Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tielbürger tk522 Betriebs- Und Montageanleitung

Anbausatz und anbaukehrmaschine für husqvarna rider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tk522:

Werbung

Anbausatz und
Anbaukehrmaschine tk522
für Husqvarna Rider
AN-516-001TS, AD-202-001TS
Betriebs- und Montageanleitung
Ersatzteilliste und Explosionszeichnungen
Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
Postdamm 12 D-32351 Stemwede-Oppenwehe Tel.: +49 (0) 57 73/80 20 Fax: +49 (0) 57 73/81 75
Internet: www.tielbuerger.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tielbürger tk522

  • Seite 1 Anbausatz und Anbaukehrmaschine tk522 für Husqvarna Rider AN-516-001TS, AD-202-001TS Betriebs- und Montageanleitung Ersatzteilliste und Explosionszeichnungen Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Postdamm 12 D-32351 Stemwede-Oppenwehe Tel.: +49 (0) 57 73/80 20 Fax: +49 (0) 57 73/81 75 Internet: www.tielbuerger.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Die Betriebsanleitung ..............................2 1.1 Allgemeines ..............................2 1.2 Warnhinweise und Symbole ........................... 2 2 Grundlegende Sicherheitshinweise ..........................4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................... 4 2.2 Organisatorische Maßnahmen ........................4 2.3 Personenauswahl und -qualifikation, grundsätzliche Pflichten ............... 5 3 Auslieferungszustand und Lieferumfang........................6 4 Abbildung des Gerätes mit Gefahrenzone, Bauteilbeschreibung, Lage von Sicherheitsplaketten und Kennzeichnung ....................
  • Seite 3: Die Betriebsanleitung

    Die Betriebsanleitung 1 Die Betriebsanleitung 1.1 Allgemeines Diese Betriebsanleitung soll erleichtern, die Maschine Die Betriebsanleitung ist von jeder Person zu lesen kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen Ein- und anzuwenden, die mit Arbeiten mit/an der Maschi- satzmöglichkeiten zu nutzen. ne z. B. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die - Bedienung, einschließlich Rüsten, Störungsbehebung Maschine sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu be-...
  • Seite 4: Warnhinweise Und Symbole

    Die Betriebsanleitung 1.2 Warnhinweise und Symbole Betriebsanleitung lesen GEFAHR! bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises drohen Tod oder schwerste Verletzungen. WARNUNG! bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises kön- nen Tod oder schwerste Verletzungen eintreten. VORSICHT! bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den Die Maschine ist ausschließlich für das Kehren in der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Anlagenpflege und im Winterdienst bestimmt. Eine an- Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für dere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 6: Personenauswahl Und -Qualifikation, Grundsätzliche Pflichten

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.3 Personenauswahl und -qualifikation, grundsätzliche Pflichten Arbeiten an/mit dem Produkt dürfen nur von zuver- Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen des Produk- lässigem Personal durchgeführt werden. Gesetzlich zu- tes dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von un- lässiges Mindestalter beachten! terwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht ei- Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einset- ner Elektrofachkraft gemäß...
  • Seite 7: Auslieferungszustand Und Lieferumfang

    Auslieferungszustand und Lieferumfang 3 Auslieferungszustand und Lieferumfang 1) Kontrolle der Originalverpackung (Anbau- 2) Lieferumfang Anbaukehrmaschine kehrmaschine) Lieferumfang Überprüfen Sie die gelieferten Anbausätze auf Übereinstimmung. Der Lieferumfang ist anhand der Ersatzteilliste zu kontrollieren. Die Transportverpackung ist dem Recycling zuzuführen.
  • Seite 8: Abbildung Des Gerätes Mit Gefahrenzone, Bauteilbeschreibung, Lage Von Sicherheitsplaketten Und Kennzeichnung

    Abbildung des Gerätes mit Gefahrenzone 4 Abbildung des Gerätes mit Gefahrenzone, Bauteilbeschreibung, Lage von Sicherheitsplaketten und Kennzeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Seite 9: Montage

    Montage 5 Montage GEFAHR! Motor ausschalten. Den Rasentraktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen sichern. WICHTIG! Sicherheitstechnische Hinweise und Betriebsanleitung des Rasentraktor-Herstellers beachten. Bevor Sie beginnen, verschaffen Sie sich einen Überblick über den Montageablauf und über die erfor- derlichen Teile und Werkzeuge. Husqvarna Rasentraktor PR18AWD mit demontiertem Mähwerk.
  • Seite 10 Montage Träger positionieren. Mit Schrauben, Scheiben und Muttern sichern. Schrauben fest anziehen. Winkel positionieren. Mit Schrauben, Scheiben und Muttern sichern. Schutzblech positionieren. Schraube mit Scheibe einfü- gen.
  • Seite 11 Montage Schutzblech mit Scheibe und Mutter sichern. Spannrolle in der dargestellten Reihenfolge montieren. Spannrolle positionieren. Mit der Mutter sichern.
  • Seite 12 Montage Alle Schraubverbindungen fest anziehen. Demontierten Deckel wieder fest montieren. Haube wieder montieren. Schrauben mit Muttern am Hebel vormontieren. Hebel an die Kehrbürstenabdeckung montieren.
  • Seite 13 Montage Anbaukehrmaschine mit korrekt montiertem Anbausatz. Anbaukehrmaschine positionieren. Feststellbremse betätigen. Kehrmaschine einhängen. Kehrmaschine mit Sterngriff si- chern. Montierte Kehrmaschine. Kehrmaschine entlag der Führung ausrichten. Kehrmaschine mit dem Bolzen sichern. Korrekt montierte Kehrmaschine.
  • Seite 14 Montage Bolzen mit Federstecker sichern. Sterngriff fest anziehen. Keilriemen auflegen. Korrekt montierter Keilriemen. Keilriemen spannen. Schutz positionieren. Schutz mit Schraube und Scheibe sichern. Hier in Fahrtrichtung rechts.
  • Seite 15 Montage Schraube mit Scheibe durch die Bohrung im Winkel schieben. Winkel mit Schraube und Scheibe durch die Bohrung des Schutz- bleches schieben und montieren. Hier in Fahrtrichtung links. Haken einhängen Korrekt montierte Kehrmaschine.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme 6.1 Grundlegende Sicherheitshinweise für den Normalbetrieb Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! Vor Fahrtantritt/Arbeitsbeginn prüfen, ob Bremsen, Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der Ar- Lenkung, Signal- und Beleuchtungseinrichtungen beitsumgebung vertraut machen. Zur Arbeitsumge- funktionsfähig sind! bung gehören z. B. die Hindernisse im Arbeits- und Vor dem Verfahren der Maschine stets die unfallsichere Verkehrsbereich, die Tragfähigkeit des Bodens und Unterbringung des Zubehörs kontrollieren!
  • Seite 17: An- Und Abbau Der Kehrmaschine

    Inbetriebnahme 6.2 An- und Abbau der Kehrmaschine GEFAHR! Motor ausschalten. Den Rasentraktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen sichern. 1) Rasentraktor feststellen. 2) Haken entfernen. 3) Schrauben vom Keilriemenschutz lösen. Darstel- 4) Keilriemenschutz entfernen. Darstellung hier in lung hier in Fahrtrichtung rechts. Fahrtrichtung links.
  • Seite 18 Inbetriebnahme 7) Federstecker ziehen. 8) Bolzen entfernen. 9) Kehrmaschine zurückziehen. 10) Sterngriff lösen. 11) Demontierte Kehrmaschinen. Das Anbauen der Kehrmaschine geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 19: Bürstendruck

    Inbetriebnahme 6.3 Bürstendruck 1) Betriebsbereite Anbaukehrmaschine. 2) Der Bürstendruck läßt sich feinstufig einstellen. Das Stützrad ist deshalb in der Höhe verstellbar. Ober- halb des Stützrades befindet sich der Einstellknopf. 3) Senken Sie die Bürste so weit ab, dass sie gerade 4) Drehen im Uhrzeigersinn (+) : Bürste anheben eben den Boden berührt.
  • Seite 20: Einstellen Der Wurfrichtung

    Inbetriebnahme 6.4 Einstellen der Wurfrichtung WARNUNG! Achten Sie darauf, dass sich in der Gefahrenzone keine Personen und Gegenstände befinden. Es könnte zu Verletzungen und Sachbeschädigungen kommen. 1) Die Wurfrichtung kann 5-fach verstellt werden. 2) Heben Sie den Schwenkhebel aus der vorderen Ver- Hier: Wurfrichtung nach vorne.
  • Seite 21: Kehrgutbehälter

    Inbetriebnahme 6.5 Kehrgutbehälter 1) Kehrgutbehälter 2) Kehrgutbehälter über die Aufnahmestangen hal- ten. 3) Kehrgutbehälter auf die Aufnahmestangen stecken. 4) Betriebsbereiter Kehrgutbehälter. 5) Achten Sie darauf, dass sich die obere Gummilippe des Behälters unter der Kehrbürstenabdeckung befindet. 6) Entleeren des Kehrgutbehälters.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6.6 Inbetriebnahme 2) Zum Absenken der Kehrmaschine die Sperre des 1) Wenn sich der Hubhebel in oberer Position befin- Hubhebels drücken und Hubhebelnach unten be- det, ist die Kehrmaschine angehoben, die Bürste wegen. dreht sich nicht. WICHTIG! Die Kehrbürstendrehzahl ist von der Motor- drehzahl abhängig.
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 7 Wartung und Pflege 7.1 Grundlegende Sicherheitshinweise In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Einstell-, Nach der Reinigung alle Kraftstoff- und Öl-Leitungen Wartungs- und Inspektionstätigkeiten und -termine auf Undichtigkeiten, gelockerte Verbindungen, einschließlich Angaben zum Austausch von Teilen/Teil- Scheuerstellen und Beschädigungen untersuchen! ausrüstungen einhalten! Diese Tätigkeiten darf nur Festgestellte Mängel sofort beheben! Fachpersonal durchführen.
  • Seite 24: Austausch Der Kehrbürsten

    Wartung und Pflege 7.2 Austausch der Kehrbürsten WARNUNG! Motor ausschalten und abkühlen lassen. Die Maschine muss gegen unbeabsichtigtes Starten gesichert sein. WICHTIG! Die Kehrbürsten müssen nach mind. 20 Betriebsstunden kontrolliert werden. Falls Sie mit dem Kehr- ergebnis nicht mehr zufrieden sind oder der Bürstendurchmesser nur noch 220 mm beträgt, müssen die Bürsten ausgetauscht werden.
  • Seite 25: Gerät Reinigen

    Wartung und Pflege 7) Bei der Montage der neuen Kehrbürsten wird zuerst 8) Schieben Sie die linke Kehrbürste auf die Achse. die rechte Kehrbürste mit der Achse aufgesteckt. Beachten Sie hierbei den vorherigen Montagehin- Beachten Sie hierbei den vorherigen Montagehin- weis.
  • Seite 26: Reifenfülldruck Prüfen Und Korrigieren

    Wartung und Pflege 7.4 Reifenfülldruck prüfen und korrigieren WARNUNG! Motor ausschalten und abkühlen lassen. Die Maschine muss gegen unbeabsichtigtes Starten gesi- chert sein. Beachten Sie den zulässigen Reifendruck. Bei zu hohem Druck platzt der Reifen. WICHTIG! Bei zu niedrigem Reifendruck könnte sich der Schlauch auf der Felge drehen und beschädigt werden. Stützrad: 2 bar.
  • Seite 27: Störungssuche Und Ihre Beseitigung

    ö t ö ö t l a f ü t l a ü l a f r l i r l i t n i ä l t ß t t i r f r t z t ü ü n i l r f r ü...
  • Seite 28: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste 9 Ersatzteilliste WICHTIG! Die Spalte „Bemerkung“ hilft Ihnen, Teile zu identifizieren. Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile vom Hersteller. Dadurch wird die sichere Funktion des Gerätes gewährleistet. Positionsnummern in Klammern sind Verschleißteile.
  • Seite 30 Pos.-Nr. Bestellnummer Anzahl Bezeichnung Désignation Description Descrizione Benevnelse Bemerkung Rep. Référence Qté. Remarque Pos. Article number Quant. Remarks Pos. Nr. codice Q.tà Osservazione Bilde-Nr. Bestillings-Nr Antall Bemerkninger AD-202-140-9005 Antriebsgehäuse Arbre de transmission Drivehousing Scatola trazione Drivhus DA-200-643-9005 Schutz Protecteur Protection Protezione Deksel AZ-014-084-9005...
  • Seite 31 Ersatzteilliste...
  • Seite 32 Pos.-Nr. Bestellnummer Anzahl Bezeichnung Désignation Description Descrizione Benevnelse Bemerkung Rep. Référence Qté. Remarque Pos. Article number Quant. Remarks Pos. Nr. codice Q.tà Osservazione Bilde-Nr. Bestillings-Nr Antall Bemerkninger HO-020-114-9005 Sechskantschraube Vis à six pans Hexagon bolt Vite esagonale Sekskantskrue M 10 x 25 HW-060-009z Scheibe Rondelle...
  • Seite 34 Pos.-Nr. Bestellnummer Anzahl Bezeichnung Désignation Description Descrizione Benevnelse Bemerkung Rep. Référence Qté. Remarque Pos. Article number Quant. Remarks Pos. Nr. codice Q.tà Osservazione Bilde-Nr. Bestillings-Nr Antall Bemerkninger HJ-010-130-9005 Keilriemenschutz Carter de protection V-belt cover Protezione cinghia Kileremsdeksel KD-003-050 Aufkleber Autocollant Lable Autoadesivo Dekal...
  • Seite 35 Ersatzteilliste...
  • Seite 36 Pos.-Nr. Bestellnummer Anzahl Bezeichnung Désignation Description Descrizione Benevnelse Bemerkung Rep. Référence Qté. Remarque Pos. Article number Quant. Remarks Pos. Nr. codice Q.tà Osservazione Bilde-Nr. Bestillings-Nr Antall Bemerkninger AZ-016-019 Schneckengetriebe, kpl. Boîte de vis sans fin Auger gear drive Trasmissione chiocciola HA-010-061 Kugellager Roulement à...
  • Seite 37 11 10...
  • Seite 38 Pos.-Nr. Bestellnummer Anzahl Bezeichnung Désignation Description Descrizione Benevnelse Bemerkung Rep. Référence Qté. Remarque Pos. Article number Quant. Remarks Pos. Nr. codice Q.tà Osservazione Bilde-Nr. Bestillings-Nr Antall Bemerkninger AD-200-146-9005 Rohrrahmen Corps tuyau Tube body Cornice tubo HJ-010-138 Oberschale Coque en haut Upper shell Buccia HJ-010-126...
  • Seite 39 Ersatzteilliste...
  • Seite 40 Pos.-Nr. Bestellnummer Anzahl Bezeichnung Désignation Description Descrizione Benevnelse Bemerkung Rep. Référence Qté. Remarque Pos. Article number Quant. Remarks Pos. Nr. codice Q.tà Osservazione Bilde-Nr. Bestillings-Nr Antall Bemerkninger AN-515-140-9005 Halter Support Mounting plate Supporto Holder DA-180-305z Schutzblech Tôle de sécurité Protecting sheet Lamierino protezione Deksel DA-240-534z...

Diese Anleitung auch für:

An-516-001tsAd-202-001ts

Inhaltsverzeichnis