Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben theRonda P360 KNX Handbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Präsenzmelder theRonda P360 KNX/theRonda S360 KNX
Objekt
Objektname
Objekt 41
Parallelschaltung
Objekt 42
Ein-/Ausgang
Szene
Objekt 43
IR Schalten/Dim-
men extern 1
IR Schalten/Dim-
Objekt 44
men extern 1
Objekt 45
IR Schalten/Dim-
men extern 2
IR Schalten/Dim-
Objekt 46
men extern 2
Objekt 47
IR Jalousie extern
1
Objekt 48
IR Jalousie extern
1
08.2021 © Theben AG
Funktion
Beschreibung
Trigger Ein-/
Objekt verfügbar, wenn bei <Betriebsart Master> „Parallelschaltung" oder <Be-
Ausgang
triebsart> „Slave"ausgewählt wurde.
Der Trigger Ein-/ Ausgang wird für die Parallelschaltung mehrerer Präsenzmel-
der benötigt. Es sind zwei Arten von Schaltungen möglich:
Master-Slave-Parallelschaltung: ein Master erhält die Bewegungsinformati-
on von mehreren Slaves im Raum und schaltet oder regelt die Beleuchtung
bedarfsgerecht entsprechend der vom Master gemessenen Helligkeit. Vorteil
ist eine einheitliche Schaltung mit einem definierten Helligkeitswert. Anwen-
dungszweck beispielsweise im Korridor, der Master wird an der dunkelsten Stelle
montiert.
Master-Master Parallelschaltung: Mehrere Master tauschen die Bewegungsinfor-
mation untereinander aus. Vorteil ist eine Zone mit einheitlicher Präsenzerfas-
sung, jedoch mehreren Lichtmessungen, beispielsweise 3 Lichtgruppen in einem
Raum, wobei die fensternahe Gruppe viel stärker gedimmt werden kann als die
Lichtgruppen im Rauminnern.
Jeder Melder sendet beim Erkennen von Bewegungen höchstens zwei EIN-Tele-
gramme pro Minute. Der Abstand (Zykluszeit) zwischen zwei Telegrammen kann
bis auf 4 min eingestellt werden. Es ist zu beachten, dass der Abstand zwischen
zwei Trigger-Telegrammen stets kleiner gewählt wird als die Nachlaufzeit.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Parallelschaltung auf Seite 35 Kapitel 4.
Abhängig von der gewählten Parametrierung können über das Objekt 42 interne
Szenen abgerufen oder Szenen direkt angesteuert werden.
Szene 1/2
Interne Szenen: Das Objekt 42 wird zum "Eingang Szene", wenn bei <Szenen-
steuerung> "Interne Szenen verwenden" ausgewählt wurde.
Ein AUS-Telegramm aufs Szeneneingangsobjekt ruft die Szene 1 auf, ein EIN-
Telegramm ruft die Szene 2 auf.
Szenen-Num-
Das Objekt 42 wird zum "Ausgang Szene", wenn bei <Szenensteuerung> "Sze-
mer
nennummer auf Bus senden" ausgewählt wurde.
Beim Druck auf die Szene-Tasten
sendet das Szeneausgangsobjekt die eingestellte Szenen-Nummer.
Schalten
Der Parameter <Obere Tastenreihe theSenda S steuert> hat eine fest zugewie-
sene IR-Gruppenadresse I. Wird bei der Parametrierung dem Parameter <Obere
Tastenreihe theSenda S steuert> „Schalten/Dimmen extern 1" eingestellt und ein
Heller/Dunkler
Befehl mit der IR-Gruppenadresse I empfangen, übernehmen die Objekte 43 und
44 folgende Funktion:
Bei kurzem Druck auf die Tasten
Telegramm (1) bzw. AUS-Telegramm (0) gesendet. Bei langem Druck auf die Taste
der Fernbedienung wird über das Objekt 44 „Heller dimmen" gesendet, bei
Loslassen „Stop". Bei langem Druck auf die Taste
das Objekt 44 „dunkler dimmen" gesendet, bei Loslassen „Stop".
Schalten
Der Parameter <Untere Tastenreihe theSenda S steuert> hat eine fest zugewie-
sene IR-Gruppenadresse II. Wird bei der Parametrierung dem Parameter <Untere
Tastenreihe theSenda S steuert> „Schalten/Dimmen extern 2" eingestellt und
Heller/Dunkler
ein Befehl mit der IR-Gruppenadresse II empfangen, übernehmen die Objekte 45
und 46 die gleiche Funktion wie bei Objekt 43 und 44 beschrieben.
Jalousie Auf
Der Parameter <Obere Tastenreihe theSenda S steuert> hat eine fest zugewie-
/ Ab
sene IR-Gruppenadresse I. Wird bei der Parametrierung dem Parameter <Obere
Tastenreihe theSenda S steuert> „Jalousie extern 1" eingestellt und ein Befehl
Lamelle Öff-
mit der IR-Gruppenadresse I empfangen, übernehmen die Objekte 47 und 48
nen/ Schliessen
folgende Funktion: Bei kurzem Druck auf die Tasten
Lamellen Öffnen/Schließen ein 0 bzw. 1 Telegramm gesendet. Bei langem
Druck auf die Tasten
Telegramm gesendet.
Seite 15
der Benutzer-Fernbedienung "theSenda S"
/
wird über das Objekt 43 Schalten ein EIN-
der Fernbedienung wird über
/
wird über das Objekt Jalousie Auf/Ab ein 0 bzw. 1
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
/
wird über das Objekt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theronda s360 knxTheronda s360 knx flat deTheronda s360 knx ap

Inhaltsverzeichnis