Kurzübersicht über das mini-I/O Board
1 Kurzübersicht über das mini-I/O Board
Das mini-I/O Board ist eine universell nutzbare Erweiterungsplatine
im Format einer halben Europakarte (80 mm x 100 mm) zur gezielten
Unterstützung von bestimmten Controller-Features des eingesetzten
Microcontroller-Moduls. Es kann einfach auf die GPIO Kontaktleiste
(Expansion-Bus) eines phyCORE Development Boards gesteckt
werden.
Es wurde Wert darauf gelegt, daß der Nutzer, ohne zusätzliche
Lötarbeiten, seine selbstentwickelte Software schnellstmöglich testen
und demonstrieren kann. Dafür stehen auf dem mini-I/O Board
verschiedene Ein- und Ausgabeelemente wie z.B. Taster und LEDs
zur Verfügung.
Auf der Platine stehen alle GPIO Signale, des auf dem Development
Board montierten phyCORE-Moduls (phyCORE Signale), auf einer
insgesamt 162 Stifte großen Leiste (Patchfeld) zur Verfügung. Alle
Anschlüsse
der
Ein-
und
Ausgabeelemente
sind
auf
den
I/O-Connector geführt. Die Verbindungen zwischen dem Patchfeld
(mit den phyCORE-Signalen) und dem I/O-Connector werden mit
Patchkabel
hergestellt. Bei der Platinengestaltung wurde in diesem
1
Zusammenhang auf einen intuitiven Aufbau geachtet.
Das mini-I/O Board ist für alle phyCORE Development Boards mit
Expansion-Bus ausgelegt, z.B:
• Development Board phyCORE-LD 5V
• Development Board phyCORE-HD 160
• Development Board phyCORE-HD 200
Die modul- und controllerspezifischen Eigenschaften entnehmen Sie
bitte den zugehörigen Handbüchern. Im Hardware-Manual zum
mini- I/O Board wird auf keinerlei Besonderheiten der Module näher
eingegangen, da diese für die grundlegende Funktion der Platine ohne
Belang sind.
1
Patchkabel gehören nicht zum Lieferumfang, können aber zusätzlich erworben werden.
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2001
3
L-582d_1