Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Damit Sie Freude an Ihrem Fernsehvergnügen haben, werden unsere Produkte werden ständig strengen Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen unterzogen (GS geprüft). Mit Ihrer Wahl für dieses Produkt haben Sie sich für die neuen Technologien des digitalen Empfangs entschieden.
WICHTIGEN HINWEIS Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Vor der ersten Verwendung des Receivers lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Jede Person, die diesen Receiver montiert, anschließt, bedient, reinigt und entsorgt muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Seite 4
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von qualifiziertem Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie ihn erneut verwenden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der Antennen-Anlage spielen.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen. Wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch. Der richtige Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage.
1. Geräteübersicht 1.1 Die Receiver-Vorderseite Power: Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten. LED LOCK: Die gelbe LED leuchtet sobald ein Signal anliegt. LED POWER: Die rote LED leuchtet sobald der Receiver mit dem Stromnetz verbunden ist. Display (4-Digit/7-Segment): Zeigt im Betriebszustand die empfangene Kanalnummer und im Stand-by-Modus die Zeit an.
1.2 Die Receiver Rückseite IF IN: LNB- Anschluss. IF OUT: LNB- Anschluss für einen zweiten Receiver Hinweis: Das Betreiben eines anderen Receivers zur selben Zeit ist nur mit eingeschränkter Kanalwahl möglich. VIDEO: CVBS Videoausgang für TV-Gerät AUDIO: Zum Anschluss an eine Stereo-Anlage HDMI: HDMI Ausgang zum Anschluss eines TV Gerätes S/PDIF: Digitaler optischer Audio Ausgang (AC3) TV SCART: SCART-Anschluss TV-Gerät...
2. Bedienen des Receivers 2.1 Einschalten des Receivers Schalten Sie das mit dem Netzschalter Gerät ein. Es erscheint eine Abfrage zum Einstellen der gewünschten Menü-Sprache, des ersten und zweiten Audiokanals, der LNB-Versorgung, sowie der Mehrfach Suche. 2.2 Standby Modus Bei Betätigung der “Power” Taste wird der Receiver in den “Standby” Modus geschalten.
2.10 Taste “OK” Im TV-Modus [OK] Taste drücken um die Kanalliste zu öffnen. Drücken von [Rot] wechselt die Anzeige. Drücken von [Grün] sortiert die Kanäle nach freien und verschlüsselte. Freie werden zuerst und verschlüsselte zuletzt angezeigt. Die SAT-Liste wird mit der [Gelb] Taste geöffnet. Nach der Wahl eines Satelliten wird Kanalliste auf die Kanäle dieses Satelliten reduziert.
2.15 SUB (Subtitle, deutsch: Untertitel) Sub(Untertitel): Im “OSD Einstellungen” Menü, selektieren Sie mit [Lautstärke ◄/►] “Ein” oder “Aus”. Falls der Sender diese Information anbietet, werden bei “Ein” Untertitel angezeigt. Ansonsten werden keine Untertitel eingeblendet. 2.16 Zoom Die [Zoom] Taste erlaubt Ihnen einen Bereich im Bild zu vergrößern. Drücken Sie die [Zoom] Taste nochmals wird das Bild rotierend im Faktor x1, x2, x4, x6, x8, x12, x16.
2.21 INFO Durch Drücken der “Info”-Taste öffnet sich ein Informationsfenster in dem die Parameter des aktuellen Kanals angezeigt werden. Zwei bewegliche Balken am unteren Bildschirmrand, zeigen die aktuelle Signalstärke und Signalqualität an. 2.22 TV/Radio Um zum Radio-Betrieb zu wechseln, drücken Sie bitte die “TV/R” Taste. Durch nochmaliges drücken dieser Taste wechseln Sie wieder zurück zum TV Betrieb.
3.1.1 Favoriten Durch drücken der FAV-Taste wird ein weiteres Fenster geöffnet, in welchem Sie den aktuellen Sender verschiedenen Favoriten-Gruppen (8 Gruppen) zuweisen können. Wählen Sie die gewünschte Gruppe mit den Tasten [CH▲/▼] und drücken Sie die [OK] -Taste. Hinter der Gruppe erscheint ein Herz-Symbol.
Gesperrt: Nicht gesperrte Kanäle werden zuerst gelistet danach die gesperrten. Alphabetisch sortiert, das “$” Symbol wird ignoriert. Name(A-Z): Alphabetisch sortiert, das “$” Symbol wird ignoriert. Name(Z-A): 3.1.4 Kanal ändern (Gelb) Nach Drücken der [Gelb] Taste und Eingeben des Passworts (Werkseinstellung 0000) erscheinen neue Auswahlmöglichkeiten: Sie können Kanäle löschen, überspringen, sperren und editieren.
Bei “Video PID”, “Audio PID” und “PCR PID” können Sie die Werte mit der FB eingeben. Nach der Modifikation wählen Sie “Speicher” und drücken die [OK] Taste um die Werte zu speichern und den Editiermodus zu verlassen. Oder wählen Sie “Exit” und drücken [OK] um den Editiermodus ohne speichern der Änderungen zu verlassen.
Beim “Modus” Punkt können Sie entweder “TV-Kanal” oder “Radio- Kanal” wählen. Beim “Startprogramm” Punkt können Sie die Kanalliste durch Drücken der [OK] Taste öffnen. Nun können Sie einen Kanal auswählen und mit [OK] bestätigen. Wiedergabekanal-Typ: Benutzen Sie [CH▲/▼] um zu wählen und drücken Sie [OK] um ins “Wiedergabekanal Typ”...
4. Installation Nach Aufruf des Installationsmenüs, erscheint nebenstehende Liste: Im “Installation” Menü. Drücken Sie [CH▲/▼] um den entsprechenden Menü zu wählen. Wie zum Beispiel Einfach-Suchlauf, Multi-Suchlauf usw. Drücken Sie [OK] im in den Menüpunkt zu gelangen. 4.1 Einzel-Suchlauf Nach wählen “Einzel-Suchlauf” sehen Sie nebenstehendes Fenster: Satellit: Wählen Sie mit [Vol◄/►] den Satelliten, den Sie absuchen wollen oder drücken Sie [OK] um die “Satellitenliste”...
Port11 / CCard2 Port12 / CCard2 Port13 / CCard2 Port14 / CCard2 Port15 / CCard2 Port16. Positionen: Drücken Sie [Vol◄/►] um zwischen “Aus / DiSEqC1.2 / USALS” zu wählen. ANMERKUNG:: Wenn Sie “DiSEqC1.2 oder USALS” wählen ist “DiSEqC1.0” und “DiSEqC1.1” nicht mehr anwählbar. Polarität: Drücken Sie [Vol◄/►] um zwischen “Auto / H / V ”...
Suchlauf: Wählen Sie mit [Vol◄/►], ob Sie TV + Radio-Programme oder TV oder Radio-Programme suchen möchten. Suchlaufmodus: Sie können wählen “Transponderliste”, “Netzwerksuche” oder “Blindscan” Suche: Drücken Sie [OK] um die Suche zu starten. Im unteren Teil des Fensters werden der Fortschritt der Suche sowie die gefundenen Programme angezeigt.
“Polarität” und “Nur Freie” werden genutzt als Suchlaufbedingungen. Mit [Vol◄/►] wählen Sie den Modus. Beim “TP Suchlauf” Punkt wird durch Drücken von [OK] ein anderes Fenster aufgerufen wo Sie “Suchlaufmodus”, “Programmtyp” und “Netzwerksuche” auswählen können. Drücken von [Menu/Exit] bringt Sie zum vorherigen Menü zurück.
4.6 Antennenberechnung In diesem Menü können Sie die korrekte Ausrichtung für einen Parabolspiegel von Ihrem Standort aus berechnen lassen. Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten den Längengrad und Breitengrad ein, an dem sich der Parabolspiegel befindet (immer 4 Ziffern eingeben), sowie den Satelliten auf den Sie Ihren Parabolspiegel ausrichten möchten (ebenfalls 4 Ziffern).
Untertitelsprache: Im "OSD-Einstellung"-Menü, verwenden Sie [Vol. ◄ / ►] und wählen "Ein" oder "Aus". Wenn der aktuelle Kanal Untertitel - Informationen hat, wird er angezeigt, wenn diese Funktion auf "Ein" gestellt ist. Wenn diese Funktion "AUS" geschaltet ist werden Untertitel nicht angezeigt. Die Auswahl der Sprache der Untertitel: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Griechisch, Arabisch und Farsi.
Seite 25
[OK] um zu bestätigen. Datum: Benutzen Sie die Nummerntasten um das Startdatum einzugeben. Einschaltzeit: Benutzen Sie die Nummerntasten um die Einschaltzeit einzugeben. Wenn Datum und die Uhrzeit erreicht sind, egal ob das System im Standby-Modus oder im Wiedergabe-Modus ist, wird es automatisch auf den Kanal gesetzt und beginnen die Wiedergabe.
Für Deutschland stellen Sie bitte eine Verschiebung von + 1:00 Stunde ein. Sommerzeit: Drücken Sie [Vol. ◄ / ►]um "Ein" oder "Aus" zu schalten. “Datum" und "Zeit" sind nur verfügbar wenn die "GMT-Nutzung" auf "Aus" steht. Drücken Sie [Vol. ◄ / ►] wählen Sie einen Punkt und verwenden Sie die Nummerntasten zur direkten Eingabe von Uhrzeit und Datum.
5.5 Kindersicherung Sie können für jeden ein Passwort vergeben, der mit dem "Installation"-Menü arbeiten möchte. Sie können auch ein Passwort festlegen um die Kanäle zu sperren. Hier finden Sie, wie Sie Passwort setzen oder ändern. Bei "Kindersicherung" drücken Sie [OK], um eine Dialog-Box zu öffnen und geben Sie das Kennwort ein.
6. Diverses Wenn Sie das Menü “Diverse” aufrufen werden Ihnen folgende Punkte angezeigt: Mit den Tasten [CH▲/▼] selektieren Sie den Menüpunkt Ihrer Wahl. Drücken Sie die Taste [OK] um in den selektierten Menüpunkt zu gelangen. 6.1 Information Anzeige des Softwarestandes Ihres Receivers. Drücken Sie [Exit] um dieses Menü...
6.6 Software aktualisieren In diesem Menüpunkt können Sie auf Ihren Receiver die aktuellste Software aufspielen. Die Software kann mit Hilfe eines USB-Speichermediums oder über Satellit aufgespielt werden. Wählen Sie bitte den Entsprechenden Modus. 6.6.1 Software aktualisieren (USB-STB Upgrade) Laden Sie die neuste Software auf einen USB-Speicherstick in das Hauptverzeichnis (Root).
Der Download vom Satelliten Astra findet vom Transponder 12.604 MHz, Horizontal, Symbolrate 22.000 KS/s statt. Die voreingestellten Werte müssen nicht geändert werden. 6.7 Backup auf USB In diesem Menüpunkt können Sie die auf dem Receiver vorhandene Software sowie die Senderliste und Ihre persönlichen Einstellungen auf einem USB Speichermedium sichern.
7.1.2 Erweiterte Funktionen (Komplett) [ROT] Drücken Sie die [Rot]-Taste um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln. Die farbigen Tasten ermöglichen Ihnen erweiterte Befehle. Umbenennen Nach drücken der [Rot]-Taste öffnet sich eine virtuelle Tastatur, mit deren Hilfe Sie den Dateinamen umbenennen können. Mit den [CH/] und [VOL /]-Tasten wählen Sie den entsprechenden Buchstaben aus.
Seite 32
Verzeichnis Um ein neues Verzeichnis anzulegen drücken Sie bitte die [BLAU]-Taste. Danach öffnet sich eine virtuelle Tastatur, mit deren Hilfe Sie einen Namen für das Verzeichnis eingeben. (Für die Benutzung der Tastatur siehe „Umbenennen“ Seite 44) [GRÜN] Um eine Favoritenliste mit Ihrer Lieblingsmusik, -bildern oder –videos anzulegen, drücken Sie die [GRÜN]-Taste.
7.1.3 Erweiterte Funktionen (Musik) Die Bedienung in der Musikauswahl ist identisch mit der Auswahl „Komplett“. 7.1.4 Erweiterte Funktionen (Bilder) Die Bedienung in der Bildauswahl ist weitgehend identisch mit der Auswahl „Komplett“. Der einzige Unterschied ist die [GELB]-Taste. Mit Ihr kann das gerade markierte Bild als Hintergrundbild eingefügt werden oder das aktuelle Hintergrundbild gelöscht werden.
7.1.8 Favoritenliste (Videos) Die Bedienung in der Favoritenliste für Videos ist identisch mit der für die Favoritenliste für Musik. 7.2 Media Control Belegung: Hier können Sie mit den [VOL/]-Tasten die Partition auf dem USB Speichermedium auswählen. Festplatte formatieren: Nach drücken der [OK]-Taste können Sie die in Belegung angezeigte Partition des USB Speichermediums formatieren.
Gewähr für irgendwelche Schäden an Ihren USB-Stick-Key. Entfernen Sie nicht während einer USB-Multimedia-Funktion Ihr USB- Gerät vom Receiver. 8.1 Funktionstasten Der S-HD 10 verfügt über umfangreiche Aufzeichnungsfunktionen. Diese werden über den unteren Teil der Fernbedienung gesteuert. Aktivieren des Aktivieren des Aufnahme-...
WICHTIGE HINWEISE: Beachten Sie, dass der Receiver eventuell nicht alle externen USB-Geräte erkennt. Sie sollten darauf achten das die Festplatte bevorzugt mit externer Stromversorgung betrieben wird. Des Weiteren sollte für die Initiierung von Datenträgern Festplatte mit geringem Anlaufstrom verwendet werden. 8.1 PVR Vorschau Rufen Sie über die „PVR LIST“-Taste, dass Vorschau-PVR-Menü...
Garantie Die Gewährleistung für diesen digitalen Satelliten-Receiver entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Gewährleistung und der Garantie des Herstellers. Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 72/23/EWG EN 60065:202...
Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Display leuchtet Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. nicht. Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Steckdose an. Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Netz-Schalter ein. Kein Ton oder Bild, die Der Receiver ist im Standby-Betrieb. LED am Receiver Drücken Sie die „Power“-Taste.
Reinigen Gefahr eines Stromschlags! Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Ziehen vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Achtung! Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch.
Seite 41
Sehr geehrter Kunde! Wir bieten Ihnen mit unserer telefonischen HOT-LINE eine professionelle Hilfe an. Hier geben Ihnen Experten schnellen Rat und Tipps zur Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache. Sollte sich im Gespräch herausstellen, dass es sich tatsächlich um ein defektes Gerät handelt, so werden Sie gebeten das Gerät mit einer genauen Fehlerbeschreibung zur Reparatur einzusenden.
Seite 42
Notizen Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.