Inhaltszusammenfassung für MITACA illy SMART30 Serie
Seite 1
SMART30 Type 649 ISTRUZIONI D’USO Made in Italy INSTRUCTION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI INSTRUCCIONES DE USO...
Seite 3
ISTRUZIONI D’USO PAG. 4 INSTRUCTION MANUAL PAG. 16 BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE 28 MODE D’EMPLOI PAG. 40 INSTRUCCIONES DE USO PAG. 52...
Seite 28
Allgemeine Informationen Achtung. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die sich aus folgenden Gründen ergeben sollten: • Falscher oder nicht zugelassener Gebrauch • Reparaturen, die nicht von einer zugelassenen Kundendienststelle durchgeführt worden sind • Mutwillige Aenderungen am Elektrokabel • Mutwillige Aenderungen irgendeiner Komponente des Gerätes •...
Seite 29
AUFSTELLUNG Das Gerät an einem sicheren Ort aufstellen, wo es niemand umkippen und sich daran verletzen kann. Das Gerät nicht im Freien und in Umgebungen bei einer Temperatur von weniger als 5° C benutzen. Das Gerät nicht auf heiße Flächen stellen oder offenen Flammen nähern, um Schäden zu vermeiden. Das Gerät in einem Abstand von mindestens 60 cm von Waschbecken, Wasserhähnen, Flammen und heiße Flächen aufstellen.
Seite 30
Defekte Kabel und Stecker sofort von einer zugelassenen Kundendienststelle auswechseln lassen. Das Stromkabel nicht über scharfe Kanten und Ecken oder auf heiße Gegenstände legen und vor Öl schützen. Das Gerät in einem Abstand von mindestens 60 cm von Waschbecken, Wasserhähnen, Flammen und heiße Flächen aufstellen.
Seite 31
Gesetzliche Informationen Vorliegende Anweisungen enthalten Informationen für einen sachgerechten Gebrauch, über die Funktionen des Gerätes und eine sorgfältige Wartung. Diese Informationen und das Befolgen dieser Anweisungen gewährleisten einen sicheren Gebrauch und eine gefahrlose Wartung des Gerätes. Für weitere Informationen oder falls sich Problemsituationen einstellen sollten, die nicht oder nur unzureichend in dieser Bedienungsanleitung behandelt werden, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Spezialisten oder direkt an den Hersteller.
Seite 32
Gerätekomponenten 2. Abgabetasten B. Ausgabe große Tasse 8. Wasserbehälter (abnehmbar) A. Ausgabe kleine Tasse 1. Hebel zum Einsetzen der Kapseln 3. Halterung für kleine Tassen 4. Abgabedüse 7. Stromkabel 9. Stromkabelstecker 5. Tropfschalengitter 6. Tropfschale und Kapselbehälter (abnehmbar)
Seite 33
Gebrauch des Geräts Den Behälter auffüllen •Den Behälter (8) nach außen kippen, heben und abnehmen. (Abb. 1) • Den Behälter mit maximal 2,5 Liter frischem Wasser füllen. Die Markierung Abb. 1 MAX am Behälter (Abb. 2) nicht überschreiten. • Den Behälter schräg auf das Wasserventil stellen und wieder einsetzen.
Seite 34
In Betrieb setzen /aufheizen • Verwenden Sie nur Kapseln, die für dieses Modell geeignet sind • Stecken Sie den Stecker des Gerätes in die Steckdose • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie eine Sekunde lang eine der beiden Tasten (A) oder (B) drücken (Abb.
Seite 35
Abgabemenge programmieren Kleine Tasse: Drücken Sie die Taste (A) und halten Sie sie gedrückt. Die Abgabe beginnt. Wenn die gewünschte Menge abgegeben worden ist, lassen Sie die Taste (A) los. Die Abgabe wird dadurch gestoppt und die Menge wird für die spätere Zubereitung gespeichert (Abb.
Seite 36
Nach der Kaffee-/Teezubereitung Nachdem Sie Ihren Kaffee oder Tee zubereitet haben, entfernen Sie die Kapsel folgendermaßen: 1. Klappen Sie den Hebel nach oben (die Kapsel fällt dabei in den entsprechenden Behälter) BEMERKUNG: Wenn die Kapsel nicht unverzüglich nach Gebrauch entfernt wird, könnte sie mit der Zeit festsitzen.
Seite 37
Entsorgung Sie können das Gerät kostenlos bei Ihrem Händler entsorgen, welcher für die sachgerechte Verschrottung sorgen wird. Entsorgen Sie auf jeden Fall Geräte die schwer beschädigt und unbrauchbar sind und folglich gefährlich sein können. Entsorgen Sie das Gerät nicht als Hausmüll (Umweltschutz). ENTKALKEN Durch den Gebrauch des Geräts kann sich Kalk ansetzen.
Seite 38
Problem Lösungen Durch Drücken der 1) Den Behälter mit Wasser füllen Kaffeeabgabetaste 2) Ueberprüfen Sie den korrekten Stand des Behälters (A-B) wird kein 3) Luft durch Öffnen des Hebels ausstoßen, die Getränk zubereitet. Kapsel entfernen und den Hebel wieder schließen. Einige Sekunden warten, bis die Pumpe abgekühlt ist.
Seite 39
Probleme Ursache Lösung Den Wassertank füllen Der Wassertank ist leer Keine Getränkabgabe Den Kundendienst anrufen Die Pumpe ist defekt Eine neue Kapsel verwenden Die Kapsel wurde nicht (vollständig) perforiert Die Kapsel wurde nach der Der Wassertank wurde nicht Den Wassertank richtig einsetzen richtig eingesetzt Abgabe nicht ausgestoßen.