Motor-
endstufe des Anwenders ab. Beim Anschluss des Schrittmotors ist
unbedingt die folgende Dokumentation zu beachten.
Warnung !
Der Anschluss des Schneidekopfes muss äußerst vorsichtig erfolgen. Bei
falscher Belegung der Signalkabel, schief oder nur halb gesteckten Kontakten
oder bei fehlerhaft verbundenen Leitungen kann es zu Schäden am Gerät oder
der Komponente kommen. Diese Arbeiten sind mit größter Sorgfalt und
ausschließlich durch eine fachkundige Person durchzuführen.
ECO
ECOCAM
ECO
ECO
CAM
CAM
CAM
CNC
CNC
CNC
CNC
www.ecocam.de
CNC
CNC
CNC
EOT-2 (electric oscillating tool)
Stand: 14.02.2013
Precision
Precision
Precision
Precision
made in Germany
made in Germany
made in Germany
made in Germany
Seite 12 von 17