Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi; Gateway; Bridge; Repeater - flamco Rossweiner Smart Node 2 Montage- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rossweiner Smart Node 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsmodi

Gateway

Eingehende Daten → WAN (WLAN/GSM)
Erfassung von eingehenden Daten wie wireless M-Bus, M-Bus, und Übertragung per GSM
oder WLAN
Fernschaltung von Geräten ist nur beim Betrieb als Gateway möglich.
Betriebsmodus: "gatewayToWAN"

Bridge

Eingehende Daten → OMS
Erfassung von eingehenden Daten wie M-Bus und Übertragung als OMS Frame
Betriebsmodus: "bridgeToWAN"

Repeater

Eingehende OMS-Daten → OMS
OMS Single-Hop Betrieb (Weiterleitung von OMS-Frames ohne gesetztes Hop-Bit)
OMS Multihop-Betrieb (Weiterleitung von OMS Frames mit und ohne gesetztes Hop-Bit)
Bei bereits gesetztem Hop-Bit erfolgt die Weiterleitung mit dem OMS extended Layer an den
zugeordneten Kommunikationspartner (Gateway oder weiterer Repeater)
Betriebsmodus: "simpleOMSRepeater

Protokoll-Transport

OMS / wireless M-Bus / SML (drahtlos)

Protokolle werden als MQTT Paket versendet.

M-Bus (kabelgebunden)

Werden in ein OMS Paket umgewandelt und als MQTT Paket versendet. Jeweils ein OMS Frame pro
Zähler.
Die Protokolle können optional mit einem AES Key verschlüsselt werden.
Digitale Eingänge (kabelgebunden)
Werden in ein OMS Paket pro Eingang umgewandelt und als MQTT Paket versendet.
Jede Schnittstelle kann Impulse und Zustände verarbeiten. Entprellt mit 10ms.
Stand: Mrz-21
Smart Node 2
DEU Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis