Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delay (Verzögerungsglied); Limiter; Signalerzeuger - Shure Microflex MXN5-C Bedienungsanleitung

Vernetzter deckenlautsprecher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Microflex MXN5-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl der Frequenz des abzusenkenden / zu verstärkenden Filters.
Gain
Ändert den Pegel eines spezifischen Filters (+/–18 dB).
Q
Ändert die vom Filter veränderte Frequenzbreite. Mit steigendem Wert wird die Bandbreite gesenkt.
Breite
Ändert die vom Filter veränderte Frequenzbreite. Der Wert wird durch Oktaven dargestellt.
Hinweis: Die Q- und Breitenparameter beeinflussen die Entzerrungskennlinie in derselben Weise. Der einzige Unterschied liegt in der Art und Weise, wie Wer-
te dargestellt werden.
Delay (Verzögerungsglied)
Wenn ein Lautsprecher für einen großen Bereich installiert werden soll, müssen möglicherweise einige Lautsprecher mit einem
Verzögerungsglied zeitlich ausgerichtet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Signal gleichzeitig in alle Raumbereiche
gelangt und eine gleichmäßige Abdeckung gewährleistet ist.
Delay range: 0-160 ms

Limiter

Den Limiter einsetzen, um eine Übersteuerung oder Verzerrung der Ausgangssignale zu verhindern. Zur Verwendung einen
dBFS-Wert als Schwellwert eingeben. Wenn der Limiter aktiviert ist, überschreiten die Ausgangssignale den Schwellwert nicht.
Hinweis: Dieser Lautsprecher verfügt auch über einen internen Sicherheits-Limiter zum Schutz der Hardware. Dieser Limiter schaltet sich nur ein, wenn die
Ausgangssignale den maximalen Schalldruckpegel (SPL) des Lautsprechers erreichen.

Signalerzeuger

Der Signalerzeuger spielt vier verschiedene Signale ab, um Unterstützung bei der Systemoptimierung und Angleichung der
Schallpegel zu bieten. Wenn ein Signalerzeuger verwendet wird, werden Dante-Eingänge umgangen. Beim Signalerzeuger
handelt es sich um ein Pre-EQ, sodass der EQ auf das Signal anwendet werden kann.
Die Gain-Anpassung bei 0 dB wird auf 76 dB Schalldruckpegel bei einem Meter referenziert.
Rosa Rauschen
Gleiche Energie pro Oktave. Zur Überprüfung des Pegels und der Abdeckung bei Installationen mit mehreren Lautspre­
chern.
Weißes Rauschen
Gleiche Energie auf jeder Frequenz. Zur Überprüfung des Pegels und der Abdeckung bei Installationen mit mehreren
Lautsprechern.
Sinuswelle
Spielt einen Ton mit der gewählten Frequenz ab. Zur Überprüfung der Pegel, zur Beurteilung der Kammfiltereffekte und
zur Identifizierung möglicher stehender Wellen.
Durchlauf
Spielt einen Ton auf jeder Frequenz ab, die der Lautsprecher wiedergeben kann, beginnend mit der niedrigsten Frequenz
bis zur höchsten. Wird verwendet, um mögliche Montagemängel wie Klappern oder Summen zu identifizieren.
Shure Incorporated
18/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34341Microflex mxn5w-c

Inhaltsverzeichnis