Seite 2
Alle verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweili- gen Eigentümer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG, Aachen. ELSA behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit ELSA TanGo 2000 haben Sie sich für einen ISDN-Terminaladapter entschieden, mit dem Sie die Vorteile moderner ISDN-Technologie nutzen können. Damit Sie ungetrüb- ten Spaß an Ihrem ISDN-Terminaladapter haben, bilden höchste Qualitätsanforderun- gen in der Fertigung und eine enggefaßte Qualitätskontrolle die Basis für den hohen...
ELSA-Produkten (ISDN-Terminaladapter, Modems, Router, Grafikkarten und Monitore). Über die ELSA-Homepage können Sie ständig aktuelle Produktinformationen zu Ihrem ELSA TanGo 2000 und weiteren ELSA-Produkten erhalten. Dort finden Sie Infor- mationen zu „Häufig gestellten Fragen und Antworten“ (FAQs), jede Menge Tips & Tricks sowie aktuelle Treiber und ausgesuchte Links zu anderen WWW-Seiten.
Faxe empfangen und versenden ................ 9 Telefon- und Anrufbeantworterfunktion............10 Mailboxen anwählen ..................11 Installation des ELSA Configuration Manager unter Windows 95 und Windows NT 4.0 Installation ELSA-ZOC unter Windows 95 und Windows NT 4.0 ......13 Installation Telix für DOS..................14 LapLink für Windows 95 installieren..............
Seite 6
Fragen und Antworten ..................33 Allgemein ......................33 T-Online......................35 Rat und Hilfe ......................36 An wen können Sie sich wenden?..............36 Aktuelle Treiber ....................37 Reparatur?......................37 Allgemeine Garantiebedingungen................ 38 ..........................39 Glossar .......................... 41 Index ..........................45 ELSA TanGo 2000...
Einleitung Einleitung ELSA TanGo 2000 aus der ISDN-Produktfamilie von ELSA ist ein Tischgerät (externer ISDN-Terminaladapter) für den Anschluß Ihres PCs an einen der ISDN-Basis-Mehrgeräte bzw. ISDN-Basis-Anlagenanschluß oder an Nebenstellenanlagen (TK-Anlagen) mit S Anschluß. Neben den Vorteilen der ISDN-Technologie wie z.B. Highspeed Internet-Ac- cess bietet Ihnen ELSA TanGo 2000 an den analogen Anschlüssen (a/b-Ports) Komfortlei-...
Seite 8
Leitungsverbindung und erleichtern somit die Diagnose bei möglichen Sy- stemstörungen. 24-Stunden-Zugriff – haben Sie auf den ELSA-Support im ELSA-LocalWeb, Inter- net und CompuServe-Forum. Garantiert – 6 Jahre Garantie auf den ELSA TanGo 2000 Geschützt – Der ELSA TanGo 2000 erfüllt die CE-Richtlinien. ELSA TanGo 2000...
Einleitung Was brauche ich für ELSA-RVS-COM ? Folgende Mindestanforderungen sollten erfüllt sein: Rechner: Für den Betrieb von ELSA-RVS-COM sollte Ihr Rechner mit einer 486- oder Pentium-CPU ausgestattet sein. RAM-Speicher: Mindestens 16 MB. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, werden 32 MB oder mehr empfohlen.
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Telekommunikations- endeinrichtungen einschließlich der gegenseitigen Anerkennung ihrer Konformität. Alle ISDN-Endgeräte mit der CE-Kennzeichnung verhalten sich entsprechend: NET 3 (ISDN-Basiszugang) EMV-Richtlinien Sicherheitsrichtlinien und dürfen somit in den Ländern der EU an das Euro-ISDN-Netz angeschlossen werden. ELSA TanGo 2000...
Nachdem Sie mit Hilfe des Installation Guides den ISDN-Terminaladapter in Betrieb ge- nommen haben, können Sie mit der Software-Installation fortfahren. Der Terminaladap- ter ELSA TanGo 2000 wird standardmäßig mit Software auf CD-ROM geliefert ( ELSA TanGo -CD). Installation und Anwendung von ELSA-RVS-COM Mit ELSA-RVS-COM für Windows 95 und Windows NT 4.0 wird Ihnen ein leistungsfähi-...
Seite 12
Programm installiert werden soll. Klicken Sie anschließend auf Weiter. Das Dialog- fenster 'Programmgruppe' wird eingeblendet. Bestätigen Sie mit Weiter das Anlegen der Programmgruppe ELSA-RVS-COM. Das Dialogfenster 'Start der Installation' wird eingeblendet. Klicken Sie auf Weiter, um die Installation zu starten. Die Dateien werden auf Ihre Festplatte kopiert.
Seite 13
Software auf der ELSA TanGo-CD Euro-ISDN-Anschluß (DSS1) Die drei Rufnummern für Ihren Euro-ISDN-Anschluß könnten beispielsweise wie folgt lauten: 1TR6-Anschluß Die drei Rufnummern für Ihren 1TR6-Anschluß könnten beispielsweise wie folgt lauten: ELSA TanGo 2000...
Nachfolgende Symbole stehen Ihnen in der Programmgruppe ELSA-RVS-COM zur Verfü- gung: CommCenter Bei der Nutzung von ELSA-RVS-COM arbeitet das CommCenter im Hintergrund. Es ist die Zentrale für die Einrichtung der ISDN-Einstellungen. Über diese Einstellungen können Sie die verschiedenen Dienste, die Ihnen ELSA-RVS-COM bietet (z.B. Dateitransfer-Ser- ver, Faxempfang, Anrufbeantworter), konfigurieren.
Taste ! können Sie sich eine Hilfestellung zum aktuellen Kontext einblenden las- sen. Setup Über dieses Symbol können Sie das Setup-Programm aufrufen, mit dem Sie u.a. ELSA- RVS-COM aktualisieren oder deinstallieren können. Telefon Mit dieser Funktion können Sie in Verbindung mit einer Vollduplex-Soundkarte, einem Mikrofon und Lautsprecher Ihren PC als Telefon nutzen.
Über den Postausgang von Microsoft Exchange kann das Sendeprotokolle eingeblendet werden. Mit ELSA-RVS-COM Faxe aus einem Anwendungsprogramm versenden Sie können Faxe auch direkt über Ihr Textverarbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word) versenden. Schreiben Sie hierzu den gewünschten Text, und wählen Sie den erforderli- chen Drucker (RVS Fax auf RVSFAX32 oder Microsoft Fax) aus.
Software auf der ELSA TanGo-CD Mit ELSA-RVS-COM Anrufe aufzeichnen Klicken Sie auf das nebenstehende Symbol. Das Dialogfenster 'RVS Telefon' wird eingeblendet. Schalten Sie den Anrufbeantworter ein (Anrufbeantworter eingeschaltet). Die RVS- Standardansage wird automatisch verwendet und jedesmal abgespielt, wenn der Anrufbeantworter einen Anruf entgegennimmt. Gespräche können über Sprechen direkt angenommen und über Mithören mitgehört werden.
Windows 95 und Windows NT 4.0 Der ELSA Configuration Manager ist ein Hilfsprogramm, mit dem Sie Ihr ELSA TanGo 2000 einfach und komfortabel konfigurieren können. So können Sie bei- spielsweise das D-Kanal-Protokoll einstellen, die Rufnummern (MSN) eintragen oder die aktuelle Firmware in ELSA TanGo 2000 einspielen. Darüber hinaus können Sie verschie- dene T-Net-Dienste (z.B.
NT 4.0 ELSA-ZOC ist ein Kommunikationsprogramm, mit dem Sie Ihren ISDN-Terminaladapter über einen PC ansprechen können. Nach dem Starten von ELSA-ZOC haben Sie die Mög- lichkeit, die einzelnen AT-Befehle einzugeben. Zur Installation von ELSA-ZOC auf Ihrem Computer gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Schalten Sie Ihren ISDN-Terminaladapter ein, und starten Sie Windows 95 bzw.
Zusammen mit Ihrem ELSA TanGo 2000 erhalten Sie das Terminalprogramm Telix Lite. Zur Installation von Telix Lite auf Ihrem Computer gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Legen Sie die ELSA TanGo -CD in Ihr CD-Laufwerk (z.B. D:), wechseln Sie in das Ver- zeichnis ELSAWARE\DEUTSCH\DOS\TELIX, und rufen Sie die Datei M).
Sie bitte folgendermaßen vor: Schalten Sie Ihren ISDN-Terminaladapter ein, und starten Sie Windows 95. Legen Sie die ELSA TanGo -CD in Ihr CD-Laufwerk (z.B. D:). Das CD-Setup wird auto- matisch aufgerufen. Markieren Sie im ELSA CD-Setup unter Auswahl: in der Liste LapLink 7.5 für Windows 95, und klicken Sie auf OK, um das Installationsprogramm zu starten.
Schalten Sie Ihren ISDN-Terminaladapter ein, und starten Sie Ihren Computer. Legen Sie die ELSA TanGo -CD in Ihr CD-Laufwerk (z.B. D:). Das CD-Setup wird unter Windows 95 und Windows NT 4.0 automatisch aufgerufen. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, müssen Sie das CD-Setup (CDSETUP.EXE) von Ihrer CD starten.
Anwender im ISDN-Bereich nicht auf die gewohnte Kommando-Oberfläche verzichten müssen, wurde auch ELSA TanGo 2000 mit dem AT-Kommandosatz ausgerüstet. Eine komplette Beschreibung der AT-Befehle finden Sie auf der ELSA TanGo -CD. Zur Eingabe der AT-Befehle über einen PC wird ein Terminalprogramm benötigt (z.B. ELSA-ZOC ).
Vorsicht geändert werden! Um die Konfiguration Ihres ISDN-Terminaladapters zu än- dern, empfehlen wir, die AT-Befehle zu benutzen. Eine komplette Beschreibung der S-Re- gister finden Sie auf der ELSA TanGo -CD. Bitorientierte Register ändern Anhand des nachfolgenden Beispiels wird Ihnen gezeigt, wie Sie die bitorientierten Op- tionen eines Registers ändern können.
Taste, und warten Sie den Sonderwählton ab. Drücken Sie anschließend die Ziffer 2. Die erste Verbindung ist jetzt inaktiv, und das zweite Telefongespräch ist jetzt aktiv. Drücken Sie die R-Taste und die Ziffer 2, um zwischen den beiden Anrufern hin- und herzuschalten (makeln). ELSA TanGo 2000...
Drücken Sie zunächst die R-Taste, und warten Sie den Sonderwählton ab. Drücken Sie anschließend die Ziffer 1, um die aktive Verbindung zu beenden. Bitte beachten Sie, daß der Hörer zwischen zwei Telefonaten mindestens eine halbe Se- kunde aufliegt bzw. die Gabel heruntergedrückt wird. ELSA TanGo 2000...
Gehen Sie wie folgt vor: Bevor Sie diese Komfortleistung nutzen können, müssen Sie den a/b-Ports eine MSN zu- gewiesen haben. Nutzen Sie den ELSA ConfigurationManager zur Zuweisung von MSN. Anrufweiterschaltung aktivieren Nehmen Sie den Telefonhörer ab, und warten Sie den Wählton ab.
Nehmen Sie den Telefonhörer ab, und warten Sie den Wählton ab. Drücken Sie nacheinander auf der Tastatur Ihres Telefons # 5 3 # Wenn Sie zwei helle Töne hören, ist die Funktion aktiv, und Sie können den Telefon- hörer auflegen. ELSA TanGo 2000...
Nehmen Sie den Telefonhörer ab, und warten Sie den Wählton ab. Drücken Sie nacheinander auf der Tastatur Ihres Telefons # 3 1 0 # Wenn Sie zwei helle Töne hören, ist die Funktion aktiv, und Sie können den Telefon- hörer auflegen. ELSA TanGo 2000...
Seriennummer und Hardware Release ausgeben Anzeige des Produktnamens Ergebnis des Selbsttests ausgeben Ausgabe des Plug&Play-ID-Textes Anzeige der aktuellen ISDN-Parameter $IAD Verbindung ohne Wahl $IBIS Komfortleistungen einstellen $IBP Einstellung des B-Kanal-Protokolls $IBR Einstellung der ISDN-Bitrate $ICI? Gebühreninfo anzeigen ELSA TanGo 2000...
Seite 32
Anzeige der aktuellen Einstellungen Inaktivitätstimer $UPX Firmware-Upload in Flash-ROM Rückmeldungen in Kurzform als Ziffer Rückmeldungen im Klartext Anzeige Firmware-Version &V Anzeige Konfigurationsprofile Keine modifizierten CONNECT-Meldungen Kennzeichnung von Verbindungen mit Fehlerkorrektur Zusätzliche Unterscheidung der Sicherungsverfahren Ausführliche CONNECT-Meldungen &W Konfigurationsprofil speichern ELSA TanGo 2000...
Seite 33
Setzt das Bit n auf den Wert m (m = 0..7; m = 0..1) AT.m? Liest den Wert von Bit m ATSn.m=x Setzt Bit m im S-Register n auf den Wert x (m = 0..7; x = 0..1) Abfragen des Wertebereichs eines Befehls ELSA TanGo 2000...
An der Gehäusefront des ISDN-Terminaladapters befinden sich eine grüne und eine gel- be Leuchtdiode (LED), die als Statusanzeige des ISDN-Anschlusses dienen. Grüne LED Die grüne LED zeigt den Zustand Ihres ISDN-Anschlusses und die Verbindung zur Vermitt- lungsstelle (VSt). ELSA TanGo 2000...
Seite 35
Sendeteil einschalten (siehe auch Befehl AT\Q) CTS (M2) ISDN-Terminaladapter sendebereit (siehe auch Befehle AT\D und AT\Q) DCD (M5) Verbindung hergestellt (siehe auch Befehl AT&C) LED leuchtet rot bei ungesicherten Verbindungen und Faxverbindungen LED leuchtet grün bei gesicherten Verbindungen ELSA TanGo 2000...
Anhang Technische Daten Technisch Interessierte finden in diesem Kapitel detaillierte Informationen zum ELSA TanGo 2000 . Sämtliche Anschlüsse und deren Belegung sind ausführlich beschrie- ben. Eigenschaften des Terminaladapters ELSA TanGo 2000 Spannungsversorgung 24 VAC , max. 750 mA Leistungsaufnahme 7,2 W Maße und Ausführung...
Wie werden die Anpassungen an das ISDN-D-Kanal-Protokoll für Euro-ISDN (DSS1) oder nationales ISDN (1TR6) im ISDN-Terminaladapter vorgenommen? Über das Programm ELSA Configuration Manager können Sie Ihr ELSA TanGo 2000 ein- fach und komfortabel konfigurieren. So können Sie beispielsweise das D-Kanal-Protokoll einstellen sowie die MSN und die EAZ eintragen.
Seite 40
Warum treten mit meinem ISDN-Terminaladapter beim Download mit Zmodem und 115.200 bit/s immer der CRC-Fehler auf, obwohl ich einen UART 16550 mit FIFO auf meiner COM-Schnittstelle einsetze? Die Durchsatzrate beträgt bei CONNECTS mit 64.000 bit/s nur ca. 6000 cps. ELSA TanGo 2000...
Mit der Einstellung AT$IBP=BTX bei T-Online 1.x im Initialisierungsstring Ihres Pro- grammes können Sie eine fehlergesicherte Verbindung zu deutschen T-Online (Btx)-Zu- gängen (Rufnummer 01910) aufbauen. Für T-Online 2.x müssen Sie den Befehl AT$IBP=HDLCP eingeben (Rufnummer: 0191011). ELSA TanGo 2000...
Sollten Sie während der Installation oder während des Betriebes Ihres ELSA-Produktes einmal nicht weiterwissen, bitten wir Sie, zuerst das Handbuch zu Rate zu ziehen. Auf der ELSA-CD oder Diskette finden Sie die Datei LIESMICH, die Änderungen und Hinweise beinhaltet, die nach Drucklegung dieses Handbuchs bekannt geworden sind.
Treiber einsetzen. Reparatur? Falls Sie nicht genau wissen, ob Ihr ELSA-Produkt defekt oder vielleicht auch nur ein Trei- ber falsch installiert ist, rufen Sie bitte die ELSA-Hotline an, bevor Sie Ihr ELSA-Produkt zur Reparatur einsenden. Sollten Sie das ELSA-Produkt zur Reparatur einsenden wollen, achten Sie bitte darauf, daß...
Anhang Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die ELSA AG ab 01.01.1998 den Erwerbern von ELSA-Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der fol- genden Bedingungen: Garantieumfang Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen. Sie wird in der Form geleistet, daß...
Seite 45
Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist; wenn Schäden an der Bildröhre eines ELSA-Monitors festgestellt werden, die insbesondere durch mechanische Belastungen (Verschiebung der Bildröhrenmaske durch Schockeinwirkung oder Be- schädigungen des Glaskörpers), starke Magnet-felder in unmittelbarer Nähe (bunte Flecken auf dem Bildschirm), permanente Darstellung des gleichen Bildes (Einbrennen des Phosphors) hervor- gerufen wurden.
1TR6 ersetzen. Für eine s) und einem Signalisierungskanal (16.000 bit/ Übergangszeit werden ISDN-Anschlüsse ver- s). Schnittstelle des Basisanschlusses zum Teil- fügbar sein, die beide Standards unterstützen. nehmer ist die -Schnittstelle. EAZ – Die Endgeräteauswahlziffer dient beim 1TR6-Protokoll der Unterscheidung verschiede- ELSA TanGo 2000...
Prüfung ist jedoch sehr zweifelhaft, da ISDN – Integrated Services Digital Network = z.B. Doppelfehler nicht erkannt werden können. Diensteintegrierendes digitales Telekommuni- In der Datenfernübertragung wird deswegen kationsnetz meist die Einstellung „keine Parität“ gewählt, was sich außerdem positiv auf die Übertra- ELSA TanGo 2000...
Seite 49
Vollständigkeit und Fehlerfreiheit diesem Datenübertragungsformat wird der getestet. Wird ein Übertragungsfehler festge- Gleichlauf im Gegensatz zur asynchronen Über- stellt, wird der defekte Block nochmals ange- tragung nicht durch Start- und Stopbits für ein fordert. Gängige Übertragungsprotokolle sind ELSA TanGo 2000...
Seite 50
ITU-T verab- X.75 – Ähnlich wie bei V.120 - Empfehlung schiedet hat. V.42bis beinhaltet ITU-T zur gesicherten Übertragung von Datenkompressionsverfahren, das eine Erhö- Daten im HDLC-Übertragungsverfahren im hung des Datendurchsatzes bis auf das Vierfa- ISDN- BKanal che ermöglicht. ELSA TanGo 2000...