Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Swegon TBXZ-5-42 Serie Installationsanleitung

Werbung

4. Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss muss von einem zugelassenen Elektri-
ker gemäß der geltenden Vorschriften vorgenommen werden.
GOLD:
Siehe separate Anleitung für Schaltkasten, Registerwärmetau-
scher, Artikelnummer 809535.
SILVER C:
Siehe unten für den Anschluss von Umwälzpumpe und Ventil-
stellantrieb.
Umwälzpumpe
Stromversor-
Betriebsanzeige
gung
(potenzialfrei
3 x 400 VAC +
schließender
Erde
Kontakt)
L1 L2 L3
NC C1 NO
Die Überbrückung muss entfernt werden.
Empfohlene Vorsicherung
SILVER C
SD 04-80, CX 35-80
SD 100/120, CX 100/120
Ventilstellantrieb
24 VAC/
0–10 VDC
G0 G
Y
U
4
www.swegon.com
Drehzahlsteuerung
0–10 VDC
-
+
B Y A 6 5 2 4
HINWEIS!
Vorsicherung
3-polig, 10A, C-Charakteristik
3-polig, 16A, C-Charakteristik
5. Inbetriebnahme
1. Vor Inbetriebnahme ist die Lufthöhenkalibrierung des Steuer-
ventils vorzunehmen.
2. Den Vordruck kontrollieren, hierzu wird der Niveauunterschied
von der Mitte des Ausdehnungsbehälters bis zum höchsten
Punkt des Rohrsystems gemessen. Den Niveauunterschied in bar
umrechnen (1 Meter = 0,1 bar). Zu diesem Wert werden 0,3 bar
für das Register hinzugefügt, um den Vordruck zu erhalten.
Das Sicherheitsventil muss mindestens 1 bar mehr als den Vor-
druck aushalten, das mitgelieferte Sicherheitsventil ist für 2,5 bar
ausgelegt.
Beispiel:
Gemessener Niveauunterschied 2 Meter = 0,2 bar.
Vordruck = 0,2 bar + 0,3 bar (Register) = 0,5 bar.
Min. Sicherheitsventil = 0,5 bar + 1 bar = 1,5 bar
Ausreichend unter dem Grenzwert 2,5 bar des mitgelieferten
Sicherheitsventils.
Mit dem mitgelieferten Sicherheitsventil kann das Rohrsystem
einen Niveauunterschied von 12 Meter (= 1,2 bar) haben.
Wenn der Niveauunterschied größer als 12 Meter ist, kann ent-
weder der Ausdehnungsbehälter mit Zubehör weiter nach oben
verlegt werden, oder man tauscht das Sicherheitsventil aus. Da
der Ausdehnungsbehälter für maximal 5 bar ausgelegt ist, muss
das maximal erlaubte Sicherheitsventil 5 bar haben.
Der werkseitig eingestellte Vordruck des Ausdehnungsbehälters
beträgt 0,5 bar, was gleichzeitig die Minimalgrenze ist. Wenn
10
der Vordruck des Ausdehnungsbehälters unter 0,5 bar sinkt,
wird mehr Luft durch den Nippel an der Unterseite des Behälters
eingefüllt.
3. Den einstellbaren roten Zeiger am Manometer auf den korri-
gierten Vordruck im Ausdehnungsbehälter einstellen.
4. Den "Kopf" am automatischen Entlüftungsventil öffnen.
5. Das System wird mit Wasser gefüllt, in der Regel mit Glykol
gemischt. Bei der Verwendung von Glykol muss dieses für Käl-
tesysteme geeignet sein und nicht für Motorfahrzeuge. Die
Anlage nur langsam auffüllen. Während des Füllens an den
Entlüftungsstellen entlüften.
6. Dabei die Anlage so einjustieren (Nachfüllen/Ablassen), dass
der Anlagendruck mit dem korrigierten Vordruck übereinstimmt
(siehe den roten Zeiger am Manometer).
7. Die Anlage ist jetzt betriebsbereit. Im Normalbetrieb darf der
Anlagendruck den am Manometer eingestellten korrigierten
Vordruck nicht unterschreiten (siehe den roten Zeiger am Mano-
meter) oder die rote Markierung überschreiten.
DE.TBXZ542.210824
Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gold sd 04-120Gold cx 100/120Silver c sd 04-120Silver c cx 35-120