Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile Und Zubehör; Schmutztank Entleeren; Explosionsgefährdete Oder Entflammbare Umgebungen; Gebläsefunktion - Conel CLEAN L20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die folgenden Materialien
dürfen mit diesem Staub-
sauger nicht aufgenom-
men werden:
• gefährlicher Staub
• heiße Materialien (bren-
nende Zigaretten, glü-
hende Asche usw.)
• entflammbare, explosive
oder aggressive Flüs-
sigkeiten (z. B. Benzin,
Lösungsmittel, Säuren,
Basen usw.)
• entflammbarer, explosi-
ver Staub (z. B. Magne-
sium- oder Aluminium-
staub usw.)
2.4
Ersatzteile und Zubehör
VORSICHT
Ersatzteile und Zubehör.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz-
teilen und Zubehör kann die Sicherheit des
Geräts beeinträchtigen.
Nur Ersatzteile und Zubehör von CONEL
verwenden.
Nur die mit dem Saugsauger mitgeliefer-
ten oder in der Bedienungsanleitung an-
gegebenen Bürsten verwenden.
2.5

Schmutztank entleeren

VORSICHT
Aufsaugen umweltgefährdender Stoffe.
Wenn solche Stoffe aufgesaugt werden, kann
dies eine Umweltgefährdung bedeuten.
Schmutz vorschriftsgemäß entsorgen.
2.6
Explosionsgefährdete oder entflammbare
Umgebungen
VORSICHT
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Ver-
wendung in explosionsgefährdeten oder ent-
flammbaren Umgebungen oder in solchen
Umgebungen, in denen durch flüchtige Flüs-
sigkeiten oder entflammbare Gase oder
Dämpfe solche Gefahren entstehen können.
22
2.7
Gebläsefunktion
VORSICHT
Der Staubsauger hat eine Gebläsefunktion.
Die ausgeblasene Luft nicht unkontrolliert in
enge Räume leiten. Bei Verwendung der Ge-
bläsefunktion immer einen sauberen Schlauch
benutzen. Staub kann gesundheitsgefährlich
sein.
3

Bedienung und Betrieb

3.1.
Einschalten und Bedienen des Geräts
Sicherstellen, dass der Schalter auf Aus steht (in
Stellung 0). Überprüfen, dass geeignete Filter in das
Gerät einsetzt wurden. Dann den Saugschlauch am
Saugeinlass anschließen, indem der Schlauch hin-
eingedrückt wird, bis er fest am Einlass sitzt. Dann
die beiden Rohre mit dem Schlauchgriff verbinden.
Die Rohre drehen, mit sicherzustellen, dass sie fest
verbunden sind. Am Rohr eine geeignete Düse an-
bringen. Wählen Sie die Düse entsprechend dem
Material, das aufgesaugt werden soll. Den Stecker in
eine geeignete Steckdose stecken. Stellen Sie den
Schalter auf Stellung 1, um den Motor zu starten.
I drücken:
Gerät einschalten
0 drücken:
Gerät ausschalten
3.2

Vor dem Nasssaugen

VORSICHT
Das Gerät verfügt über ein Schwimmersys-
tem, das den Luftstrom durch das Gerät ab-
schaltet, wenn der maximale Flüssigkeits-
stand erreicht ist. Wenn dies der Fall ist, hö-
ren Sie eine deutliche Änderung des Motorge-
räusches. Schalten Sie dann das Gerät aus.
Ziehen Sie danach den Stecker aus der
Steckdose. Flüssigkeiten nur dann aufneh-
men, wenn der Schwimmer eingesetzt ist.
3.3

Entleeren nach dem Nasssaugen

Vor dem Entleeren des Behälters den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Den Schlauch vom Einlass
abziehen. Den Verschluss an der Vorderseite des
Motoroberteils öffnen, dazu den unteren Teil heraus-
ziehen. Das Motoroberteil vom Behälter abnehmen.
Nach jedem Nassaugen immer den Behälter ent-
leeren und ihn sowie das Schwimmersystem reini-
gen. Flüssigkeiten nur dann aufnehmen, wenn der
Schwimmer und Filter eingesetzt sind.
Den Behälter entleeren, indem er nach hinten ge-
kippt wird. Die Flüssigkeit in einen Bodenabfluss
o. ä. schütten.
Das Motoroberteil wieder auf den Behälter setzen.
Motoroberteil mit dem Verschluss befestigen.
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
*)
Übersetzung der Originalanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis