SMART HOME VIEW WIRELESS
02963 - Vernetztes Energiemessgerät
Das Gerät misst den/die momentanen/momentane Verbrauch/Erzeugung sowie die entspre-
chenden Verlaufswerte mit stündlicher, täglicher, monatlicher oder jährlicher Auflösung. Es ist
über den beigestellten Stromfühler an eine einphasige Leitung (bzw. an eine einzelne Leitung
eines Drehstromsystems) anzuschließen. In einer Anlage kann nur ein Messgerät für den
Gesamtverbrauch (oder den Verbrauch einer einzelnen Last) installiert werden; in PV-Anlagen
lassen sich maximal zwei Messgeräte (eins für den Zweirichtungszähler und eins für den
Einspeisezähler) installieren. Es kann dazu dienen, die überlastbedingte Auslösung des im
Stromzähler enthaltenen Schalters zu vermeiden, wobei die Trennung von maximal 4 Lasten nach
der vom Benutzer festgelegten Priorität verwaltet werden kann.
Laden Sie die App View Wireless
verwendete Tablet/Smartphone.
Darüber hinaus benötigen Sie:
Gateway Art. 20597-19597-16497-14597
App View
für die Verwaltung über Smartphone/Tablet
Sprachassistenten Alexa, Google Assistant, Siri, Homekit zur Sprachsteuerung
KONFIGURATION UNTER
1. Erstellen Sie auf MyVimar (Online) Ihr Installateur-Konto.
2. Verkabeln Sie sämtliche Geräte der Anlage (Wechselschalter, Relais, Thermostate, Gateways
usw.).
3. Starten Sie die App View Wireless und melden Sie sich mit den soeben erstellten
Zugangsdaten an.
4. Erstellen Sie die Anlage und die Räume.
5. Koppeln Sie alle Geräte außer dem Gateway (wird zuletzt gekoppelt) mit den Räumen.
Zur Kopplung des Energiemessgeräts:
• Tippen Sie auf "Hinzufügen" (
), wählen Sie den Raum des Thermostats und benennen
Sie ihn
• Tippen Sie auf
; aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung auf dem Tablet/Smartphone und
nähern Sie es dem Thermostat
• Drücken Sie Taste CONF und wählen Sie die auszuführende Messung
6. Stellen Sie für jedes Gerät Funktionen, Parameter und etwaige Zusatzgeräte (verkabelter oder
Funkschalter mit Funktionen) ein.
7. Übertragen Sie die Konfiguration der Geräte an das Gateway und verbinden Sie es mit dem
WLAN-Netzwerk.
8. Übergeben Sie die Anlage an den Administrator (der ein eigenes Profil auf MyVimar angelegt
haben muss).
Für alle Details wird auf die Anleitung der App View Wireless verwiesen, die zum Download
auf www.vimar.com verfügbar ist.
ZURÜCKSETZEN
Durch Zurücksetzen werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Drücken Sie 30 s lang
CONF innerhalb der ersten 5 Minuten nach Versorgung des Geräts.
INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN.
• Installation und Konfiguration müssen durch Fachpersonal gemäß den im Anwendungsland des
Geräts geltenden Vorschriften zur Installation elektrischen Materials erfolgen.
• Das Gerät muss durch einen leicht zugänglichen Schutzschalter geschützt werden.
• Hinsichtlich der elektrischen Sicherheit erfüllt dieses Gerät die Bestimmungen der Bezugsnorm,
wenn es im entsprechenden Schaltkasten eingebaut ist.
• Wenn das Gerät für andere als die vom Hersteller angegebenen Zwecke verwendet wird, ist der
vorgesehene Schutz möglicherweise beeinträchtigt.
• Die für das Gerät angegebenen maximalen Strom- und Spannungswerte beachten.
• Der Versorgungskreis muss durch ein entsprechendes Gerät, eine Sicherung oder einen
Schutzschalter mit Nennstrom nicht über 6 A gegen Überlasten geschützt werden.
• Die Installation hat bei ausgeschalteter Anlage zu erfolgen
MERKMALE.
• Nennversorgungsspannung: 100-240 V~, 50/60 Hz.
• Stromaufnahme: 6 mA bei 100 V~, 4 mA bei 240 V~ (6-4 mA).
• Messbare Leistungen: von 25 W bis 10 kW.
• Eingänge für Stromsensoren (beigestellter Sensor).
• Verlustleistung: 0,55 W.
• Übertragene Funkleistung: < 100mW (20dBm).
• Frequenzbereich: 2400-2483,5 MHz.
• Klemmen:
- 2 Klemmen (L und N) für Leitung und Nullleiter;
- Verbinder für Stromfühler.
• Frontseitige Taste CONF für Konfiguration/Zurücksetzen.
• Blaue LED zur Anzeige des Konfigurationsstatus.
• Betriebstemperatur: -10 ÷ +40 °C (Innenbereich).
• Spannungsschwankungen des Versorgungsnetzes nicht über ±10 %
• Schutzart: IP20.
• Überspannungskategorie: III
02963 01 2105
aus den Stores auf das für die Konfiguration
.
• Messkategorie: CAT III
• Höhe über NN: bis 2000 m
• Verschmutzungsgrad: 2
• Relative Feuchtigkeit: 80% 31°C - 50% 40°C
• 1 Modul mit 17,5 mm.
• Konfiguration über App View Wireless für das System Bluetooth Technologie.
• Steuerung über App View.
HINWEIS: Ab FW-Version 1.7.0 funktioniert das Gerät als Verstärkerknoten für die batteriebe-
triebenen Geräte (zum Beispiel Art. 03980).
FUNKTIONSWEISE.
Das Gerät funktioniert nur im Modus Bluetooth Technologie und ermöglicht:
• Überwachung von Einphasenanlagen (Verbrauch und/oder Erzeugung)
• Überwachung der momentan erzeugten und verbrauchten Leistung (in kW mit Werten zwi-
schen 25 W und 10 kW).
• Überwachung der erzeugten und verbrauchten Energie in kWh.
Über das Gateway 20597-19597-16497-14597 werden die gemessenen Daten an die App
View zur Anzeige der erzeugten, verbrauchten und entnommenen Leistungen mit den entspre-
chenden Diagrammen übertragen.
In der App View erfolgt die Anzeige der erzeugten, verbrauchten und entnommenen Energie
mit den folgenden Auflösungen:
- Stündlich für die letzten 7 Tage (G),
- Täglich für den letzten Monat (S),
- Monatlich für die letzten 12 Monate (M),
- Jährlich für die letzten 10 Jahre (A)
• Steuerung von bis zu 4 Lasten über ebenso viele Relaisaktoren (Art. 20593, 19593, 16953,
14593, 03981). Die den überwachten Lasten zugewiesene Priorität legt die Abtrennsequenz
durch das Gerät fest. Der Benutzer kann die automatische Überwachung durch eine
Zwangsschaltung an den Lasten deaktivieren.
Einstellungen.
Über die App View Wireless lassen sich folgende Parameter einstellen:
- Messgerät-Typ: Verbrauch, Erzeugung, Zweirichtung.
- Übertragungsmodus der Messungen: bei Änderung (mit einstellbarer Schwelle), zeitgesteuert
(mit einstellbarem Intervall), bei zeitgesteuerter Änderung (mit einstellbarer/m Schwelle und
Intervall).
Mit der App View sind folgende Einstellungen möglich:
- Maximale Entnahmeschwelle (in Abhängigkeit von der vertraglichen Leistungsschwelle der
Leitung).
- Warnschwelle (muss kleiner sein als die maximale Entnahmeschwelle). Für Details siehe Abb.
SCHWELLEN-FUNKTIONSWEISE.
NORMKONFORMITÄT.
RED-Richtlinie. RoHS-Richtlinie.
Normen EN 61010-1, EN 61010-2-030, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 301 489-17, EN
300 328, EN 62479, EN 50581.
Vimar SpA erklärt, dass die Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die vollstän-
dige Fassung der EU-Konformitätserklärung steht im Datenblatt des Produkts unter der
Internetadresse www.vimar.com zur Verfügung.
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 – Art.33. Das Erzeugnis kann Spuren von Blei enthalten.
WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Benutzerinformation
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist. Der Benutzer muss das Altgerät bei den im Sinne dieser Richtlinie eingerichteten
kommunalen Sammelstellen abgeben. Alternativ hierzu kann das zu entsorgende Gerät beim Kauf eines neuen gleichwertigen Geräts dem
Fachhändler kostenlos zurückgegeben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die zu entsorgenden Elektronik-Altgeräte mit einer
Größe unter 25 cm bei Elektronikfachmärkten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m
Geräts abzugeben. Die korrekte getrennte Sammlung des Geräts für seine anschließende Zuführung zum Recycling, zur Behandlung und zur
umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Gesundheit zu vermeiden und
fördert die Wiederverwertung der Werkstoffe des Geräts.
kostenlos ohne Kaufpflicht eines neuen
2
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com