Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

Vorwort

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Damit Sie Freude an Ihrem Gerät haben, werden unsere Produkte ständig strengen
Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen unterzogen.
Mit Ihrer Wahl für dieses Produkt haben Sie sich für die neuen Technologien des digitalen
Empfangs entschieden. Diese neuen Technologien bieten eine Vielzahl an Funktionen und
Möglichkeiten.
Vor Inbetriebnahme sollten Sie sich mit Ihrem Gerät gründlich vertraut machen. Lesen Sie
hierzu diese Bedienungsanleitung durch, damit Sie alle angebotenen Möglichkeiten dieses
Gerätes voll ausschöpfen können.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und
vorteilhaften Gebrauch des Gerätes.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf. Geben Sie
die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben.
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver.
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Easy One SX 25

  • Seite 1: Vorwort

    Einführung Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. Damit Sie Freude an Ihrem Gerät haben, werden unsere Produkte ständig strengen Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen unterzogen. Mit Ihrer Wahl für dieses Produkt haben Sie sich für die neuen Technologien des digitalen Empfangs entschieden.
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Eigenschaften Diese Bedienungsanleitung verwendet Symbole und Signalwörter. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text oder wichtige Informationen bzw. Warnungen handelt. ► Aufzählungen / Handlungsschritte Warnung! Beachten, um Personenschäden und Verletzungen zu vermeiden! Vorsicht! Beachten, um Geräte- und Sachschäden zu vermeiden! aLLgEmEinE hinWEisE Weiterführende Informationen zum Gebrauch des Gerätes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung inhaltsverzeichnis Vorwort Eigenschaften Lieferumfang Wichtiger Hinweis 1. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 1.1 Elektrische Schläge vermeiden 1.2 Brandgefahren vermeiden 1.3 Erstickungsgefahren vermeiden 1.4 Vergiftungen vermeiden 1.5 Verletzungen vermeiden 1.6 Beschädigungen vermeiden 1.7 Der richtige Standort 1.8 Entsorgungshinweis 1.9 Umweltschäden vermeiden 1.10 Batterie - Sicherheitshinweise 1.11 Schutzklassen 2.
  • Seite 4 Einführung 9.7 Informationsleiste 9.8 EPG (Elektronische Programmzeitschrift) 10. Menüstruktur 10.1 Navigation innerhalb des Menüs 11. Hauptmenü 11.1 Hauptmenü - Installation 11.1.1 Antenneneinstellung 11.1.2 Satellit hinzufügen 11.1.3 Satellit löschen 11.1.4 Satellit umbenennen 11.1.5 Transponderliste aufrufen 11.1.6 Transponder hinzufügen 11.1.7 Transponder löschen 11.1.8 Sendersuchlauf starten 11.1.9 USALS Einstellungen 11.1.10 LNB Einstellungen...
  • Seite 5: Wichtiger Hinweis

    Einführung Wichtiger hinweis Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des Gerätes. Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Jede Person, die dieses Gerät anschließt, bedient, reinigt und entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
  • Seite 6: Brandgefahren Vermeiden

    Einführung • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Das Fachpersonal muss über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Unterhaltungselektronik verfügen. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. • Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der Stromquelle. 1.2 brandgefahren vermeiden •...
  • Seite 7: Der Richtige Standort

    Einführung 1.7 Der richtige standort • Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage. • Vermeiden Sie die Nähe von: • Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern • Offenem Feuer, wie z.B. brennenden Kerzen • Geräten mit sehr starken Magnetfeldern • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen 1.8 Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien.
  • Seite 8: Batterie - Sicherheitshinweise

    Einführung 1.10 batterie - sicherheitshinweise • Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr! • Nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen. • Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr! • Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Einführung 2. geräteübersicht 2.1 receiver Vorder- und rückseite symbol Erläuterung Signalempfänger - Befehle die auf der Fernbedienung getätigt werden, IR-Sensor werden hier mit dem IR-Sensor empfangen. LED Statusanzeige - Die LED leuchtet im Standby „ROT“. Sobald das LED Leuchte Gerät in Betrieb ist und ein Signal vom LNB anliegt, wechselt die Farbe auf „BLAU“.
  • Seite 10: Fernbedienung

    Einführung 2.2 Fernbedienung Symbol Erläuterung Die Power-Taste schaltet den Receiver ein bzw. in den Standby- [i/o] Modus. [0~9] Zifferntasten Mit diesen Tasten können Sie innerhalb der Programmliste [ ] [ ] blockweise abwärts und aufwärts blättern. Seite 10...
  • Seite 11 Einführung Symbol Erläuterung [mEnu] Öffnet und schließt das Hauptmenü des Receivers. Mit diesen Tasten können Sie Sender auf- und abwärts schalten. [Pr▲] [Pr▼] Ebenso steuern Sie innerhalb der Menüs nach oben bzw. unten. Mit diesen Pfeiltasten können Sie die Lautstärke Ihres Receivers [VoL◄] [VoL►] regeln.
  • Seite 12: Batterie Einlegen Und/Oder Wechseln

    Einführung 3. batterie einlegen und/oder wechseln • Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ AAA 1,5 Volt. ►Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Fernbedienung durch leichtes Drücken und Anheben des Batteriefachdeckels. ►Legen Sie die beiden Batterien unter Beachtung der im Batteriefach und auf den Batterien vorgegebenen Polarität (+ oder -)
  • Seite 13: Funktionsbereich Der Fernbedienung

    Einführung 3.1 Funktionsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem das Gerät die von der Fernbedienung kommenden Signale noch empfangen kann. ►Die Fernbedienung kann in einem ►Die Fernbedienung kann bis zu einer Bereich von 30 Grad rechts oder links Entfernung von 7m betrieben werden.
  • Seite 14: Anschlusskabel Montieren

    Installation 4. anschlusskabel montieren Führen Sie nachfolgende Anweisungen zur Montage der F-Stecker auf das Koaxialkabel durch. Zur Montage der IF- Stecker auf das Koaxialkabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. Wettertülle, wenn vorhanden, über das Kabel ziehen. Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxialkabel bis auf den inneren Leiter Trennen Sie die Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
  • Seite 15: Übersicht Der Anschussmöglichkeiten

    Installation 5.1 Übersicht der anschussmöglichkeiten Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer S/PDiF digitalen HiFi-Anlage (5.1 Ton) über ein HiFi-Anlage (Digitalton, 5.1) Koaxialkabel. Analoger Ausgang zum Anschluss eines SCART herkömmlichen Röhrenfernsehgerätes. TV-Gerät LNB-Eingang - Für die Zuleitung von Ihrer LNB IN Satelliten-Antenne oder von Ihrer Sat- Anschlussdose.
  • Seite 16: Antenne An Den Receiver Anschließen

    Installation 5.2 antenne an den receiver anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Receiver an Ihre Antennen-Anlage anzuschließen: ►Verbinden Sie ein Antennenkabel WichtigE hinWEisE mit dem Eingang „LNB IN“ an Ihrem • Die antennen- oder Koaxialkabel Receiver. gehören nicht zum Lieferumfang und müssen separat erworben werden.
  • Seite 17: Anschluss-Schema Für Eine Mehrteilnehmeranlage

    Installation 5.2.2 anschluss-schema für eine mehrteilnehmeranlage Sie können den Receiver ebenfalls über einen Multischalter betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ►Verbinden Sie hierbei ein Antennenkabel von Ihrem Multischalter zum „LNB IN“ des Receivers. WichtigE hinWEisE • beachten sie hierbei, dass beim Empfang mehrerer satelliten das DisEqc-schaltsignal ihres SAT-Anlage...
  • Seite 18: Receiver An Drehbarer Empfangsanlage Anschließen

    Installation 5.2.3 receiver an drehbarer Empfangsanlage anschließen: Es ist ebenso möglich den Receiver mit einem sogenannten DiSEqC 1.2 Motor für drehbare Empfangsanlagen zu betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ►Verbinden Sie das Antennenkabel der Drehanlage mit dem Eingang „LNB IN“ des Receivers.
  • Seite 19: Anschluss Mit Scart-Kabel

    Installation 5.3 anschluss mit scart-Kabel Wenn Sie ein TV-Gerät mit analogem Scart-Eingang anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein Scart-Kabel mit dem Scart-Anschluss „TV SCART“ am Receiver. ►Verbinden Sie dieses Scart-Kabel mit dem TV-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres TV- Gerätes.
  • Seite 20: Netzanschluss

    Bedienung des Gerätes Installation 6. netzanschluss WichtigEr hinWEis Verwenden sie nur steckdosen die in einwandfreien Zustand sind. Fehlerhafte steckdosen (wackelig oder beschädigt) können zu bränden führen. Verwenden sie niemals defekte oder beschädigte steckdosen. Lassen sie diese von einem Fachmann reparieren oder ggf. austauschen. Desweiteren können defekte oder beschädigte steckdosen den antennen-Empfang stören.
  • Seite 21: Ein- Und Ausschalten Des Receivers

    Bedienung des Gerätes 7. Ein- und ausschalten des receivers ►Schalten Sie den Netzschalter an der Geräterückseite auf die Position „ON“. Auf der Vorderseite des Receivers leuchtet nun die rote „POWER-LED“. ►Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. ►Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- Kanal ein.
  • Seite 22: Basisinstallation

    Bedienung des Gerätes 8. basisinstallation Auf Ihrem Receiver befindet sich ab Werk eine vorprogrammierte Senderliste der Satelliten ASTRA 19,2°, HOTBIRD 13,0° und TÜRKSAT 42,0°. In dieser Senderliste sind die deutschen Fernsehsender (von ASTRA 19,2°) auf den ersten Programmplätzen abgelegt. Wenn Sie den Reciever zum ersten Mal einschalten, wird Ihnen automatisch nach dem Bootvorgang ein Fernsehbild auf Ihren TV-Gerät angezeigt.
  • Seite 23: Basisfunktionen Des Receivers

    Bedienung des Gerätes 9. basisfunktionen des receivers 9.1 Programm wählen Im TV- oder Radio-Modus können die gespeicherten Programme mit den Tasten [PR▲] oder [PR▼] auf- oder absteigend umgeschaltet werden. ►Drücken Sie die Taste [PR▲], wechselt der Receiver in das nächste Programm Ihrer installierten Programmliste.
  • Seite 24 Bedienung des Gerätes Wenn sie ein bestimmtes Programm über die senderliste finden möchten, gehen sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [OK] Taste, um die Senderliste aufzurufen. ►Drücken anschießend die [GRÜNE] Optionstaste, um eine virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm Ihres TV-Gerätes aufzurufen. Geben Sie nun den Namen des gesuchten Programs ein.
  • Seite 25: Umschalten Zwischen Tv- Und Radio-Betrieb

    Bedienung des Gerätes Wenn sie eine alphabetische bestimmte Programm-sortierung angezeigt bekommen möchten, gehen sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [OK] Taste, um die Senderliste aufzurufen. ►Drücken anschießend die [GELBE] Optionstaste. Neben der Senderliste erscheint eine Leiste mit Buchstaben (Siehe Abb.) ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie den gewünschen Buchstaben auswählen und mit der...
  • Seite 26: Lautstärke Einstellen

    Bedienung des Gerätes 9.4 Lautstärke einstellen Im TV- oder Radio-Modus kann mit den Tasten [V+] und [ V-] die Lautstärke auf- oder ab- steigend geregelt werden. ►Drücken Sie die Taste [VoL►], um die Lautstärke zu erhöhen. ►Drücken Sie die Taste [VoL◄], um die Lautstärke zu verringern.
  • Seite 27: Audio

    Bedienung des Gerätes 9.6 audio ►Drücken Sie die Taste [AUDIO]. Sie können je nach Verfügbarkeit die Sprach- ausgabe des Senders ändern, indem Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] wählen, z.B. weitere Sprachen (Englisch). ►Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie zwischen Stereo, links/links, rechts, Stereo oder AC3 (Dolby Digital) wählen.
  • Seite 28: Informationsleiste

    Bedienung des Gerätes 9.7 informationsleiste Bei einem Programmwechsel wird Ihnen am Bildschirm für einige Sekunden ein Informationsfenster eingeblendet. Je nach Sender können folgende Zusatzsymbole angezeigt werden. anz. beschreibung anz. beschreibung Symbol - Programm Informationen Programmplatz werden bereitgestellt Sendername Symbol - ohne Funktion PID Daten Symbol - Videotext wird angeboten Symbol - EPG Informationen werden...
  • Seite 29: Epg (Elektronische Programmzeitschrift)

    Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes 9.8 EPg (Elektronische Programmzeitschrift) Das EPG (engl. Electronic Program Guide) ist eine elektronische Form der Programmzeitschrift, die Ihnen bequem auf dem Bildschirm angezeigt wird. WichtigEr hinWEis Die dort aufgeführten informationen werden vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt.
  • Seite 30: Epg Aufrufen

    Bedienung des Gerätes EPg aufrufen ►Drücken Sie die [EPG] Taste Ihrer Fernbedienung, um den elektronischen Programmführer aufzurufen. ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie den Programmplatz wählen. ►Drücken Sie die [OK] Taste, um den Programmplatz zu bestätigen und um ggf. zum ausgewählten Sender zu wechseln.
  • Seite 31: Menüstruktur

    Bedienung des Gerätes 10. menüstruktur installation... In diesem Menüpunkt können Sie die Antennenauswahl sowie die abgelegten Satelliten- und Transponderlisten konfigurieren und einen vollständigen Sendersuchlauf durchführen. Programmierung bearbeiten... Hier können Sie die auf dem Receiver befindlichen TV- und Radio-Programmlisten (Senderlisten) verwalten, eine Kindersicherung einrichten, das Gerät in die Werkseinstellung zurück setzen, Kategorien verwalten u.v.m.
  • Seite 32 Bedienung des Gerätes systemeinstellungen... In diesem Menüpunkt können Sie Ihren Receiver weiter personalisieren und auf Ihr angeschlossenes TV-Gerät abstimmen. spiel... In diesem Menüpunkt können Sie Unterhaltungsspiele direkt auf Ihrem Bildschirm mit Hilfe der Fernbedienung spielen. Seite 32...
  • Seite 33: Navigation Innerhalb Des Menüs

    Bedienung des Gerätes 10.1 navigation innerhalb des menüs ►Drücken Sie die Taste [MENÜ], um das Bildschirmmenü aufzurufen. Mit derselben Taste oder der [EXIT] Taste können Sie das Bildschirmmenü auch wieder schließen. ►Sie können nun mit den Pfeiltas- ten [▲] und [▼] auf Ihrer Fernbe- dienung zwischen den einzelnen...
  • Seite 34: Hauptmenü

    Bedienung des Gerätes 11. hauptmenü 11.1 hauptmenü - installation Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können u.a. die Satellitenliste/Transponderliste individuell bearbeiten, neue Satelliten/ Transponder hinzufügen oder Satelliten/Transponder löschen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü...
  • Seite 35: Antenneneinstellung

    Bedienung des Gerätes 11.1.1 antenneneinstellung Führen Sie hier die gewünschten Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 36: Satellit Hinzufügen

    Bedienung des Gerätes 11.1.2 satellit hinzufügen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü ANTENNENEINSTELLUNG aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste, um gewünschte Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 37: Satellit Löschen

    Bedienung des Gerätes 11.1.3 satellit löschen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü ANTENNENEINSTELLUNG aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste, um gewünschte Änderung vorzunehmen.
  • Seite 38: Satellit Umbenennen

    Bedienung des Gerätes 11.1.4 satellit umbenennen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü ANTENNENEINSTELLUNG aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste, um gewünschte Änderung vorzunehmen.
  • Seite 39: Sendersuchlauf Starten

    Bedienung des Gerätes sendersuchlauf starten ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü ANTENNENEINSTELLUNG aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste, um gewünschte Änderung vorzunehmen.
  • Seite 40: Transponderliste Aufrufen

    Bedienung des Gerätes 11.1.5 transponderliste aufrufen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü ANTENNENEINSTELLUNG aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste, um gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 41: Transponder Hinzufügen

    Bedienung des Gerätes 11.1.6 transponder hinzufügen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü ANTENNENEINSTELLUNG aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste, um gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 42: Transponder Löschen

    Bedienung des Gerätes 11.1.7 transponder löschen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü ANTENNENEINSTELLUNG aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 43 Bedienung des Gerätes ►Wählen Sie NEIN, um nach allen Sendergruppen zu suchen. ►Wählen Sie JA, um nur frei empfangbare Sender zu suchen. ►Anschließend drücken Sie die [OK] Taste, um den Suchlauf zu starten. (Siehe Abb. unten) ►Nachdem der Suchlauf abgeschlossen ist, wählen Sie JA, um die gefundenen Programme zu speichern.
  • Seite 44: Usals Einstellungen

    Bedienung des Gerätes 11.1.9 usaLs Einstellungen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü USALS EINSTELLUNGEN aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 45: Lnb Einstellungen

    Bedienung des Gerätes 11.1.10 Lnb Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie Einstellungen zur Personalisierung des Receivers vornehmen, wie z.B. Änderungen zur LNB-Einstellung. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 46 Bedienung des Gerätes Legende zur nutzung der Lnb-Einstellungen anzeige option / Erklärung Wählen Sie den gewünschten LNB-Typ aus. Zur Auswahl stehen folgende Einstellung: LNB Frequenz UNIVERSAL, 9750/10750, 5150, 5750, 5150/5750, 9750, 10600, 10750, 112050, 11300 und 0. (Verwenden Sie die Pfeiltasten [◄] und [►], um die Einstellung auszuwählen) Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
  • Seite 47: Hauptmenü - Programmierung Bearbeiten

    Bedienung des Gerätes 11.2 hauptmenü - Programmierung bearbeiten Hier können Sie die auf dem Receiver befindlichen TV- und Radio-Programmlisten (Senderlisten) verwalten, eine Kindersicherung einrichten, das Gerät in die Werkseinstellung zurück setzen, Kategorien verwalten, u.v.m. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü...
  • Seite 48: Tv-Programme Bearbeiten

    Bedienung des Gerätes 11.2.1 tV-Programme bearbeiten Hier können Sie die auf dem Receiver befindliche Programmliste (Senderliste) verwalten, Programme verschieben, Programme sperren oder Programme umbennenen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 49: Programme Löschen

    Bedienung des Gerätes Programme löschen Durch Drücken der [ROTEN] Taste können Sie in den erweiterten Optionen Programme aus Ihrer Programmliste „LÖSCHEN“. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die...
  • Seite 50 Bedienung des Gerätes Programmliste verschieben Um die Programme nun nach Ihren Bedürfnissen zu verschieben, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 51: Programme Sperren

    Bedienung des Gerätes Programme sperren ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü TV-PROGRAMME und Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
  • Seite 52 Bedienung des Gerätes umbenennen Durch Drücken der [GELBE] Taste können Sie durch weitere Optionen die Programme „UMBENENNEN“. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 53: Fernsehkategorie

    Bedienung des Gerätes 11.2.2 Fernsehkategorie Hier können Sie die Programme in verschiedene Kategorien (MOVIE, NEWS, SPORT oder MUSIK) einteilen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 54: Kindersicherung

    Bedienung des Gerätes 11.2.3 Kindersicherung Sie können in dem Menü KINDERSICHERUNG verschiedene Einstellungen zur Sicherheit Ihres Receivers vornehmen. Das vom Hersteller voreingestellte Passwort lautet „0 0 0 0“. Dieses Passwort können Sie individuell verändern. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü...
  • Seite 55 Bedienung des Gerätes Einstellung Erläuterung Wählen Sie, ob die Sperre aktiviert sein soll. Passwort Sperre Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie zwischen JA und NEIN wählen. Wählen Sie, ob der Menüpunkt INSTALLATION mit einem Passwort geschützt werden soll. Beim aufrufen des Menüs Installationssperre wird nun nach einem Passwort gefragt.
  • Seite 56: Sortierkriterium

    Bedienung des Gerätes 11.2.4 sortierkriterium Sie können in diesem Menü Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers tätigen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 57: Delete Satellite Channels

    Bedienung des Gerätes 11.2.5 Delete satellite channels Sie können in diesem Menü die komplette Senderliste löschen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 58: Werkseinstellung Ausführen

    Bedienung des Gerätes 11.2.5 Werkseinstellung ausführen In diesem Menü können Sie den kompletten Receiver in die Werkseinstellung zurücksetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMMIERUNG BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 59: Systemeinstellungen

    Bedienung des Gerätes 11.3 systemeinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie Ihren Receiver weiter personalisieren und auf Ihr angeschlossenes TV-Gerät abstimmen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 60: Systemmenü

    Bedienung des Gerätes 11.3.1 systemmenü In diesem Menüpunkt können Sie Ihren Receiver weiter personalisieren und auf Ihr angeschlossenes TV-Gerät abstimmen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 61 Bedienung des Gerätes anzeige option / Erklärung Wählen Sie die gewünschte Menüsprache aus. Sprache Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie zwischen den verschiedenen Sprachen wählen. Wählen Sie die gewünschte Audiosprache für den ersten- und erster und zweiter zweiten Audiokanal aus. Audiokanal Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie zwischen den verschiedenen Sprachen wählen.
  • Seite 62: Osd-Einstellung

    Bedienung des Gerätes 11.3.2 osD-Einstellung Sie können in dem Menü OSD EINSTELLUNGEN verschiedene Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers tätigen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 63 Bedienung des Gerätes anzeige option / Erklärung Wählen Sie die gewünschte Menütransparenz aus. Sie können zwischen 1 (minimale Transparenz) bis 10 (maximaler OSD Transparenz Transparenz) wählen. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie wählen. Wählen Sie die gewünschte Videotext-Transparenz aus. Sie können 1 (minimale Transparenz) bis 10 (maximaler TXT Transparenz Transparenz) wählen.
  • Seite 64: Timer

    Bedienung des Gerätes 11.3.3 timer In dem Menüpunkt können Sie Timer-Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 65: Timer-Einstellung

    Bedienung des Gerätes timer-Einstellung In dem Menüpunkt können Sie Timer-Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEM- EINSTELLUNGEN und drücken Sie die...
  • Seite 66: Schlaf-Timer

    Bedienung des Gerätes schlaf-timer In dem Menüpunkt können Sie einen so genannten Sleep Timer (Automatisches Ausschaltung) aktivieren. Sie können die Abschaltzeit (Sleep- Timer) aktivieren oder deaktivieren. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
  • Seite 67: Video Setting

    Bedienung des Gerätes 11.3.4 Video setting In dem Menüpunkt können Sie eine Feinabstimmungen des Fernsehbildes vornehmen Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 68: Video Setting

    Bedienung des Gerätes 11.3.4 Video setting In diesem Menü können Sie alle System- und Programminformationen abrufen. hinWEis bitte halten sie diese informationen bereit, wenn sie unseren technischen support in anspruch nehmen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 69: Spiele

    Bedienung des Gerätes 11.3.5 spiele Ihr Receiver enthält u.a. den Menüpunkt SPIELE. Sie können somit nach Wunsch eines der hinterlegten Spiele an Ihren TV-Gerät spielen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SPIEL und drücken Sie die [OK] Taste.
  • Seite 70: Service Und Support

    Service und Support 12. Fehlfunktionen beseitigen Fehler mögliche ursache und abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Die LED an der • Schließen Sie das Stromkabel an die Netzsteckdose an. Vorderseite leuch- tet nicht. Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet. • Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite ein. Die Antenne ist nicht auf den Satelliten ausgerichtet.
  • Seite 71 Service und Support Fehler mögliche ursache und abhilfe Der Receiver Der Receiver ist ausgeschaltet. wechselt • Stellen Sie sicher, dass der Receiver eingeschaltet ist, wenn Sie nicht zum eine Aufzeichnung planen. Programm einer vorgemerkten Sendung. Die Batterien sind verbraucht. • Ersetzen Sie die Batterien durch frische. Die Fernbedie- nung funktioniert Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet.
  • Seite 72: Receiver Entsorgen

    Service und Support 13. receiver entsorgen Wichtig Die umweltgerechte Entsorgung von betriebsmitteln, Elektronik- baugruppen, wiederverwertbaren Werkstoffen und weiteren gerätebestandteilen wird durch nationale und regionale gesetze geregelt. • Wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde, um genaue Informationen zur Entsorgung zu erhalten. •...
  • Seite 73: Technische Daten

    Service und Support 14. technische Daten maße und gewichte Maße (B x T x H) 180 x 87 x 28 mm Gewicht 0,758 kg umgebungsbedingungen Einsatztemperatur 0° C – +45° C Lagertemperatur –10° C – +60° C netzteil Netzspannung 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch ca.
  • Seite 74 Service und Support tuner / Lnb F-Buchsen 1 Anschluss IEC 169-24 (Eingang) Eingangsfrequenz-Bereich 950 MHz bis 2.150 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm Eingangspegelbereich 44~85 dBuV 22KHz+/-2KHz, 0.6Vpp+/-0.2V LNB-Versorgungsstrom 13/18 V DC, max. 400 mA DiSEqC-Steuerung DiSEqC-Steuerung: 1.0, 1.2 & USALS Video-Dekoder Video Dekoder ISO/IEC13818-2 MPEG2 (MP@ML) Compatible Bildschirmformat...
  • Seite 75: Garantie Und Service

    Service und Support 15. garantie und service Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihre Wahl eines Produktes aus unserem Hause. Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 76: Glossar

    Service und Support 17. glossar Koaxial mPEg (moving Picture Expert group) Koaxialkabel bestehen aus einem isolierten Standard zum platzsparenden digitalen Innenleiter, der von einem rohrförmigen speichern (komprimieren) von Audio–und Außenleiter umhüllt wird. Sie werden für Videodateien. MPEG wird beispielsweise die Übertragung von Bild- und Tonsignalen auf DVDs (MPEG–2) und Video–CDs genutzt.
  • Seite 77 Service und Support Der RGB–Anschluss überträgt Bildsignale Über den VGA–Videoanschluss (bekannt getrennt nach den Farben Rot, Grün, Blau. aus der PC–Technik) lassen sich Bildsig- Die Signale können sich nicht gegenseitig nale von Computern, Satellitenempfängern stören. Das ist die Voraussetzung für eine oder DVD–Spielern an Videoprojektoren hohe Bildqualität.
  • Seite 78: Index

    Service und Support 18. index Anschlusskabel montieren Anschlussmöglichkeiten Basisinstallation Batterie - Sicherheitshinweise Batterie wechseln Beschädigungen vermeiden Brandgefahren vermeiden Der richtige Standort Eigenschaften Ein- und ausschalten Elektrische Schläge vermeiden Entsorgungshinweis 11, 28, 29, 30 Erstickungsgefahren vermeiden Fehlfunktionen beseitigen Fernbedienung Funktionsbereich Garantie und Service Geräteübersicht Glossar Hauptmenü...
  • Seite 79 Service und Support Konformitätserklärung Lautstärke Lieferumfang Menüstruktur Navigation innerhalb des Menüs Netzanschluss Programm wählen Receiver anschließen Receiver entsorgen Schutzklassen Sicherheitsbestimmungen Spiele 69 Systemeinstellungen 59, 60 Technische Daten Umschalten zwischen TV- und Radio-Betrieb Umweltschäden vermeiden Untertitel Seite 79...
  • Seite 80 Service und Support Vergiftungen vermeiden Verletzungen vermeiden Videotext Vorwort Werkseinstellung ausführen Wichtiger Hinweis Seite 80...

Inhaltsverzeichnis