Herunterladen Diese Seite drucken

Musikhaus Kirstein Classic Cantabile DIY Bauanleitung

Ukulele

Werbung

Bauanleitung Classic Cantabile DIY Ukulele
Artikel Nr.: 00036326 Sopranukulele / 00036327 Konzertukulele
Musikhaus Kirstein GmbH
Bernbeurener Strasse 11
D-86956 Schongau / Germany
Tel.: 0049-8861-909494-0
www.kirstein.de
Teileliste: Bevor Sie mit der Montage beginnen, kontrollieren Sie erst die Vollständigkeit der Teile
und deren zugeordnete Funktion.
Nr.
Bezeichnung
1
2
3
4
5
Steg
6
7
Saiten
8
Mechanik
Benötigte Werkzeuge und Materialien:
Materialien: Holzleim (weiß), Kleber (z.B. Patex), diverse Hilfshölzer, Klebeband
Werkzeuge: 3 Schraubzwingen (am besten gummiert), Schnellspanner, Lineal, Sandpapier
(Körnungen: #120, #240, #360), ein scharfes Messer, eine feste Unterlage, einen Bleistift, einen
Schraubenzieher und einen Bohrer.
Anzahl
Bemerkung
1
Boden und Zargen bereits verleimt
1
vorgeschnitzt und geschliffen
1
Rosenholz, Bünde bereits eingearbeitet
1
Rosenholz, 2 Schrauben, Dekorbolzen
1
Kunststoff
1
Kunststoff, bereits gekerbt
4
Saiten
4
bestehend aus je 5 Einzelteilen (Hülse oben+unten,
Achse, Knopf, Schraube)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Musikhaus Kirstein Classic Cantabile DIY

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bauanleitung Classic Cantabile DIY Ukulele Artikel Nr.: 00036326 Sopranukulele / 00036327 Konzertukulele Musikhaus Kirstein GmbH Bernbeurener Strasse 11 D-86956 Schongau / Germany Tel.: 0049-8861-909494-0 www.kirstein.de Teileliste: Bevor Sie mit der Montage beginnen, kontrollieren Sie erst die Vollständigkeit der Teile und deren zugeordnete Funktion.
  • Seite 2: Zusammenbau

    Zusammenbau Diese Anleitung bietet Ihnen eine Möglichkeit Ihre DIY Ukulele zu komplettieren. Wir empfehlen Ihnen aber auch z.B. im Internet nach Videoanleitungen suchen zusätzliche Tipps und Tricks aufzeigen. Sie können auch jederzeit eigene Ideen und Arbeitsschritte einbringen, das Ergebnis und der Erfolg ist natürlich zum größten Teil von Ihrem handwerklichen Geschick abhängig.
  • Seite 3 Stellen mit passgenauer Bearbeitung! Der Übergang Hals zum Korpus muss sehr genau eingepasst werden, schleifen Sie hier zuerst die Auflagefläche des Halses eben. Danach schleifen Sie den Korpus an der Halsansatzstelle. Diese Werk konstruktionsbedingt noch etwas gerundet muss plan geschliffen werden.
  • Seite 4: Brücke

    Hals und den Korpus fest miteinander verleimen. Legen Sie hierzu den Korpus auf eine Tischplatte oder Holzplatte und fixieren Sie das Griffbrett mit einer Schraubzwinge. Achtung: hier ist äußerste Vorsicht geboten, drehen Sie die Schraubzwinge nicht zu stark an um eine Beschädigung des Korpus zu vermeiden.
  • Seite 5: Sattel

    5. Öl-Finish oder Lackierung Dem Bausatz liegen keine Materialien für die Endbearbeitung bei. Sie können Ihr Instrument selbst individuell gestalten. Man braucht dazu Öl oder Sprühlack für die Behandlung von Holz. Sie können sich diese Komponenten im Baumarkt oder im Bastelladen besorgen. Fragen Sie Ihren Händler. Lackieren bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Instrument sehr individuell (Farbgebung) zu gestalten während Ölen ein sehr natürliches Aussehen verleiht.
  • Seite 6 an den zugehörigen Mechanik-Knöpfen. Die Saiten müssen nach innen liegen und sollen mindestens 2x die Knöpfe umwickeln damit sie halten. 9. Das Stimmen: Stimmen Sie Ihre Ukulele am besten mit einem Ukulele-Stimmgerät (Clip Tuner). Die gängigste Stimmung der Ukulele ist G - C - E – A (C-Stimmung), wobei das G eine Oktave höher gestimmt wird, die traditionelle Stimmung ist A –...
  • Seite 7: Ukulele - Grifftabelle Für C-Stimmung

    Ukulele - Grifftabelle für C-Stimmung...