Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Wartung - Modster ULTRALIGHT S2 Betriebsanleitung

Quelle: modster.at
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
MODSTER S2
7. Tägliche Wartung
Lagerung und Reinigung
Wenn Flecken auf der Oberfläche des Scooters entstehen, wischen Sie sie mit einem
weichen, feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Scooter zunächst
mit einem weichen Tuch und verschmierter Zahnpasta abwischen. Dann mit einem
feuchten Tuch nachwischen.
Zur Erinnerung: Reinigen Sie es nicht mit Alkohol, Benzin, Kerosin und anderen
korrosiven und flüchtigen chemischen Lösungsmitteln, da sonst das Aussehen und die
innere Struktur des Fahrzeugs stark beschädigt werden, das Waschen mit
Druckwasserpistolen ist verboten. Bitte halten Sie es ausgeschaltet, ziehen Sie das
Ladekabel und verstopfen Sie die Ladegummiabdeckung, andernfalls können Sie einen
elektrischen Schlag bekommen oder es kann zu ernsthaften Problemen aufgrund von
überschwappendem Wasser kommen.
Bewahren Sie ihren Scooter an einem trockenen und schattigen Ort auf, wenn Sie es nicht
benutzen, und stellen Sie es nicht für längere Zeit ins Freie. Sonneneinstrahlung im Freien,
Überhitzung und Unterkühlung beschleunigen die Alterung des Aussehens und der Räder
und reduzieren die Lebensdauer der Batterien.
Wartung von Batterien
Bitte lassen Sie Akkus nicht in einer Umgebung von über 50°C oder unter -20°C liegen
(z.B. lassen Sie den Akku nicht im Auto in der Sonne liegen), legen Sie den Akku nicht in
Hitze, da sonst die Gefahr besteht, dass die Batterien entladen, sich überhitzen oder sogar
ein Brand entsteht. Bitte beziehen Sie sich auf das Typenschild der Batterien unter den
Fahrzeugen, um die anderen Wartungshinweise der Batterien zu kennen.
Vermeiden Sie das Aufladen, wenn die Batterien ständig entladen sind, und versuchen Sie,
sie früh und oft aufzuladen. Darüber hinaus können die Batterien bei normalen
Temperaturen eine höhere Lebensdauer und Leistung aufweisen. Bei einer Verwendung
unter 0°C wird die Lebensdauer und Leistung der Akkus verringern. Unter 20 °C kann die
Lebensdauer der Batterie nur nach Erhöhung der Temperatur wieder zunehmen.
Bei voll aufgeladenen Batterien ist die gespeicherte Energie nach 60 Tagen im Stand-
by-Modus erschöpft. Die gespeicherte Energie ist nach 14 Tagen im Standby-Modus auf-
gebraucht, wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen ist. Wenn Sie den Scooter nicht
rechtzeitig aufladen, kann es zu Schäden an den Batterien führen, und dieser Schaden ist
nicht behebbar. Der Schaden, der durch langes Nichtaufladen verursacht wurde, wird kann
nicht kostenlos repariert (Hinweise : Nichtfachleuten ist es untersagt, die Batterie zu zer-
legen, dies kann schwere Sicherheitsunfälle aufgrund von Stromschlag oder Kurzschluss
verursachen).
www
20
www.modster.at

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis