Kältemittel-Lecksuchgerät Universal Einführung Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen bevor Sie mit den Messungen beginnen. Benutzen Sie das Gerät nur in der nachfolgend beschriebenen Form, denn Fehlbehandlungen führen zum Verlust der Garantieansprüche. Halten Sie das Lecksuchgerät immer in einem trockenen und sauberen Zustand. Das Gerät unterliegt den allgemeinen Normen und Standards und ist gemäß...
Keine automatische Abschaltung: drücken und halten Sie die HI-Taste und Gerät einschalten ON. Danach mit dem Gerät normal weiter arbeiten (Lecksuche betreiben). Aufwärmzeit für den Sensor: Ca. 60 Sekunden Haltbarkeit Sensor: ca. 8.600 Std. Bedienfeldbeschreibung: 1 = Sensor (Typ LSXS4) 2 = Sensor Schutzhülle (Typ LS4000-SP) 3 = LED-Anzeige 4 = Taste für niedrige Empfindlichkeit...
Automatischer RESET für Umgebungsverschmutzungen Das Lecksuchgerät hat eine automatische Funktion und RESET-Taste, um eventuelle Kältemittel- Umgebungsverschmutzungen zu ignorieren. ■ Automatische Einstellung der Verschmutzung – Sobald Sie das Gerät eingeschaltet haben nimmt das Gerät die Verschmutzung der Umgebung als Neutral-Punkt an. Es wird jetzt nur noch eine größere Konzentration von Kältemittelgasen wahrgenommen und ein Alarm bei Überschreiten ausgelöst.
Drücken Sie nochmals diese Taste und halten Sie für ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Lampe leuchtet nicht mehr und die RESET–Funktion ist ausgeschaltet. Wenn die RESET-LED nicht mehr leuchtet, werden Sie darauf hingewiesen, dass das Gerät nun in der manuellen Funktion ist. Drücken Sie zur Bestätigung einmal auf diese Taste. Sicherstellung der Einstellungen des Geräts und des Sensors: ■...
Seite 64
Via Antonio Stradivari 4 Buzinska cesta 58 Seinhuisstraat 5 b4 1220 Sofia 8600 Silkeborg Aubigny 39100 Bolzano 10010 Zagreb 3600 Genk foerch.bg foerch.dk 77950 Montereau-sur-le-Jard forch.it foerch.hr lhommetools.be forch.fr Luxemburg Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Förch SAS Förch Nederland B.V.