Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schützen Sie Die Kabel Vor Schädigenden Umwelteinflüssen; Achten Sie Auf Die Fachgerechte Montage Der Steckverbinder; Wartung Und Reinigung - Solar Fabrik M Serie Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung Solarmodule
Mono S3 ▪ Mono S2 ▪ M Serie ▪ P Serie
Schützen Sie die Kabel vor schädigenden Um-
welteinflüssen
Bei der Befestigung der Kabel am Montagesystem
dürfen nur UV-beständige Kabelbinder zum Ein-
satz kommen. Schützen Sie freiliegende Kabel vor
möglichen Beschädigungen, z. B. durch das Ver-
legen in Kunststoffrohren. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung.
Unter üblichen Bedingungen kann ein PV-Modul un-
ter erwarteten Bedingungen einen höheren Strom
und / oder eine höhere Spannung liefern als es bei
den genormten Prüfbedingungen angegeben wur-
de. Zur Bestimmung der Spannungsbemessungs-
werte von Bauteilen, Strombemessungswerte von
Leitern, Größen der Sicherungen und Bemessung
von Steuerungen, die an den Ausgang von PV-Mo-
dulen angeschlossen werden, sollten deshalb die
auf dem Modul angegebenen Werte von I
mit einem Faktor von 1,25 multipliziert werden.
Achten Sie auf die fachgerechte Montage der
Steckverbinder
Um die sortenreine Verwendung von Steckverbin-
dern zu gewährleisten, ist es gestattet das Modul-
kabel kurz vor dem Modulanschlussstecker abzu-
trennen und einen alternativen von der SF Solar
Fabrik GmbH & Co. KG schriftlich freigegebenen
Steckverbinder zu montieren.
Der von der SF Solar Fabrik GmbH & Co. KG vertrie-
bene Steckverbinder der Marke Forward Electronics
ist für die Montage freigegeben.
Weitere ggf. auf Anfrage. Bitte sprechen Sie hierzu
Ihren SF Solar Fabrik GmbH & Co. KG Vertriebs-
mitarbeiter an.
Die Montage des Steckverbinders am Modul muss
gemäß der dem Steckverbinder beigelegten Mon-
tageanleitung durchgeführt werden. Die gesamte
Neukonfektionierung des Steckerverbinders darf
ausschließlich am Erdboden erfolgen. Ebenfalls ist
dafür zu sorgen, dass das Modul während der Ar-
beiten nicht mit dem Generatorfeld verbunden ist.
Die photoaktive Vorderseite des Moduls sollte bei
allen Arbeitsschritten möglichst verdeckt sein oder
zum Boden zeigen, um die Spannung gering zu
halten.
Werden alle Montagehinweise beachtet und er-
folgt die Montage durch einen Fachmann, so bleibt
die Produktgarantie der Module im vollen Umfang
bestehen.

Wartung und Reinigung

Gewöhnlich sorgen Regenfälle für eine selbsttä-
tige Reinigung der Module. Bei ausreichender
Neigung (größer als 15°) ist daher im Allgemeinen
eine gesonderte Reinigung der Module nicht erfor-
derlich. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir
eine Reinigung mit reichlich Wasser, jedoch ohne
Reinigungsmittel.
Bei allen Transport- und Montagearbeiten müssen
saubere, gleitsichere Handschuhe getragen wer-
den, um Schnittverletzungen an Modulkanten zu
und U
vermeiden. Außerdem müssen Verschmutzungen
sc
oc
des Solarglases durch Fingerabdrücke vermieden
werden, da diese die spezielle Beschichtung des
Glases beschädigen können.
Bei starker Verschmutzung empfehlen wir eine
Reinigung mit reichlich kalkarmem Wasser. Der
PH-Wert des Wassers sollte zwischen 6,0 und 7,5
liegen. Bitte beachten sie, dass hierbei kein Düsen-
aufsatz sowie nur ein angemessener Wasserdruck
und eine angemessene Wassertemperatur einge-
setzt wird. Das Verwenden von Reinigungsmitteln
und kratzenden Reinigungsgeräten führt zu einer
Beschädigung der speziellen Antireflex-Beschich-
tung und dem Entfall der Produkt- und Leistungs-
garantie.
Auf keinen Fall dürfen Verunreinigungen trocken
abgekratzt oder abgerieben werden. Eine Beschä-
digung der hocheffizienten Antireflex-Oberfläche
kann zu optischen Veränderungen der Modulober-
fläche sowie zu Leistungsverlusten führen.
Der Einsatz von automatischen Reinigungsma-
schinen für Solaranlagen erfolgt auf eigene Ver-
antwortung und ist nicht durch die SF Solar-Fabrik
GmbH & Co. KG freigegeben.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P serieMono s3Mono s2

Inhaltsverzeichnis