Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

XDrum DD-450
1
ArtNr 00039164
Version 06/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Musikhaus Kirstein XDrum DD-450

  • Seite 1 XDrum DD-450 ArtNr 00039164 Version 06/2015...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für Ihren Kauf Ihres Digital Drum-Sets. Bevor Sie das Gerät einschalten, empfehlen wir, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Verwahren Sie die Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf. Gehen Sie sorgfältig mit Ihrem Digital Drum Set um! Standort Um ernsthafte Schäden, Verfärbungen und Fehlfunktionen zu vermeiden, setzen Sie ihr Gerät niemals folgenden Umweltbedingungen aus: •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Aufbauanleitung Packliste Aufbau des Racks Anbringen der Pads Anbringen der Becken Anbringen des Drummoduls Anbringen der Pads Anpassen des Racks Drummodul Vorderseite Anschlussmöglichkeiten LCD-Display Anzeigen Fertigstellen des Drum Sets Schnellstart Kits und Voices (Sounds) Spieltechniken User-Kit Bearbeiten eines Kits Bearbeiten des Sounds Speichern der Einstellungen Play Along...
  • Seite 4: Aufbauanleitung

    Aufbauanleitung Packliste Bitte überprüfen Sie die Pakete auf Vollständigkeit!
  • Seite 5: Aufbau Des Racks

    Aufbau des Racks 1. Befestigen Sie die Querstange 2 an den Klammern der Säulen L1 und R1. 2. Befestigen Sie die linke Querstange an der Klammer der Säule M1. 3. Befestigen Sie die linke Querstange an der Klammer der Säule L1. 4.
  • Seite 6: Anbringen Der Pads

    7. Befestigen Sie die Pads mit den Haltern an der Querstangen wie auf der Abbildung dargestellt, richten Sie sie aus und ziehen Sie die Flügelschrauben fest an. 8. Befestigen Sie die Beckenhalter an den Klammen der Querstange und ziehen Sie die Flügelschrauben fest.
  • Seite 7: Anbringen Des Drummoduls

    1. Entfernen Sie Flügelschraube und Filz vom Beckenhalter. 2. Legen Sie das Cymbal Pad auf und befestigen Sie es gemäß der Abbildung, so dass es ausreichend Spiel hat um zu schwingen. Befestigen Sie es mit der Flügelschraube und justieren Sie den Beckenhalter. Anbringen des Drummoduls 1.
  • Seite 8: Anpassen Des Racks

    1. Platzieren Sie das Kick Pedal in der Mitte des Racks auf dem Boden. 2. Platzieren Sie das Hi-Hat Pedal links davon. 3. Verbinden Sie die Pads mit den markierten Kabeln. Anpassen des Racks 1. Justieren Sie das Snare Pad gemäß Abbildung Nr. 1. 2.
  • Seite 9: Drummodul

    Drummodul Vorderseite 1. VOLUME: Lautstärkeregler 2. POWER: Ein-/Ausschalter 3. DBT: Ein-/Ausschalten der Funktion „Double Bass Trigger“; Sie hören zwei oder drei Bass Drum Sounds wenn Sie einmal das Pedal betätigen. 4. COACH: Aufrufen der Lernfunktion 5. AFI: An-/Abschalten der AFI-Funktion. Diese ermöglicht das Einfügen von Intros oder Endings, sowie Fill Ins (Drum Solos).
  • Seite 10: Anschlussmöglichkeiten

    Anschlussmöglichkeiten Bitte drehen Sie stets die Lautstärke aller Geräte auf Minimum und schalten Sie sie aus, bevor Sie sie miteinander verbinden. 16. USB MIDI Terminal 18. AFI Terminal 16. USB MIDI Buchse: An dieser Buchse können Sie einen Computer anschließen; es werden ausschließlich MIDI-Daten übertragen.
  • Seite 11: Fertigstellen Des Drum Sets

    Fertigstellen des Drum Sets 1. Benutzen Sie bitte die mitgelieferten Kabel um jeweils die Pads mit dem Drummodul zu verbinden. Hier sehen Sie den Standard-Aufbau des Drum Sets: Crash Ride Drum Module AFI Trigger AFI Trigger Hi-Hat Tom2 Snare Kick Hi-Hat Control 2.
  • Seite 12: Schnellstart

    Bitte beachten Sie: Das Drummodul sichert beim Abschalten automatisch alle vorgenommenen Einstellungen. Wenn Sie es auf die Werkseinstellung zurücksetzen möchten, halten Sie beim nächsten Einschalten die Tasten + und - gedrückt; im Display erscheint „FAC SET“. Automatische Abschaltung Um Strom zu sparen schaltet sich das Drummodul automatisch ab, wenn Sie es mehr als 30 min nicht benutzen.
  • Seite 13: Spieltechniken

    Spieltechniken Head Ähnlich wie ein akustisches Schlagzeug erlaubt auch das elektronische Schlagzeug verschiedene und dynamische Spieltechniken. Alle Pads reagieren auf die Anschlagsgeschwindigkeit, manche Voices reagieren auf die Head Anschlagsstärke mit einer Änderung des Timbre. Das elektronische Schlagzeug unterscheidet Head und Rim Shots (siehe Abbildung), indem unterschiedliche Voices angesprochen werden.
  • Seite 14: Bearbeiten Des Sounds

    Bearbeiten des Sounds Die Änderung des Sounds bezieht sich lediglich auf das ausgewählte Pad, nicht auf das gesamte Kit. Drücken Sie KIT/VOICE für zwei Sekunden; im Display erscheint das Sound-Menü. Schlagen Sie auf das Pad, das Sie bearbeiten möchten und drücken Sie wiederholt PAGE bis der Parameter erscheint, den Sie ändern möchten.
  • Seite 15: Play Along

    Play Along Zu Übungszwecken stehen Ihnen Songs zur Verfügung, zu den Sie spielen können. Die Songs beinhalten Melodie und Percussion und Sie übernehmen den Schlagzeug-Teil. Die Lautstärke für beide Parts können Sie jeweils an Ihre Wünsche anpassen. 1. Drücken Sie SONG um in das Auswahlmenü zu gelangen.
  • Seite 16: Aufnahme

    Aufnahme Das digitale Drumkit bietet die Möglichkeit, auf einfache Weise eigene Songs mit bis zu 5000 Noten aufzunehmen. Vorbereitung 1. Drücken Sie REC für zwei Sekunden um in den Vorbereitungsmodus zu gelangen; die Kontrolllampe beginnt zu blinken, das Gerät befinden sich im Stand By- Modus, im Display erscheint „RDY—-„.
  • Seite 17: Einschalten Der Funktion

    Einschalten der Funktion 1. Drücken Sie AFI um die Funktion einzuschalten; die Kontrolllampe der Taste leuchtet auf. Das Licht der CLICK- Taste blinkt um das aktuelle Tempo anzuzeigen. Drücken Sie CLICK um das Metronom auch zu hören. 2. Drücken Sie PAGE um zwischen dem Menü für Solo und Begleitung zu wählen und benutzen Sie dafür die Tasten +/-.
  • Seite 18: Quiet Count-Modus

    3. Benutzen Sie die PAGE-Taste um die relevanten Parameter auszuwählen, die Sie nach Ihren Try to play fast Vorlieben und Bedürfnissen einstellen können. 4. Drücken Sie TEMPO um die Geschwindigkeit anzupassen. 5. Achten Sie auf die Display-Anzeige während des Good hit Übens;...
  • Seite 19: Change Up-Modus

    Change Up-Modus 1. Drücken Sie PAGE um den Modus auszuwählen. 2. Drücken Sie ENTER um die Auswahl des Lernmodus zu bestätigen. 3. Benutzen Sie die PAGE-Taste um zu wählen ob Sie die Übung bewertet haben möchten oder nicht. Benutzen Sie dafür die +/- - Taste. Ab Werk ist die Bewertungsfunktion nicht aktiviert.
  • Seite 20: Dtb (Double Bass Trigger)

    Modus Bereich Display Beschreibung 1-15 BEA XXX Drücken Sie +/- um einen Beat auszuwählen. ON/OFF SCO XXX Bewertungsfunktion an/aus DTB (Double Bass Trigger) Die Double Bass Techniker ist normalerweise für einen Anfänger schwierig zu erlernen. Daher hat dieses digitale Schlagzeug eine Double Bass-Funktion integriert.
  • Seite 21: Einstellungen / Utility-Modus

    Einstellungen / Utility-Modus Pad-Einstellungen Für fortgeschrittene Schlagzeuger bietet das Gerät erweiterte Einstellungsmöglichkeiten, so dass Sie das Triggering der Pads genau an Ihre Ansprüche und Vorstellungen anpassen können. 1. Drücken Sie UTILITY; das entsprechende Menü erscheint im Display. 2. Drücken Sie PAGE um den Parameter auszuwählen, den Sie verändern möchten. 3.
  • Seite 22: Modul-Einstellungen

    Modul-Einstellungen 1. Drücken Sie UTILITY; das Menü erscheint im Display. 2. Drücken Sie PAGE um das Funktionsmenü auszuwählen. 3. Drücken Sie +/- um den Parameter zu verändern. Displ Beschreibung eich Ein: GM Drumkit läuft über Kanal 10 Aus: lokales Drumkit Automatische Abschaltung des Gerätes, wenn es nicht benutzt wird.
  • Seite 23: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen Problem Mögliche Ursache und Lösung Überprüfen Sie die Lautstärke-Einstellung. Stellen Sie Kein Sound sicher, dass der Local-Modus eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Anschlüsse und vergewissern Sie Kein Sound von den Pads sich, dass die Pad-Lautstärke nicht auf 0 gestellt ist. Schalten Sie das Metronom ein und überprüfen Sie die Kein Metronom-Sound Lautstärke-Einstellung des Metronoms.
  • Seite 24: Spezifikationen

    Spezifikationen Max. Polyphonie Drumkits Kit: 20 + 5 User-Kits; 11 GM Drumkits Instrumente 226 (Drum Sounds, Percussion, Effekte, 9 Hi-Hat Effekte) 60 Pattern, 1 User-Song, 192 Ticks pro Beat, Echtzeit- Sequenzer Aufnahme, ca. 5000 Noten Aufnahme-Kapazität Tempo 30-280 Display hintergrundbeleuchtetes LCD Anschlussbuchsen Trigger Eingang, Kopfhörer, AUX IN, USB Power, Lautstärke, Click, Kit/Voice, Save/Enter, AFI, DBT,...
  • Seite 25: Übersicht Über Die Sounds

    Übersicht über die Sounds NAME Electronic Snare Brush Ride 2 KICK Electronic Snare Stick Brush Ride 21 Bell 22‘’ Acoustic Kick 1 20'' Rock Ride 22‘’ Acoustic Kick 2 Acoustic Tom 1 Electronic Ride Brush Kick 1 Acoustic Tom 2 CRASH Brush Kick 2 Acoustic Tom 3...
  • Seite 26 Low Agogo FX 8 Claves FX 9 Jingle Bell FX 10 Tambourine FX 11 Indian 1 Indian 2 Indian 3 Three Indian 4 Four Indian 5 Five Indian 6 Indian 7 Seven Indian 8 Eight Indian 9 Nine Indian 10 Indian 11 Indian 12 African...
  • Seite 27: Song-Liste

    Song-Liste Name Funk3 Blues Funk Fusion4 Fusion1 Fusion5 Cool Jazz Pop Funk2 Blues1 R&B Samba1 Drum&Bass1 Vintage Hip-Hop Break Beat1 Nu-Jazz Funk Dance1 Soul Drum&Bass2 Vintage Funk Latin Dance Trance Country Pop Classic Rock Hardcore Hip-Hop Vintage Dance Pop Latin Jazz1 Salsa 80's Metal BossaNova...
  • Seite 28: Übersicht Über Die Gm Drumkits

    Übersicht über die GM Drumkits Note No.  Standard (bank 00) Funk (bank 08) Rock (bank 16) Electric (bank 24) Brush (bank 40) Eb1[27] High Q         Slap         E 1[28] Scratch Push      ...
  • Seite 29: Gm Instrumente

    GM Instrumente...
  • Seite 30: Midi Implementierung

    MIDI Implementierung ○: YES ×: NO...
  • Seite 31: Weee-Erklärung / Entsorgung

    Musikhaus Kirstein GmbH - Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von Musikhaus Kirstein GmbH und haben keinerlei Befugnis, die Musikhaus Kirstein GmbH in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.

Inhaltsverzeichnis