Herunterladen Diese Seite drucken

Montage - Swegon TBXZ-5-42 Serie Installationsanleitung

Werbung

2. Montage

2.1 Rohranschlussbaugruppe
1. Das Mischventil wird im Geräteraum an einer geeigneten Stelle
montiert.
Wandmontage
Die Wandhalterung vom Mischventil lösen und an einer geeigne-
ten Stelle an einer Wand befestigen. Um die Wandhalterung lösen
zu können, muss zunächst das Frontpaneel des Blechgehäuses
demontiert werden.
Bodenmontage
Stativ für Bodenmontage, TBXZ-2-43, ist als Zubehör erhältlich,
siehe Skizze rechts. Wird an geeigneter Stelle auf dem Boden
befestigt. Um das Mischventil am Stativ festschrauben zu können,
muss zunächst das Frontpaneel des Blechgehäuses demontiert
werden.
2. Das Mischventil an einer Wandhalterung / einem Bodenstativ
montieren. Das Frontpaneel des Blechgehäuses wieder anbringen.
3. Dabei die Strömungsrichtung beachten, siehe Schild auf der
Vorderseite des Mischventils und der Pumpe, siehe auch Skizze
rechts. Die Pumpe wird für horizontalen Durchfluss vertikal mon-
tiert.
4. Die Pumpe und das Absperrventil mit Rohren an einer geeigne-
ten Stelle im Geräteraum montieren.
5. Das Ausdehnungsgefäß mit Zubehör an einer geeigneten Stelle
im Geräteraum montieren.
2.2 Schaltkasten (nur GOLD)
Der Schaltkasten für eine Wandmontage vorgesehen und wird an
einer geeigneten Stelle montiert. Dabei ist sicherzustellen, dass
sich der Sicherheitsschalter am Schaltkasten in einer Höhe von
0,6–1,9 Meter über dem Boden befindet.
2.3 Rohranschluss
Anschluss und Isolierung der Rohre zwischen Wärmerückgewin-
nungsregistern und Rohranschlussbaugruppe müssen fachgerecht
von einem Heizungs- und Lüftungsinstallateur entsprechend den
geltenden Branchennormen und Vorschriften ausgeführt werden.
Wärmerückgewinnungsregister werden entsprechend der Pfeile
auf den Registeranschlüssen angeschlossen, um eine Gegenstrom-
zirkulation zu erreichen. Durch falschen Anschluss kann es zu
Leistungsverlusten kommen. Dabei muss unbedingt sichergestellt
werden, dass Rohranschlussbaugruppe und Anschlussrohre die
Inspektion anderer Funktionsteile nicht verhindern.
Sicherstellen, dass das Eigengewicht des Rohrsystems und/
oder Ausdehnungsbehälters die Anschlüsse nicht belastet. Das
Anschlussgewinde des Wärmetauschers wird mithilfe eines geeig-
neten Dichtungsmittels abgedichtet.
Das Sicherheitsventil wird am besten mit einem Schlauch an ein
Sammelgefäß (nicht Swegon) angeschlossen.
2.4 Differenzdrucksensor
GOLD:
Der beiliegende Differenzdrucksensor wird entsprechend der
Prinzipskizze auf Seite 1 montiert. Der Sensor kann seitwärts oder
aufwärts angebracht werden, darf aber nicht nach unten gerich-
tet angebracht werden, siehe Skizze. ACHTUNG! Druckschlauch
muss mit min. Biegeradius 50 mm montiert werden.
Der elektrische Anschluss des Temperaturfühlers erfolgt gemäß der
separaten Installationsanleitung für das Gerätegehäuse des Regis-
terwärmetauschers.
SILVER C:
Ein Differenzdrucksensor wird nicht verwendet.
2
www.swegon.com
2.5 Temperaturfühler
GOLD:
Bei dem mitgelieferten Temperaturfühler handelt es sich um
einen Einstechfühler. Er wird entsprechend der Prinzipskizze auf
Seite 1 montiert. Dabei ist darauf zu achten, dass sich das Ende
des Fühlers, an dem sich der Fühlkörper befindet, gegen den
Flüssigkeitsstrom gerichtet ist. Der Fühler wird als Begrenzungs-
fühler verwendet, um einem Einfrieren entgegenzuwirken.
Der Temperaturfühler wird elektrisch gemäß der separaten
Installationsanweisung für den Schaltkasten des Registerwärme-
tauschers angeschlossen.
SILVER C:
Temperaturfühler wird nicht von Swegon geliefert. Ist vom Steu-
erungslieferanten zu liefern, wobei ein Einstechfühler empfohlen
wird.
DE.TBXZ542.210824
Die Höhe vom
Boden bis zu den
Thermometern am
montierten Misch-
ventil beträgt etwa
1480 mm.
M
Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gold sd 04-120Gold cx 100/120Silver c sd 04-120Silver c cx 35-120