Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Regicont RCD-450
Advanced Graphic Data Manager
Products
Betriebsanleitung
Memograph M, RSG45
Advanced Data Manager
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ACS contsys Regicont RCD-450

  • Seite 1 Betriebsanleitung Regicont RCD-450 Advanced Graphic Data Manager Products Solutions Services 1338R/09/DE/04.16 44130 g ab Version 000A, V2.01.xx Betriebsanleitung Memograph M, RSG45 Advanced Data Manager...
  • Seite 2 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Memograph M, RSG45 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 6.3.4 Anschlussbeispiel: Hilfsspannungs- Hinweise zum Dokument ... . 6 ausgang als Messumformerspeisung Dokumentfunktion ..... für 4-Leiter-Sensoren .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Memograph M, RSG45 Modbus RTU/TCP Slave ... 39 11.10 SD-Karte / USB-Stick ....59 8.1.3 11.10.1 Funktionsweise der SD-Karte bzw.
  • Seite 5 Memograph M, RSG45 Inhaltsverzeichnis 12.14 GSM Terminal ......77 12.15 Status Telealarm ..... . 78 12.16 Messgerät zurücksetzen .
  • Seite 6: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Memograph M, RSG45 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7: Symbole Für Informationstypen

    1.2.3 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Memograph M, RSG45 Hinweise zum Dokument Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind. 1.2.3 Symbole für Informationstypen Verboten Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind. Symbol Bedeutung Tipp...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshin

    Grundlegende Sicherheitshinweise Memograph M, RSG45 PROFIBUS ® Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland PROFINET ® Eingetragene Marke der PROFIBUS & PROFINET International Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland Modbus ® Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. EtherNet/IP Eingetragene Marke der ODVA, INC. Internet Explorer , Excel ®...
  • Seite 9: Arbeitssicherheit

    Memograph M, RSG45 Grundlegende Sicherheitshinweise • Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Hersteller nicht. Umbauten und Änderungen am Gerät dürfen nicht vorgenommen werden. • Das Gerät ist für den Einbau in eine Schalttafel vorgesehen und darf nur im eingebauten Zustand betrieben werden.
  • Seite 10: It-Sicherheit

    Produktbeschreibung Memograph M, RSG45 IT-Sicherheit Eine Gewährleistung seitens des Herstellers ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsme- chanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie- ren.
  • Seite 11: Produktidentifizierung

    Memograph M, RSG45 Montage Produktidentifizierung 4.3.1 Typenschild Das Typenschild mit folgender Abbildung vergleichen: Made in Germany, 2015 D-87484 Nesselwang Memograph M Ord. cd.: RSG45-XX/XXX Front: IP65 Rear: IP20 Ser. no.: XXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: RSG45-XXXXXXXXX XXX 12ATEXxx xx X II2G Ex px IIC Gb 100-230 V AC (±10%) ~50/60 Hz 40 VA -10°C (14°F) <...
  • Seite 12: Einbaumaße

    Montage Memograph M, RSG45 • Umgebungstemperaturbereich: –10…+50 °C (14…122 °F) • Klimaklasse nach IEC 60654-1: Klasse B2 • Schutzart: IP65, NEMA 4 frontseitig / IP20 Gehäuse Rückseite 5.1.1 Einbaumaße • Einbautiefe (ohne Klemmenabdeckung): ca. 159 mm (6,26 in) für Gerät inkl. Anschluss- klemmen und Befestigungsspangen.
  • Seite 13 Memograph M, RSG45 Montage 158.5 (6.24) 195.2 (7.69) 27(1.06) 141.2 (5.56) 37.1 (1.46) 158.5 (6.24) 196 (7.72) 141.2 (5.56) 31.4 (1.24) 208 (8.19) (2.76) (5.43) A0024610  2 Schalttafelausschnitt und Maße in mm (in). Version mit Navigator und Frontschnittstellen Version mit Edelstahlfront und Touchscreen Rastermaß...
  • Seite 14: Montagekontrolle

    Elektrischer Anschluss Memograph M, RSG45 1. Schieben Sie den mitgelieferten Dichtungsgummi (B) von der Geräterückseite bis an den Frontrahmen des Gerätes (A). 2. Schieben Sie das Gerät (A) von vorne durch den Schalttafelausschnitt (C). Zur Ver- meidung von Wärmestaus einen Abstand von >12 mm (>0,47 in) zu Wänden und anderen Geräten einhalten.
  • Seite 15: Anschlusshinweise

    Memograph M, RSG45 Elektrischer Anschluss Energiereiche Transienten bei langen Signalleitungen ‣ Geeigneten Überspannungsschutz (z.B. E+H HAW562) vorschalten. Spezielle Anforderungen nach FDA 21 CFR Part 11: • Der Anwender muss zum Anschließen des Gerätes über entsprechende Qualifikatio- nen verfügen. Nur so können Anschlussfehler vermieden werden. •...
  • Seite 16: Messgerät Anschließen

    Elektrischer Anschluss Memograph M, RSG45 Gerätebeschaltung. Diese Maßnahmen wurden bei diesem Gerät berücksichtigt. Damit ist ein Betrieb bei Störgrößen gemäß NAMUR NE21 sichergestellt. Bei der Installation sind gegebenenfalls nationale Installationsvorschriften und Richtlinien zu beachten! Bei großen Potenzialunterschieden zwischen den einzelnen Erdungspunkten wird nur ein Punkt der Schirmung direkt mit der Bezugserde verbunden.
  • Seite 17 Memograph M, RSG45 Elektrischer Anschluss Abschluss- widerstand RS 485 (typisch 120 ) Ω RxD/TxD(+) RxD/TxD(-) weitere Geräte 12-24 VDC Digitaleingänge (D) >5 mA Analog- Versorgungs- 24 V - spannung ausgänge (O) GNDx GNDx 100-230 VAC 24 V AC/DC (im Setup einstellbar) (±10%) (-10%;...
  • Seite 18: Versorgungsspannung (Netzteil, Slot 6)

    Elektrischer Anschluss Memograph M, RSG45 Versorgungsspannung (Netzteil, Slot 6) Netzteil Typ Klemme A0019103 100-230 VAC Phase L Null-Leiter N Erde/Schutzleiter 24 V AC/DC Phase L bzw. + Null-Leiter N bzw. - Erde/Schutzleiter Relais (Netzteil, Slot 6) Klemme (max. 250 V, 3 A) A0019103 Störmeldere- lais 1...
  • Seite 19: Analogeingänge (Slot 1-5)

    Memograph M, RSG45 Elektrischer Anschluss Klemme A0019103 Hilfsspan- 24V Out - 24V Out + nungsaus- - Masse + 24V (±15%) gang, nicht stabilisiert, max. 250 mA Soll die Hilfsspannung für die Digitaleingänge genutzt werden, muss die Klemme 24 V out - des Hilfsspannungsausgangs mit der Klemme GND1 verbunden werden. Analogeingänge (Slot 1-5) Die erste Ziffer (x) der zweistelligen Klemmennummer entspricht dem zugehörigen Kanal: Klemme...
  • Seite 20: Hart®-Eingänge (Slot 1-5)

    Elektrischer Anschluss Memograph M, RSG45 HART®-Eingänge (Slot 1-5) Die erste Ziffer (x) der zweistelligen Klemmennummer entspricht dem zugehörigen Kanal: Klemme Modem 250Ω 10Ω A0024862 HART® (4...20 mA) • Ein 250 Ω Kommunikationswiderstand (Bürde) ist geräteseitig zwischen den Klem- men x4 und x5 installiert. •...
  • Seite 21: Endress+Hauser

    Memograph M, RSG45 Elektrischer Anschluss Erweiterung Digitaleingänge (Digitalkarte Slot 5) Klemme A0024736 Digitaleingang D71...DE1 GND2 GND2 7...14 Digitaleingang 7...14 (+) Masse (-) für Digitaleingänge Masse (-) für Digitaleingänge 7...14 7...14 Soll die Hilfsspannung für die Digitaleingänge genutzt werden, muss die Klemme 24 V out - des Hilfsspannungsausgangs (Netzteil, Slot 6) mit der Klemme GND2 verbunden werden.
  • Seite 22: Anschlussbeispiel: Hilfsspannungsausgang Als Messumformerspeisung Für 4-Leiter-Sensoren

    Elektrischer Anschluss Memograph M, RSG45 6.3.4 Anschlussbeispiel: Hilfsspannungsausgang als Messumformerspeisung für 4-Leiter-Sensoren A0024730  7 Anschluss des Hilfsspannungsausgangs bei Verwendung als Messumformerspeisung (MUS) für 4-Leiter- Sensoren im Strommessbereich Sensor 1 (z.B. Temperaturschalter TTR31 von Endress+Hauser) Sensor 2 Externer Anzeiger (optional) (z.B. RIA16 von Endress+Hauser) Endress+Hauser ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr.
  • Seite 23: Anschlussbeispiel: Hart®-Eingang In Einer Punkt-Zu-Punkt-Verbindung

    Memograph M, RSG45 Elektrischer Anschluss 6.3.5 Anschlussbeispiel: HART®-Eingang in einer Punkt-zu-Punkt- Verbindung A0024864  8 Anschlussbeispiel HART®-Eingänge in einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung Aktiver 4-Leiter Sensor (Slave) Stromversorgung für 4-Leiter Sensor Stromversorgung (Stromquelle) für Aktor Aktor (z.B. Stellglied oder Ventil) Passiver 2-Leiter Sensor (Slave) Stromversorgung (Spannungsquelle) für Sensor.
  • Seite 24: Rs232/Rs485 Schnittstelle (Cpu-Karte Geräterückseite, Slot 0)

    Elektrischer Anschluss Memograph M, RSG45 6.3.7 RS232/RS485 Schnittstelle (CPU-Karte Geräterückseite, Slot Geschirmte Signalleitungen bei seriellen Schnittstellen verwenden! Es steht ein kombinierter RS232/RS485-Anschluss auf einer geschirmten SUB-D9-Buchse an der Geräterückseite zur Verfügung. Dieser kann zur Datenübertragung und zum Anschluss eines Modems verwendet werden. Für die Kommunikation über Modem wird ein Industriemodem mit Watchdog empfohlen.
  • Seite 25: Ethernet-Anschluss (Cpu-Karte Geräterückseite, Slot 0)

    Memograph M, RSG45 Elektrischer Anschluss Option: Modbus RTU Master Das Gerät kann als Modbus-Master über RS485 andere Modbus-Slaves abfragen. Der Modbus RTU Master kann parallel zum Profibus-DP Slave, EtherNet/IP Adapter, PROFI- NET I/O Device oder Modbus TCP Slave betrieben werden. Es können bis zu 40 Analogeingänge über Modbus übertragen und im Gerät gespeichert werden.
  • Seite 26: Option: Anybus®-Schnittstelle (Cpu-Karte Geräterückseite, Slot 0)

    Elektrischer Anschluss Memograph M, RSG45 Referenzliste: HP Color LaserJet CP1515n, HP Color LaserJet Pro CP1525n, Kyocera FS- C5015N GDI-Drucker werden nicht unterstützt! Option: Ethernet Modbus TCP Master Das Gerät kann als Modbus-Master über Ethernet andere Modbus-Slaves abfragen. Der Modbus TCP Master kann parallel zum Profibus DP-Slave, Modbus RTU, Modbus TCP Slave, EtherNet/IP Adapter oder PROFINET I/O Device betrieben werden.
  • Seite 27: Anschlüsse An Gerätefront (Nur Bei Version Mit Navigator Und Frontschnittstellen)

    Memograph M, RSG45 Memograph M, RSG45 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 6.3.11 6.3.11 Anschlüsse an Gerätefront (nur bei Version mit Navigator und Anschlüsse an Gerätefront (nur bei Version mit Navigator und Frontschnittstellen) Frontschnittstellen) A0024737 A0024737  10  10 Version mit Navigator und Frontschnittstellen mit geöffneter Klappe Version mit Navigator und Frontschnittstellen mit geöffneter Klappe Navigator Navigator...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Memograph M, RSG45 Geräte (inkl. USB Hub) können angeschlossen werden, sofern diese nicht die Maximalbelastung von 500 mA überschreiten. Bei Überlastung werden die entsprechen- den USB-Geräte automatisch deaktiviert. Für höhere Leistungen kann ein aktiver USB-Hub eingesetzt werden. Anforderungen an ein USB-Stick Es kann nicht sichergestellt werden, dass USB-Sticks sämtlicher Hersteller fehlerfrei funk- tionieren.
  • Seite 29: Anschlusskontrolle

    Memograph M, RSG45 Elektrischer Anschluss Anforderungen an einen externen USB-Drucker Der Drucker muss PCL5c (oder höher) unterstützen. Es werden Laser-, sowie Tintenstrahl- drucker unterstützt. Die Ausdrucke erfolgen grundsätzlich farbig (sofern vom Drucker unterstützt). Bei schwarz/weiß Druckern erfolgt die Ausgabe in Grautönen. Referenzliste: HP Color LaserJet CP1515n, HP Color LaserJet Pro CP1525n, Kyocera FS- C5015N GDI-Drucker werden nicht unterstützt!
  • Seite 30: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Memograph M, RSG45 Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten Das Gerät kann direkt Vor-Ort mit Navigator und USB-Tastatur/-Maus oder mittels Schnittstellen (Seriell, USB, Ethernet) und Bedientools (Webserver; FieldCare/DeviceCare Konfigurationssoftware) bedient werden. Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 7.2.1 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Betrieb Gruppe wechseln Bedienung sperren...
  • Seite 31: Bedienmenü Für Experten

    Memograph M, RSG45 Bedienungsmöglichkeiten 7.2.2 Bedienmenü für Experten Experte Freigabecode 0000 Direct Access System Funktionen wie oben +Speicher löschen +Expertenfunktionen Eingänge Funktionen wie oben +Expertenfunktionen Ausgänge Funktionen wie oben +Expertenfunktionen Kommunikation Funktionen wie oben +Expertenfunktionen Applikation Funktionen wie oben +Expertenfunktionen Diagnoseliste Diagnose Ereignis-Logbuch...
  • Seite 32 Bedienungsmöglichkeiten Memograph M, RSG45 Nutzerrolle Typische Aufgaben Menü Inhalt/Bedeutung Fehlerbehebung: "Diagnose" Enthält alle Parameter zur Detektion und Analyse von • Diagnose und Behebung von Prozessfehlern. Betriebsfehlern: • Diagnoseliste • Interpretation von Fehlermeldungen des Geräts und Behebung der zugehörigen Fehler. Es werden alle Diagnosemeldungen in ihrer zeitli- chen Abfolge aufgelistet.
  • Seite 33: Messwertanzeige Und Bedienelemente

    Memograph M, RSG45 Bedienungsmöglichkeiten Messwertanzeige und Bedienelemente A0024709  11 Gerätefront (links: Version mit Navigator und Frontschnittstellen; rechts: Version mit Edelstahlfront und Touchscreen) Pos.- Bedienfunktion (Anzeigemodus = Messwertdarstellung) (Setup-Modus = Bedienung im Setup-Menü) Steckplatz für SD-Karte USB-B-Buchse "Function" z.B. zur Verbindung mit PC oder Laptop USB-A-Buchse "Host"...
  • Seite 34: Anzeigedarstellung Der Verwendeten Symbole Im Betrieb

    Bedienungsmöglichkeiten Memograph M, RSG45 Pos.- Bedienfunktion (Anzeigemodus = Messwertdarstellung) (Setup-Modus = Bedienung im Setup-Menü) Im Anzeigemodus: Benutzer-ID (wenn Funktion aktiv) Im Setup-Modus: -- Im Anzeigemodus: Wechselanzeige, welcher Anteil der SD-Karte bzw. des USB-Sticks (in %) bereits beschrieben ist. Es werden abwechselnd zur Speicherinfo auch Statussymbole angezeigt (z.B. Simulationsbetrieb, Datenspeicherung aktiv, Bediensperre, Charge aktiv) Im Setup-Modus: Anzeige des aktuellen Bediencodes "Direct Access"...
  • Seite 35: Symbole In Den Bedienmenüs

    Memograph M, RSG45 Bedienungsmöglichkeiten Pos.- Funktion Beschreibung "Außerhalb der Spezifikation" Das Gerät wird außerhalb seiner technischen Spezifikationen betrieben (z. B. während des Anlaufens oder einer Reinigung). "Funktionskontrolle" Das Gerät befindet sich im Service-Modus. "Wartung erforderlich" Es ist eine Wartung erforderlich. Der Messwert ist weiterhin gültig. Fehlermeldung "Betriebsfehler"...
  • Seite 36: Eingabe Von Text Und Zahlen (Virtuelle Tastatur)

    Bedienungsmöglichkeiten Memograph M, RSG45 Eingabe von Text und Zahlen (virtuelle Tastatur) Zur Eingabe von Text und Zahlen steht Ihnen eine virtuelle Tastatur zur Verfügung. Diese wird automatisch bei Bedarf geöffnet. Hier wählen Sie durch Drehen und Drücken des Navigators bzw. per Touch- oder Mausbedienung das entsprechende Zeichen aus. Folgende Zeichen stehen zur Eingabe von Freitext zu Verfügung: 0-9 a-z A-Z = + - * / \ ¼...
  • Seite 37: Webserver

    Memograph M, RSG45 Bedienungsmöglichkeiten Die Software wird in folgenden Versionen angeboten: • Essential-Version (kostenlos, mit begrenztem Funktionsumfang) • Professional-Version (siehe Zubehör →  83) • Demo-Version (zeitlich limitierte Professional-Version) Eine "Essential"-Version der Auswertesoftware liegt dem Gerät bei. Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung auf der mitgelieferten DVD der Auswertesoftware 7.8.2 Webserver Im Gerät ist ein Webserver integriert.
  • Seite 38 Bedienungsmöglichkeiten Memograph M, RSG45 Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien (DTM) Informationen und Dateien kostenlos im Internet unter: Siehe Online unter: www.de.endress.com/fieldcare Endress+Hauser ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de...
  • Seite 39: Systemintegration

    Memograph M, RSG45 Systemintegration Systemintegration Messgerät in System einbinden 8.1.1 Allgemeine Hinweise Das Gerät verfügt (optional) über Feldbusschnittstellen zum Auslesen der Prozesswerte. Zusätzlich können Messwerte und Zustände auch per Feldbus an das Gerät übertragen werden. Hinweis: Zähler können nicht übertragen werden. Je nach Bussystem werden Alarme bzw.
  • Seite 40: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Memograph M, RSG45 → Modbus Slave. Es können bis zu 12 Analogeingänge und 6 Digitaleingänge über Mod- bus übertragen und im Gerät gespeichert werden. Menüposition RTU (RS485) Ethernet 1 bis 247 Geräteadresse: IP Adresse manuell oder automatisch Baudrate: 9600/19200/38400/57600/115200 Parität: Even/Odd/None Stoppbits:...
  • Seite 41: Messgerät Konfigurieren (Menü Setup)

    Memograph M, RSG45 Inbetriebnahme 3. Ändern der voreingestellten Sprache: auf "Sprache/Language" drücken bzw. klicken und die gewünschte Sprache im Auswahlmenü auswählen 4. Mit "Zurück" bzw. "ESC" das Hauptmenü verlassen Die Bediensprache wurde geändert. Version mit Navigator und Frontschnittstellen: Hauptmenü aufrufen, Bediensprache einstellen: 1.
  • Seite 42: Schritt-Für-Schritt: Grenzwerte Einstellen Bzw. Löschen

    Inbetriebnahme Memograph M, RSG45 4. Relais bzw. Analogausgänge (optional) im Hauptmenü unter "Setup -> Erweitertes Setup -> Ausgänge" aktivieren 5. Aktivierte Eingänge einer Gruppe im Hauptmenü unter "Setup -> Erweitertes Setup -> Applikation -> Signal Gruppierung -> Gruppe x" zuordnen 6.
  • Seite 43: Schritt-Für-Schritt: Hart®-Kommunikation Zwischen Einer Fdt Frame Applikation (Fieldcare) Und Einem Hart®-Gerät/Sensor (Option)

    Memograph M, RSG45 Inbetriebnahme Das Gerät ist in der Messwertdarstellung und zeigt die jeweiligen Messwerte an. 9.4.4 Schritt-für-Schritt: HART®-Kommunikation zwischen einer FDT Frame Applikation (FieldCare) und einem HART®-Gerät/ Sensor (Option) Der RSG45 HART® CommDTM ermöglicht die HART®-Kommunikation zwischen einem PC mit FDT Frame Applikation und einem HART®-Gerät.
  • Seite 44: Setup Via Sd-Karte Bzw. Usb-Stick

    Inbetriebnahme Memograph M, RSG45 Parameter Einstellmöglichkeiten Beschreibung Kommunika- Einstellungen notwendig, wenn die USB, RS232 / tion RS485 bzw. Ethernet-Schnittstelle des Gerätes genutzt werden soll (Bedienung per PC, serielle Datenauslesung, Modembetrieb, etc.).  Die verschiedenen Schnittstellen (USB, RS232/ RS485, Ethernet) können parallel betrieben werden.
  • Seite 45: Setup Via Fieldcare/Devicecare Konfigurationssoftware

    Memograph M, RSG45 Inbetriebnahme Die weitere Parametrierung des Gerätes erfolgt dann anhand der Geräte-Betriebsanlei- tung. Das gesamte Setup-Menü, also alle in der Betriebsanleitung aufgeführten Parameter sind ebenfalls im Webserver zu finden. Nach Abschluss der Parametrierung das Setup mit "Einstellungen speichern" übernehmen. Vorgehensweise zur direkten Verbindung via Ethernet (Punkt-zu-Punkt-Verbindung): →...
  • Seite 46: Erweiterte Einstellungen (Menü Experte)

    Inbetriebnahme Memograph M, RSG45 Erweiterte Einstellungen (Menü Experte) Das Expertenmenü ist durch den Code "0000" geschützt. Ist ein Freigabecode unter "Setup -> Erweitertes Setup -> System -> Sicherheit -> Geschützt durch -> Freiga- becode" eingerichtet, muss dieser hier eingegeben werden. Bei aktivierter Sicherheit nach "FDA 21 CFR Part 11"...
  • Seite 47: Simulation

    Memograph M, RSG45 Inbetriebnahme 4. Datei übertragen 5. Prüfen und übernehmen 6. Nach Übernahme der Geräteeinstellungen wird eine entsprechende Information im Webserver angezeigt. Die Funktion zum Speichern der Setup-Daten muss für den Webserver am Gerät unter "Setup -> Erweitertes Setup -> Kommunikation-> Ethernet -> Einstellungen Webserver;...
  • Seite 48: Sicherstellung Der Anforderungen Nach "Fda 21 Cfr Part 11

    Sicherstellung der Anforderungen nach "FDA 21 CFR Part 11" Memograph M, RSG45 Sicherstellung der Anforderungen nach "FDA 21 CFR Part 11" 10.1 Allgemeine Hinweise Vor dem Einsatz von elektronischen Unterschriften ist das Office of Regional Operations (HFC-100) 5600 Fishers Lane Rockville, MD 20857 durch einen formlosen Brief mit handschriftlicher Unterschrift darüber zu informieren, dass die Firma beabsichtigt, in Zukunft elektronische Dokumente / Unterschriften zu ver-...
  • Seite 49 Memograph M, RSG45 Sicherstellung der Anforderungen nach "FDA 21 CFR Part 11" HINWEIS Folgende Hinweise zur Einhaltung der FDA 21 CFR Part 11 Konformität liegen im Verantwortungsbereich des Anwenders: ‣ Der Geltungsbereich dieser FDA 21 CFR Part 11 Bewertung bezieht sich auf den Memograph M RSG45 und die zugehörige Field Data Manager (FDM) PC-Software, die vom Hersteller hergestellt und getestet wurden.
  • Seite 50: Wichtige Einstellungen Am Gerät

    Sicherstellung der Anforderungen nach "FDA 21 CFR Part 11" Memograph M, RSG45 10.2 Wichtige Einstellungen am Gerät HINWEIS Die Einhaltung der Anforderungen aus 21 CFR 11 setzt bestimmte Funktionen am Gerät voraus. Insbesondere sind dort Einstellungen zur Benutzerverwaltung vorzu- nehmen: ‣...
  • Seite 51: Wichtige Einstellungen In Der Field Data Manager (Fdm) Pc-Software

    Memograph M, RSG45 Sicherstellung der Anforderungen nach "FDA 21 CFR Part 11" HINWEIS Folgende Hinweise zur Einhaltung der FDA 21 CFR Part 11 Konformität liegen im Verantwortungsbereich des Anwenders Anforderungen an das Gerät: ‣ Das Gerät muss als geschlossenes System betrachtet werden. ‣...
  • Seite 52 Sicherstellung der Anforderungen nach "FDA 21 CFR Part 11" Memograph M, RSG45 HINWEIS Die Einhaltung der Anforderungen nach FDA 21 CFR Part 11 setzt bestimmte Funkti- onen in der zugehörigen PC-Software voraus. Insbesondere sind dort Einstellungen zur Benutzerverwaltung vorzunehmen. ‣ Verwenden Sie ausschließlich Betriebssysteme mit Benutzerverwaltung (z.B.
  • Seite 53: Betrieb

    Memograph M, RSG45 Betrieb Betrieb Das Menü „Betrieb“ ist an den Aufgaben des Bedieners/Operators ausgerichtet. Es enthält alle Parameter, die im laufenden Messbetrieb benötigt werden. Im Menü „Betrieb“ können z.B. historische Werte und Auswertungen angezeigt und Einstellungen der Anzeige vorge- nommen werden.
  • Seite 54: Messwerte Ablesen

    Betrieb Memograph M, RSG45 11.3 Messwerte ablesen A0024709  12 Gerätefront (links: Version mit Navigator und Frontschnittstellen; rechts: Version mit Edelstahlfront und Touchscreen) Steckplatz für SD-Karte USB-B-Buchse "Function" z.B. zur Verbindung mit PC oder Laptop USB-A-Buchse "Host" z.B. für USB-Speicherstick, externe Tastatur, Barcodeleser oder Drucker Gelbe LED für Lese-/Schreibzugriff auf SD-Karte Navigator: Kurzer Druck öffnet Hauptmenü, bestätigt Meldungen (=Enter);...
  • Seite 55: Zugriff Auf Den Webserver Via Http

    Memograph M, RSG45 Betrieb Aktivierung des Webservers im Menü Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → Ethernet → Webserver → ja bzw. Menü Experte → Kommunikation → Ethernet → Web- server → ja Der Webserver-Port ist auf 80 voreingestellt. Der Port kann im Menü Experte → Kommu- nikation →...
  • Seite 56: Fernsteuerung Via Webserver

    Betrieb Memograph M, RSG45 Der Aufbau der Kanalwerte der XML-Datei ist nachfolgend erläutert: <device id="AI01IV" tag="Channel 1" type="INTRN"> <v1>50.0</v1> <u1>%</u1> <vtime>20130506-140903</vtime> <vstslvl1>0</vstslvl1> <hlsts1>L</hlsts1> <param><min>0.0</min><max>100.0</max><hh></hh><hi></hi><lo></lo><ll></ll></ param> <tag>Channel 1</tag> <man>Hersteller</man> </device> Beschreibung device id Eindeutige ID der Messstelle Kanalbezeichnung type Datentyp (INTRN, MODBUS) Messwert des Kanals als Dezimalwert Einheit des Messwerts vtime...
  • Seite 57: Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung Auf Der Mitgelieferten Dvd Der Auswertesoftware

    Memograph M, RSG45 Betrieb Diese ermöglicht die lückenlose Archivierung der Daten einer Messstelle, z.B.: • Messwerte • Diagnoseereignisse • Protokolle Die Auswertesoftware speichert Daten in eine SQL Datenbank. Die Datenbank kann lokal oder im Netzwerk betrieben werden (Client / Server). Sie können die auf der DVD mitgelie- ferte, freie Postgre SQL Datenbank installieren und nutzen.
  • Seite 58: Import Von Utf-8 Kodierten Csv-Dateien In Tabellenkalkulation

    Betrieb Memograph M, RSG45 Status des Grenzwerts ("Limit"): 0: OK, kein Grenzwert verletzt Bit 0: Unterer Grenzwert Bit 1: Oberer Grenzwert Bit 2: Gradient steigend Bit 4: Gradient fallend Hinweis: Auch eine Kombination ist möglich. 11.5.2 Import von UTF-8 kodierten CSV-Dateien in Tabellenkalkulation Bei neueren MS Excel Versionen (2007 und neuer) kann es beim direkten Import von...
  • Seite 59: Sd-Karte / Usb-Stick

    Memograph M, RSG45 Betrieb 11.10 SD-Karte / USB-Stick 11.10.1 Funktionsweise der SD-Karte bzw. USB-Stick Ohne den internen Speicher zu beeinflussen, werden Datenpakete blockweise (min. 1 x täglich, Mitternacht) auf die SD-Karte kopiert. Dabei wird geprüft, ob die Daten fehlerfrei geschrieben wurden. Nach Einstecken einer neuen SD-Karte beginnt das Gerät nach 5 min. automatisch mit der Messdatenspeicherung.
  • Seite 60: Aktualisieren

    Betrieb Memograph M, RSG45 entfernen können. Wird die SD-Karte nicht entnommen, beginnt das Gerät nach 5 Minu- ten automatisch wieder Daten auf den Datenträger zu speichern. Den Datenträger nur über diese Funktion entnehmen, da es sonst zu Datenverlust kommen kann! Aktualisieren: Noch nicht auf das Speichermedium gesicherte Messdaten werden jetzt gespeichert.
  • Seite 61 Memograph M, RSG45 Betrieb Prozessbild mittels Prozessbildgenerator erstellen Auf der mitgelieferten DVD der Field Data Manager (FDM) Software wird ein Prozess- bildgenerator mitgeliefert. Alternativ Download unter: www.readwin2000.com/tools_files/ProcessPictureGenerator.zip Dieses Programm ermöglicht die schnelle und einfache Generierung eines Prozessbil- des. Prozessbildgenerator starten und erstes Projekt anlegen: 1.
  • Seite 62: Hinweise Zur E-Mail Verschlüsselung

    Betrieb Memograph M, RSG45 Parameter Parameter / Beschreibung Anzeige im Prozessbild Schalten Sie den Kanal im Prozessbild ein bzw. aus. Hinweis: hat keinen Einfluss auf die Messwertspeicherung/Parametrierung. Auswahl: Nein, Ja; Werkseinstellung: Nein Kanalbezeichnung Legen Sie fest, ob zusätzlich zum Messwert auch die Kanalbezeichnung angezeigt werden soll.
  • Seite 63: Hinweise Zur Webdav Verschlüsselung

    Memograph M, RSG45 Betrieb Um verschlüsselte E-Mails versenden zu können, muss ein Zertifikat installiert werden. Diese Zertifikate können vom E-Mail Serviceprovider bezogen werden. Folgende Dateifor- mate werden unterstützt: • *.CER: DER- oder Base64-kodiertes Zertifikat • *.CRT: DER- oder Base64-kodiertes Zertifikat •...
  • Seite 64: Messwerthistorie Anzeigen

    Betrieb Memograph M, RSG45 Installierte SSL-Zertifikate überprüfen Im Hauptmenü unter "Diagnose -> Geräteinformation -> SSL Zertifikate" können die installierten Zertifikate überprüft werden. In der Parameterliste werden die wichtigsten Zertifikatsinformationen, wie z.B. Schlüsselkennung, Organisation und Gültigkeitsdauer angezeigt. Nicht bei allen Zertifikaten werden alle Felder ausgefüllt, da die Herausgeber der Zer- tifikate nicht alle Informationen zur Verfügung stellen.
  • Seite 65: Historische Darstellung: Zeitskalierung

    Memograph M, RSG45 Betrieb 11.11.3 Historische Darstellung: Zeitskalierung In der historischen Darstellung kann unter "Betrieb -> Zeitskalierung" in der Messwer- thistorie der dargestellte Zeitbereich skaliert werden. Hinweise: • Auswahl "1:1": jeder Messwert wird dargestellt. • Auswahl "1:n": nur jeder n-te Messwert wird dargestellt (Vergrößerung des darge- stellten Zeitbereichs).
  • Seite 66: Suche In Aufzeichnung

    Betrieb Memograph M, RSG45 • Aktuelle Woche: Hier können Sie die aktuelle (d.h. noch nicht abgeschlossene) Wochenauswertung anzei- gen lassen. • Aktueller Monat: Hier können Sie die aktuelle (d.h. noch nicht abgeschlossene) Monatsauswertung anzei- gen lassen. • Aktuelles Jahr: Hier können Sie die aktuelle (d.h. noch nicht abgeschlossene) Jahresauswertung anzei- gen lassen.
  • Seite 67: Displayhelligkeit Anpassen

    Memograph M, RSG45 Betrieb HINWEIS Aufgrund technischer Einschränkungen erfolgt der Ausdruck am Gerät bei folgenden Bediensprachen immer in Englisch: Polnisch, Russisch, Schwedisch, Tschechisch, Japanisch und Chinesisch. Ausdruck über PC: ‣ Die Geräteeinstellungen oder die Benutzerverwaltung können in der eingestellten Spra- che per RTF-Datei gespeichert und am PC ausgedruckt werden.
  • Seite 68 Betrieb Memograph M, RSG45 Die Aktualisierung der Daten erfolgt zyklisch alle 15 Minuten. Bei einer Neuanmeldung (Login) wird automatisch ein Update der Daten durchgeführt. Hinweis: Führende Nullen bei IP-Adressen dürfen nicht mit eingegeben werden (z.B. statt 192.168.001.011 muss 192.168.1.11 eingegeben werden). Es ist eine Authentifizierung als Administrator oder Service notwendig.
  • Seite 69: Diagnose Und Störungsbehebung

    Memograph M, RSG45 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung Um Ihnen eine erste Hilfe zur Störungsbehebung zu geben, finden Sie nachfolgend eine Übersicht der möglichen Fehlerursachen. 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen WARNUNG Gefahr durch elektrische Spannung ‣ Gerät zur Fehlerdiagnose nicht in geöffnetem Zustand betreiben! Anzeige Ursache Behebung...
  • Seite 70: Diagnoseinformationen Auf Vor-Ort-Anzeige

    Diagnose und Störungsbehebung Memograph M, RSG45 Dieses „Störmelderelais“ schaltet, wenn Fehler des Typs „F“ oder „S“ auftreten, d.h.: Fehler des Typs „M“ oder „C“ schalten das Störmelderelais nicht. 12.3 Diagnoseinformationen auf Vor-Ort-Anzeige Die Diagnosemeldung besteht aus Diagnosecode und Meldungstext. Der Diagnosecode setzt sich aus der Fehlerkategorie gemäß Namur NE 107 und der Mel- dungsnummer zusammen.
  • Seite 71 Memograph M, RSG45 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Meldungstext Beschreibung Abhilfe code F309 Fehler: Datum/Zeit ist nicht Ungültiges Datum/Zeit (z.B. interne Batterie Gerät war zu lange ausgeschaltet. Datum/Zeit muss eingestellt leer) neu eingestellt werden. Batterie muss evtl. gewechselt werden (Service kontaktieren) F310 Fehler: Setup konnte nicht Setup konnte nicht gespeichert werden...
  • Seite 72 Diagnose und Störungsbehebung Memograph M, RSG45 Diagnose- Meldungstext Beschreibung Abhilfe code F510 Benutzerverwaltung wurde Das Gerät hat erkannt, dass die Einstellungen korrigiert der Benutzerverwaltung nicht mehr korrekt waren. Alle betroffenen Parameter wurden auf Werkseinstellung zurückgesetzt. M520 SMTP: Name konnte nicht Problem mit der Namesauflösung (DNS).
  • Seite 73 Memograph M, RSG45 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Meldungstext Beschreibung Abhilfe code M925 SD-Karte ist schreibge- SD-Karte ist schreibgeschützt! Schreibschutz entfernen schützt! M927 Nicht genügend freier Spei- Es wurde versucht auf SD-Karte oder USB-Stick Andere SD-Karte / USB-Stick verwenden. Nicht mehr cherplatz auf Datenträger! zu speichern (Setup, Screenshot,…), jedoch ist benötigte Dateien von der SD-Karte / USB-Stick...
  • Seite 74 Diagnose und Störungsbehebung Memograph M, RSG45 Diagnose- Meldungstext Beschreibung Abhilfe code M946 Screenshot konnte nicht Screenshot konnte nicht erstellt werden. SD-Karte bzw. USB-Stick prüfen/tauschen gespeichert werden (x)! Mögliche Ursachen (x): 0: Fehler beim Schreiben 1: Nicht genügend freier Speicherplatz 2: Bitmap konnte nicht erstellt werden 3: keine SD-Karte/USB-Stick vorhanden bzw.
  • Seite 75: Anstehende, Aktuelle Diagnosemeldungen

    Memograph M, RSG45 Diagnose und Störungsbehebung HART®-Fehlermeldungen Diagnose- Meldungstext Beschreibung Abhilfe code M490 Kanal x: Es dürfen max. 5 Am Eingang dürfen max. 5 HART® Geräte ange- Andere Kanäle benutzen Geräte im Multidrop- schlossen sein Betrieb pro Kanal ange- schlossen werden. M960 Wert unsicher / Kommuni- Bei Feldbusse: Status des Werts ist unsicher...
  • Seite 76: Diagnose Der Ausgänge

    Diagnose und Störungsbehebung Memograph M, RSG45 12.9 Diagnose der Ausgänge Anzeige der aktuellen Zustände der Ausgänge (Analogausgänge, Relais) im Hauptmenü unter "Diagnose -> Ausgänge". 12.10 Simulation Hier können verschiedene Funktionen/Signale für Testzwecke simuliert werden. HINWEIS Simulation aufrufen: Die Simulation der Relais finden Sie im Hauptmenü unter "Dia- gnose ->...
  • Seite 77: Test Uhrzeitsynchronisation / Sntp

    Memograph M, RSG45 Diagnose und Störungsbehebung 12.10.5 Test Uhrzeitsynchronisation / SNTP Im Hauptmenü kann unter "Diagnose -> Simulation -> SNTP" die Uhrzeitsynchronisation (SNTP-Einstellung) getestet werden. Es muss vorher SNTP im Hauptmenü unter "Setup -> Erweitertes Setup -> System - > Datum/Zeit Einstellungen -> SNTP" aktiviert werden. Hinweis: Der Test kann einige Zeit dauern.
  • Seite 78: Status Telealarm

    Wartung Memograph M, RSG45 12.15 Status Telealarm Informationen über den Status der einzelnen Alarme. Nur möglich bei Geräteoption "Telealarm". Detaillierte Beschreibungen zu dieser Geräteoption finden Sie in der zugehörigen Dokumentation. 12.16 Messgerät zurücksetzen Mit einem PRESET kann das Gerät in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Diese Funktion sollte nur durch einen Servicetechniker vorgenommen werden.
  • Seite 79: Anleitung Zur Freischaltung Einer Software

    Memograph M, RSG45 Wartung Diese Funktion finden Sie im Hauptmenü unter "Betrieb -> SD-Karte bzw. USB-Stick -> Firmware aktualisieren". Es wird empfohlen, vorher das Setup und die Messwerte auf USB-Stick bzw. SD-Karte zu speichern. Ein Update der Gerätesoftware ("Firmware") sollte nur durch einen Servicetechniker vorgenommen werden.
  • Seite 80: Reparatur

    Reparatur Memograph M, RSG45 Reparatur 14.1 Allgemeine Hinweise Reparaturen, die nicht in der Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch den Service durchgeführt werden. Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellungen die Seriennummer des Gerätes an! Mit dem Ersatzteil erhalten Sie eine Einbauanleitung! 14.2 Ersatzteile Aktuell verfügbare Zubehör- und Ersatzteile zu Ihrem Produkt finden Sie online unter:...
  • Seite 81: Bestellstruktur Für Optionsnachrüstung

    Memograph M, RSG45 Reparatur Pos.-Nr. Beschreibung Bestell-Nr. Adapterset RS232/RS485, Hutschiene, 150 V AC, galvanische Trennung RSG40A-S7 + Schnittstellenkabel für PC/Modem SD-Karte "Industrial Grade" Industriestandard, 1 GB 71213190 Klemmen: Klemme steckbar 3-pol für Netzanschluss "N L PE" RM5.08 - Farbe orange 71123475 auf Slot 6 Klemme 3-pol.
  • Seite 82: Entsorgung

    Reparatur Memograph M, RSG45 14.4 Entsorgung Das Gerät enthält elektronische Bauteile und muss deshalb, im Falle der Entsorgung, als Elektronikschrott entsorgt werden. Beachten Sie bitte insbesondere die örtlichen Entsor- gungsvorschriften Ihres Landes. Endress+Hauser ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de...
  • Seite 83: Zubehör

    Memograph M, RSG45 Zubehör Zubehör Bei Zubehörbestellungen die Seriennummer des Gerätes angeben! Im Zubehörteil ist eine Einbauanleitung enthalten! Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 84 Zubehör Memograph M, RSG45 Beschreibung Bestell-Nr. Tischgehäuse, Kabel mit Schukostecker RXU10-I _ Tischgehäuse, Kabel mit US-Stecker RXU10-J _ Tischgehäuse, Kabel mit Schweizer Stecker RXU10-K _ 293.4 (11.6) 184 (7.24) 236 (9.29) 212.6 (8.37) A0024767  15 Angaben in mm (in) Ausführung: Standard RXU10- _ 1...
  • Seite 85: Technische Daten

    Memograph M, RSG45 Technische Daten Technische Daten 16.1 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Elektronische Erfassung, Anzeige, Aufzeichnung, Auswertung, Fernübertragung und Archivierung von analogen und digitalen Eingangssignalen sowie berechneten Werten. Das Gerät ist für den Einbau in eine Schalttafel oder eine Schaltschranktür vorgesehen. Optional ist ein Betrieb in einem Tischgehäuse bzw.
  • Seite 86 Technische Daten Memograph M, RSG45 • Sprachumschaltung • Uhrzeitsynchronisation • Linearisierung • Zugriffsschutz durch Freigabecode • E-Mail-Benachrichtigung bei Alarmen und Grenzwertüberschreitungen • E-Mails verschlüsselt über SSL (TLS) versenden • Bedienung über externe USB-Tastatur und Maus • Externer USB- bzw. Netzwerkdrucker Mathematik Mit dem Mathematikpaket können Messwerte der Eingänge oder die Ergebnisse anderer Mathematikkanäle miteinander mathematisch verknüpft werden.
  • Seite 87: Zuverlässigkeit

    Memograph M, RSG45 Technische Daten zu gewinnen. Je Mengenkanal wird der Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreshöchst- und Niedrigstwert ermittelt. Die Fremdwasserbilanzierung sowie die Überwachung von Regen- überlaufbecken auf Einstau- und Überlaufereignisse sind ebenfalls Funktionen dieser Soft- wareoption. Die Wasser-/Abwassersoftware beinhaltet das Mathematikpaket sowie die Telealarm Software.
  • Seite 88: Eingang

    Technische Daten Memograph M, RSG45 Echtzeituhr (RTC) • Sommerzeitumschaltung automatisch oder manuell einstellbar • Pufferung über Batterie. Es wird empfohlen, die Backup-Batterie nach 10 Jahren vom Servicetechniker wechseln zu lassen. • Abweichung: <10 min/Jahr. • Uhrzeitsynchronisation über SNTP oder über Digitaleingang möglich. Standard Diagnose-Funktionen gemäß...
  • Seite 89: Digitaleingänge

    Memograph M, RSG45 Technische Daten kann der Sensor aus der Leitwarte parametriert und die Statusinformationen des Sensors ausgewertet/angezeigt werden. Der Memograph M agiert dabei als HART®-Gateway. Der Durchgriff auf die angeschlossenen Sensoren ist nur möglich, wenn das Gerät per Ethernet angeschlossen ist. Der Port 5094 muss in der Firewall freigeschaltet sein.
  • Seite 90: Maximalbelastung Und Weitere Eingangsparameter Der Multifunktionskarten

    Technische Daten Memograph M, RSG45 Messgröße Messbereich Messabweichung vom Messbe- Eingangs- reich (vMB); Temperaturdrift widerstand Cu50: -50 bis 200 °C (-58 bis 392 °F) (GOST 6651-94, α=4260) 4-Leiter: ±0,2% vMB Cu50: -200 bis 200 °C (-328 bis 392 °F) (GOST 6651-94, α=4280) 3-Leiter: ±(0,2% vMB + 0,8 K) Pt50: -200 bis 1100 °C (-328 bis 2012 °F) (GOST 6651-94, α=0,00391) 2-Leiter: ±(0,2% vMB + 1,5 K)
  • Seite 91: Maximalbelastung Und Weitere Eingangsparameter Der Hart®-Karten

    Memograph M, RSG45 Technische Daten Messgröße Grenzwerte (Dauerzustand, ohne Zerstö- Leitungsbrucherkennung / Leitungseinfluss / Temperaturkompensation rung des Einganges) Widerstandsther- Messstrom: ≤1 mA Maximaler Barrierenwiderstand (bzw. Leitungswiderstand): mometer (RTD) 4-Leiter: max. 200 Ω; 3-Leiter: max. 40 Ω Maximaler Einfluss Barrierenwiderstand (bzw. Leitungswiderstand) für Pt100, Pt500 und Pt1000: 4-Leiter: 2 ppm/Ω, 3-Leiter: 20 ppm/Ω...
  • Seite 92: Wandlerauflösung

    Technische Daten Memograph M, RSG45 Externer Speicher 1 GB SD-Karte: Analogein- Kanäle in Gruppen Speicherzyklus (Wochen, Tage, Stunden) gänge 5 min 1 min 30 s 10 s 1/0/0/0/0/0/0/0/0/0 12825, 5, 20 2580, 4, 18 1291, 2, 5 430, 4, 14 43, 0, 12 4/0/0/0/0/0/0/0/0/0 8672, 5, 12...
  • Seite 93: Ausgang

    Memograph M, RSG45 Technische Daten 16.3 Ausgang Hilfsspannungsausgang Der Hilfsspannungsausgang kann zur Messumformerspeisung (Loop Power Supply) oder zur Ansteuerung der Digitaleingänge verwendet werden. Die Hilfsspannung ist kurz- schlussfest und galvanisch getrennt. Ausgangsspannung 24 V ±15% Ausgangsstrom Max. 250 mA Analog- und Impulsaus- Anzahl gänge Optionale Digitalkarte (Slot 5): 2 Analogausgänge, die als Strom- oder Impulsausgänge...
  • Seite 94 Technische Daten Memograph M, RSG45 Schaltzyklen >10 Galvanische Trennung Sämtliche Ein- und Ausgänge sind untereinander galvanisch getrennt und für folgende Prüfspannungen ausgelegt: Relais Digital Analog Analog Ether- RS232/ Hilfsspannungsausgang RS485 HART® Relais 2 kV 2 kV 2 kV 2 kV 2 kV 2 kV 2 kV...
  • Seite 95: Energieversorgung

    Memograph M, RSG45 Technische Daten die Anbindung von Sensoren ist die Schirmung so oft wie möglich mit der Bezugserde zu verbinden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, sind grundsätzlich drei verschiedene Varian- ten der Schirmung möglich: • Beidseitige Schirmung • Einseitige Schirmung auf der speisenden Seite mit kapazitivem Abschluss am Gerät •...
  • Seite 96 Technische Daten Memograph M, RSG45 Versorgungsspannung • Kleinspannungsnetzteil ±24 V AC/DC (-10% / +15%) 50/60Hz • Niederspannungsnetzteil 100…230 V AC (±10%) 50/60Hz Für die Netzleitung muss ein Überstromschutzorgan (Nennstrom ≤ 10 A) installiert sein. Leistungsaufnahme • 100...230 V: max. 40 VA •...
  • Seite 97 Memograph M, RSG45 Technische Daten Abschluss- widerstand RS 485 (typisch 120 ) Ω RxD/TxD(+) RxD/TxD(-) weitere Geräte 12-24 VDC Digitaleingänge (D) >5 mA Versorgungs- Analog- 24 V - spannung ausgänge (O) GNDx GNDx 100-230 VAC 24 V AC/DC (im Setup einstellbar) (±10%) (-10%;...
  • Seite 98 Technische Daten Memograph M, RSG45 Versorgungsspannung (Netzteil, Slot 6) Netzteil Typ Klemme A0019103 100-230 VAC Phase L Null-Leiter N Erde/Schutzleiter 24 V AC/DC Phase L bzw. + Null-Leiter N bzw. - Erde/Schutzleiter Relais (Netzteil, Slot 6) Klemme (max. 250 V, 3 A) A0019103 Störmeldere- lais 1...
  • Seite 99 Memograph M, RSG45 Technische Daten Klemme A0019103 Hilfsspan- 24V Out - 24V Out + nungsaus- - Masse + 24V (±15%) gang, nicht stabilisiert, max. 250 mA Soll die Hilfsspannung für die Digitaleingänge genutzt werden, muss die Klemme 24 V out - des Hilfsspannungsausgangs mit der Klemme GND1 verbunden werden. Analogeingänge (Slot 1-5) Die erste Ziffer (x) der zweistelligen Klemmennummer entspricht dem zugehörigen Kanal: Klemme...
  • Seite 100 Technische Daten Memograph M, RSG45 HART®-Eingänge (Slot 1-5) Die erste Ziffer (x) der zweistelligen Klemmennummer entspricht dem zugehörigen Kanal: Klemme Modem 250Ω 10Ω A0024862 HART® (4...20 mA) • Ein 250 Ω Kommunikationswiderstand (Bürde) ist geräteseitig zwischen den Klem- men x4 und x5 installiert. •...
  • Seite 101: Erweiterung Digitaleingänge (Digitalkarte Slot 5)

    Memograph M, RSG45 Technische Daten Erweiterung Digitaleingänge (Digitalkarte Slot 5) Klemme A0024736 Digitaleingang D71...DE1 GND2 GND2 7...14 Digitaleingang 7...14 (+) Masse (-) für Digitaleingänge Masse (-) für Digitaleingänge 7...14 7...14 Soll die Hilfsspannung für die Digitaleingänge genutzt werden, muss die Klemme 24 V out - des Hilfsspannungsausgangs (Netzteil, Slot 6) mit der Klemme GND2 verbunden werden.
  • Seite 102 Technische Daten Memograph M, RSG45 Referenzliste USB-Drucker: HP Color LaserJet CP1515n, HP Color LaserJet Pro CP1525n, ECOSYS P6021cdn Der Drucker muss PCL5c (oder höher) unterstützen. GDI-Drucker werden nicht unter- stützt! Referenzliste USB-Barcodeleser: Datalogic Gryphon D230; Metrologic MS5100 Eclipse Serie; Symbol LS2208, Datalogic Quickscan 1, Godex GS220, Honeywell Voyager 9590 Ethernet Schnittstelle (Standard): Rückseitige Ethernet-Schnittstelle 10/100 Base-T, Steckertyp RJ45.
  • Seite 103 Memograph M, RSG45 Technische Daten • Folgende Baudraten werden unterstützt: 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 • Max. Leitungslänge mit geschirmtem Kabel: 2 m (6,6 ft) (RS232), bzw. 1000 m (3281 ft) (RS485) Es kann zum gleichen Zeitpunkt jeweils nur eine der Schnittstellen genutzt werden (RS232 oder RS485).
  • Seite 104: Leistungsmerkmale

    Technische Daten Memograph M, RSG45 kation in Linien- oder Ringtopologien ohne zusätzlichen externen Switch. Anschluss über 2 RJ45-Standardbuchsen. 16.5 Leistungsmerkmale Antwortzeit / Reaktionszeit Eingang Ausgang Zeit [ms] Strom, Spannung, Impuls Relais, OC, Analogausgang ≤ 550 Relais, OC, Analogausgang ≤ 1150 Relais, OC, Analogausgang ≤...
  • Seite 105: Einbaumaße

    Memograph M, RSG45 Technische Daten 158.5 (6.24) 195.2 (7.69) 27(1.06) 141.2 (5.56) 37.1 (1.46) 158.5 (6.24) 31.4 (1.24) 196 (7.72) 141.2 (5.56) 208 (8.19) (2.76) (5.43) A0024610  18 Schalttafeleinbau und Maße in mm (in). Version mit Navigator und Frontschnittstellen Version mit Edelstahlfront und Touchscreen Rastermaß...
  • Seite 106: Umgebung

    Technische Daten Memograph M, RSG45 Montage und Bauform Optional kann das Gerät in ein Tischgehäuse montiert bestellt werden. Tischgehäuse (optional) Maße (B x H x T) ca.: 293 mm (11,5 in) x 188 mm (7,4 in) x 213 mm (8,39 in) (Maße mit Bügel, Füßen und eingebautem Gerät) 16.7 Umgebung...
  • Seite 107: Anzeige- Und Bedienelemente

    Memograph M, RSG45 Technische Daten Version mit Navigator und Frontschnittstellen Klappe; Drehrad ("Navigator") Kunststoff ABS UL94-V2 Folientastatur Polyesterfolie PC-ABS UL94-V2 Zwischenrahmen (Front zur Schalttafel) Kunststoff PA6-GF20 UL94-V2 Dichtung zu Schalttafelwand; Dichtung in Klappe; Gummi EPDM 70 Shore A Dichtung zu Navigator Tubus;...
  • Seite 108 Technische Daten Memograph M, RSG45 Integrierte Bedienungsanleitung Das einfache Bedienkonzept des Gerätes erlaubt für viele Anwendungen eine Inbetrieb- nahme ohne gedruckte Betriebsanleitung. Das Gerät verfügt über eine integrierte Hilfe- funktion und zeigt Bedienungshinweise direkt am Bildschirm an. Anzeigeelemente Vor-Ort-Bedienung Wide-screen TFT Farbgrafikdisplay (Optional mit Touch-Bedienung) Größe (Bildschirmdiagonale) 178 mm (7") Auflösung...
  • Seite 109 Memograph M, RSG45 Technische Daten Messwertanzeige und Bedienelemente A0024709  19 Gerätefront (links: Version mit Navigator und Frontschnittstellen; rechts: Version mit Edelstahlfront und Touchscreen) Pos.- Bedienfunktion (Anzeigemodus = Messwertdarstellung) (Setup-Modus = Bedienung im Setup-Menü) Steckplatz für SD-Karte USB-B-Buchse "Function" z.B. zur Verbindung mit PC oder Laptop USB-A-Buchse "Host"...
  • Seite 110: Zertifikate Und Zulassungen

    Technische Daten Memograph M, RSG45 Pos.- Bedienfunktion (Anzeigemodus = Messwertdarstellung) (Setup-Modus = Bedienung im Setup-Menü) Im Anzeigemodus: Wechselanzeige, welcher Anteil der SD-Karte bzw. des USB-Sticks (in %) bereits beschrieben ist. Es werden abwechselnd zur Speicherinfo auch Statussymbole angezeigt (z.B. Simulationsbetrieb, Datenspeicherung aktiv, Bediensperre, Charge aktiv) Im Setup-Modus: Anzeige des aktuellen Bediencodes "Direct Access"...
  • Seite 111: Elektronische Aufzeichnung / Elektronische Unter- Schrift

    schrift ischen Aufzeichnung / elektronischen Unterschrift. Zertifizierungen • HART®-Zertifizierung (HCF) Memograph M, RSG45 Technische Daten • PROFINET-Zertifizierung • EtherNet/IP-Zertifizierung Ex-Zulassung Über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX, FM, CSA, usw.) erhalten Sie bei Über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX, FM, CSA, usw.) erhalten Sie bei Ihrer E+H-Vertriebsstelle Auskunft.
  • Seite 112 Technische Daten Memograph M, RSG45 • "Field Data Manager (FDM)" Auswertesoftware auf DVD (Essential-, Demo- oder Profes- sional-Version, je nach Bestellung) • "FieldCare Device Setup / DeviceCare" Konfigurationssoftware auf DVD • Lieferschein • Mehrsprachige Kurzanleitungen in Papierform • Ex-Sicherheitshinweise in Papierform (optional) Endress+Hauser ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr.
  • Seite 113: Anhang

    Memograph M, RSG45 Anhang Anhang 17.1 Bedienpositionen im Menü "Experte" Die Parametergruppen für den Experten-Setup beinhalten alle Parameter der Bedienme- nüs: System, Setup der Eingänge und Ausgänge, Kommunikation, Applikation, Diagnose sowie zusätzliche Parameter, die ausschließlich für die Experten vorbehalten sind. Die meisten Einstellungen werden erst übernommen, wenn das Menü...
  • Seite 114 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Individuelle Bezeichnung des Geräts Eingabe Texteingabe (max. 32 Zeichen) Werkseinstellung Unit 1 Temperatureinheit Navigation Experte → System → Temperatureinheit Direct Access Code: 100001-000 Beschreibung Auswahl der Temperatureinheit. Alle direkt angeschlossenen Thermoelemente oder Widerstandsthermometer werden in der eingestellten Einheit dargestellt. Auswahl °C, °F, K Werkseinstellung...
  • Seite 115: Navigation

    Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → System → Tastaturbelegung Direct Access Code: 100020/000 Beschreibung Wählen Sie bitte die Tastaturbelegung aus. Nur relevant bei Verwendung einer externen Tastatur. Auswahl Deutschland, Schweiz, Frankreich, USA, USA International, UK, Italien Werkseinstellung Deutschland Maustasten tauschen Navigation Experte →...
  • Seite 116 Anhang Memograph M, RSG45 LED Betriebsart Navigation Experte → System → LED Betriebsart Direct Access Code: 100005/000 Beschreibung NAMUR NE 44: Grüne LED -> Spannungsversorgung OK. Rote LED -> Ausfall des Messsig- nals. Rote LED blinkt -> Wartungsbedarf. NAMUR NE 44+: wie NAMUR NE 44, zusätzlich rote LED bei Grenzwertverletzung. Auswahl NAMUR NE 44, NAMUR NE 44+ Werkseinstellung...
  • Seite 117 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → System → Datum/Zeit Einstellungen → Datumsformat Direct Access Code: 110000-000 Beschreibung Wählen Sie aus, in welchem Format das Datum eingestellt bzw. angezeigt werden soll. Auswahl DD.MM.YYYY, MM/DD/YYYY, YYYY-MM-DD Werkseinstellung DD.MM.YYYY Zeitformat Navigation Experte → System → Datum/Zeit Einstellungen → Zeitformat Direct Access Code: 110001-000 Beschreibung Wählen Sie aus, in welchem Format die Uhrzeit eingestellt bzw.
  • Seite 118 Anhang Memograph M, RSG45 Untermenü "Datum/Zeit ändern" (Online-Parametrierung) Beschreibung Enthält Parameter zum Ändern von Datum/Zeit. Navigation Experte → System → Datum/Zeit Einstellungen → Datum/Zeit ändern UTC-Zeitzone (Online-Parametrierung) Navigation Experte → System → Datum/Zeit Einstellungen → Datum/Zeit → Datum/Zeit ändern → UTC-Zeitzone Direct Access Code: 120010-000 Beschreibung Stellen Sie Ihre UTC - Zeitzone ein (UTC = Koordinierte Weltzeit).
  • Seite 119: Vorkommen

    Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → System → Datum/Zeit Einstellungen → Sommerzeitumschaltung → Som- merzeitumschaltung Direct Access Code: 110002-000 Beschreibung Funktion der Sommer- / Normalzeitumschaltung. Automatisch: Umschaltung nach gültigen Richtlinien der gewählten Region; manuell: Umschaltzeiten in den nächsten Positionen einstellen; aus: keine Zeitumschaltung.
  • Seite 120 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → System → Datum/Zeit Einstellungen → Sommerzeitumschaltung → Tag Direct Access Code: 110006-000 Beschreibung Tag, an dem im Frühjahr von Normal- auf Sommerzeit umgeschaltet wird. Sichtbar für Sommerzeitumschaltung = automatisch oder manuell. Nur editierbar, wenn Sommerzeitumschaltung = manuell eingestellt ist.
  • Seite 121 Memograph M, RSG45 Memograph M, RSG45 Anhang Anhang Eingabe Eingabe Uhrzeit im eingestellten Zeitformat Uhrzeit im eingestellten Zeitformat Werkseinstellung Werkseinstellung 02:00 02:00 Ende Sommerzeit Ende Sommerzeit Vorkommen Vorkommen Navigation Navigation Experte → System → Datum/Zeit Einstellungen → Sommerzeitumschaltung → Vor- Experte →...
  • Seite 122 Anhang Memograph M, RSG45 Auswahl Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Werkseinstellung Oktober Datum Navigation Experte → System → Datum/Zeit Einstellungen → Sommerzeitumschaltung → Datum Direct Access Code: 110014-000 Beschreibung Datum, an dem im nächsten Herbst von Sommer- auf Normalzeit umgeschaltet wird. Nur sichtbar, wenn Sommerzeitumschaltung = automatisch oder manuell.
  • Seite 123 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Wenn eingeschaltet, wird einmal am Tag eine Uhrzeitsynchronisation per SNTP durchge- führt. Achtung: Nur per Ethernet möglich. Port 123 muss in der Firewall freigeschaltet sein. Für die Genauigkeit des Zeitservers ist der Anwender/Netzwerkadministrator verantwortlich. Auswahl Nein, Ja Werkseinstellung Nein...
  • Seite 124 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → System → Sicherheit → Authentifizierung → Passwort Direct Access Code: 470105/000 Beschreibung Geben Sie ein Passwort für dieses Benutzerkonto ein. Auswahl Texteingabe max. 12 Zeichen Werkseinstellung operator Administrator ID: admin Passwort Navigation Experte → System → Sicherheit → Authentifizierung → Passwort Direct Access Code: 470102/000 Beschreibung Geben Sie ein Passwort für dieses Benutzerkonto ein.
  • Seite 125 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → System → Externer Speicher → Gespeichert wird Direct Access Code: 140000-000 Beschreibung "geschütztes Format": die Daten werden in einem manipulationssicheren Format gespei- chert. Sie können nur von der mitgelieferten PC-Auswertesoftware interpretiert werden. "offenes Format": die Daten werden im CSV-Format gespeichert, das von vielen Program- men geöffnet werden kann (Achtung: kein Manipulationsschutz).
  • Seite 126 Anhang Memograph M, RSG45 Eingabe 0 bis 99% Werkseinstellung Schaltet Relais Navigation Experte → System → Externer Speicher → Schaltet Relais Direct Access Code: 140006-000 Beschreibung Wenn Warnmeldung "Datenträger voll" angezeigt wird, kann zusätzlich ein Relais aktiviert werden. Auswahl nicht benutzt, Relais x Es werden alle verfügbaren Relais angezeigt.
  • Seite 127 Memograph M, RSG45 Anhang Werkseinstellung in separaten Spalten Betriebszeit Navigation Experte → System → Externer Speicher → Betriebszeit Direct Access Code: 140004-000 Beschreibung Legen Sie fest, in welchem Format Betriebszeiten gespeichert/dargestellt werden sollen. Auswahl 0 Sekunden, 0,0000 Stunden, 0,00000 Tage, 0000h00:00 Werkseinstellung 0000h00:00 Untermenü...
  • Seite 128 Anhang Memograph M, RSG45 Auswahl nicht benutzt, Relais x Es werden alle verfügbaren Relais angezeigt. Werkseinstellung nicht benutzt Untermenü "Bildschirmschoner" Navigation Experte → System → Bildschirmschoner Beschreibung Zur Erhöhung der Lebensdauer des LCDs kann die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet werden (= Bildschirmschoner). Bildschirmschoner Navigation Experte →...
  • Seite 129 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → System → Bildschirmschoner → AUS jeden Tag ab Direct Access Code: 160002-000 Beschreibung Uhrzeit (hh:mm) angeben, ab welcher der Bildschirmschoner ausgeschaltet werden soll (z.B. bei Arbeitsbeginn). Nur sichtbar, wenn Bildschirmschoner = täglich geschaltet Eingabe Uhrzeit (hh:mm) Werkseinstellung...
  • Seite 130 Anhang Memograph M, RSG45 Auswahl nicht benutzt, Relais x Es werden alle verfügbaren Relais angezeigt. Werkseinstellung nicht benutzt Untermenü "Bildschirmschoner" Navigation Experte → System → Bildschirmschoner Beschreibung Zur Erhöhung der Lebensdauer des LCDs kann die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet werden (= Bildschirmschoner). Bildschirmschoner Navigation Experte →...
  • Seite 131 Memograph M, RSG45 Anhang Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Beschreibung Hier können Sie einen Code zum Freischalten der Geräteoptionen eingeben. Hier können Sie einen Code zum Freischalten der Geräteoptionen eingeben. Welche Optionen nachgerüstet werden können, finden Sie unter "Ersatzteile" →  81 Welche Optionen nachgerüstet werden können, finden Sie unter "Ersatzteile"...
  • Seite 132 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Zeigt Hardware- bzw. Softwareoptionen. Nicht editierbar. Die Belegung kann in der PC-Bediensoftware zur Offlineparametrierung eingestellt werden. Auswahl nicht belegt, Universaleingänge, HART Steckplatz 4 (Online-Parametrierung) Navigation Experte → System → Geräteoptionen → Steckplatz 4 Direct Access Code: 990003-000 Beschreibung Zeigt Hardware- bzw.
  • Seite 133 Memograph M, RSG45 Anhang Feldbus (Online-Parametrierung) Navigation Experte → System → Geräteoptionen → Feldbus Direct Access Code: 990005-000 Beschreibung Zeigt Hardware- bzw. Softwareoptionen. Nicht editierbar. Auswahl nicht vorhanden, Modbus Slave, Profibus DP, EtherNet/IP, PROFINET Modbus Master (Online-Parametrierung) Navigation Experte → System → Geräteoptionen → Modbus Master Direct Access Code: 990008-000 Beschreibung Zeigt Hardware- bzw.
  • Seite 134: Untermenü "Eingänge

    Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Zeigt Hardware- bzw. Softwareoptionen. Nicht editierbar. Auswahl mit Schnittstellen, Edelstahl ohne Schnittstellen 17.1.2 Untermenü "Eingänge" Einstellungen der analogen und digitalen Eingänge. Untermenü "Universaleingänge" Navigation Experte → System → Eingänge → Universaleingänge Beschreibung Einstellungen der angeschlossenen Messstellen. Eingang hinzufügen Navigation Experte →...
  • Seite 135 Memograph M, RSG45 Anhang Signal Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Signal Direct Access Code: 220000-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220000-000; Universaleingang 12: 220000-011 Beschreibung Wählen Sie den angeschlossenen Signaltyp (Strom, Spannung, etc.) aus. Wird kein Signal- typ gewählt, ist dieser Kanal ausgeschaltet (Werkseinstellung!) Auswahl ausgeschaltet, Strom, Spannung, Widerstandsthermometer, Thermoelement, Impulszäh-...
  • Seite 136 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Wert Direct Access Code: 220023-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220023-000; Universaleingang 12: 220023-011 Beschreibung Legen Sie fest, welcher Wert, der per HART digital ausgelesen wurde, erfasst/verarbeitet werden soll. Nur sichtbar, wenn Signal = HART Auswahl ausgeschaltet, Wert x...
  • Seite 137: Navigation

    Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Modbus TCP: Ansprechen von Modbus TCP Slaves. Modbus TCP mit Slave-Adresse: Ansprechen von Gateways, die die Adresse anhand einer Tabelle auf den richtigen Slave umsetzen. Modbus RTU über TCP: Übertragung des reinen Modbus RTU Protokolls mit CRC-Summe. Findet Verwendung in Signalwandlern Ethernet ->...
  • Seite 138 Anhang Memograph M, RSG45 Eingabe Zahl (1...255) Werkseinstellung Auslesefunktion Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Auslesefunktion Direct Access Code: 220042-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220042-000; Universaleingang 12: 220042-011 Beschreibung Modbus-Funktion, mit der die Register ausgelesen werden sollen. Nur sichtbar, wenn Signal = Modbus Master Auswahl Read Input Register (3xxxxx), Read Holding Register (4xxxxx)
  • Seite 139 Memograph M, RSG45 Anhang Kanalbezeichnung Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Kanalbezeich- nung Direct Access Code: 220003-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220003-000; Universaleingang 12: 220003-011 Beschreibung Benennung der an diesem Eingang angeschlossenen Messstelle. Nur sichtbar, wenn Signal ≠ ausgeschaltet Eingabe Text (16 Zeichen) Werkseinstellung...
  • Seite 140 Anhang Memograph M, RSG45 Einheit/Dimension Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Einheit/Dimen- sion Direct Access Code: 220004-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220004-000; Universaleingang 12: 220004-011 Beschreibung Angabe der technischen (physikalischen) Einheit für die an diesem Eingang angeschlosse- nen Messstelle.
  • Seite 141 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Impulswertigkeit Direct Access Code: 220010-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220010-000; Universaleingang 12: 220010-011 Beschreibung Faktor, der multipliziert mit einem Eingangsimpuls den physikalischen Wert ergibt. Bei- spiel: 1 Impuls entspricht 5 m ->...
  • Seite 142 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Anf. Wertebe- reich Direct Access Code: 220046-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220046-000; Universaleingang 12: 220046-011 Beschreibung Skalierung des Modbuswertes Geben Sie hier den Anfangswert für die Skalierung ein, die dem Messbereichsanfang ent- spricht.
  • Seite 143 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Anf. Messbe- reich Direct Access Code: 220006-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220006-000; Universaleingang 12: 220006-011 Beschreibung Messumformer wandeln die physikalische Messgröße in Standardsignale um. Geben Sie hier den Anfang des Messbereichs ein. •...
  • Seite 144 Anhang Memograph M, RSG45 Zoom Anfang Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Zoom Anfang Direct Access Code: 220011-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220011-000; Universaleingang 12: 220011-011 Beschreibung Wird nicht der gesamte Wertebereich genutzt, können Sie hier den unteren Wert des benötigten Ausschnitts vorgeben.
  • Seite 145 Memograph M, RSG45 Anhang Eingabe 0…999,9 s Werkseinstellung Strom, Spannung: 0,0 s Widerstandsthermometer, Thermoelemente: 0,2 s Vergleichsstelle Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Vergleichsstelle Direct Access Code: 220013-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220013-000; Universaleingang 12: 220013-011 Beschreibung Intern: Kompensation der Fehlerspannungen durch Messung der Klemmentemperatur.
  • Seite 146 Anhang Memograph M, RSG45 Eingabe Zahl (max. 15 Stellen) Werkseinstellung Untermenü "Linearisierung" Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Linearisierung Beschreibung Enthält Einstellungen zur Linearisierung. Es können nur Strom- und Spannungseingänge linearisiert werden. Linearisierung Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Linearisierung → Linearisierung Direct Access Code: 230000-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 230000-000;...
  • Seite 147 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Einheit/Dimension für den linearisierten Wert. Eingabe Text (max. 6 Zeichen) Zoom Anfang Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Linearisierung → Zoom Anfang Direct Access Code: 230003-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 230003-000; Universaleingang 12: 230003-011 Beschreibung Wird nicht der gesamte Messumformerbereich genutzt, können Sie hier den unteren Wert des benötigten Ausschnitts vorgeben (höhere Auflösung).
  • Seite 148 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Linearisierung → Stützstellen → Tabelle sortieren Direct Access Code: 230020-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 230020-000; Universaleingang 12: 230020-011 Beschreibung Hier können Sie die Linearisierungstabelle sortieren lassen. Auswahl Nein, Ja Werkseinstellung Nein...
  • Seite 149 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Geben Sie hier den y-Wert ein, dem der gemessene x-Wert entspricht. z.B. 10 cm ent- spricht 20 Liter --> geben Sie 20 ein. Eingabe 0...9999999 Werkseinstellung Untermenü "Messwertkorrektur" Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Messwertkorrek- Beschreibung Ermittlung der Korrekturwerte, um Messstrecken-Toleranzen auszugleichen.
  • Seite 150 Anhang Memograph M, RSG45 Anf. Messbereich Soll-Wert Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Messwertkorrek- tur → Soll-Wert Direct Access Code: 220052-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220052-000; Universaleingang 12: 220052-011 Beschreibung Geben Sie hier den unteren Soll-Wert ein (z.B. Messbereich 0°C bis 100°C: 0°C). Nur sichtbar, wenn Signal = Strom oder Spannung Eingabe Zahl (max.
  • Seite 151 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Geben Sie hier den oberen Soll-Wert ein (z.B. Messbereich 0°C bis 100°C: 100°C). Nur sichtbar, wenn Signal = Strom oder Spannung Eingabe Zahl (max. 8 Stellen) Werkseinstellung Ist-Wert Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Messwertkorrek- tur →...
  • Seite 152 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Integration → Integrationsbasis Direct Access Code: 220031-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220031-000; Universaleingang 12: 220031-011 Beschreibung Wählen Sie hier die entsprechende Zeitbasis. Beispiel: ml/s -> Zeitbasis Sekunden (s); m³/h ->...
  • Seite 153 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Integration → Umrechnungsfaktor Direct Access Code: 220034-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220034-000; Universaleingang 12: 220034-011 Beschreibung Faktor zum Umrechnen des integrierten Werts (z.B. der Messumformer liefert l/s --> Integrationsbasis = Sekunde -->...
  • Seite 154 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Integration → Integrationsbasis Direct Access Code: 220031-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220031-000; Universaleingang 12: 220031-011 Beschreibung Wählen Sie hier die entsprechende Zeitbasis. Beispiel: ml/s -> Zeitbasis Sekunden (s); m³/h ->...
  • Seite 155 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Integration → Umrechnungsfaktor Direct Access Code: 220034-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220034-000; Universaleingang 12: 220034-011 Beschreibung Faktor zum Umrechnen des integrierten Werts (z.B. der Messumformer liefert l/s --> Integrationsbasis = Sekunde -->...
  • Seite 156: Leitungsbrucherkennung

    Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Die Überwachung des 4..20 mA Bereichs nach der NAMUR Empfehlung NE 43 ein- bzw. ausschalten. Bei eingeschalteter NAMUR NE43 gelten folgende Fehlerbereiche: ≤ 3,8 mA: Unterbereich ≥ 20,5 mA: Überbereich ≤ 3,6 mA oder ≥ 21,0 mA: Sensorfehler ≤...
  • Seite 157 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Fehlerverhalten → Oberer Fehlerwert Direct Access Code: 220066-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220066-000; Universaleingang 12: 220066-011 Beschreibung Legt bei ausgeschalteter NE43 fest, welcher Wert überschritten werden muss, damit das Gerät einen Fehler ausgibt.
  • Seite 158 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Eingänge → Universaleingänge → Universaleingang x → Fehlerverhalten → Fehlerwert Direct Access Code: 220062-0xx Beispiele: Universaleingang 1: 220062-000; Universaleingang 12: 220062-011 Beschreibung Mit diesem Wert rechnet das Gerät im Fehlerfall weiter. Nur sichtbar, wenn Bei Fehler = Fehlerwert Eingabe Zahl (max.
  • Seite 159: Funktionsweise

    Memograph M, RSG45 Anhang Eingang hinzufügen Navigation Experte → System → Digitaleingänge → Eingang hinzufügen Direct Access Code: 252000/000 Beschreibung Hinzufügen eines Digitaleingangs, der je nach Funktion konfiguriert werden muss. Auswahl Nein, Digitaleingang x Werkseinstellung Nein Eingang löschen Navigation Experte → System → Digitaleingänge → Eingang löschen Direct Access Code: 252001/000 Beschreibung Löschen einer Eingangskonfiguration.
  • Seite 160 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Legt fest, wie die Daten vom Feldbus interpretiert/verarbeitet werden. Nur sichtbar, wenn Funktion = Profibus DP, Modbus Slave, EtherNet/IP, PROFINET Auswahl ausgeschaltet, Steuereingang, Ein/Aus-Meldung, Impulszähler, Betriebszeit, Meldung + Betriebszeit, Menge aus Zeit Werkseinstellung ausgeschaltet Kanalbezeichnung Navigation Experte →...
  • Seite 161 Memograph M, RSG45 Anhang Eingabe Faktor in Navigation Experte → Eingänge → Digitaleingänge → Digitaleingang x → Eingabe Faktor in Direct Access Code: 250019-00x Beispiele: Digitaleingang 1: 250019-000; Digitaleingang 6: 250019-005 Beschreibung Legt fest, ob der eingegebene Faktor bezogen auf 1 Sekunde oder auf 1 Stunde eingegeben wurde.
  • Seite 162 Anhang Memograph M, RSG45 Verzögerungszeit Navigation Experte → Eingänge → Digitaleingänge → Digitaleingang x → Verzögerungszeit Direct Access Code: 250017-00x Beispiele: Digitaleingang 1: 250017-000; Digitaleingang 6: 250017-005 Beschreibung Das High-Signal muss mindestens für die eingestellte Zeit anliegen, bevor der Kanal im Gerät von Low auf High gesetzt wird.
  • Seite 163 Memograph M, RSG45 Anhang Wirkung Beschreibung Chargennr. x rücksetzen Setzt die automatisch generierte Chargennummer (1..x) wieder auf 0 zurück (bei (Option) LowHigh Wechsel). Grenzwerte Charge x Schaltet die Grenzwerte der Charge x ein/aus. ein/aus (Option) Die zur Charge gehörenden Grenzwerte werden über die Gruppeneinstellungen ermittelt (über die der Charge zugeordneten Kanäle).
  • Seite 164 Anhang Memograph M, RSG45 Schaltet Relais Navigation Experte → Eingänge → Digitaleingänge → Digitaleingang x → Schaltet Relais Direct Access Code: 250006-00x Beispiele: Digitaleingang 1: 250006-000; Digitaleingang 6: 250006-005 Beschreibung Schaltet das entsprechende Relais wenn der Digitaleingang Low bzw. High ist. Anschluss- hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Nur sichtbar, wenn Funktion/Funktionsweise = Steuereingang, Ein/Aus-Meldung, Mel- dung + Betriebszeit...
  • Seite 165 Memograph M, RSG45 Anhang Meldung speichern Navigation Experte → Eingänge → Digitaleingänge → Digitaleingang x → Meldung speichern Direct Access Code: 250009-00x Beispiele: Digitaleingang 1: 250009-000; Digitaleingang 6: 250009-005 Beschreibung Legt fest, ob die Zustandsänderungen von Low nach High bzw. High nach Low im Ereignis- logbuch gespeichert werden.
  • Seite 166 Anhang Memograph M, RSG45 Eingabe Text (max. 22 Zeichen) Meldetext H->L Navigation Experte → Eingänge → Digitaleingänge → Digitaleingang x → Meldetext H->L Direct Access Code: 250011-00x Beispiele: Digitaleingang 1: 250011-000; Digitaleingang 6: 250011-005 Beschreibung Beschreibung bei Zustandsänderung von High auf Low. Meldetext wird gespeichert (z.B. Stopp Befüllung).
  • Seite 167: Untermenü "Ausgänge

    Memograph M, RSG45 Anhang Eingabe Zahl (max. 15 Stellen) Werkseinstellung Einstellungen kopieren Navigation Experte → Eingänge → Digitaleingänge → Digitaleingang x → Einstellungen kopie- Direct Access Code: 250200-00x Beispiele: Digitaleingang 1:250200-000; Digitaleingang 6: 250200-005 Beschreibung Kopiert die Einstellungen des aktuellen Kanals in den ausgewählten Kanal. Auswahl Nein, Digitaleingang x Es werden alle verfügbaren Digitaleingänge zur Auswahl angeboten.
  • Seite 168 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Ausgänge → Universalausgang x → Referenzkanal Direct Access Code: 340001-00x Beispiele: Universalausgang 1: 340001-000; Universalausgang 2: 340001-001 Beschreibung Wählen Sie aus, auf welchen Eingang sich der Analogausgang bezieht. Auswahl ausgeschaltet, Universaleingang x, Digitaleingang x, Mathe x, Grenzwert x, Relais x Es werden alle aktiven Eingänge zur Auswahl angeboten.
  • Seite 169 Memograph M, RSG45 Anhang Eingabe 0...999,9 s Werkseinstellung 0,0 s Impulswertigkeit Navigation Experte → Ausgänge → Universalausgang x → Impulswertigkeit Direct Access Code: 340006-00x Beispiele: Universalausgang 1: 340006-000; Universalausgang 2: 340006-001 Beschreibung Durch die Impulswertigkeit wird festgelegt, welche Menge einem Ausgangsimpuls ent- spricht (z.B.
  • Seite 170 Anhang Memograph M, RSG45 Untermenü "Messwertkorrektur" Navigation Experte → Ausgänge → Universalausgang x → Messwertkorrektur Beschreibung Hier können Sie den ausgegebenen Stromwert korrigieren (nur notwendig, wenn das wei- terverarbeitende Gerät mögliche Messstrecken-Toleranzen nicht ausgleichen kann). Gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 171 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Ausgänge → Universalausgang x → Messwertkorrektur → Oberer Korrek- turwert → Soll-Wert Direct Access Code: 340024-00x Beispiele: Universalausgang 1: 340024-000; Universalausgang 2: 340024-001 Beschreibung Geben Sie hier den oberen Soll-Wert ein. Nur sichtbar, wenn Signal = 4-20 mA bzw. 0-20 mA Eingabe Zahl (max.
  • Seite 172 Anhang Memograph M, RSG45 Bei Fehler Navigation Experte → Ausgänge → Universalausgang x → Fehlerverhalten → Bei Fehler Direct Access Code: 340016-00x Beispiele: Universalausgang 1: 340016-000; Universalausgang 2: 340016-001 Beschreibung Welchen Wert soll der Ausgang im Fehlerfall (z.B. Leitungsbruch oder berechneter Wert ungültig) annehmen? Nur sichtbar, wenn Signal = 4-20 mA bzw.
  • Seite 173: Untermenü "Kommunikation

    Memograph M, RSG45 Anhang Bezeichnung Navigation Experte → Ausgänge → Relais x → Bezeichnung Direct Access Code: 330001-00x Beispiele: Relais 1: 330001-000; Relais 6: 330001-005 Beschreibung Frei einstellbare Bezeichnung für das Relais. Eingabe Text (max. 16 Zeichen) Werkseinstellung Relais x Ferngesteuert Navigation Experte →...
  • Seite 174 Anhang Memograph M, RSG45 Schaltet Navigation Experte → Kommunikation → Schaltet Direct Access Code: 150201-000 Beschreibung Nach der eingestellten Timeoutzeit schaltet das zugeordnete Relais, solange keine aktuel- len Messwerte ausgelesen werden. Auswahl nicht benutzt, Relais x Es werden alle verfügbaren Relais angezeigt. Werkseinstellung nicht benutzt Timeout Feldbus...
  • Seite 175 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → DHCP Direct Access Code: 150002-000 Beschreibung Das Gerät kann seine Etherneteinstellungen per DHCP beziehen. Achtung: Die ermittelten Einstellungen werden erst nach der Übernahme des Setup ange- zeigt! Wenn am DHCP Server die Leasingzeit lang genug eingestellt ist, erhält das Gerät immer die gleiche IP-Adresse.
  • Seite 176 Anhang Memograph M, RSG45 Eingabe IP-Adresse Werkseinstellung 000.000.000.000 Domain Name System (DNS) Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Domain Name System (DNS) Direct Access Code: 150009-000 Beschreibung Geben Sie hier bitte die IP-Adresse eines DNS Servers ein (erhalten Sie von Ihrem Netzwer- kadministrators).
  • Seite 177 Memograph M, RSG45 Anhang Werkseinstellung 8000 Port OPC Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Port OPC Direct Access Code: 150010-000 Beschreibung Über diesen Kommunikationsport können Werte per OPC Server ausgelesen werden. Falls Ihr Netzwerk über eine Firewall geschützt ist, muss dieser Port unter Umstän- den freigegeben werden.
  • Seite 178 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Schalten Sie die Webserverfunktionalität ein bzw. aus. Nur wenn der Webserver aktiv ist, können die Momentanwerte per Internet-Browser angezeigt werden. Eine Verbindung zum Webserver ist nur über die Ethernet-Schnittstelle möglich! Auswahl Nein (Webserver ist aus), Ja (Webserver ist aktiv) Werkseinstellung Untermenü...
  • Seite 179 Memograph M, RSG45 Anhang Firmware update Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Einstellungen Webserver → Firmware update Direct Access Code: 470002-000 Beschreibung Die Firmware kann per Webserver aktualisiert werden. Auswahl Nein, Ja Werkseinstellung Nein Fernsteuerung Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Einstellungen Webserver → Fernsteue- rung Direct Access Code: 470004-000 Beschreibung...
  • Seite 180: Beschreibung

    Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Chargen können per Webserver gesteuert werden. Detaillierte Beschreibungen zu dieser Geräteoption finden Sie in der zugehörigen Dokumentation. Auswahl Nein, Ja Werkseinstellung Nein Relais steuern (Option) Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Einstellungen Webserver → Relais steuern Direct Access Code: 470008-000 Beschreibung Relais können per Webserver ferngesteuert werden.
  • Seite 181 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Einstellungen Webserver → Authentifizie- rung → ID Direct Access Code: 470104-000 Beschreibung ID, die zum Zugriff auf das Gerät notwendig ist. Beachten Sie die Groß-/Kleinschreibung. Nicht editierbar. Werkseinstellung operator Passwort Navigation Experte →...
  • Seite 182 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Einstellungen Webserver → Authentifizie- rung → Passwort Direct Access Code: 470102-000 Beschreibung Geben Sie ein Passwort für dieses Benutzerkonto ein. Beachten Sie die Groß-/Kleinschreibung. Eingabe Text (max. 12 Zeichen) Werkseinstellung admin Service...
  • Seite 183 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Timeouts für den Webserver. Einstellungen sollten nur geändert werden, wenn es Auf- grund langsamer Netzwerkverbindungen zu Übertragungsproblemen kommt. Die Einstellungen werden erst übernommen, wenn der Browser neu gestartet oder ein neuer Tab geöffnet wurde. Achtung: Einstellungen sollten nur von Experten geändert werden. Verbindungsqualität Navigation Experte →...
  • Seite 184 Anhang Memograph M, RSG45 Put timeout Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Einstellungen Webserver → Timeouts → Put timeout Direct Access Code: 470203-000 Beschreibung Maximalzeit für das Übertragen von Dateien zum bzw. vom Gerät, bevor der Browser die Verbindung beendet. Eingabe 5...9999 s Werkseinstellung...
  • Seite 185 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Einstellungen Webserver → Timeouts → Ping retry Direct Access Code: 470206-000 Beschreibung Anzahl der Wiederholungen, wenn das Gerät nicht antwortet. Eingabe 0...5 Werkseinstellung Poll timeout Navigation Experte → Kommunikation → Ethernet → Einstellungen Webserver → Timeouts → Poll timeout Direct Access Code: 470207-000 Beschreibung...
  • Seite 186 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Anzahl der Versuche des HART-Kommunkationsaufbaus vor Ausgabe eines Kommunikati- onsfehlers. Eingabe 0...99 Werkseinstellung Fehlerverhalten Navigation Experte → Kommunikation → HART → Fehlerverhalten Direct Access Code: 550013-000 Beschreibung Falls ein gültiger Strom anliegt, kann bei gestörter HART Kommunikation die primäre Pro- zessgröße (PV) berechnet werden.
  • Seite 187 Memograph M, RSG45 Anhang Untermenü "Wert x" Navigation Experte → Kommunikation → HART → Wert x Beschreibung Legen Sie fest, welcher Wert per HART ausgelesen werden soll. Achtung: Dieser Wert muss bei den Universaleingängen dann einem Kanal zugeordnet werden. Anschluss Navigation Experte →...
  • Seite 188 Anhang Memograph M, RSG45 Kanalbezeichnung Navigation Experte → Kommunikation → HART → Wert x → Kanalbezeichnung Direct Access Code: 550003-0xx Beschreibung Bezeichnung der an diesem Eingang angeschlossenen Messstelle. Eingabe Text (max. 16 Zeichen) Werkseinstellung Value x Untermenü "Serielle Schnittstelle" Navigation Experte →...
  • Seite 189 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Kommunikation → Serielle Schnittstelle → Baudrate Direct Access Code: 150101-000 Beschreibung Übertragungsgeschwindigkeit ("Baudrate") - muss mit Einstellungen der PC-Software über- einstimmen. Auswahl 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Werkseinstellung 19200 Parität Navigation Experte → Kommunikation → Serielle Schnittstelle → Parität Direct Access Code: 150103-000 Beschreibung Parität...
  • Seite 190 Anhang Memograph M, RSG45 Untermenü "Modbus Slave" (Option) Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Slave Beschreibung Konfigurieren Sie die Modbus-Einstellungen für das Gerät. Detaillierte Beschreibungen zu dieser Geräteoption finden Sie in der zugehörigen Dokumentation. Modbus Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Slave → Modbus Direct Access Code: 480000-000 Beschreibung Legen Sie fest, welche physikalische Schnittstelle Sie verwenden wollen.
  • Seite 191 Memograph M, RSG45 Anhang Untermenü "Serielle Schnittstelle" Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Slave → Serielle Schnittstelle Beschreibung Enthält Einstellungen für die serielle Schnittstelle. Nur sichtbar, wenn Modbus = RS485 Baudrate Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Slave → Serielle Schnittstelle → Baudrate Direct Access Code: 150101-000 Beschreibung Übertragungsgeschwindigkeit ("Baudrate") - muss mit Einstellungen der PC-Software über-...
  • Seite 192 Anhang Memograph M, RSG45 Untermenü "Modbus Master" Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Master Beschreibung Konfigurieren Sie die Modbus-Einstellungen für das Gerät. Detaillierte Beschreibungen zu dieser Geräteoption finden Sie in der zugehörigen Dokumentation. Modbus Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Master → Modbus Direct Access Code: 480050-000 Beschreibung Legen Sie fest, welche physikalische Schnittstelle Sie verwenden wollen.
  • Seite 193 Memograph M, RSG45 Anhang Register pro Kommando Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Master → Register pro Kommando Direct Access Code: 480055-000 Beschreibung Anzahl der Register, die maximal pro Kommando ausgelesen werden können. Eingabe 3 ... 125 Werkseinstellung Verbindungsversuche Navigation Experte →...
  • Seite 194 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Master → Pause zwischen Kommandos Direct Access Code: 480058-000 Beschreibung Wartezeit zwischen einer Antwort und eines neu zu sendenden Kommandos. Nur sichtbar, wenn Modbus = RS485 Eingabe 5 ... 600000 ms Werkseinstellung 10 ms Untermenü...
  • Seite 195 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Kommunikation → Modbus Master → Serielle Schnittstelle → Stoppbits Direct Access Code: 150104-000 Beschreibung Parität Nur sichtbar, wenn Modbus = RS485 und Parität = none Auswahl 1, 2 Werkseinstellung Untermenü "Profibus DP" (Option) Navigation Experte →...
  • Seite 196 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Slotzuweisung der Kanäle. Einstellungen nur notwendig, wenn Sie das Gerät mit einer SPS über Profibus DP verbin- den. Master In/Out Navigation Experte → Kommunikation → Profibus DP → Slot x → Master In/Out Direct Access Code: 480110-0xx Beispiele: Slot 1: 480110-000;...
  • Seite 197: Untermenü "Applikation

    Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Datentyp des zu übertragenden Wertes. Hinweis: Position nur sichtbar, wenn unter "Byte x..y" ein Digitaleingang mit Funktion Betriebszeit, Meldung + Betriebszeit oder Menge aus Zeit gewählt wurde. Auswahl nicht benutzt, Momentanwert, Zustand, Gesamtzähler, Gesamtbetriebszeit Werkseinstellung nicht benutzt Bit 0.0 ...
  • Seite 198 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Schalten Sie den Mathematikkanal ein oder aus. Auswahl ausgeschaltet, Formeleditor Zusätzlich beim Energiepaket (Option): Energieberechnung, Masseberechnung, Dichtebe- rechnung, Enthalpieberechnung, Masseberechnung DP-Flow Werkseinstellung ausgeschaltet Kanalbezeichnung Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Kanalbezeichnung Direct Access Code: 400001-000 Beispiele: Mathe 1: 400001-000;...
  • Seite 199 Memograph M, RSG45 Anhang Auswahl Wasser Wärmemenge, Wasser Wärmedifferenz, Dampf Wärmemenge, Dampf Wärmedif- ferenz, Wasser/Glykol Wärmedifferenz, Wasser DP-Flow, Dampf DP-Flow, Flüssigkeiten DP-Flow, Gas DP-Flow Werkseinstellung Wasser Wärmemenge bzw. Wasser DP-Flow (abhängig von gewählter Funktion) Bauform Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Bauform Direct Access Code: 400122-0xx Beispiele: Mathe 1: 400122-000;...
  • Seite 200 Anhang Memograph M, RSG45 Werkseinstellung m³/h Einbauort Durchfluss Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Einbauort Durchfluss Direct Access Code: 400103-0xx Beispiele: Mathe 1: 400103-000; Mathe 4: 400103-003 Beschreibung Geben Sie bitte an, wo der Durchflusssensor installiert ist. Wichtig, damit die richtige Tem- peratur zur Dichteberechnung verwendet wird.
  • Seite 201 Memograph M, RSG45 Anhang Temperatur (Wasser/Dampf/Warm) Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Temperatur (Wasser/Dampf/ Warm) Direct Access Code: 400106-0xx Beispiele: Mathe 1: 400106-000; Mathe 4: 400106-003 Beschreibung Bitte Temperatureingang zur Messung der warmen Seite (bzw. Temperatur in der Dampf- leitung) auswählen.
  • Seite 202 Anhang Memograph M, RSG45 Medium Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Medium Direct Access Code: 400110-0xx Beispiele: Mathe 1: 400110-000; Mathe 4: 400110-003 Beschreibung Auswahl des Kühlmediums. Falls verwendetes Medium nicht in Liste, ggf. Ethylenglykol bzw. Propylenglykol auswählen. Nur sichtbar beim Energiepaket (Option) und Applikation = Wasser/Glykol Wärmediffe- renz.
  • Seite 203 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Legen Sie fest, welchen Datentyp die Berechnung liefert. Diese Einstellung wirkt sich auf die Speicherung und Darstellung des Kanals aus. Wenn Sie z.B. 2 Analogkanäle addieren, ist das Ergebnis ein "Momentanwert". Verknüpfen Sie z.B. 2 Kanäle logisch miteinander (Digital 1 UND Digital 2), ist das Ergeb- nis ein "Zustand"...
  • Seite 204 Anhang Memograph M, RSG45 Einheit/Dimension Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Einheit/Dimension Direct Access Code: 400111-000 Beispiele: Mathe 1: 400111-000; Mathe 4: 400111-003 Beschreibung Einheit des berechneten Wertes. Nur sichtbar beim Energiepaket (Option) und gewählter Energiefunktion. Auswahl kW, MW, GJ/h, kBtu/m, kBtu/h, MBtu/h, ther/m, ther/h, ton, RT, kg/h, t/h, lbs/h, ton/h, kg/m³, lb/ft³, kJ/kg, Btu/lb...
  • Seite 205 Memograph M, RSG45 Anhang Wirkung Beschreibung Gruppe wechseln Die Anzeige schaltet beim Low→High Wechsel zur nächsten aktiven Gruppe. Grenzwertüberwachung Die komplette Grenzwertüberwachung des Geräts kann eingeschaltet (bei High) ein/aus bzw. ausgeschaltet (bei Low) werden. Einzelner GW ein/aus Die Überwachung für einen ausgewählten Grenzwert kann eingeschaltet (bei High) bzw.
  • Seite 206 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Schaltet das entsprechende Relais wenn der Digitaleingang Low bzw. High ist. Nur sichtbar, wenn Ergebnis ist = Steuereingang oder Zustand Auswahl nicht benutzt, Relais x Es werden alle verfügbaren Relais angezeigt. Werkseinstellung nicht benutzt Bezeichnung 'H' Navigation Experte →...
  • Seite 207 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Legt fest, ob die Zustandsänderungen von Low nach High bzw. High nach Low im Ereignis- logbuch gespeichert werden. Erhöhter Speicherbedarf. Nur sichtbar, wenn Ergebnis ist = Steuereingang oder Zustand Auswahl Nein, Ja Werkseinstellung Meldungsfenster Navigation Experte →...
  • Seite 208 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Beschreibung bei Zustandsänderung von High auf Low. Meldetext wird gespeichert (z.B. Stopp Befüllung). Nur sichtbar, wenn Ergebnis ist = Steuereingang oder Zustand Eingabe Text (max. 22 Zeichen) Dauer erfassen Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Dauer erfassen Direct Access Code: 400013-00x Beispiele: Mathe 1: 400013-000;...
  • Seite 209 Memograph M, RSG45 Anhang Werkseinstellung Gesamtzähler (Online-Parametrierung) Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Gesamtzähler Direct Access Code: 400014-00x Beispiele: Mathe 1: 400014-000; Mathe 4: 400014-003 Beschreibung Voreinstellung des Gesamtzählers. Sinnvoll z.B. bei Weiterführung einer bislang mit (elektro-)mechanischem Zähler ausgestatteten Messung.
  • Seite 210: Eingangstyp(Signalart;Kanalnummer)

    Anhang Memograph M, RSG45 Eingangstyp(Signalart;Kanalnummer) Eingangstyp Beschreibung Analogeingänge Digitaleingänge Mathematikeingänge Signalart Beschreibung Momentanwert (Messwert) Zustand Zähler-/Betriebszeit Gültigkeit: Es wird die Gültigkeit eines Analog- bzw. Mathekanals zurückgeliefert. Der Rückgabewert der Funktion ist "0" bei: • Leitungsbruch • Messwert ungültig • Sensorfehler •...
  • Seite 211: Anhang

    Memograph M, RSG45 Anhang Beispiele: LMT(1;1) Momentanwert von Grenzwert 1 LMT(2;3) Zustand von Grenzwert 3 Priorität von Operatoren / Funktionen Die Abarbeitung der Formel erfolgt nach den allgemein gültigen mathematischen Regeln: • Klammern zuerst • Potenzen vor Punktrechnung • Punkt vor Strich •...
  • Seite 212 Anhang Memograph M, RSG45 Funktionen Standardfunktionen: Funk- Syntax Beschreibung Beispiel tion ln(Zahl) Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück. Natür- ln(86) = 4,454347 liche Logarithmen haben eine Konstante e (2,71828182845904) als Basis. Bei Werten ≤ 0 ist das Ergebnis undefiniert. Das Gerät arbeitet mit 0 weiter log(Zahl) Berechnet den Logarithmus des Arguments zur Basis 10.
  • Seite 213: Logische Funktionen

    Memograph M, RSG45 Anhang Die folgenden Funktionen erwarten als Argument einen Winkel im Bogenmaß (Radiant). Liegt der Winkel im Gradmaß, muss er durch Multiplizieren mit pi()/180 in das Bogenmaß umgerechnet werden. Alternativ kann die Funktion „rad“ verwendet werden: Funk- Syntax Beschreibung Beispiel tion...
  • Seite 214 Anhang Memograph M, RSG45 Das XX in den folgenden Funktionen steht für einen der unter →  209 beschriebenen Eingänge. Bereichsfunktionen können immer nur über einen Eingangstyp ausgeführt wer- den. Bereichsfunktionen: Funk- Syntax Beschreibung Beispiel tion sumX sumXX(Art;Von; Summiert die Werte für den angegebenen Bereich der Ein- sumXX (1;2;5) = Bis) gangssignale.
  • Seite 215 Memograph M, RSG45 Anhang Untermenü "DP-Flow" (Option "Energiepaket") Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → DP-Flow Beschreibung Einstellung einer Durchflussmessung nach dem Differenzdruckverfahren. Nur sichtbar, wenn Funktion = Masseberechnung DP-Flow Differenzdruck Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → DP-Flow → Differenzdruck Direct Access Code: 400115-00x Beispiele: Mathe 1: 400115-000;...
  • Seite 216 Anhang Memograph M, RSG45 D bei 20°C Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → DP-Flow → D bei 20°C Direct Access Code: 400119-00x Beispiele: Mathe 1: 400119-000; Mathe 4: 400119-003 Beschreibung Rohrinnendurchmesser (D) im Auslegezustand bei 20°C/68°F. Eingabe Zahl (max.
  • Seite 217 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Material des Rohrs. Auswahl C-Stahl, Edelstahl, 1.5415 / A182F1, 1.7335 / A182F12, 1.7380 / A182F22, 1.4922, 1.4401 / 316, 1.4404 / 316L, 1.4571 / 316Ti Werkseinstellung C-Stahl Dichte Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → DP-Flow → Dichte Direct Access Code: 400123-00x Beispiele: Mathe 1: 400123-000;...
  • Seite 218 Anhang Memograph M, RSG45 Werkseinstellung 1000 (kg/m³ bzw. lb/ft³) Isentropenexponent Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → DP-Flow → Isentropenexponent Direct Access Code: 400128-00x Beispiele: Mathe 1: 400128-000; Mathe 4: 400128-003 Beschreibung Eingabe des Isentropenexponent Kappa. (Wird benötigt zur Berechnung der Expansions- zahl).
  • Seite 219 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → DP-Flow → Viskosität → Visko- sität Direct Access Code: 400131-00x Beispiele: Mathe 1: 400131-000; Mathe 4: 400131-003 Beschreibung Viskosität bei der spezifizierten Temperatur. Eingabe Zahl (max. 8 Zeichen) Werkseinstellung 1 cp Stützstelle 2...
  • Seite 220 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Einstellungen nur notwendig, wenn der berechnete Wert - z.B. für Mengenberechnung - integriert werden soll. Auswertezeiträume siehe "Signalauswertung". Integration Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Integration → Integration Direct Access Code: 400050-00x Beispiele: Mathe 1: 400050-000;...
  • Seite 221 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Integration → Einheit integr. Direct Access Code: 400112-00x Beispiele: Mathe 1: 400112-000; Mathe 4: 400112-003 Beschreibung Wählen Sie hier die Einheit der per Integration ermittelten Menge ein. Nur sichtbar, wenn Funktion = Energie- oder Masseberechnung und Integration = Ja Auswahl kWh, MWh, MJ, GJ, kBtu, MBtu, tonh, therm, kg, t, lbs, ton...
  • Seite 222 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Integration → Gesamtzähler Direct Access Code: 400055-00x Beispiele: Mathe 1: 400055-000; Mathe 4: 400055-003 Beschreibung Voreinstellung des Gesamtzählers. Sinnvoll z.B. bei Weiterführung einer bislang mit (elektro-)mechanischem Zähler ausgestatteten Messung. Nur sichtbar, wenn Integration = Ja Eingabe Zahl (max.
  • Seite 223 Memograph M, RSG45 Anhang Dim. linearisierter Wert Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Linearisierung → Dim. linear- isierter Wert Direct Access Code: 400303-00x Beispiele: Mathe 1: 400303-000; Mathe 4: 400303-003 Beschreibung Einheit/Dimension für den linearisierten Wert. Hinweis: die erste bzw.
  • Seite 224: Navigation

    Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Geben Sie hier die Stützstellen der Linearisierungstabelle ein. Hinweise: Die erste bzw. letzte Stützstelle muss immer dem Messbereichsanfang bzw. - ende entsprechen. In der PC-Software können hier nur die Stützstellen angeschaut wer- den. Verwenden Sie zum Ändern der Stützstellen den Schalter "Tabelle bearbeiten". Tabelle prüfen Navigation Experte →...
  • Seite 225 Memograph M, RSG45 Anhang y-Wert (1...32) Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x → Linearisierung → Stützstellen → y-Wert (1...32) Direct Access Code y-Wert 1: 400311-00x Direct Access Code y-Wert 2: 400313-00x Beispiele: Mathe 1 y-Wert 1: 400311-000; Mathe 4: 400311-003 Beschreibung Geben Sie hier den y-Wert ein, dem der gemessene x-Wert entspricht.
  • Seite 226 Anhang Memograph M, RSG45 Auswahl Berechnung ungültig, Fehlerwert Werkseinstellung Berechnung ungültig Fehlerwert Navigation Experte → Applikation → Mathematik → Mathe x→ Fehlerverhalten → Fehlerwert Direct Access Code: 400061-00x Beispiele: Mathe 1: 400061-000; Mathe 4: 400061-003 Beschreibung Mit diesem Wert rechnet das Gerät im Fehlerfall weiter. Nur sichtbar, wenn Bei Fehler = Fehlerwert Eingabe Zahl (max.
  • Seite 227 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Ermittelt für den eingestellten Zeitbereich Minimum-, Maximum- und Mittelwert bzw. Mengen und Betriebszeiten. Soll die Option "extern gesteuert" verwendet werden, muss ein Digitaleingang oder ein Mathekanal auf "Funktion = Steuereingang" und "Wirkung = Auswertung x starten/ stoppen"...
  • Seite 228 Anhang Memograph M, RSG45 Auswahl Nein, Ja Werkseinstellung Nein Tage zusammenfassen (Option "Telealarm") Navigation Experte → Applikation → Signalauswertung → Tage zusammenfassen Direct Access Code: 440008-000 Beschreibung Legen Sie fest wie die Häufigkeit bei Wochen-, Monats- oder Jahresauswertungen ermit- telt werden soll. "nein": jede einzelne Grenzwertverletzung wird gezählt.
  • Seite 229 Memograph M, RSG45 Anhang Untermenü "Automatischer Ausdruck" Navigation Experte → Applikation → Signalauswertung → Automatischer Ausdruck Beschreibung Legen Sie fest, ob am Ende einer Auswertung ein automatischer Ausdruck erfolgen soll. Der Ausdruck erfolgt nur, wenn ein USB-Drucker am Gerät angeschlossen oder ein Netzwerkdrucker vorhanden ist! Welche Drucker unterstützt werden, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
  • Seite 230 Anhang Memograph M, RSG45 Werkseinstellung Nein Grenzwert löschen Navigation Experte → Applikation → Grenzwerte → Grenzwert löschen Direct Access Code: 450301-000 Beschreibung Löschen eines Grenzwertes aus der Liste. Auswahl Nein, Grenzwert x Werkseinstellung Nein Grenzwerte ändern Navigation Experte → Applikation → Grenzwerte → Grenzwerte ändern Direct Access Code: 450100-000 Beschreibung Legen Sie fest, wo die Grenzwerte geändert werden können.
  • Seite 231 Memograph M, RSG45 Anhang Auswahl ausgeschaltet, Universaleingang x, Digitaleingang x, Mathe x, Grenzwert x Werkseinstellung ausgeschaltet Navigation Experte → Applikation → Grenzwerte → Grenzwert x → Typ Direct Access Code: 450001-0xx Beispiele: Grenzwert 1: 450001-000; Grenzwert 30: 450001-029 Beschreibung Art des Grenzwerts (abhängig von der Eingangsgröße). Auswahl ausgeschaltet, Grenzwert oben, Grenzwert unten, Auswertung x, Gradient dy/dt, Auswer- tung x Häufigkeit, Auswertung x Dauer, Inband, Outband...
  • Seite 232 Anhang Memograph M, RSG45 Grenzwerttyp / Funktion Beschreibung Gradient dy/dt Die Betriebsart „Gradient“ dient zur Überwachung der zeitlichen Änderung des Eingangssignals. Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Messwert den eingestellten Wert erreicht oder überschreitet. Wird ein positiver Wert eingestellt, wird der Grenzwert aus steigenden Gradienten überwacht. Bei negativen Werten wird der fallende Gradient überwacht.
  • Seite 233 Memograph M, RSG45 Anhang Grenzwerttyp / Funktion Beschreibung Outband Der Grenzwert wird verletzt, sobald der zu überprüfende Messwert zwischen ein zuvor festgelegtes Band aus Minimum und Maximum gerät. Die Hysterese ist dabei an den Außenseiten des Bandes zu beachten. Damit der Grenzwert nicht mehr verletzt ist, muss der Wert außerhalb des Hysteresebereichs liegen.
  • Seite 234 Anhang Memograph M, RSG45 Grenzwert Navigation Experte → Applikation → Grenzwerte → Grenzwert x → Grenzwert Direct Access Code: 450003-0xx Beispiele: Grenzwert 1: 450003-000; Grenzwert 30: 450003-029 Beschreibung Grenzwert in der eingestellten Prozesseinheit, z.B. in °C, m³/h Eingabe Zahl (max. 10 Stellen) Werkseinstellung Grenzwert 2 Navigation...
  • Seite 235 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Applikation → Grenzwerte → Grenzwert x → Hysterese (abs.) Direct Access Code: 450004-0xx Beispiele: Grenzwert 1: 450004-000; Grenzwert 30: 450004-029 Beschreibung Der Grenzwertzustand wird erst wieder aufgehoben, wenn sich das Signal mindestens um den eingestellten Wert wieder im Normalbereich befindet.
  • Seite 236 Anhang Memograph M, RSG45 Auswahl nicht quittieren, quittieren Werkseinstellung nicht quittieren Meldung speichern Navigation Experte → Applikation → Grenzwerte → Grenzwert x → Meldung speichern Direct Access Code: 450008-0xx Beispiele: Grenzwert 1: 450008-000; Grenzwert 30: 450008-029 Beschreibung Speichert bei Grenzwertverletzung eine Meldung in das Ereignislogbuch. Auswahl Nein, Ja Werkseinstellung...
  • Seite 237 Memograph M, RSG45 Anhang Navigation Experte → Applikation → Grenzwerte → Grenzwert x → Dauer GW ein erfassen Direct Access Code: 450011-0xx Beispiele: Grenzwert 1: 450011-000; Grenzwert 30: 450011-029 Beschreibung Es kann die Dauer der Grenzwertverletzung erfasst werden. Die Dauer wird an den "Grenz- wert aus"...
  • Seite 238 Anhang Memograph M, RSG45 Hilfslinie zeichnen Navigation Experte → Applikation → Grenzwerte → Grenzwert x → Hilfslinie zeichnen Direct Access Code: 450013-0xx Beispiele: Grenzwert 1: 450013-000; Grenzwert 30: 450013-029 Beschreibung Es kann festgelegt werden, ob dieser Grenzwert als Hilfslinie (in der Farbe des Kanals) in die Grafik eingeblendet werden soll.
  • Seite 239 Memograph M, RSG45 Anhang Untermenü "Gruppe x" Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x Beschreibung x = Platzhalter für gewählte Gruppe Verschiedene allgemeine Einstellungen für die Messwertdarstellung des Geräts. Bezeichnung Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Bezeichnung Direct Access Code: 460000-0xx Beispiele: Gruppe 1: 460000-000;...
  • Seite 240 Anhang Memograph M, RSG45 Auswahl aus, 100ms (nur für Gruppe 1), 1s, 2s, 3s, 4s, 5s, 10s, 15s, 20s, 30s, 1min, 2min, 3min, 4min, 5min, 10min, 15min, 30min, 1h Werkseinstellung 1min Anzeige blau Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Anzeige blau Direct Access Code: 460003-00x Beispiele: Gruppe 1: 460003-000;...
  • Seite 241 Memograph M, RSG45 Anhang Angezeigt wird Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Angezeigt wird Direct Access Code: 460006-0xx Beispiele: Gruppe 1: 460006-000; Gruppe 4: 460006-003 Beschreibung Bitte wählen Sie aus, welche Daten des ausgewählten Kanals angezeigt werden sollen. Auswahl Momentanwert/Zustand, Auswertung x, Gesamtzähler, alles Werkseinstellung...
  • Seite 242 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Wählen Sie aus, welcher Eingang/berechnete Größe in dieser Gruppe dargestellt werden soll. Auswahl ausgeschaltet, Universaleingang x, Digitaleingang x, Mathe x Werkseinstellung ausgeschaltet Angezeigt wird Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Angezeigt wird Direct Access Code: 460010-0xx Beispiele: Gruppe 1: 460010-000;...
  • Seite 243 Memograph M, RSG45 Anhang Anzeige orange Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Anzeige orange Direct Access Code: 460013-00x Beispiele: Gruppe 1: 460013-000; Gruppe 4: 460013-003 Beschreibung Wählen Sie aus, welcher Eingang/berechnete Größe in dieser Gruppe dargestellt werden soll.
  • Seite 244 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Bitte wählen Sie aus, welche Daten des ausgewählten Kanals angezeigt werden sollen. Auswahl Momentanwert/Zustand, Auswertung x, Gesamtzähler, alles Werkseinstellung Momentanwert/Zustand Anzeige braun Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Anzeige braun Direct Access Code: 460017-00x Beispiele: Gruppe 1: 460017-000;...
  • Seite 245 Memograph M, RSG45 Anhang Min. Dekade Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Min. Dekade Direct Access Code: 460020-0xx Beispiele: Gruppe 1: 460020-000; Gruppe 4: 460020-003 Beschreibung Stellen Sie ein, ab welcher Dekade die Anzeige unterteilt werden soll. Auswahl 1, 10, 100, 1000, 10000, 100000, 1000000, 10000000 Werkseinstellung...
  • Seite 246 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Legen Sie fest, welche Hintergrundfarbe die Kurvendarstellung haben soll. Auswahl weißer Hintergrund, schwarzer Hintergrund Werkseinstellung weißer Hintergrund Zoom Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Zoom Direct Access Code: 460028-0xx Beispiele: Gruppe 1: 460028-000; Gruppe 4: 460028-003 Beschreibung Bestimmt, welcher Zoom in der Darstellungsart "Kurve"...
  • Seite 247 Memograph M, RSG45 Anhang Werkseinstellung allen Chargen zuordnen Gruppe speichern (Option Charge) Navigation Experte → Applikation → Signal Gruppierung → Gruppe x → Gruppe speichern Direct Access Code: 460026-0xx Beispiele: Gruppe 1: 460026-000; Gruppe 4: 460026-003 Beschreibung Die Gruppe wird entweder immer gespeichert oder nur wenn die zugewiesene Charge aktiv ist.
  • Seite 248 Anhang Memograph M, RSG45 SMTP-Host Navigation Experte → Applikation → E-Mail → SMTP-Host Direct Access Code: 510062-000 Beschreibung Geben Sie hier Ihren SMTP-Host ein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Netzwer- kadministrator oder E-Mail-Provider. Eingabe Text (max. 40 Zeichen) Server erfordert SSL Navigation Experte →...
  • Seite 249 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des Geräts ein (dieser Text erscheint als Absender der E-Mail). Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Netzwerkadministrator oder E-Mail- Provider. Abhängig vom Provider kann es zu Problemen beim Versand von E-Mails führen, wenn keine gültige E-Mailadresse eingestellt wird.
  • Seite 250 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse ein, an die eine Meldung gesendet werden soll. Die Zuordnung zu den Alarmen erfolgt später. Eingabe Text (max. 60 Zeichen) Untermenü "Bei Grenzwertverletzungen" Navigation Experte → Applikation → E-Mail → Bei Grenzwertverletzungen Beschreibung Legen Sie fest, an wen E-Mails bei Grenzwertverletzungen (sowohl ein als auch aus Mel- dungen) versendet werden soll.
  • Seite 251 Memograph M, RSG45 Anhang Werkseinstellung nicht benutzt Untermenü "Bei Fehler (Fxxx/Sxxx)" Navigation Experte → Applikation → E-Mail → Bei Fehler (Fxxx/Sxxx) Beschreibung Legen Sie fest, an wen E-Mails bei Fehlern (Meldungen Fxxx und Sxxx) versendet werden sollen. Empfänger x Navigation Experte →...
  • Seite 252 Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Enthält Druckereinstellungen. Nur relevant, wenn ein Drucker direkt am Gerät angeschlossen ist. Parameter Beschreibung Direct Access Code Drucker Bitte wählen Sie aus, welchen Drucker Sie benutzen wollen. Beachten 540000-000 Sie bitte die Hinweise in der Betriebsanleitung, welche Drucker unter- stützt werden.
  • Seite 253 Memograph M, RSG45 Anhang Werkseinstellung Softkey 1: Ereignislogbuch / Audit Trail Softkey 2: Historische Messwerte Softkey 3: Suche in Aufzeichnung Untermenü "Texte" Navigation Experte → Applikation → Texte Beschreibung Einstellungen nur notwendig, wenn Sie zur Nachprotokollierung Texte speichern wollen. Geben sie hier die Texte vor, die während des Betriebs im Ereignislogbuch gespeichert werden können.
  • Seite 254: Beschreibung

    Anhang Memograph M, RSG45 Beschreibung Es werden alle aufgezeichneten Daten auf einen externen WebDAV Server (z.B. NAS) übertagen. Das Format ist über „Setup → Erweitertes Setup → System → Externer Spei- cher -> Gespeichert wird“ vorgegeben bzw. auswählbar. Parameter Beschreibung Direct Access Code Aktivieren Schalten Sie die WebDAV Client Funktionalität ein bzw.
  • Seite 255 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Darstellung der aktuellen Diagnosemeldung. Letzte Diagnose (Online-Parametrierung) Navigation Experte → Diagnose → Letzte Diagnose Direct Access Code: 050005-000 Beschreibung Darstellung der letzten Diagnosemeldung. Letzter Neustart (Online-Parametrierung) Navigation Experte → Diagnose → Letzter Neustart Direct Access Code: 050010-000 Beschreibung Information, zu welchem Zeitpunkt das Gerät zuletzt neu gestartet wurde (z.B.
  • Seite 256 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Diagnose → Geräteinformation → Gerätebezeichnung Direct Access Code: 000031-000 Beschreibung Individuelle Bezeichnung des Geräts (max. 32 Zeichen). Seriennummer (Online-Parametrierung) Navigation Experte → Diagnose → Geräteinformation → Seriennummer Direct Access Code: 000027-000 Beschreibung Individuelle Seriennummer des Geräts. Bitte bei Ersatzteilbestellungen oder bei Fragen zum Gerät angeben.
  • Seite 257 Memograph M, RSG45 Anhang Beschreibung Anzeige der Version des elektronischen Typenschilds (Electronic Name Plate). Bitte bei Fragen zum Gerät angeben. ENP-Gerätename (Online-Parametrierung) Navigation Experte → Diagnose → Geräteinformation → ENP-Gerätename Direct Access Code: 000020-000 Beschreibung Anzeige des ENP-Gerätenamens (Electronic Name Plate). Bitte bei Fragen zum Gerät angeben.
  • Seite 258 Anhang Memograph M, RSG45 Navigation Experte → Diagnose → Geräteinformation → Firmware Direct Access Code: 009998-000 Beschreibung Anzeige der installierten Firmware des Gerätes. Bitte bei Fragen zum Gerät angeben. Untermenü "Simulation" Navigation Experte → Diagnose → Simulation Beschreibung Einstellungen für den Simulationsbetrieb. Betriebsart Navigation Experte →...
  • Seite 259: Stichwortverzeichnis

    Memograph M, RSG45 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole --> Profibus DP (Parameter) ....196 Barcodeleser (Untermenü) ....131 Bargraf (Parameter) .
  • Seite 260 Stichwortverzeichnis Memograph M, RSG45 Dichte (Parameter) ......217 Feldbus (Parameter) ......135 Differenzdruck (Parameter) .
  • Seite 261 Memograph M, RSG45 Stichwortverzeichnis Impulszähler (Parameter) ....142 Modbus Slave (Untermenü) ....190 Integration (Parameter) .
  • Seite 262 Stichwortverzeichnis Memograph M, RSG45 Separator für CSV (Parameter) ....128 Tabelle prüfen Linearisierung (Parameter) ..224 Serielle Schnittstelle (Untermenü) ....188 Tabelle sortieren (Parameter) .
  • Seite 263 Memograph M, RSG45 Stichwortverzeichnis Wert hinzufügen HART (Parameter) ... . 186 Wert löschen HART (Parameter) ....186 Wert x HART (Untermenü) .
  • Seite 264      Füllstand Pegel Druck Temperatur Durchfluss Regis- Sensorik Visua- Mess- trierung umformer lisierung Wir erwarten Ihren Anruf. ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH Lauterbachstr. 57 D- 84307 Eggenfelden Tel: +49 (0) 8721-9668-0 Fax: +49 (0) 8721-9668-30 ACS-CONTROL-SYSTEM info@acs-controlsystem.de know how mit System www.acs-controlsystem.de Ihr Partner für Messtechnik und Automation...

Inhaltsverzeichnis