Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Beginn; Sicherheitshinweise - Carlo Milano NC-5722 Bedienungsanleitung

Premium-elektrokamin für wand- und standmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN

Sicherheitshinweise

Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses
Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut
auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie
selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder
Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (z.B. Vasen) auf das Gerät.
Decken Sie das Gerät nicht ab (z.B. mit einem Vorhang oder einer
Decke), um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Achten Sie
beim Heizbetrieb auf ausreichenden Abstand zu Gegenständen, um die
Luftzirkulation nicht zu behindern. Es besteht Brandgefahr!
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen,
Schwimmbecken oder Waschbecken benutzt werden. Lebensgefahr!
Schützen Sie das Stromkabel vor heißen Flächen. Deshalb darf das Kabel nicht
das heiße Gerät berühren und nicht unter oder über dem Gehäuse entlang
geführt werden. Berücksichtigen Sie dies bei der Wahl des Montageortes.
Platzieren Sie das Gerät nicht unterhalb einer Wandsteckdose.
Fassen Sie das Gerät und den Netzstecker niemals mit nassen oder
feuchten Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
Bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern fassen Sie
immer den Stecker selbst an.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt im eingeschalteten Zustand.
Das Gerät darf nur in trockenen Innenbereichen eingesetzt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Zusammenhang mit einem Zeitschalter,
einem seperaten Fernwirksystem oder sonstigen Einrichtungen, die das
Heizgerät automatisch einschalten.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen
der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose (220-240 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden. Prüfen Sie vorab, ob der Anschluss
mit einer Leistung von bis zu 2000 W bzw. einem Strom von 10 A belastet
werden darf.
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, ziehen Sie den Netzstecker
und nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, um ein Auslaufen
zu vermeiden.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ref-57223

Inhaltsverzeichnis