Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Inbetriebnahmeanleitung
Liftregelventil LRV 175-1 / 350-1 / 700-1
Netzteil NTA-2 und DELCON
Software-Version 2.230
Stand: 02.2020
Referenz: 300-I-9010050-DE-30
1/91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BUCHER LRV 175-1

  • Seite 1 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Liftregelventil LRV 175-1 / 350-1 / 700-1 Netzteil NTA-2 und DELCON Software-Version 2.230 Referenz: 300-I-9010050-DE-30 Stand: 02.2020 1/91...
  • Seite 2 E 2020 by Bucher Hydraulics AG, CH-6345 Neuheim Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation und/oder Teile daraus sind urheberrechtlich ge­ schützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Bucher Hydraulics weder reproduziert noch unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet wer­...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Liftregelventil LRV-1 Inhaltsverzeichnis Seite ........... . Allgemeines, Produktbeschreibung .
  • Seite 4 Liftregelventil LRV-1 ..............Sicherheitshinweise .
  • Seite 5 Liftregelventil LRV-1 ............5.5.1 Menü...
  • Seite 6: Allgemeines, Produktbeschreibung

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 Allgemeines, Produktbeschreibung Diese Anleitung ist ein Bestandteil des Produktes. Es beschreibt den sicheren Einsatz in allen Betriebsphasen und ist gültig für alle genann­ ten Baureihen. Zielgruppe S Betreiber S Monteur S Servicetechniker S Reparateur Ergänzende Dokumente Beschreibung Dokument Liftregelventil, Kurzanleitung...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Wichtige Hinweise 1.4.1 Baugruppen In dieser Anleitung wird zwischen den folgenden Baugruppen unter­ schieden: Liftregelventil LRV‐1 Elektronische Regelkarte DELCON Netzteil NTA-2 auf NTA-2 1.4.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Liftregelventil für den Betrieb von hydraulischen Personen- und Warenaufzügen. Für nicht autorisierte Personen ist jegliche Handhabung an den Produkten untersagt.
  • Seite 8: Konformität

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 1.4.3 Konformität Das Produkt wurde nach den folgenden Richtlinien und Normen entwickelt: Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG Aufzugs-Richtlinie 2014/33/EU Aufzugs-Normen EN 81-2:1998 + A3:2009 EN 81-20:2014 EN 81-50:2014 EMV-Normen EN 12015:2014 EN 12016:2013 300-I-9010050-DE-30/02.2020 8/91...
  • Seite 9: Kennzeichnung Des Produktes

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Kennzeichnung des Produktes 1.5.1 Typenschild 1 Ventiltyp = LRV 175 2 Durchflussring = R 175 3 Kolben = K 251 LRV175−1 R175/K251/VN 4 Handnotablass vorgespannt = VN 120 / 150 l/min 21 / 45 bar 5 Durchfluss AUF = 120 l/min P min−max/adj...
  • Seite 10: Typenschlüssel

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 1.5.3 Typenschlüssel LRV 175-1 K 251 EN00 R 175 Ventiltyp/Grösse = LRV 175-1 = LRV 350-1 = LRV 700-1 Durchflussbereich: Menge/Typ LRV 175-1 15 … 45 l/min = R 45 46 … 90 l/min = R 90 91 …...
  • Seite 11: Liftregelventil Lrv-1

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV‐1 Legende Maximaldruckschraube Entlüftungsschraube Umlaufdruckschraube Hallsensor Begrenzung Hauptfilter Senkgeschwindigkeit (nur Durchflussmesssystem Ventil-Grösse 700) Notablass Druckbegrenzungsventil AB-Kolben Vorsteuerfilter Rückschlagventil Prüfanschluss, G½ AUF-Kolben Manometer Dämpfungsdüse AUF Manometer-Absperrschraube Dämpfungsdüse AB (Ventil-Grössen 175 und 350)/ Rohrbruchsicherung Manometer-Absperrventil Kugelhahn (Ventil-Grösse 700) Anschluss Pumpe DELCON...
  • Seite 12: Vereinfachtes Hydraulik-Elektroschema

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 1.6.1 Vereinfachtes Hydraulik-Elektroschema ’ ’ Legende Druckbegrenzungsventil AB-Kolben Prüfanschluss, G½ Rückschlagventil Manometer AUF-Kolben Manometer-Absperrschraube/ Rohrbruchsicherung -Absperrventil Kugelhahn Istwertgeber (berührungslos) elek. Notablass (optional) Hauptfilter Geschw.einst. elek. Notablass Durchflussmesssystem Druckschalter Notablass Handpumpe Nachholung (optional) Anschluss Pumpe nach EN 81 Anschluss Tank nach EN 81 Anschluss Zylinder...
  • Seite 13: Elektrisches Anschlussschema

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung 1.6.2 Elektrisches Anschlussschema 4 x 12 V = 48 V 2 x 24 V = 48 V L1, L2, L3, PE Legende DELCON Elektrischer Notablass NTA‐2 12 oder 24 VDC (Option) ⇒ Seite 51, Kapitel 4.2.5 LRV‐1 Schaltschrank (kundenseitig) 26a/b...
  • Seite 14: Werkseinstellungen

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 1.6.3 Werkseinstellungen Alle Ventile werden im Werk auf die Anlagedaten eingestellt und geprüft. S Druckbegrenzungsventil, eingestellt auf max. Betriebsdruck S Umlaufdruck, gemäss errechnetem min. stat. Druck S Notablass 5…10 % der max. Geschwindigkeit AB S Mechanischer Nullpunkt des Istwertgebers 1.6.4 Funktionsbeschreibung Das Liftregelventil lässt sich in 3 Hauptfunktionen gliedern.
  • Seite 15 Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung 2. Abwärtsteil / Notablass Der Abwärtsteil ist ähnlich aufgebaut wie der Aufwärtsteil. S Grundstellung: AB-Kolben (14) in 0-Stellung leckfrei geschlossen S Abwärtsfahrt / Beschleunigung: AB-Kolben (14) wird über Elektro-Proportional-Ventil (AB-Magnet) kontinuierlich geöffnet, dadurch stufenlose Beschleunigung des Aufzugs bis maximale Geschwindigkeit S Verzögerung: AB-Kolben (14) wird durch Elektro-Proportional-Ventil kontinuierlich...
  • Seite 16 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 3. Durchflussmesssystem S Das Öl strömt durch den Durchflussmesser (12) in Auf- und Abwärts­ richtung S Die Stauscheibe wird je nach Durchfluss axial verschoben S Diese axiale Verschiebung wird über den berührungslosen Istwertgeber (10) in ein elektrisches Gleichspannungs-Signal (Istwert) umgewandelt und dem DELCON zugeführt S Das Ausgangssignal (Istwert) ist proportional zum Durchfluss S Durch den Regler auf dem DELCON wird der Istwert mit dem Sollwert...
  • Seite 17: Technische Daten

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung 1.6.5 Technische Daten Legende Durchflussmesssystem Abgang Z-Anschluss Druckbegrenzungsventil Manometer-Absperrschraube Darstellung: AB-Magnet (Ventil-Grössen 175 und 350)/ Ventil-Grössen 175 und AUF-Magnet Manometer-Absperrventil (Ventil-Grösse 700) Prüfnummer (eingeprägt) Ansicht von unten Anschluss Druckschalter Abgang Z-Anschluss Anschluss Druckschalter (bei Bestellung angeben!) Anschluss Handpumpe hinten (Standard) Anschluss Pumpe...
  • Seite 18 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 Anschlüsse Anschlüsse Gewicht max. Druck Z, T, P Z1, Z2, Z3 [kg] [bar] LRV 175-1 G¼ LRV 350-1 G1½ G¼ LRV 700-1 G2, G2½, G2 G¼, G¼, G 22,5 Dimensionen [mm] LRV 175-1 199 325 182 208...
  • Seite 19: Druckabfall

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung 1.6.6 Druckabfall LRV 175-1 R 45 R 90 R 175 R 250 Durchflussring (R) 12.5 AB (Z-T) Kolben K 251 Kolben K 91 AUF (P-Z) LRV 350-1 R 250 R 350 R 500 Durchflussring (R) 12.5...
  • Seite 20 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 LRV 700-1 R 700 R 1000 Durchflussring (R) 12.5 AB (Z-T) Kolben K 1001 AUF (P-Z) Legende Druckabfall [bar] min. erforderlicher dynamischer Druck Durchfluss Q [l/min.] 500 cSt (Motorex Corex HLP 46 bei etwa 2 °C) 300 cSt (Motorex Corex HLP 46 bei etwa 7,5 °C) 75 cSt (Motorex Corex HLP 46 bei etwa 30 °C) 300-I-9010050-DE-30/02.2020...
  • Seite 21: Elektronikkarte Delcon

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Elektronikkarte DELCON Der DELCON regelt nach einer vorgegebenen Kurve den Ölstrom und somit die Fahrt des Aufzugs. ACHTUNG! Elektrostatische Entladung (ESD) DELCON kann bei unsachgemässer Handhabung beschädigt werden. DELCON immer im ESD-Schutzbeutel aufbewahren und nur an der Frontplatte anfassen.
  • Seite 22: Funktionsbeschreibung

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 1.7.2 Funktionsbeschreibung S Die Aufzugssteuerung gibt die Kommandosignale über potenzialfreie Relaiskontakte oder Halbleiter an den DELCON S Der Istwert wird während der ganzen Fahrt mit der eingestellten Soll­ wert-Fahrkurve verglichen und geregelt S Abweichungen vom Sollwert werden durch die Proportionalmagnete AUF und AB korrigiert S Dank geschlossenem Regelkreis sind die Fahreigenschaften un­...
  • Seite 23: Technische Daten

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung 1.7.3 Technische Daten Gewicht: 130 g 30.5 Allgemeine Beschreibung S Digitale Elektronikkarte für Ventile LRV‐1 S Erhöhter Fahrkomfort S Automatische Sollwertreduktion bei Nichterreichen der Nenngeschwindigkeit S Erweiterter Funktionsumfang S Einfache Einstellung S Einfache Fehlerdiagnose Neuanlagen S Werkseinstellungen fest gespeichert Ersatzkarten S Grundeingestellt,...
  • Seite 24: Fahr- Und Schaltdiagramm Bei Normalhaltestellen

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 1.7.4 Fahr- und Schaltdiagramm bei Normalhaltestellen * Motornachlaufzeit von 0,5 … 1 s Y-Δ Anlaufzeit Y bis ca. 3 s bei Y-Δ, K1 und K2 erst mit Δ-Anschluss ** Abfallverzögerung von 0,5 … 1 s, ab Abfall K4 Legende Motorschütz EIN...
  • Seite 25: Fahr- Und Schaltdiagramm Bei Kurzhaltestellen

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung 1.7.5 Fahr- und Schaltdiagramm bei Kurzhaltestellen Dank der Elektronik des LRV‐1 Liftregelventils können Zwischenge­ schosse resp. Kurzhaltestellen mit dem gleichen Fahrkomfort ange­ steuert werden wie bei Normalfahrten. WICHTIG!: Die maximale Geschwindigkeit (Zusatzgeschwindig­ keit) ist auf einen Wert zu reduzieren, der trotz Kurzfahrt erreicht werden kann.
  • Seite 26: Netzteil Nta

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 S Geschwindigkeit ist über den Parameter “K6 Geschw.” (bzw. “K7 Geschw.” / “K8 Geschw.”) im Menü Optionen dem Stock­ werkabstand (Haltestellen-Abstand) anzupassen S Beschleunigung separat einstellbar über den Parameter “K6 Beschleunig.“ (bzw. “K7 Beschleunig.” / “K8 Beschleunig.“) im Menü Optionen S Verzögerung separat einstellbar über den Parameter “K6 Verzöge­...
  • Seite 27 Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Parameter “SIU Typ” SIU-1: Relais schaltet beim Überschreiten der Soll-/Istwert-Differenz (keine SIU-1 Überwachung bei Revisionsfahrt mit K5!). 1 + 4 SIU-1 (Funktion siehe oben) und SIU-4: das Relais schaltet beim Überschreiten der mit dem Parameter “SIU-4 Schwelle“...
  • Seite 28 S Beim Start können Wartezeiten von bis zu 2 Sekunden auftreten Bucher Hydraulics rät daher vom Betrieb des Netzteils im Sicherheitskreis ab. Der Jumper JP2 verbindet die Klemme 12 der Steuerungssignal-An­ schlussleiste mit der Klemme PE des Netzanschlusses und erdet damit das Bezugspotenzial der Kommandoeingänge (Standard-Einstellung).
  • Seite 29: Technische Daten

    Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung 1.8.2 Technische Daten 8 12 151.7 Gewicht 0,675 kg Netzspannung NTA‐2/115 100/(110)115/120 VAC ±10 % NTA‐2/230 220/230/240 VAC ±10 % NTA‐2/400 380/400(415)/440 VAC ±10 % Frequenz 50/60 Hz ±10 % Leistungsaufnahme 20 W während der Fahrt, ca. 8 W im Stillstand EMV-Normen EN 12015, EN 12016 Schutzart...
  • Seite 30: Belegung Der Anschlussklemmen

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 1.8.3 Belegung der Anschlussklemmen L1c/L2c L1b/L2b L1a/L2a N/L1 Legende Steuerungssignale Soll-/Istwert-Überwachung Istwertkabel-Anschluss Notstromeinspeisung Netzanschluss Klemme Beschreibung Netzanschluss NTA‐2/115 NTA‐2/230 NTA‐2/400 N/L1 Nullleiter (N) Nullleiter (N) Phase (L1) L1a/L2a* Phase (L1): 120 V Phase (L1): 240 V Phase (L2): 440 V L1b/L2b* Phase (L1): (110)/115 V...
  • Seite 31 Liftregelventil LRV-1 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Klemme Beschreibung Kommandosignale (bei Einstellung des Kommandoeingangs auf “Bucher K1..K8”) K1 Schnell AUF K2 Langsam AUF K3 Schnell AB K4 Langsam AB K5 Revisionsfahrt K6 Geschwindigkeitsreduktion (Zusatzgeschwindigkeit) K7 Geschwindigkeitsreduktion (Zusatzgeschwindigkeit) K8 Geschwindigkeitsreduktion (Zusatzgeschwindigkeit) Masse/Bezugspotential (GND) für Kommandoeingänge (K1 …...
  • Seite 32: Istwertkabel Iwk

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung Liftregelventil LRV-1 Istwertkabel IWK-1 WICHTIG!: Das Istwertkabel muss vom Liftregelventil direkt (ohne Zwischenklemme) zum Netzteil NTA‐2 geführt werden. Unterbrü­ che des Istwertkabels können die einwandfreie Funktion ge­ fährden. Die Masse-Verdrahtung von Anschluss 2 zu Klemme 12 muss gewähr­ leistet sein, da sonst der Nullpunkt des Sensors nicht stabil ist.
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    Liftregelventil LRV-1 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Diese Dokumentation (Anleitung) informiert den Benutzer über die Gefahren und Restrisiken, welche bei bestimmungsgemässer Verwendung des Produktes auftreten können. Die Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln müssen unbedingt beachtet werden. Signalwörter Bedeutung GEFAHR! Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht beachtet wird, sind Tod oder schwerste Ver­...
  • Seite 34: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Liftregelventil LRV-1 Bedienungs- und Anzeigeelemente Abbildung zeigt Ventil-Grösse 350, Ventilgrösse 700 weicht ab Pos. Bezeichnung Werkzeug Maximaldruckschraube 2 x Gabelschlüssel SW 13 mm Umlaufdruckschraube Gabelschlüssel SW 10 mm 6kt-Stiftschlüssel 5 mm Begrenzung Senkgeschwindigkeit (nur Gabelschlüssel SW 10 mm Ventil-Grösse 700) 6kt-Stiftschlüssel 5 mm Manometer-Absperrschraube (Ventil-Grössen...
  • Seite 35: Notablass (En 81)

    Liftregelventil LRV-1 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Notablass (EN 81) GEFAHR! Abwärtsfahrt der Kabine Führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. Vor Betätigen des Notablasshebels muss sichergestellt werden, dass der Liftschacht frei von Personen und Material ist. Hebel drücken = Kabine absenken Die Kabine wird durch Drücken des Notablasshebels abgesenkt.
  • Seite 36: Anzeige Des Betriebszustands

    3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Liftregelventil LRV-1 Anzeige des Betriebszustands Legende der LED 1 RUN Betriebsbereit (grün): leuchtet wenn fahrbereit, dunkel während Para­ metrieren 2 UP Hubfahrt (gelb): leuchtet während Hubfahrt (schnell und langsam) 3 DOWN Senkfahrt (gelb): leuchtet während Senkfahrt (schnell und langsam) 4 ERROR Fehleranzeige (rot): leuchtet wenn Fehler aufgetreten ist, keine Fahrt möglich...
  • Seite 37 Bei Anliegen mehrerer Kommandosignale gleichzeitig, z.B. K3 und K4, wird die Summe der Einzelsignale angezeigt: K3 = 4, K4 = 8, Anzeige = 012 Bei Einstellung des Kommandoeingangs auf Bucher K1..K8 (⇒ Seite 76) werden folgende Werte angezeigt: Zusätzliche Kommandosignale...
  • Seite 38 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Liftregelventil LRV-1 Anzeige während des Parametrierens S Parametername z.B. P1.01 = Startgeschwindigkeit AUF S P1.xx: Sollwert-Parameter S P2.xx: Optionen-Parameter S d4.xx: Informationen S F4.xx: Fehlerspeicher S Übersicht über die mit dem Miniterminal erreichbaren Parameter ⇒ Seite 67, Kapitel 5.2 S Anzeige des Werts eines Parameters ohne Einheit, z.B.
  • Seite 39: Handterminal

    Liftregelventil LRV-1 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Handterminal Tasten Menü Sollwerte Menü Optionen Nullpunkt Anzeige Menü Funktionen/Informationen ↑ Springt zu vorherigem Parameter ↓ Springt zu nächstem Parameter Vergrössert den Wert des aktuellen Parameters Verkleinert den Wert des aktuellen Parameters Allgemeine Beschreibung S Einfache Einstellung der Fahrkurve S Anzeige der Kommandos, Istwert und Regelspannung während der Fahrt...
  • Seite 40: Passwort

    3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Liftregelventil LRV-1 WICHTIG!: Zum Verlassen des Parametriermodus: S Entweder Tasten ↑ und ↓ gleichzeitig drücken (Veränderungen am momentan angezeigten Parameter werden gespeichert) oder S Kabel ausstecken und ca. 3 s warten (Veränderungen am momen­ tan angezeigten Parameter werden NICHT gespeichert) DELCON kehrt in RUN Modus zurück.
  • Seite 41 Liftregelventil LRV-1 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Wenn die Anzeige erscheint, war bereits ein Passwort + anmelden – Code zeigen gesetzt. Der Anwender ist gegenwärtig nicht angemeldet. Abbrechen durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ↑ und ↓. Zum Fortfahren mit dem Setzen des Passworts: Die Taste + drücken Es erscheint die Anzeige und die erste Ziffer blinkt.
  • Seite 42 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Liftregelventil LRV-1 Anmelden Die Taste 4 drücken Es erscheint die Anzeige Befehle Info-Liste Die Taste ↑ mehrere Male drücken, bis die Anzeige erscheint Passwort + ausführen Die Taste + drücken Wenn die Anzeige erscheint, ist der Anwender entwe­ + aendern –...
  • Seite 43 Liftregelventil LRV-1 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Abmelden WICHTIG!: Der DELCON verfügt über einen Zähler, der den Anwender automatisch nach 8 Stunden abmeldet. Die ordnungs­ gemässe Funktion des Zählers setzt allerdings voraus, dass die Stromversorgung zum DELCON NICHT unterbrochen wird. Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung startet der Zähler von vorne, während der Anwender angemeldet bleibt.
  • Seite 44 Liftregelventil LRV-1 Die Taste – drücken Es erscheint die Anzeige Code Codenummer Die Codenummer an den Bucher Kundendienst melden und ein gültiges Passwort zurückerhalten Mit dem gültigen Passwort anmelden: ⇒ Anmelden oder abbrechen durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ↑ und ↓...
  • Seite 45: Pc-Programm Windelta32

    Liftregelventil LRV-1 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente PC-Programm WinDelta32 Software, RS232-Adapter und Kabel erhältlich unter Art. Nr. 3007010867+ RS232-USB Konverter erhältlich unter Art. Nr. 3007014722 Software kostenlos erhältlich unter: http://www.bucherhydraulics.com Parametrieren S Auslesen und Einstellen der Parameter des DELCON mittels PC S Abspeichern der Parametersätze S Einfügen von Kommentaren zu Parametersätzen S Druckfunktion...
  • Seite 46: Montage Und Inbetriebnahme

    Fall anheben. Ventilkopf in gewünschte Kugelhahn-Position drehen Zylinderschrauben einsetzen und festziehen Anziehdrehmoment für LRV 175-1 = 25 Nm LRV 350-1 = 50 Nm LRV 700-1 = 80 Nm Mechanischen Nullpunkt überprüfen eventuell Nachjustierung nötig (⇒ Seite 60, Kapitel 4.3.9) Kugelhahnabgang ist ausgerichtet 300-I-9010050-DE-30/02.2020...
  • Seite 47: Montage

    Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme Montage 4.2.1 Schlauch- oder Rohrleitung VORSICHT! Leitung verschmutzt Verschmutzung beinflusst die Ventilfunktion negativ. Dies kann zu einem gefährlichen Anlagezustand führen. Massnahmen: S Vor der Montage Schlauch- oder Rohrleitung reinigen S Verschlusskappen erst vor Montage entfernen S Verschraubungen auf richtige Montage überprüfen S Schläuche nicht verdrehen S Schläuche nicht unter Zugbelastung montieren...
  • Seite 48: Netzteil

    4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 4.2.2 Netzteil GEFAHR! Gefährliche Spannung Führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. Vor der Montage des Netzteils den Schaltschrank spannungslos schalten. S Das Netzteil NTA‐2 ist vorgesehen zum Einbau in den Schaltschrank S Bei Anschlussarbeiten oder Austausch des DELCON muss das Netz­ teil spannungslos sein Istwertkabelanschluss WICHTIG!: Jumper JP2 setzen, um das Bezugspotenzial der...
  • Seite 49: Netzteil Verdrahtung

    Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme 4.2.3 Netzteil Verdrahtung Legende Schnell AUF Langsam AUF Schnell AB Langsam AB Revisionsfahrt -24V Zusatzgeschwindigkeit +24V Zusatzgeschwindigkeit Zusatzgeschwindigkeit +24V +24V Referenzpotenzial 6a/6b Common 0...100% AB-Magnet AUF-Magnet Stab. Speise- ON/OFF spannung +15 V Istwert-Signal (Eingang) Stab.
  • Seite 50: Elektrischer Notablass 2 X 24 Vdc

    4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 4.2.4 Elektrischer Notablass 2 x 24 VDC WICHTIG!: Der Betreiber hat alle weiteren Massnahmen vorzunehmen, um einen Kurzschluss- und Überspannungsschutz zu gewährleisten. Bei einem Netzausfall kann über Klemmen 12, 19 und 20 das Netzteil über die externe Batteriespeisung (2 x 24 V) versorgt werden.
  • Seite 51: Elektrischer Notablass 1 X 12 Oder 1 X 24 Vdc (Option)

    Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme 4.2.5 Elektrischer Notablass 1 x 12 oder 1 x 24 VDC (Option) WARNUNG! Das elektrische Notablassventil darf nur bei geschlossenem Si­ cherheitskreis angesteuert werden! Durch elektrische Ansteuerung des Notablassventils kann die Aufzugs­ kabine bei einem Netzausfall abgesenkt werden. Je nach externer Batteriespeisung sind Spulentypen für 12 VDC oder 24 VDC erhältlich.
  • Seite 52: Inbetriebnahme/Einstellungen

    4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 Inbetriebnahme/Einstellungen 4.3.1 Prüfnummern kontrollieren S Die Ventil-Prüfnummer ist auf dem Gehäuse (unterhalb Handpumpe) eingeprägt ⇒ Seite 9, Kapitel 1.5.2. S DELCON Prüfnummer: ⇒ Seite 21, Kapitel 1.7, Pos. 7 WICHTIG!: Angabe der Prüfnummer erleichtert Rückfragen im Werk! WICHTIG!: Prüfnummer DELCON und Prüfnummer Ventil müs­...
  • Seite 53: Einstellung Umlaufdruck (Bypass)

    Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme 4.3.3 Einstellung Umlaufdruck (Bypass) Umlaufdruckeinstellung mit Handterminal oder Miniterminal Sicherstellen, dass die Kabine leer ist Kontermutter von Umlaufdruckschraube (2) lösen Umlaufdruckschraube (2) ca. 2 Umdrehungen im Gegenuhrzeiger­ sinn herausdrehen Bei Verwendung des Handterminals: Handterminal mit DELCON verbinden Taste 3 an Handterminal oder Miniterminal drücken =>...
  • Seite 54 4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 Umlaufdruckeinstellung mit Manometer, ohne Handterminal Sicherstellen, dass die Kabine leer ist Sicherstellen, dass die Manometer-Absperrschraube/ der Manome­ ter-Absperrhahn geöffnet ist (das Manometer zeigt wechselnde Drücke im Aufzugsystem verzögerungsfrei an) Min. stat. Druck am Manometer ablesen Kugelhahn schliessen Notablass drücken (Druckentlastung im Ventil) ⇒...
  • Seite 55 Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme Umlaufdruckeinstellung, wenn Kabine in Sichtweite, mit oder ohne Handterminal Sicherstellen, dass die Kabine leer ist Nur wenn die Einstellung OHNE Handterminal vorgenommen wird: Die beiden mit der Aufzugssteuerung verbundenen Klemmen des Relaisausgangs (entweder 17a, 18 oder 17b, 18 – je nach Konfiguration des Relaisausgangs, ⇒...
  • Seite 56: Einstellung Des Max. Betriebsdrucks (En 81)

    4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 4.3.4 Einstellung des max. Betriebsdrucks (EN 81) Maximaldruck anpassen Sicherstellen, dass die Manometer-Absperrschraube geöffnet ist (das Manometer zeigt wechselnde Drücke im Aufzugsystem verzögerungsfrei an) Kontermutter (2) lösen Hutmutter (1) ca. 2 Drehungen im Gegenuhrzeigersinn drehen Überlastdruckschalter (DZ) überbrücken Den Notablass drücken, bis eine Nachstellung ausgelöst wird und sofort den Kugelhahn schliessen (bevor die Nachstellung abge­...
  • Seite 57: Einstellung Ansprechwert Soll-/Istwert-Differenz Siu

    Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme 4.3.5 Einstellung Ansprechwert Soll-/Istwert-Differenz SIU-1 Die SIU-1 Funktion überwacht die Abweichung der Ist-Fahrkurve von der Soll-Fahrkurve. S Bei Überschreitung der zulässigen Abweichung wird von der Elektro­ nikkarte DELCON selbsttätig ein Notstopp ausgelöst. Die LEDs ER­ ROR und SIU-1 am DELCON leuchten auf.
  • Seite 58: Setzen Der Schachtschalter Für Den Verzögerungsweg

    4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 4.3.8 Setzen der Schachtschalter für den Verzögerungsweg Die Abstände der Schachtschalter sind von der Geschwindigkeit abhän­ gig ⇒ nächste Seite Zusatzgeschw. z.B. v=50 % v=50 % v=100 % v=100 % X Verzögerungsweg (Schachtschalter) bei max. Geschwindigkeit Y Verzögerungsweg (Schachtschalter) bei Zusatzgeschwindigkeit (z.B.
  • Seite 59 Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme Erforderlicher Verzögerungsweg Orientierungswerte für das Setzen der Verzögerungsschalter Beispiele Verzögerungsweg “X” für direkten (1:1) Antrieb z.B.: v = 0,4 m/s → x = 0,4 m Verzögerungsweg “X” für indirekten (2:1) Antrieb z.B.: v = 0,63 m/s → x = 0,71 m Legende Direkter Antrieb (1:1)
  • Seite 60: Einstellung Mechanischer Nullpunkt

    4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 4.3.9 Einstellung mechanischer Nullpunkt Der Nullpunkt ist werkseitig eingestellt. Handterminal ⇒ Seite 39, Er wird mittels Handterminal, Miniterminal oder PC überprüft. Ist der Kapitel 3.4 Wert bei Inbetriebnahme ausserhalb ±0,05 V, muss der Nullpunkt nachgestellt werden.
  • Seite 61: 4.3.10 Vorsteuerfilter

    Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme 4.3.10 Vorsteuerfilter Die Filtersiebe sind vor dem Senk- und Hubventil gemäss internationa­ len Aufzugsnormen (EN 81) angeordnet. Die Siebe sind von aussen leicht zugänglich. VORSICHT! Verschmutztes Ventil (Filter). Massive Funktionsstörungen möglich. Personen oder Material können zu Schaden kommen.
  • Seite 62: Prüfung Rohrbruchventil

    4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 4.3.11 Prüfung Rohrbruchventil Für die Prüfung des Rohrbruchventils wird vorausgesetzt, dass die Auf­ zugsanlage einwandfrei und ohne Störung funktioniert. GEFAHR! Unkontrollierte Abwärtsfahrt (freier Fall) Führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. Vor der Prüfung des Rohrbruchsventils muss der Liftschacht frei von Personen und Material sein.
  • Seite 63 Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme AB-Kommando geben Warten, bis Aufzug beschleunigt Beim Erreichen der Auslösegeschwindigkeit schliesst das Rohr­ bruchventil und die Fahrt wird gestoppt Bei Verwendung des Handterminals: WICHTIG!: Loslassen der Taste + am Handterminal stoppt die Fahrt und der maximale Istwert wird angezeigt. Wenn beim Verlassen des Menüs das Abwärtskommando noch anliegt, wird die Fahrt normal fortgesetzt.
  • Seite 64 4 Montage und Inbetriebnahme Liftregelventil LRV-1 Prüfung Rohrbruchventil (bis DELCON-Softwareversion 2.100) GEFAHR! Unkontrollierte Abwärtsfahrt (freier Fall) Führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. Vor der Prüfung des Rohrbruchsventils muss der Liftschacht frei von Personen und Material sein. ACHTUNG! Unkontrollierte Abwärtsfahrt (freier Fall) Kann zur Beschädigung des Tragrahmens/Kabine führen.
  • Seite 65 Liftregelventil LRV-1 4 Montage und Inbetriebnahme Prüfung Rohrbruchventil erfolgreich ausgeführt AB-Kommando wegnehmen 10. Istwertstecker (25) am Hallsensor anschliessen 11. Parameter “SIU Typ" in DELCON auf notierten Wert (⇒ Schritt 1.) zurückstellen 12. Parameter “Sollwert-Reduk." in DELCON auf notierten Wert (⇒ Schritt 3.) zurückstellen 13.
  • Seite 66: Bedienung

    5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Bedienung Parametrierung mit Handterminal Sollwerte Optionen Hallsensor Informationen ⇒ 5.5.1 ⇒ 5.5.2 ⇒ 5.5.3 ⇒ 5.5.4 = Sollwerte auf O Sollwerte ab = Befehle O Info-Liste - Startgeschw. - Startgeschw. - Ventil Typ - Nullpunkt - Sprache/Language - 1) Fehler - Min.
  • Seite 67: Parametrierung Mit Miniterminal

    Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung Parametrierung mit Miniterminal Ê Sollwerte Ë Optionen Ì Hallsensor Í Informationen ⇒ 5.5.1 ⇒ 5.5.2 ⇒ 5.5.3 ⇒ 5.5.4 - P1.01 Startgeschw. = - P2.01 Ventil Typ - Nullpunkt - F4.01 1) Fehler - P1.02 Min. Druck = - P2.03 SIU Typ - F4.02 2) Fehler - P1.04 Beschleunigung =...
  • Seite 68: Übersicht Fahrkurven-Parameter

    5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Übersicht Fahrkurven-Parameter Legende Startgeschwindigkeit Soft-Stop (Steilheit) Beschleunigung Min. Druck (AUF) / Offset PM (AB) Schnell Sollwert Verzögerung Regelspannung Magnet (PM) Langsam Einstellen der Parameter ⇒ Seite 69, Kapitel 5.5.1 Übersicht Regelparameter (PID) Dynamisch: Statisch: Dynamisch: P PM dynamisch P PM statisch P PM dynamisch PM dynamisch...
  • Seite 69: Parameterbeschreibung

    Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung Parameterbeschreibung = AUF 5.5.1 Menü Sollwerte O AB Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) = 0,30 V Startgeschw. 0,05 … 0,5 V Ansteigende Werte: Niedrige Werte: O 0,30 V Lange Startzeiten möglich (P1.01 / P1.11) Höhere Startgeschwindigkeit Kürzere Startzeit Grösserer Anfahrruck...
  • Seite 70 Anhaltegenauigkeit mög­ lich = 0,20 … 1,50 P PM statisch LRV-1*: Ansteigende Werte: * alle Typen ausser O 0,20 … 3,00 Höhere Regelverstärkung LRV 175-1 120 bar = 0,80 Wirksam bei Magnet O 0,70 statischen Hohe Werte: Regelvorgängen Schwingungen möglich...
  • Seite 71: Menüoptionen

    Ventils LRV 350-A (5) überschrieben LRV 175 (6) LRV 350 (7) LRV 700 (8) C-LRV 175 (11) C-LRV 350 (12) C-LRV 700 (13) LRV 175-1 120bar (1740 psi) (14) LRV 350-1 PM (15) LRV 700-1 PM (16) 300-I-9010050-DE-30/02.2020 71/91...
  • Seite 72 5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) SIU Typ 1 (1) EN81-20 (5) SIU-1: Überwachung der Differenz zwischen Sollgeschwindig­ 1 + 4 (3) keit und Istgeschwindigkeit (P2.03) EN81-20 (5) Überwachung startet, wenn das Kommando “Schnell” North America gegeben wird Überwachung endet, wenn das Kommando “Langsam”...
  • Seite 73 Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) Beschl. Revision 0,30 … 5,00 V/s 2,00 V/s Ansteigende Werte: Steilere Beschleunigung, (P2.16) d.h. kürzerer Beschleuni­ Wirksam nur bei gungsweg Revisionsfahrt (K5) Revision 20 … 80 % 40 % Ansteigende Werte: Bei Auslegung des Aufzugs der Schnellfahr­...
  • Seite 74 3 Sign. K1..K8 (4) US mode K1..K8 (5) Hilfskurve 0 … 20 Hilfe bei Fehlersuche Nur für PC-Bedienung (P2.28) nach Rücksprache mit Bucher Hydraulics Kundendienst! Flankenerkennung empfindlich (1) normal (2) Flanken auf dem Istwert- Nur wirksam wenn SIU Typ Signal führen zu Fahrtab­...
  • Seite 75 Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung Ergebnisse der kombinierten Einstellungen von “SIU Typ” und “Relais Funktion” Einstel­ Einstel­ Ereignis Anzeige Anzeige Relais Nothalt Rückstellung lung lung Re­ ERROR SIU-1 schaltet SIU Typ lais Funktion nur SIU-1 SIU-1 sofort, wenn kein Fahr­ kommando mehr anliegt nur SIU-1 SIU-4 1 + 4...
  • Seite 76 5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Kommandoauswertung Kommando- Bucher K1..K8 ELRV K1..K8 binär 3 Sign. K1..K8 US mode eingang B1..B4 1 2 3 4 5 2 1 2 3 4 5 2 1 2 3 4 1/3 4 5 2 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Seite 77: Menü Informationen

    Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung 5.5.3 Menü Nullpunkt / Hallsensor Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) Nullpunkt Anzeige des ak­ Pfeifton (Dauerton) Anleitung zu “Einstellung me­ 0,000 V tuellen Istwertes falls Istwert ausserhalb des chanischer Nullpunkt” ⇒ Seite 60, Kapitel 4.3.9 zulässigen Bereichs Pfeifton (Pulsierend) je kür­...
  • Seite 78 5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) Serie Nummer DELCON-Seriennummer Format: Jahr/Monat - laufende Nummer Pruef Nummer Ventil-Prüfnummer Bei DELCONs, die ab Werk MIT Voreinstellung für ein bestimmtes Liftregelventil ausgeliefert werden, ist die DELCON-Prüfnummer identisch mit der Prüfnummer des Liftregelventils.
  • Seite 79 15 … 45 R 45 1 V <=> 4,8 l/min. 46 … 90 R 90 1 V <=> 9,7 l/min. LRV 175-1 91 … 175 R 175 1 V <=> 19,3 l/min. 176 … 250 R 250 1 V <=> 29,1 l/min.
  • Seite 80: Checkliste Zur Behebung Von Störungen

    5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Störungen / Fehlersuche 5.7.1 Checkliste zur Behebung von Störungen Störung / Fehler Ursache Behebung / Abhilfe Seite (Kapitel) S Motor / Pumpe läuft nicht S Anschluss überprüfen Keine Aufwärtsfahrt S Verdrahtungsfehler S Anschluss überprüfen 49 (4.2.3) S Schaltschrank S Speisung Netz 49 (4.2.3)
  • Seite 81 Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung Störung / Fehler Ursache Behebung / Abhilfe Seite (Kapitel) S Aggregatölstand unter S Nachfüllen, wenn Kabine Kabine erreicht Etage 52 (4.3.2) nicht Minimalmarke in unterster Haltestelle S Leckage: Ventil - Zylinder S Prüfen S Mechanischer Nullpunkt S Überprüfen 60 (4.3.9) verschoben...
  • Seite 82 5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Störung / Fehler Ursache Behebung / Abhilfe Seite (Kapitel) S SIU-1 (Soll-/Istwert-Über­ S Werte an DELCON zu Aufzug bleibt nach Anfahrt abwärts stehen wachung) spricht an, tief Leuchtdiode SIU-1 auf DELCON leuchtet S Beschleunigung zu steil S Beschleunigung reduzie­...
  • Seite 83: Fehlermeldungen

    Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung Störung / Fehler Ursache Behebung / Abhilfe Seite (Kapitel) S Druckabfall ist im zulässi­ S Keine Undichtheit Hydraulik- system (Prüfung nur bei gen Bereich kaltem Öl): Druck fällt 5 bar oder weniger innerhalb von ca. 3 Minuten (bei geschlossenem Kugel­...
  • Seite 84 5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Err:U Eing.+ Positive Netzteil­ Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Wenn Ursa­ spannung ausserhalb sofort, bei che beho­ Während Fahrt +17V … +41V Fahrt nach Fahrtsperre;...
  • Seite 85 Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Err:0-Punkt + Automatischer Null­ Bei Fahrtbeginn Sofort Verzögerung punkt-Abgleich über (15) +1.00 V Fahrtsperre; Bei Revisionsfahrt: Relais schaltet Automatischer Null­ in Abhängigkeit punkt-Abgleich über von Parameter ca.
  • Seite 86 5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Err: SMA9 Erdschluss Verdrahtung prüfen Während Nach Verzögerung Senkfahrt Fahrtende (33) Fahrtsperre; Magnetstrom zu klein Relais schaltet in Abhängigkeit Magnetspule defekt Magnet auswechseln von Parameter “Relais Funk­...
  • Seite 87 Liftregelventil LRV-1 5 Bedienung 5.7.3 Warnungen Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Warn:Temp-El Temperatur DELCON Im Stillstand Sofort Wenn Ursa­ grösser 70° C che beho­ Zu hohe Umgebungs­ Umgebungstemperatur temperatur reduzieren Schaltschrank-Belüf­ Belüftung im Schalt­ tung fehlt schrank verbessern Unzureichende Belüf­...
  • Seite 88 5 Bedienung Liftregelventil LRV-1 Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Warn:Leck/Nota Automatischer Null­ Bei Fahrtbeginn Sofort Sofort (nur punkt-Abgleich unter abspei­ (26) Keine Überwa­ –0.20 V chern) chung, wenn Zusatzkommand­ Hand-Notablass Bei Nachholungstests o K5 (Revisions­...
  • Seite 89: Wartungsplan

    Liftregelventil LRV-1 6 Wartung Wartung Wartungsplan Dieser Wartungsplan ist als Richtlinie zu betrachten, Anpassungen oder Änderungen sind durch den Montagebetrieb vorzunehmen. Auszuführende Arbeiten Zeitpunkt Ventil Überprüfung interne Leckage Überprüfung externe Leckage Überprüfung max. eingestellter Druck (Druckbegrenzungsventil / Maximaldruck­ schraube) Überprüfung mechanischer Nullpunkt (Hall­ sensor) Fachgerechtes Reinigen oder Ersetzen Vor­...
  • Seite 90: Druckflüssigkeiten Und Öl-Zusätze

    Für diesen Fall ist der Öl-Zusatz Shell Tonna S freigegeben. Alternativ: Standard-HLP-Hydrauliköl Motorex Hydrogliss 202. Falls die Verwendung von Shell Tonna S nicht in Frage kommt, kann alternativ ein Standard-HLP-Hydrauliköl mit dem von Bucher Hydraulics AG mitgelieferten Öl-Zusatz eingesetzt werden. Andere Öl-Zusätze sind nicht zulässig.
  • Seite 91 Liftregelventil LRV-1 6 Wartung Einbauanleitung AB-Vorsteuerung AB-Vorsteuerung auswechseln S Hauptschalter ausschalten S Kugelhahn schliessen S Ventilblock druckfrei machen (Hand-Notablass) S Magnet sowie Einheiten A und C ausbauen S Einheit A zusammenfügen und einsetzen S O-Ring (B) einsetzen S Einheit C zusammenfügen, anschliessend als Einheit in die Bohrung einsetzen.

Diese Anleitung auch für:

Lrv 350-1Lrv 700-1

Inhaltsverzeichnis