Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheit Im Betrieb - Thunderbook Titan W800 Kurzanleitung

Robustes tablet

Werbung

Atmosphäre:
Schützen Sie das Gerät vor Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs. Das Gerät ist gegen
Spritzwasser geschützt, darf jedoch nicht in Wasser getaucht oder Strahlwasser ausgesetzt werden.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Magnetfeldern oder starker statischer Elektrizität aus. Sobald
Wasser oder Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist, schalten Sie es aus und verwenden Sie es nicht,
bis es trocken ist. Lassen Sie es von einem qualifizierten Fachmann überprüfen.

Sicherheit im Betrieb:

Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Verbiegen oder verdrehen Sie es nicht. Dies kann dazu führen,
dass das Displayglas oder die Leiterplatten und mechanische Teile brechen. Um Gehörschäden
zu vermeiden, hören Sie Musik über Kopfhörer mit moderater Lautstärke und platzieren Sie die
Lautsprecherausgänge niemals direkt vor Ihrem Ohr. Bewahren Sie Verpackungsmaterial und
Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es besteht Erstickungsgefahr. Öffnen Sie
niemals das Gehäuse des Gerätes oder des Ladegeräts (Stromschlag-, Kurzschluss- und
Brandgefahr). Stecken Sie keine Gegenstände durch Schlitze oder Öffnungen im Gerät oder
Ladegerät (Stromschlag-, Kurzschluss- und Brandgefahr). Versuchen Sie nicht, das Gerät zu
öffnen, das Gerät könnte zerstört werden und Sie verlieren die Garantie.
Reinigung:
Reinigen Sie die Oberfläche niemals mit Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln oder anderen Chemikalien. Verwenden
Sie ein weiches, trockenes Tuch.
Netzteil:
Verwenden Sie immer das Original-Ladegerät oder eines, das mit Strom und Spannung kompatibel ist, um das
Gerät nicht zu beschädigen.
Wenn Sie ein Universalladegerät verwenden, beachten Sie die Polarität des Ladegeräts sowie
Nennstrom und -spannung. Trennen Sie das Ladegerät nicht durch Ziehen am Kabel von der
Steckdose. Verwenden Sie keine Ladegeräte mit beschädigten Kabeln oder Steckern.
Das Gerät unterliegt nicht der Garantie wegen falscher Spannung und / oder Stromfluss,
Fehler in der Elektroinstallation oder aufgrund von meteorologischen Einflüssen.
Recycling:
Entsorgen Sie gebrauchte elektronische Geräte an geeigneten Sammelstellen. Bitte beachten Sie,
dass Ihr Gerät über einen Akku verfügt und daher nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden darf. Erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen oder kommunalen Behörden nach dem
richtigen Entsorgungsweg für Ihr Gerät und den Akku.
elf

Werbung

loading