Herunterladen Diese Seite drucken

Inline 76617A Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Abbildung 1
10. Schließen Sie das eine Ende des LED-Kabels (optional) an die Stiftleiste JP10 an, das andere Ende an den
Festplatten-LED-Anschluss Ihres Motherboards
11. Schließen Sie das Computergehäuse und schalten Sie Ihren Computer ein
Port-Konfiguration (optionale Eigenschaft)
Es gibt einige spezielle Modelle, bei denen Sie die SATA-Schnittstelle ändern können, indem Sie die
Jumper-Header entsprechend setzen. Beachten Sie bitte die folgende Tabelle für die Jumper-Einstellungen.
Jumper
SATA Ports
CN1
CN5
CN2
CN6
Hinweis: Alle anderen Kombinationen von Jumper-Einstellungen sind unwirksam
Marvell BIOS Utility (MBU) für RAID / HyperDuo Setup
Warnung: Alle Daten auf den Festplatten, die an die Controllerkarte angeschlossen sind, werden durch nachfolgend aufgeführte Schritte dauerhaft
gelöscht.
Um ein virtuelles RAID / HyperDuo Laufwerk zu erstellen:
1. Schalten Sie Ihren Computer ein. Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie nicht planen, ein virtuelles
RAID/HyperDuo Laufwerk zu erstellen
2. Drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [M], um das Marvell BIOS Utility (MBU) aufzurufen
3. Sobald das MBU aufgerufen wurde, scrollen Sie zu HBA0: Marvell 0 im Bereich Topology durch
Drücken der Pfeil rauf und Pfeil runter Tasten und anschließend Enter
4. Wählen Sie den Configuration Wizard und drücken Sie Enter, um mit der Erstellung des virtuellen
RAID/HyperDuo Laufwerks zu beginnen
5. Wählen Sie die verfügbaren physikalischen Festplatten durch Pfeil rauf und Pfeil runter
Taste und anschließendem Drücken der Leertaste. Nach Auswahl der benötigten Festplatten
drücken Sie Enter, um fortzufahren.
6. Wählen Sie die RAID-Option:
RAID-Level: RAID 0 – Striping
RAID 1 – Disk Mirroring
RAID 10 – Stripe of mirrors
Stripe Size: 32K, 64K
Definiert die Größe der einzelnen Datenblöcke auf dem virtuellen Laufwerk. Je größer die Stripe-Größe, desto länger dauert das Lesen und Schreiben der
Datenblöcke auf der physikalischen Festplatte. Große Datenblöcke werden für Anwendungen empfohlen, die eine Übertragung großer Datenmengen
erfordern,
bspw. Audio-, Video- und Grafikanwendungen. Eine kleinere Größe ist geeignet für Anwendungen mit kleineren Dateien wie bspw. Emails und
Dokumente.
Name: Jeder vom Benutzer eingegebene Wert.
7. Wählen Sie Option HyperDuo:
HyperDuo Modus: Safe – Schutz durch Spiegelung
Capacity – Kostenoptimiert
Originaldaten behalten: Ja, Nein (nur verfügbar im Safe-Modus)
Bewahren Sie die Daten auf Ihrer Festplatte oder löschen Sie alle Daten
Schwellenwert (%): 10-100 durch Benutzereingabe
Die Zahl definiert den Prozentsatz der SSD, den die MBU verwendet, um die Leistung zu optimieren. Der Standardwert ist 90
8. Wählen Sie Next und drücken Sie die Taste [Y], um das virtuelle Laufwerk zu erstellen
9. Drücken Sie F10 und die Taste [Y], um die MBU zu beenden
Hinweis: Ein virtuelles HyperDuo Laufwerk muss mindestens eine SSD und eine Festplatte (HDD) enthalten.
Um ein virtuelles Laufwerk wiederherzustellen:
1. Wenn eine Festplatte in einem virtuellen RAID 1 Laufwerk oder eine SSD in einem virtuellen HyperDuo
Safe-Modus defekt oder die Daten beschädigt sind, markiert das Marvell BIOS Utility (MBU) das virtuelle
Laufwerk als Degrade.
2. Ersetzen Sie die defekte Festplatte/SSD durch eine identische Festplatte/SSD oder eine
Festplatte/SSD mit geringerer Kapazität innerhalb des zulässigen Wertes, der für das
virtuelle Laufwerk festgelegt wurde
3. Drücken Sie Tastenkombination [Strg] + [M], um das Marvell BIOS Utility (MBU) aufzurufen
4. Scrollen Sie im Bereich Topology zur ID des virtuellen Laufwerks, drücken Sie Enter und wählen Sie die
Option Rebuild
5. Wählen Sie die verfügbare Ersatzfestplatte / SSD zur Wiederherstellung, indem Sie zuerst die
Leertaste und dann Enter drücken.
6. Drücken Sie [Y], um zu starten. Das Programm zeigt den Wiederherstellungsstatus und Fortschritt in Prozent.
Der Wiederherstellungsprozess kann eine lange Zeit in Anspruch nehmen, abhängig von der
wiederherzustellenden Größe.
Hinweis: Das im Safe-Modus erstellte virtuelle HyperDuo Laufwerk kann teilweise wiederhergestellt werden, falls die SSD
ausfällt, allerdings nicht bei Ausfall der HDD.
JP1
JP2
JP3
JP4
JP5
1-2
2-3
1-2
1-2
1-2
1-2
2-3
2-3
2-3
2-3
JP6
JP7
JP8
1-2
1-2
1-2
2-3
2-3
2-3

Werbung

loading