Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Heizungsverteiler SHARE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für YADOS SHARE

  • Seite 1 Betriebsanleitung Heizungsverteiler SHARE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.3 Haftung und Gewährleistung ..................4 1.4 Urheberschutz ......................5 1.5 Definitionen, Abkürzungen und Formelzeichen ............5 2. Technische Beschreibung ....................9 2.1 Aufbau der SHARE ...................... 9 2.1.1 Anschluss an den Wärmeerzeuger ...............10 2.1.2 Wärmeträger ......................11 2.2 Normen und Richtlinien ....................11 2.3 Kennzeichnung der SHARE ..................11...
  • Seite 3 6.3.1.2 Direkte Anlage ....................25 6.3.2 Abgleich Heizkreise ....................25 6.3.3 Hydraulischer Abgleich der Trinkwassererwärmung ..........26 6.4 Außerbetriebnahme ....................26 6.5 Wiederinbetriebnahme nach Abschalten der SHARE ..........27 7. Bedienung/Betrieb ......................27 7.1 Störungen ........................27 7.1.1 Verhalten bei Störungen ..................27 7.1.2 Funktionsstörungen und deren Behebung ............27 7.2.
  • Seite 4: Allgemeines

    Betriebsanleitung 1. Allgemeines 1.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beinhaltet ausführliche Beschreibungen zur Montage, Bedienung und Wartung des Heizungsverteilers. Voraussetzung für einen problemlosen Umgang und sicheres Arbeiten mit dem Heizungsverteiler, ist die Einhaltung aller aufgeführten Sicherheits- und Handlungshinweise. Des Weiteren sind alle allgemeinen Sicherheitsbestimmungen und für den Einsatzbereich des Heizungsverteilers verbindlichen örtlichen Unfallverhütungsanordnungen zu befolgen.
  • Seite 5: Urheberschutz

    Volumenstrom an die Hausanlage zu übergeben. Hauszentrale Die Hauszentrale ist das Bindeglied zwischen dem Wärmeerzeuger und der Hausanlage. Sie dient der Anpassung der Wärmelieferung an die Hausanlage, z.B. hinsichtlich Druck, Temperatur und Volumenstrom. Der Heizungsverteiler SHARE ist Bestandteil der Ausgabe 02/2020...
  • Seite 6 Betriebsanleitung Hauszentrale. Hausanlage Die Hausanlage besteht aus dem Rohrleitungssystem ab der Hauszentrale, den Heizflächen sowie den zugehörigen Absperr-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen. Beim direkten Anschluss müssen die Hausanlagenteile den in der Hausstation gewählten Druck- und Temperaturbedingungen genügen. Beim indirekten Anschluss unterliegen alle Anlagenteile den Betriebsbedingungen der Hausanlage.
  • Seite 7 Betriebsanleitung nicht eingehalten werden. Es gilt der Grundsatz „Trinkwasserhygiene geht vor Anlageneffizienz“. TWE - Trinkwassererwärmung Bei der Trinkwassererwärmung handelt es sich um die Erwärmung von Kaltwasser. TW - Trinkwasser (Kaltwasser) Kaltwasser ist frisches Wasser in Trinkwasserqualität. TWW - Trinkwarmwasser Trinkwarmwasser ist erwärmtes Kaltwasser. TWZ - Trinkwarmwasserzirkulation Rücklauf der Zirkulation des Trinkwarmwassers aus der Hausanlage.
  • Seite 8 Betriebsanleitung vorgesehen ist, die Temperatur in der Hausanlage unterhalb eines höchstzulässigen Wertes zu halten. Nach dem Ansprechen erfolgt eine selbsttätige Rückstellung, wenn die Fühlertemperatur um den Betrag der Schaltdifferenz unter den eingestellten Grenzwert abgesunken ist. Ein Schutz-Temperaturwächter ist ein Temperaturwächter (TW) mit erweiterter Sicherheit.
  • Seite 9: Technische Beschreibung

    Bei der bestimmungsgemäßen Verwendung sind die auf dem Typenschild vermerkten Anlagenparameter unter Punkt besonders zu beachten! 2.1 Aufbau der SHARE Der Heizungsverteiler ist das Bindeglied zwischen dem Wärmeerzeuger und der Hausanlage. Entsprechend der Typenbezeichnung in Kapitel 2.3.1 kann die SHARE klassifiziert werden. Ausgabe 02/2020...
  • Seite 10: Anschluss An Den Wärmeerzeuger

    Betriebsanleitung MUSTER Aufbau anhand der Heizungsverteiler SHARE 1E-2H-1IS - ein Wärmeerzeuger. Anschluss am Kreis Einspeisung Je nach Erfordernis oder Kundenwunsch ist die Anzahl der Einspeisungen variabel. - zwei Heizkreise Je nach Erfordernis oder Kundenwunsch ist die Anzahl der Heizkreise variabel.
  • Seite 11: Wärmeträger

    VDI Richtlinie 2035 zu entnehmen. 2.2 Normen und Richtlinien In der Konformitätserklärung sind alle angewandten Normen und Richtlinien, nach denen der Heizungsverteiler konzipiert und erbaut wurde, aufgeführt. Diese ist im Anhang 4 der Produktdokumentation zu finden. 2.3 Kennzeichnung der SHARE 2.3.1 Typenschild Ausgabe 02/2020...
  • Seite 12: Ce-Kennzeichen

    Betriebsanleitung Anhand der Typenbeschreibung kann der SHARE Heizungsverteiler charakterisiert werden. Auftragsnummer - Seriennummer Produktmerkmalswert oder –grenzwert zum Merkmal Kategorie nach Druckgeräterichtlinie Konformitätsbewertungsverfahren 2.3.2 CE-Kennzeichen Im Allgemeinen beinhaltet das CE-Kennzeichen die Einhaltung von Anforderungen zur Gewährleistung von Gesundheitsschutz, Sicherheit Ausgabe 02/2020...
  • Seite 13: Energielabel

    Betriebsanleitung und Umweltschutz. Der Hersteller versichert mit der Anbringung der CE- Kennzeichnung, dass der Heizungsverteiler SHARE alle für das Kennzeichen gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt. Weiterhin bestätigen wir, dass alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften für die SHARE gelten und alle vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren, beispielsweise Gefährdungsanalyse, Risikobewertung und Prüfung der Normenkonformität durchgeführt wurden.
  • Seite 14: Transport, Inspektion & Lagerung

    Betriebsanleitung 3. Transport, Inspektion & Lagerung Transport Der Heizungsverteiler wird auf einer Palette ausgeliefert, welche mit einem Hubwagen transportiert werden kann. Dabei soll beachtet werden, dass die Feldgeräte und Bauteile in des Heizungsverteilers beim Transport nicht beschädigt, sowie Leitungen und Kabel nicht gezerrt, gequetscht oder geknickt werden. Inspektion Bei Warenempfang soll die Lieferung umgehend auf Vollständigkeit und Transport- schäden geprüft werden.
  • Seite 15: Hinweise Für Den Betreiber/Bediener

    Betriebsanleitung Betriebs-, Instandhaltungs- und Reinigungsanleitungen. Jegliche abweichende und/oder darüber hinausgehende Nutzung der Heizungsverteiler ist unzulässig. Daher sind sämtliche Ansprüche gegen den Hersteller bezüglich Anlagenstörungen bei derartiger Verwendung ausgeschlossen. Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Nutzung sind allein vom Bediener und/oder dem Eigentümer der Heizungsverteiler zu tragen. 4.2 Hinweise für den Betreiber/Bediener 4.2.1 Hausanschlussraum Für die Gestaltung des Hausanschlussraumes ist die DIN 18012 einzuhalten.
  • Seite 16: Pflege Der Share

    Betriebsanleitung Kopfschutz nach BGR 193 4.2.3 Pflege der SHARE Reinigung der Heizungsverteiler nur in kaltem und ausgeschaltetem Zustand! Verbrennungsgefahr! Die Verkleidung der Heizungsverteiler bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und etwas Seife reinigen. Keine Scheuer- oder Reinigungsmittel verwenden, welche die Verkleidung beschädigen könnten.
  • Seite 17: Explosive Und Leicht Entflammbare Stoffe

    Betriebsanleitung - verkürzen, soweit es der Schutz der Beschäftigten oder Dritter erfordert. Wiederkehrende Prüfungen sind prinzipiell eine technische Prüfung, welche an dem Heizungsverteiler selbst unter Anwendung der Prüfregeln vorgenommen wird und eine Ordnungsprüfung. Zusätzliche Erklärungen und exakte Fristen zu den wiederkehrenden Prüfungen des Heizungsverteilers sind der Betriebssicherheitsverordnung zu entnehmen.
  • Seite 18: Gefahrenanalyse / Restgefahren

    4.4 Gefahrenanalyse / Restgefahren Restgefahren sind Gefahren eines Systems trotz vorhandener Sicherheitseinrichtungen, welche unter Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen. Der SHARE Heizungsverteiler wurde nach spezifischen Angaben des Betreibers hergestellt, welcher für die Einhaltung der angegebenen Parameter und Auswahl des Bedienungspersonals verantwortlich ist. Jegliche nicht bestimmungsgemäße Nutzung der Heizungsverteiler ist unzulässig.
  • Seite 19: Montage

    Betriebsanleitung 5. Montage Der SHARE Heizungsverteiler wird anschlussfertig und auf einem Grundrahmen montiert geliefert. Um die Befestigung an der Wand zu gewährleisten, ist ein tragfähiges Mauerwerk erforderlich. Als Befestigungsmittel eigenen sich Schwerlastdübel R12. Ist die Tragfähigkeit der Wand nicht gegeben, muss der Heizungsverteiler auf einem Standrahmen montiert werden.
  • Seite 20: Füllen / Entlüften

    Betriebsanleitung 5.1.2 Füllen / Entlüften 5.1.2.1 Wärmeerzeuger Bei Hochpunkten am Anschluss des Heizungsverteilers sind bauseits Entlüftungen zu setzen. Behutsames Öffnen der Absperrungen! Anschließend wird die Anlage entlüftet und die Absperrarmaturen langsam geöffnet. 5.1.2.2 Hausanlage Das Füllen des Heizungsverteilers muss über den Füll- und Entleerungshahn erfolgen. Dabei ist insbesondere auf die Entlüftung des gesamten Heizkreises zu achten.
  • Seite 21: R&I-Fließschema

    Betriebsanleitung Der Betreiber hat bei einer Leistung von > 50 kW ein Anlagenbuch in Form des VDI 2035 Blatt 1 Anhang D zu führen. 5.1.3 R&I-Fließschema Das R&I-Fließschema des Heizungsverteilers ist dem Anhang 6 der Produktdokumentation zu entnehmen. 5.2 Elektrischer Anschluss Ausschließlich qualifizierte Elektrofachkräfte dürfen elektrische Anschlussarbeiten vornehmen! Bei Nichtbeachtung Lebensgefahr!
  • Seite 22: Trinkwarmwasserzirkulationspumpe

    Betriebsanleitung unter einem Balkon oder der Dachrinne befestigt wird. Die Netzanschlusskabel des Außenfühlers benötigen eine externe Verdrahtung, daher sind diese an dem Heizungsverteiler vormontiert und werden separat nach außen geführt. Bei einem Leiterquerschnitt von 0,6 mm² Kupfer sollte die Leitungslänge 100m nicht überschreiten. Es ist ein geschirmtes Telefonkabel zu verwenden.
  • Seite 23: Elektroschaltplan

    Für die Inbetriebnahme des Heizungsverteilers müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: alle Schraubverbindungen und Befestigungen müssen fest angezogen sein ordnungsgemäßer rohrtechnischer Anschluss des Heizungsverteilers gesetzmäßiger elektrischer und regelungstechnischer Anschluss der SHARE, Versorgungsspannung muss bis zum Hauptschalter bzw. Sicherungsautomaten anliegen alle Verunreinigungen und Montagerückstände müssen aus dem Rohrleitungssystem entfernt sein gefüllte und entlüftete Hausanlage einschließlich des Heizungsverteilers...
  • Seite 24: Hydraulische Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung eine entsprechende Funktionsprüfung (DIN VDE 0100) wurde durchgeführt. Während der Inbetriebnahme sollten diese Parameter überprüft und ggf. auf die individuellen, gebäude- spezifischen Gegebenheiten angepasst werden (Heizkurven, Nutzungszeiten, TWE- Steuerung, Rücklauftemperaturbegrenzung, Fühlerabgleich z.B. bei Außenfühler). Hierbei sind die einschlägigen branchenspezifischen Richtlinien zu beachten. Die notwendige Vorgehensweise ist dem Handbuch des Regler-Herstellers zu entnehmen.
  • Seite 25: Indirekte Anlage

    Betriebsanleitung Durch einen Vertreter des Energieversorgungsunternehmens wird bei der Inbetriebnahme der erforderliche Volumenstrom der Primärseite eingestellt. Bei Notwendigkeit wird der Volumenstrom mithilfe verplombter Armaturen gegen Umstellung gesichert. 6.3.1.1 Indirekte Anlage Für den primären Abgleich in einer indirekten Anlage ist zwischen Volumenstromregler, Differenzdruckregler, Differenzdruckregler / Volumenstromregler und Differenzdruckregler / Volumenstrombegrenzer zu unterscheiden.
  • Seite 26: Hydraulischer Abgleich Der Trinkwassererwärmung

    Betriebsanleitung 6.3.3 Hydraulischer Abgleich der Trinkwassererwärmung Niedrige Rücklauftemperatur - eine der wichtigsten Forderungen in der Fernwärme und für den Brennwert! Die Trinkwassererwärmung soll bei großer Temperaturdifferenz mit kleinstmöglichem Volumenstrom in kurzer Ladezeit abgeschlossen werden. Dabei wird nicht der schnellst- mögliche Wassertransport angestrebt, sondern ein bestmöglicher Energietransport. In erster Linie wird diese Anforderung durch den Einsatz von Schichtspeicherladesystemen gewährleistet.
  • Seite 27: Wiederinbetriebnahme Nach Abschalten Der Share

    Schließen der Absperrvorrichtungen auf der Primär- und Sekundärseite o Sollte eine Störung vorliegen, dringend unseren Kundendienst kontaktieren 6.5 Wiederinbetriebnahme nach Abschalten der SHARE Um den Heizungsverteiler wieder in Betrieb zu nehmen, ist wie bei der Erstinbetriebnahme vorzugehen. Dabei ist ein Spülen der Heizungsverteiler ratsam.
  • Seite 28 Betriebsanleitung kein oder zu geringer Volumenstrom Nach Rücksprache mit Installateur Absperrungen geschlossen Absperrungen öffnen Schmutzfänger (im Sekundär-Rücklauf) Schmutzfänger verunreinigt reinigen Reglerausgangssignal prüfen, Umwälzpumpe ohne Funktion Pumpeneingangssignal prüfen, Pumpenfunktion prüfen Heizkörperventile sowie Heizkreis bauseitig geschlossen Strangregulierungen bauseitig kontrollieren Leckagen suchen und verschließen, kein Anlagendruck bzw.
  • Seite 29 Betriebsanleitung ausgeführt Leistungsparametern der Wärmekompaktstation einregulieren siehe Typenschild Ventil reinigen / gangbar machen ggf. Regelventil arbeitet nicht korrekt erneuern Stellantrieb Antrieb / Thermostat auswechseln Vorlauftemperatur zu hoch Heizungsverteiler außer Betrieb nehmen, fehlende Spannungsversorgung, Spannungsversorgung wiederherstellen elektrischer Antrieb offen oder manuellen Notbetrieb herstellen Einstellungen korrigieren z.B.
  • Seite 30: Wartung

    Bauteil instand setzen, z. B. Rückstellfeder vom Rückschlagventil 7.2. Wartung Ein SHARE Heizungsverteiler ist ein technisches Gerät, welches zur Gewährleistung einer fehlerfreien Funktion in regelmäßigen Abständen von einem autorisierten Fachmann technisch überprüft und gewartet werden muss. Die Wartung des Heizungsverteilers ist mindestens einmal jährlich durchzuführen (siehe Kapitel 7.2.2 „Wartungsempfehlung“).
  • Seite 31: Wartungsempfehlung

    Betriebsanleitung Achtung Teile mit hoher Temperatur! Gefahren durch elektrischen Strom! Arbeiten an dem Heizungsverteiler dürfen grundlegend nur von qualifiziertem und speziell dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. In der Nähe der Heizungsverteiler zum persönlichen Schutz immer ordnungsgemäße Schutzkleidung tragen (siehe Kapitel 4.2.1 „persönliche Schutzausrüstung"). Ausschließlich Elektrofachkräfte dürfen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften Arbeiten an dem Heizungsverteiler ausführen.
  • Seite 32: Wartungsarbeiten

    Betriebsanleitung 7.2.2 Wartungsarbeiten Um einen langjährigen, idealen Betrieb des Heizungsverteilers zu gewährleisten, empfehlen wir den Abschluss eines Wartungsvertrages. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind unter Beachtung der Anweisungen in den Betriebs- und Wartungsanleitungen des Herstellers und der jeweiligen Feldgerätehersteller anderer Baugruppen durchzuführen. Vorneweg ist der Heizungsverteiler elektrisch freizuschalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.
  • Seite 33: Verhaltensweisen Nach Den Wartungsarbeiten

    Betriebsanleitung 7.2.3 Verhaltensweisen nach den Wartungsarbeiten Nach den Wartungsarbeiten und vor dem Einschalten des Heizungsverteilers sind folgende Aspekte zu beachten: o Den festen Sitz aller zuvor gelösten Schraubenverbindungen kontrollieren, unter Umständen nachziehen. o Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich wieder entfernt wurden.
  • Seite 34: Service Und Kundendienst

    Betriebsanleitung sachgemäßer Demontage der Wiederverwertung zu übergeben. 9. Service und Kundendienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kundendienstmitarbeiter unter Angabe der Seriennummer und des Einbauortes Ihres Heizungsverteilers, welche auf dem Typenschild vermerkt sind. Unsere Kontaktdaten finden sie auf unserer Homepage. 10.
  • Seite 35: Betriebsart

    Betriebsanleitung gewährleistet. 10.3 Betriebsart Der Heizungsverteiler kann in wärmeren Jahreszeiten am Heizungsregler auf energiesparende Betriebsarten eingestellt werden. Hierbei sind die unter Anlage 9 der Produktdokumentation aufgeführten Unterlagen zu verwenden. Ausgabe 02/2020...

Inhaltsverzeichnis