Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Hydro-S A5/32 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftsystem reinigen
Der Rippenrohr-Wärmetauscher, Ventilator und der Kondensatablauf sollten vor jeder neuen
Heizperiode von Verunreinigungen (Blätter, Äste usw.) befreit werden. Diese Arten der
Verunreinigung können manuell mithilfe von Luftdruck oder fließendem Wasser entfernt
werden.
Gegebenenfalls müssen Sie die Geräteabdeckung und das Lufteinlassgitter zuerst entfernen.
Vorsicht: Stellen Sie vor dem Öffnen des Geräts sicher, dass alle Stromkreise von der
Stromversorgung getrennt sind.
Verwenden Sie bei der Reinigung keine harten oder scharfen Gegenstände, um den
Verdampfer und die Kondensatwanne vor Beschädigungen zu schützen.
Bei extremen Wetterbedingungen (z. B. Schneefall) könnte sich Eis auf den Lufteintritts- und
Luftaustrittsgittern bilden. In diesem Fall müssen Sie das Eis um die Lufteintritts- und
Luftaustrittsgitter herum entfernen, damit die minimale Luftdurchflussrate gewährleistet ist.
Einwintern/Abdecken
Falls nach der Badesaison und nach Abschalten der Schwimmbadheizung die Außentemperatur
unter die Betriebsgrenze fallen sollte, muss der Wasserkreislauf der Wärmepumpe komplett
entleert werden. Ansonsten müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Wärmepumpe vor
Frostschäden zu schützen.
Vorsicht: Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch unzureichende Schutzmaßnahmen
während des Winters entstehen.

FEHLERBEHEBUNG

Dieser Abschnitt gibt Ihnen nützliche Informationen für die Diagnose und Behebung von
möglicherweise auftretenden Fehlern. Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen,
untersuchen Sie das Gerät gründlich und suchen Sie nach möglichen Ursachen wie losen
Verbindungen oder defekten Verkabelungen.
Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Vertragshändler kontaktieren. Dies
erspart Ihnen Zeit und Geld.
WENN SIE EINE PRÜFUNG AM SCHALTKASTEN DES GERÄTS VORNEHMEN, STELLEN SIE
SICHER, DASS DER HAUPTSCHALTER DES GERÄTS AUSGESCHALTET IST.
Die folgenden Hinweise können Ihnen helfen, das Problem zu lösen. Wenn Sie das Problem
dennoch nicht lösen können, kontaktieren Sie Ihren Vertragshändler oder Installateur.
Die Wärmepumpe läuft nicht.
Prüfen Sie ob:
 Versorgungsspannung vorhanden ist (Sicherung draußen, Stromausfall).
-14-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis