Herunterladen Diese Seite drucken

D-POWER BULLET Anleitung Seite 5

Brushless motoren

Werbung

Einbau in das Modell
Beim Einbau der D-Power Aussenläufermotoren unbedingt darauf achten, dass die
maximale
Einschraubtiefe (Schraube darf auf keinen Fall die Wicklung des Motors berühren)
eingehalten wird.
Andernfalls kann die Wicklung durch die zu weit ins Gehäuse ragenden Schrauben
beschädigt werden.
Sicherheitshinweise
Ein Elektromotor mit Luftschraube kann erhebliche Verletzungen
verursachen. Halten Sie sich deshalb niemals im Gefährdungsbereich
des Antriebes auf, solange der Akku angesteckt ist.
Ein Betrieb dieser Motoren mit herkömmlichen Drehzahlstellern
für Bürstenmotoren oder mittels direktem Anschluss an eine Stromquelle
ist nicht möglich. Eine solche Vorgehensweise würde den Motor
beschädigen.
Dieser Motor entspricht den EMV Schutzanforderungen (CE-Zeichen).
Während der Akku mit dem Regler und dem Motor verbunden wird und
ist,
dürfen alle durch den Motor angetriebenen Teile nicht berührt werden.
Berühren Sie den Motor nach dem Betrieb nicht mit ungeschützten
Händen,
da er sich unter Umständen stark erwärmt hat.
Schützen Sie den Motor vor Feuchtigkeit. Einen nass gewordenen Motor
sollten Sie im Service überprüfen lassen.
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art können zum
unverhofften Anlaufen des Motors führen und damit zu erheblichen
Verletzungen.
Deshalb, halten Sie sich niemals im Gefährdungsbereich des Antriebes
auf,
solange der Akku verbunden ist.
Der Betrieb des Motors an einem Netzteil ist nicht zulässig, da beim
Bremsen
eine Energierückspeisung erfolgt. Diese könnte den Regler und das
Netzteil beschädigen.
Dieser Motor ist für den Modellbau konstruiert und darf auch nur in
ferngesteuerten
Modellen eingesetzt werden.
Für Folgeschäden kann keine Haftung übernommen werden, da die sachgemäße Handhabung
des Motors nicht von uns überwacht werden kann.
Seite4

Werbung

loading