Abtauen
Verwenden Sie keine elektrischen
Geräte (z.B. Haartrockner...) oder
Sprays für das Abtauen, da diese die
Kunststoffteile verformen können.
Abtauen des Kühlschrankes
Das Kühlfach bedarf keines Abtauvorgangs, da
das auf der Kühlplatte gebildete Eis beim
Stillstand des Kompressor automatisch schmilzt.
Der Tauprozess erfolgt automatisch.
Das Tauwasser wird direkt in das entsprechende
Becken im hinteren Teil des Geräts geleitet, wo
es durch die vom Kompressor erzeugte Wärme
verdampft.
Backofenbeleuchtung
Das interne Beleuchtungssystem darf im Falle
von Schäden ausschließlich vom technischen
Kundendienst repariert werden.
Was tun, wenn...
Das Gerät nicht funktioniert:
• Sicherstellen, dass das Gerät
angeschlossen und der Hauptschalter
eingeschaltet ist.
Der Kompressor schaltet zu häufig ein oder
arbeitet im Dauerbetrieb:
• Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
• Die Tür wird zu häufig oder zu lange
geöffnet.
• Die Tür schließt nicht hermetisch.
• Es wurde eine zu große Menge an frischen
Speisen eingeführt.
• Sicherstellen, dass in der Nähe des Fühlers
an der rechten Seite des Kühlfachs
ausreichend Luft zirkuliert.
• Sicherstellen, dass der hintere Bereich des
Kühlfachs ausreichend belüftet wird und
dass der Kondensator nicht zu verschmutzt
ist.
Im Inneren des Kühlfachs hat sich zu viel Eis
INSTALLATION
Elektrischer Anschluss
Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
Allgemeine Informationen
• Sicherstellen, dass die Eigenschaften des
52 - INSTALLATION
oder Kondenswasser gebildet:
• Die Tür wird zu häufig oder zu lange
geöffnet.
• Es wurden warme Speisen in das Kühlfach
eingeführt.
• Die Lebensmittel oder Behälter liegen an der
Rückwand an.
• Die Türdichtung ist verschmutzt oder
beschädigt. Die Dichtung reinigen oder
austauschen.
Die Kühlung des Kühlfachs ist unzureichend:
• Der Thermostat ist auf eine zu hohe
Temperatur eingestellt.
• Die Tür wird zu häufig oder zu lange
geöffnet.
• Die Tür schließt nicht hermetisch.
• Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Temperatur im Kühlfach ist zu niedrig und
gefriert die Lebensmittel:
• Der Thermostat ist auf eine zu niedrige
Temperatur eingestellt.
• Die Lebensmittel wurden nicht in einem
entsprechenden Behälter oder Beutel
verpackt.
• Obst und Gemüse könnten zu nass sein.
• Lebensmittel liegen an der Rückwand des
Kühlfachs an.
Schwierigkeiten die Türen gleich nach dem
Schließen wieder zu öffnen:
• Wenn versucht wird, die Tür sofort nach
ihrem Schließen wieder zu öffnen
(insbesondere bei der Gefrierschranktür),
muss viel Kraft aufgewendet werden. Dieses
Phänomen wird durch den Unterdruck
hervorgerufen, der entsteht, wenn Warmluft
in die Zelle gelangt und abkühlt.
Die Türen sind nicht ausgerichtet:
• Die korrekte Nivellierung des Gerätes
überprüfen.
• Auf die Füße einwirken, um die Nivellierung
zu verbessern.
Stromnetzes für die Daten auf dem
Typenschild geeignet sind. Das Typenschild
mit den technischen Daten, der
Seriennummer und dem Prüfzeichen
befindet sich gut sichtbar im Gerät. Das
Typenschild auf keinen Fall entfernen.
• Beim Anschluss sicherstellen, dass der
914779603/A