Herunterladen Diese Seite drucken
Kettler smart 07930-610 Bedienungsanleitung
Kettler smart 07930-610 Bedienungsanleitung

Kettler smart 07930-610 Bedienungsanleitung

Herzfrequenz-brustgurt mit bluetooth

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Herzfrequenz-Brustgurt mit Bluetooth®
– DE – Bedienungsanleitung
– EN – Instruction manual
– FR – Mode d'emploi
– NL – Gebruiksaanwijzing
– ES – Instrucciones de uso
– IT – Istruzioni per l'uso
– PL – Instrukcja obsługi
Hersteller/Importeur:
KETTLER GmbH · Hauptstraße 28 D-59469 Ense-Parsit
& ANT+™ Technologie
– CS – Návod k použití
– DA – Betjeningsvejledning
– PT – Instruções
– RU – Руководство
07930-610
de utilização
пользователя

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kettler smart 07930-610

  • Seite 1 – PT – Instruções – NL – Gebruiksaanwijzing de utilização – RU – Руководство – ES – Instrucciones de uso пользователя – IT – Istruzioni per l’uso – PL – Instrukcja obsługi Hersteller/Importeur: KETTLER GmbH · Hauptstraße 28 D-59469 Ense-Parsit...
  • Seite 2 – DE – Wichtige Hinweise Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Aktuelle Information über dieses Produkt erhalten Sie unter KETTLER auf www.kettler.de unter Sport / Fitness Accessoires. I. Einleitung Dieses Herzfrequenz-Messsystem misst ihren Puls und sendet Ihre Daten über ANT+ oder Bluetooth Smart an ein Empfangsgerät.
  • Seite 3 II. Geräteübersicht KETTLER smart Herzfrequenzsender inkl. Knopf- batterie CR2032 Brustgurt III. Setup und Funktionen 1. Auspacken des Produkts Inhalt dieser Verpackung: – KETTLER smart Herzfrequenz Sender – Einstellbarer elastischer Brustgurt – Knopfbatterie CR2032 – bereits eingesetzt – Kunststoffmünze – Bedienungsanleitung...
  • Seite 4 2. Nutzung des Brustgurtes Befeuchten Sie die leitfähigen Elektroden auf der Rückseite des Brustgurts um einen direkten Haut- kontakt zu ermöglichen. 3. Befestigung Befestigen Sie den Sensor am Brustgurt, mit der Markierung „L“ nach links. 4. Anlegen des Brustgurtes Legen Sie den Brustgurt um Ihre Brust. Um ein or- dentliches Herzfrequenzsignal zu erhalten, befesti- gen Sie den Gurt direkt unter dem Brustmuskel.
  • Seite 5 Oder installieren Sie eine entsprechende App und folgen Sie den Anweisungen. IV. Wartung und Pflege Dieser Sensor ist ein technisches Gerät und sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Bitte entsprechend den Hinweisen folgen, um eine maximale Lebensdauer sicherzustellen. Herzfrequenzsensor Trennen Sie den Sender vor jedem Gebrauch vom Brustgurt und trocknen Sie ihn mit einem wei- chen Tuch.
  • Seite 6 V. Batterie ersetzen Der Herzfrequenzsender benötigt eine 3V Knopfbat- terie CR2032 . Diese ist bereits im Gerät enthalten. Die Batterie hält ca. 600 Stunden. Um die Batterie zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor: – Öffnen Sie den Batteriedeckel mit Hilfe der Kunststoffmünze.
  • Seite 7 VII. Wichtige Hinweise Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus. Die gelieferten Batterien dürfen nicht wiederaufge- laden, reaktiviert, demontiert, ins Feuer gelegt oder kurzgeschlossen werden. Bei falsch eingesetztem Batterietyp kann Explosionsgefahr bestehen. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Bat- terien und Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 8 noch wie jede andere Chemikalie behandelt wer- den. Treffen Sie immer Vorsichtsmaßnahmen, wenn Batterien ausgelaufen sind und säubern Sie den Gerätebereich gründlich. Die ausgelaufene Batterie muss fachgerecht entsorgt werden. Schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen und waschen Sie sie anschließend gründlich. Wird Batteriesäure ver- schluckt oder gelangt in die Augen, suchen Sie um- gehend einen Arzt auf.
  • Seite 9 zifikation der EN Standards: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011. WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electro- nic Equipment)-Direktive, die als Euro- päisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassen- den Änderung bei der Entsorgung aus- gedienter Elektrogeräte.
  • Seite 10 Geräten (RoHS), sowie seiner Abwandlungen. * Bluetooth® als Wortmarke und Logo ist eine regi- strierte Schutzmarke der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marke von der Firma KETTLER GmbH ist lizensiert. ™ ANT+ und ANT® sind eingetragene Marken von ANT Wireless und jegliche Nutzung dieser Marke von der Firma KETTLER GmbH ist lizenziert.