Paul Hochköpper GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de
Installations- und Bedienungsanleitung
Easyclick JR-Empfänger Plus
Art.Nr.: 452 FU-EP JR o.T.
1. Allgemeines
1.1 Verwendung
Mit dem Ausgang AUF und AB des Empfängers kann eine
Rolllade, Jalousie oder Markise (230 V / 50 Hz Motor) mit
Endlagenschalter angesteuert werden. Die Bedienung des
Easyclick Empfängers erfolgt mit Easyclick Sendern (Funksi-
gnal). Vor Gebrauch müssen die Sender auf den Empfänger
angelernt werden (max. 32 Sender). Jeder Sender kann eine
unbegrenzte Anzahl von Empfängern ansteuern.
Hinweis: Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorg-
fältig durchlesen.
1.2 Garantiebestimmungen
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und
der Garantiebedin gungen. Sie ist dem Benutzer zu über-
reichen. Die technische Bauart der Ge räte kann sich ohne
vorherige Ankündigung ändern. PEHA Produkte sind mit
modernsten Technologien nach geltenden nationalen und
internationalen Vor schriften hergestellt und qualitätsgeprüft.
Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt PEHA,
unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem
Kaufvertrag gegenüber seinem Händler, die Mängelbeseiti-
gung wie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend
gemachten Anspruchs wird PEHA nach eigener Wahl den
Mangel des Gerätes beseitigen oder ein man gelfreies Gerät
liefern. Weitergehende Ansprüche und Ersatz von Folge-
schäden sind ausgeschlossen. Ein berechtigter Mangel liegt
dann vor, wenn das Gerät bei Übergabe an den Endverbrau-
cher durch einen Konstruktions-, Fertigungs- oder Material-
fehler unbrauchbar oder in seiner Brauchbarkeit erheblich
beeinträchtigt ist. Die Gewährleistung entfällt bei natürlichem
Verschleiß, unsachgemäßer Ver wendung, Falschanschluss,
Eingriff ins Gerät oder äußerer Einwirkung. Die An spruchsfrist
beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endver-
braucher bei einem Händler und endet spätestens 36 Mo-
nate nach Herstellung des Ge rätes. Für die Abwicklung von
Gewährleistungsansprüchen gilt Deutsches Recht.
1.3 Entsorgung des Gerätes
Zur Entsorgung des Gerätes sind die Gesetze und Normen
des Landes einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird!
1.4 Konformitätserklärung
PEHA Easyclick Produkte dürfen in den EU-Ländern, der
CH, IS und N verkauft und betrieben werden. Hiermit er-
klärt PEHA, dass sich der Emp fänger (451 FU-EP JR o.T.)
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der R&TTE-Richt-
linie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung ist im
Internet unter folgender Adresse zu finden: www.peha.de/
ServiceDownloads.aspx.
2. Sicherheit
VORSICHT! Gefahr eines Stromschlages!
Im Inneren des Gehäuses befinden sich span-
nungsführende Teile. Eine Berührung kann
eine Körperverletzung zur Folge haben! Alle
Arbeiten am Versorgungsnetz und Gerät dür-
fen nur von autorisierten Elektrofachkräften
durchgeführt werden.
• Gerät spannungsfrei schalten.
• Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
• Gerät auf Spannungsfreiheit überprüfen.
• Vor Einschalten Gehäuse fest verschließen.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
• Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
• Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
• Die Bedienungsanleitung des Gerätes.
• Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine
Bestimmungen anführen. Diese sind im Zusammen-
hang mit einer spezifischen Anlage zu sehen.
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung
vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Verän-
derung ist verboten! Es darf nicht in Verbindung mit anderen
Geräten verwendet werden, durch deren Betrieb Gefahren
für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.
452 FU EP JR o.T. (Rev04_090225)
D
3. Technische Daten
Allgemeine Daten
Sendefrequenz
Spannungsversorgung
Absicherung der Ver-
sorgungsleitung
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Prüfvorschriften
Approbationen
Schutzart
Zugelassene Lasten
Induktiv
Reichweite in Gebäuden
Mauerwerk
Stahlbeton
Gipskarton/Holz
Hinweis: Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger
nimmt mit zunehmenden Ab stand ab. Bei Sichtverbindung
beträgt die Reichweite ca. 30 m in Gängen u. 100 m in Hal-
len. Erhöhung der Reichweite durch Easyclick Repeater.
4. Installation und Inbetriebnahme
4.1 Sicherheitshinweise
Die Montage, Installation und Inbetriebnahme darf nur von
autorisierten Elek trofachkräften durchgeführt werden.
Bei der Installation an das Versorgungs netz (230V/50Hz~)
ist die elektrische Anlage spannungsfrei zu schalten.
Es sind die geltenden Gesetze und Normen des Landes
einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird.
4.2 Installationshinweise
• Nur einen Motor an den Empfänger anschließen!
• Die Umschaltung der Laufrichtung des Motors kann ohne
Umschaltzeit erfolgen! Es ist ein Motor zu verwenden,
der eine direkte Umschaltung der Laufrichtung erlaubt.
• Die Ausgänge AUF u. AB des Empfängers sind
gegeneinander verriegelt.
• Empfänger NIEMALS in ein Gehäuse aus Metall oder
in der Nähe von großen Metallobjekten montieren.
• Eine Montage in Bodennähe oder auf dem Boden ist
nicht empfehlenswert.
4.3 Installation
Die Geräte sind für den Einbau in UP-Einbaudosen vorge-
sehen. Sie sind mit den 1- 5 fach Kombirahmen der PEHA
Schalterprogramme zu ergänzen.
452 FU-EP JR o.T.
µ
µ
230V~
50Hz
L max.600VA
N N
N N L
230V/50Hz~
F
L
N
• UP-Einbaudose an geeigneter Stelle montieren.
• Versorgungsleitung mit Sicherungsautomat
(F = max. 10 A) absichern!
• Installation der Anschlussleitungen vornehmen.
• Gerät in UP-Einbaudose einsetzen und mit Geräte-
schrauben festschrauben.
4.4 Inbetriebnahme
• Nach Installation Elektrische Anlage einschalten.
• Programmierung des Empfängers vornehmen (s. Punkt 5).
126291-03
868,3 MHz
230V~ / 50 Hz
Sicherungsautomat
mit max. 10 A
- 20 bis + 40°C
- 40 bis + 85°C
EN 60669-2-1
CE ; KEMA/KEUR
IP20
600 VA
20m, durch max. 3 Wände
10m, durch max. 1 Wand/Decke
30m, durch max. 5 Wände
CLR / MODE
Taste mit LED
Alle Sender
löschen und
Parameter-
CLR/MODE
einstellung
LRN/SET
L
LRN / SET
Taste mit LED
Lernmodus und
Funktionsprog.
Lernmodus:
LED = rot
Funktionsprogrammierung:
LED = grün oder orange
M
5. Programmierung
Zur Programmierung müssen die Empfänger an das Ver-
sorgungsnetz angeschlossen sein. Bei Stromausfall bleibt
die Programmierung erhalten.
5.1 Lernmodus (Sender anlernen oder löschen)
Taste LRN/SET
kurz betätigen
Sender 1x aktivieren
Lernmodus
(z. B. Taste betätigen)
(LED blinkt rot)
Sender angelernt
Taste LRN/SET
kurz betätigen
Empfänger = Funktion 1
Ruhezustand
Sender gelöscht
(LED aus)
Hinweise:
– Bei Auslieferung des Empfängers ist kein
Sender angelernt.
– Im Lernmodus können mehrere Sender angelernt
(max. 32 Sender) oder gelöscht werden.
– Ein Sender wird bei mehrfacher Betätigung seiner Taste
abwechselnd angelernt (LED ein) oder gelöscht (LED aus)!
– Nach Anlernen eines Senders ist die Funktion 1 des Emp-
fängers voreingestellt. Die Funktion kann für jeden Sen-
der (s. Punkt 5.3) geändert werden.
– Ohne eine Aktion wird der Lernmodus nach 30 s beendet.
5.2 Löschen aller angelernten Sender
Taste CLR/MODE lange betätigen
Alle Sender gelöscht
Lernmodus (LED blinkt rot)
Taste LRN/SET kurz betätigen
Ruhezustand (LED aus)
5.3 Funktionsprogrammierung
Taste LRN/SET
lange betätigen
Funktionsprogrammierung
(LEDs blinken schnell grün)
Erkennung Sender
(Sender 1x aktivieren)
Funktionseinstellung
(LED blinkt orange
Anzahl des Blinkens = Funktion)
Taste LRN/SET betätigen
(Anzahl = Funktionsauswahl)
Taste CLR/MODE
kurz betätigen
Parametereinstellung
(LED blinkt grün
Anzahl des Blinkens = Parameter)
Taste LRN/SET betätigen
(Anzahl = Parameterauswahl)
Hinweis: Ohne eine Aktion wird die Funktionsprogram-
mierung nach 30 s beendet.
Erkennung Sender (z.B. Sendertaste betätigen)
Sender 1x aktivieren
LED blinkt orange Sender erkannt
Funktionseinstellung (z.B. Funktion 3)
Taste LRN/SET 3x betätigen
LED blinkt 3x orange Funktion 3
Parametereinstellung (z.B. Parameter 2)
Taste LRN/SET 2x betätigen
LED blinkt 2x grün Parameter 2
(LED ein)
(LED aus)
s. Punkt 5.1
Taste CLR/
MODE
kurz betätigen
Ruhezustand
(LED aus)
D - 1