Seite 1
Technische Anleitung BA 0509 Pegel AM – 1000 Handauslesegerät zur Messwertanzeige und Datenentnahme von Pegelsensoren Hydrolog mit Datenspeicher Anschluss von Pegelsensoren der Serie Hydrolog mit RS-232-Schnittstelle Handliches Design und einfache Bedienung Robuster Aufbau - Allwettereinsatz Bedienung über LCD-Anzeige und Folientastatur Zuschaltbare Anzeigenbeleuchtung Passwortgeschützter Zugang L a u t e r b a c h s t r .
AM – 1000 Anwendungsbereich Das Handauslesegerät AM – 1000 dient zur Messwertanzeige, zur Datenentnahme und auch zur Einstellungen des autonomen Pegelsensors mit Datenspeicher der Serie Hydrolog mit RS-232-Schnittstelle. Aufgrund des einfachen Aufbaus der Menüstruktur ist das Gerät auch für die Verwendung durch Laien zum Datenabruf geeignet.
AM – 1000 Anschluss des Schnittstellenkabels Zur Konfiguration und zum Auslesen der Messdaten muss der PC über ein Schnittstellenkabel mit dem Handauslesegerät bzw. das Handauslesegerät mit dem Pegelsensor verbunden werden. Für die Verbindung des Handauslesegerätes zur RS-232-Schnittstelle (COM-Port) des PC wird das Schnittstellenkabel STK–RS–1,75m verwendet.
AM – 1000 Bedienmenüs Gerät einschalten Taste für 3 Sekunden drücken 16:14:10 21.03.2005 Aktuelle Uhrzeit eingeben Taste zum Wechseln Die Abfrage zur Eingabe von Datum und Uhrzeit erfolgt nur nach dem ersten Einschalten nach einem der Stellen Batteriewechsel. > Huber Hans Benutzerprofil auswählen Meier Max Benutzerprofile können über das Programm...
Seite 6
AM – 1000 Bedienmenüs 11:20:10 03.02.2005 Benutzerprofil Anzeige von aktueller Uhrzeit, Datum sowie Huber Hans Anzeige des Benutzerprofilnamens. Wurde im Benutzerprofil das Passwort des angeschlossenen Pegelsensors nicht eingespeichert, so Verbindung aufbauen erfolgt zunächst die Abfrage des Passwortes. Dieses ist Wurde im Benutzerprofil das Passwort des über die Tastatur ähnlich wie bei Mobiltelefonen angeschlossenen Pegelsensors nicht hinterlegt so einzugeben, wobei z.B.
Seite 7
AM – 1000 Bedienmenüs Funktionsauswahl MESSWERT Auswahl zwischen > PASSWORT - kontinuierlicher Messwertanzeige Taste zum Wechseln AUSLESEN - Passworteingabe zur Änderung von Einstellung des Pegelsensors - Auslesen des Messdatensatzpakets der Menüpunkte Funktionen „Messwert“ und „Auslesen“ siehe vorhergehende Seite Es erfolgt zunächst die Abfrage des Passwortes des Pegelsensors.
AM – 1000 Bedienmenüs UHRZEIT > START Einstellauswahl Taste zum Wechseln STOPP Änderung der Einstellungen des Pegelsensors. MESSINTERVALL Funktionen „Uhrzeit“ und „Messintervall“ siehe zurück vorhergehende Seite der Menüpunkte Start Stop zurück 11:25:10 Start des Messbetriebes Stopp des Messbetriebes 03.02.2005 Eine laufende Messwertaufzeichnung im Eine gestoppte Messwertaufzeichnung im DONAU 113 Pegelsensor wird im Hauptmenü...
AM – 1000 Wartung Das Gerät ist bis auf einen möglichen Batteriewechsel wartungsfrei. Batteriewechsel / Gleichspannungsanschluss Je nach Häufigkeit der Verwendung des Gerätes wird die eingesetzte Batterie unterschiedlich stark belastet. Beispiel 1 Bei täglichem Auslesen von 12 vollgespeicherten Sensoren mit einem Speicher von 128kB, fünf Tage die Woche und täglicher Übertragung der Daten auf einen PC Standzeit des Gerätes etwa 5 Wochen.