Seite 1
AusgabeNr. 5801207850 39012269850 Rev.Nr. Rev.Nr. 02/01/2020 09/09/2020 KZS2000 Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Originalbedienungsanleitung Sliding cross cut mitre saw Translation of original instruction manual Scie à balancier, passe-partout et à onglet Traduction des instructions d’origine Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Erklärung der Symbole auf dem Gerät Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Schutzbrille tragen! Gehörschutz tragen! Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen! Achtung! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen! Achtung! Laserstrahlung Schutzklasse II (Doppelisolierung) Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Laser 6 | DE...
1. Einleitung Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung Hersteller: und den Sicherheitshinweisen entstehen. Woodster GmbH 2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-23) Günzburger Straße 69 D-89335 Ichenhausen Handgriff Verehrter Kunde, Ein-/Ausschalter Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar- Sperrschalter beiten mit Ihrem neuen Gerät.
3. Lieferumfang Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf- tung des Herstellers und daraus entstehende Schä- • Zug-, Kapp- und Gehrungssäge den gänzlich aus. • 1 x Spannvorrichtung (7) (vormontiert) Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können be- • 2 x Werkstückauflage (8) (vormontiert) stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausge- •...
Seite 10
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh- b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen per- rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle sönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, über das Elektrowerkzeug verlieren. rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elek- 2.
Seite 11
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Sicherheitshinweise für Gehrungskappsägen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das a) Gehrungskappsägen sind zum Schneiden von sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. Holz oder holzartigen Produkten vorgesehen, c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose sie können nicht zum Schneiden von Eisen- und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren werkstoffen wie Stäben, Stangen, Schrauben...
Seite 12
g) Prüfen Sie das Werkstück vor dem Schnei- n) Das abgeschnittene Stück darf nicht gegen das rotierende Sägeblatt gedrückt werden. den. Wenn das Werkstück gebogen oder ver- zogen ist, spannen Sie es mit der nach außen Wenn wenig Platz ist, z. B. bei Verwendung von gekrümmten Seite zum Anschlag.
Seite 13
Die Sägeblätter müssen, wenn Sie zum Bearbei- Verwenden Sie dazu die richtigen Sägeblätter. ten von Holz oder ähnlichen Werkstoffen vorge- Tauschen Sie die beschädigten oder abgenutzten sehen sind, EN 847-1 entsprechen. Sägeblätter rechtzeitig aus. 7 Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegier- Wenn sich das Sägeblatt überhitzt, stoppen Sie tem Schnellarbeitsstahl (HSS).
Geräusch • Beim Schneiden von Plastikmaterial verwenden Sie bitte immer Klemmen: die Teile, die gesägt wer- Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841 den sollen, müssen immer zwischen den Klemmen ermittelt. fixiert werden. Schalldruckpegel L ......96,5 dB(A) • Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Unsicherheit K ..........3 dB Maschine: beim Einführen des Steckers in die...
• Die Maschine muss standsicher aufgestellt wer- Bei Gehrungsschnitten 0°−45° ist die Spannvor- den. Sichern Sie die Maschine durch die Bohrun- richtung (7) nur einseitig (rechts) zu montieren (sie- gen am feststehenden Sägetisch (15) mit 4 Schrau- he Abb. 11−12). ben (nicht im Lieferumfang enthalten) auf einer •...
• Der Zeiger (12) auf dem Drehtisch muss mit dem ge- • Maschinenkopf (4) am Handgriff (1) nach hinten schieben und gegebenenfalls in dieser Position fi- wünschtem Winkelmaß der Skala (13) auf dem fest- xieren (je nach Schnittbreite). stehenden Sägetisch (15) übereinstimmen. •...
• Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver- • Mit dem Handgriff (1) den Maschinenkopf (4) nach schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben links, auf das gewünschte Winkelmaß neigen (siehe Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) hierzu auch Punkt 8.6). nach außen. •...
10. Wartung • Jetzt mit etwas mehr Kraftaufwand Flanschschrau- be (28) im Uhrzeigersinn lösen. • Flanschschraube (28) ganz heraus drehen und Au- m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung ßenflansch (29) abnehmen. oder Instandsetzung Netzstecker ziehen! • Das Sägeblatt (6) vom Innenflansch (31) abnehmen und nach unten herausziehen.
Service-Informationen Schadhafte Elektro-Anschlussleitung Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen- An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Isolationsschäden. Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver- brauchsmaterialien benötigt werden. Ursachen hierfür können sein: Verschleißteile*: Kohlebürsten, Sägeblatt, Tischeinla- •...
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und in Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio- negative Auswirkungen auf die Umwelt und die nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll ent- menschliche Gesundheit haben.
на ЕС и норми за артикул Marke / Brand: PRIMASTER ZUG-, KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE - KZS2000 Art.-Bezeichnung / Article name: SLIDING CROSS CUT MITRE SAW - KZS2000 SCIE À ONGLET - KZS2000 Art.-Nr. / Art. no.: 39012269933 2014/29/EU 2004/22/EC...
Seite 56
Garantie DE Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsansprü- verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unse- che gegen die Vorlieferanten zustehen.