Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Highlights Des Elsa Tango 2000 - ELSA TanGo 2000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

ELSA TanGo 2000 aus der ISDN-Produktfamilie von ELSA ist ein Tischgerät (externer
ISDN-Terminaladapter) für den Anschluß Ihres PCs an einen der ISDN-Basis-Mehrgeräte
bzw. ISDN-Basis-Anlagenanschluß oder an Nebenstellenanlagen (TK-Anlagen) mit S
Anschluß. Neben den Vorteilen der ISDN-Technologie wie z.B. Highspeed Internet-Ac-
cess bietet Ihnen ELSA TanGo 2000 an den analogen Anschlüssen (a/b-Ports) Komfortlei-
stungen des T-Net wie z.B.: Anklopfen, Makeln, Dreierkonferenz, Anrufweiterschaltung
oder Verbindung ohne Wahl. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe der Gebührenverwal-
tung Ihre Telefonkosten kontrollieren. Die Hardware-Installation erfolgt dank Plug&Play-
Unterstützung schnell und benutzerfreundlich (siehe Installation Guide).

Highlights des ELSA TanGo 2000

Um Ihnen einen kleinen Überblick über die Leistungsfähigkeit des ISDN-Terminaladap-
ters zu geben, sind im folgenden die wesentlichen technischen Eigenschaften aufgeführt.
Übertragungsarten – ELSA TanGo 2000 unterstützt folgende Übertragungsarten
und Geschwindigkeiten:
HDLC-PPP
Über das PPP-Protokoll können Internet-Anbieter erreicht werden.
ELSA TanGo 2000 unterstützt Verbindungen mit X.75/T.70NL.
X.75
Darüber hinaus unterstützt ELSA TanGo 2000 die ITU-T-Empfehlung
V.120
V.120 (I.465) mit 56.000 und 64.000 bit/s.
a/b-Ports – ELSA TanGo 2000 bietet Ihnen zwei Anschlüsse (a/b-Ports) für analoge
Endgeräte. Hierdurch können Sie Ihre analogen Geräte (z.B. Telefon, Anrufbeant-
worter, Fax) weiterverwenden.
Flash-ROM-Technologie – Über den Befehl AT$UPX können Sie Firmware-Up-
dates schnell und einfach durchführen. Hierdurch können Sie Ihr Gerät bequem für
zukünftige Funktionen aufrüsten.
Automatische Protokollerkennung – Der Terminaladapter unterstützt je nach
Konfiguration bei ankommenden und abgehenden Rufen eine automatische Proto-
kollerkennung zwischen den Protokollen X.75, V.120 und HDLC-PPP.
Automatische Erkennung von 56.000 und 64.000 bit/s – Wird bei ankommenden
Rufen im D-Kanal eine Verbindung von 56.000 bit/s angezeigt (z.B. aus den USA),
schalten die Protokolle X.75 und V.120 automatisch auf 56.000 bit/s um.
D-Kanal-Protokolle – Mit dem Befehl AT$IDP können Sie zwischen dem DSS1-
Protokoll (Euro-ISDN) und dem 1TR6-Protokoll (nationales ISDN) wählen. Standard-
mäßig ist das DSS1-Protokoll eingestellt.
Einleitung
1
-
0
ELSA TanGo 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELSA TanGo 2000

Inhaltsverzeichnis