Herunterladen Diese Seite drucken

VisorTech RWM-100 V2 Bedienungsanleitung Seite 2

10er-set fotoelektrischer rauchwarnmelder geprüft nach en 14604, 85 db

Werbung

Wenn die Decke oder die Wand schräg sind, installieren Sie
das Gerät mindestens 0,5 m und maximal 1 m unterhalb des
höchsten Punktes (Abb. 2).
Abb. 1:
Min.
50 cm
Niemals
Optimal
hier
hier
Akzeptabel
hier
Abb. 2:
Niemals hier: 0,5 m unterhalb
des höchsten Punktes
Niemals
hier
Installation
HINWEIS:
Lesen Sie vor der Installation die Bedienungsanleitung
und führen Sie einen Funktionstest durch (siehe
Kapitel Funktionstest). Falls Sie über keine Erfahrung
mit Montagearbeiten verfügen, lassen Sie die Montage
von Fachpersonal vornehmen.
1. Drehen Sie die Montagescheibe vom Gerät ab.
2. Markieren Sie mithilfe der Montagescheibe die Löcher für die
zwei Schrauben am gewünschten Montageort.
3. Bohren Sie zwei 5-mm-Löcher in die Markierungen. Achten
Sie darauf, keine Leitungen oder Kabel zu beschädigen.
4. Setzen Sie zwei Dübel ein und schrauben Sie die
Montagescheibe mit den Schrauben fest.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
10er-Set Fotoelektrischer Rauchwarnmelder RWM-100 V2
Min.
10 cm
Max. 30,5 cm
5. Setzen Sie das Gerät auf die Montagescheibe auf und drehen
Sie es im Uhrzeigersinn fest bis es einrastet.
6. Prüfen Sie die Funktion des Geräts (siehe Kapitel
Funktionstest).
ACHTUNG!
Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des Geräts
In diesem Bereich: 0,5 – 1 m
wenden Sie sich an den Hersteller.
unterhalb des höchsten
Punktes.
Funktionstest
Testen Sie das Gerät einmal wöchentlich. Da der Alarm sehr
laut ist, stellen Sie sich auf Armlänge vom Gerät entfernt auf.
Halten Sie dann die Test-Taste gedrückt, um die Funktion des
Geräts zu testen. Es ertönen so lange drei schnelle Töne,
gefolgt von einer kurzen Pause, bis Sie die Taste wieder
loslassen. Wenn keine Töne erklingen oder der Alarm nur sehr
leise ist, ist das Gerät möglicherweise defekt. Lesen Sie das
Kapitel Problemlösungen und wenden Sie sich ggf. an den
Hersteller.
ACHTUNG!
Halten Sie zum Testen des Geräts niemals eine
Flamme unter das Gerät! Dies kann das Gerät
beschädigen oder ein Feuer auslösen.
ACHTUNG
Wenn fraglich ist, ob es sich wirklich um einen
Alarm oder Fehler handelt, sollte immer
angenommen werden, dass eine tatsächliche
Feuergefahr zugrunde liegt und das Gebäude
evakuiert werden.
geprüft nach EN 14604, 85 dB
Bedienungsanleitung – Seite 2
HINWEIS:
Wenn ein Alarm ertönt und Sie sicher sind, dass kein
Feuer diesen ausgelöst hat, öffnen Sie das Fenster
oder fächern Sie Luft um das Gerät, um den Alarm zu
beenden.
Signale und Bedeutung
LED
Akustisches Signal Bedeutung
Blinkt alle
-
Gerät arbeitet normal.
32 Sek.
1. Die Test-Taste wird
Sich wiederholende
2. Alarm. Das Gerät hat
Tonfolge aus drei
Blinkt jede
schnellen Tönen
Sekunde
gefolgt von einer
kurzen Pause.
Blinkt zweimal
Piepst alle 32 Sek.
Fehlermodus
alle 32 Sek.
Reinigung und Wartung
Zusätzlich zum wöchentlichen Testen benötigt das Gerät eine
regelmäßige Reinigung, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat mit dem
Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz. Saugen Sie
von allen Seiten den Staub vom Gerät.
ACHTUNG!
Öffnen Sie das Gerät niemals, um es innen zu
reinigen!
Wenn die Batterieladung gering ist, piepst das Gerät alle
32 Sekunden und gleichzeitig blinkt die rote LED für ca. 30
Tage. Wechseln Sie in dem Fall sofort die Batterie aus.
Batterie wechseln
1. Drehen Sie das Gerät gegen den Uhrzeigersinn, um es von
der Montagescheibe zu lösen.
2. Entnehmen Sie die alte Batterie und schließen Sie die neue
Batterie an den Kontakten an. Achten Sie dabei auf die
korrekte Polarität.
© REV1 – 12.07.2021 – JvdH/FR//SL
NX-5198-675
gedrückt.
Partikel eines Feuers
entdeckt. Der Alarm
ertönt so lange, bis
die Luft wieder frei
von Partikeln ist.
0359

Werbung

loading