Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen; Gefahr Durch Kohlenmonoxidvergiftung; Benzinbrände Vermeiden; Beaufsichtigung Von Betrieb, Auftanken Und Wartung Durch Erwachsene - Tecumseh OV358EA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I.
Allgemeine
Sicherheitsmaßnahmen
!
WARNUNG
Die Bedienungsanleitung des Herstellers und diese Unterlagen
vor dem Einsatz dieses Motors gut durchlesen. Andernfalls
kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Bei Fragen bitte die Tecumseh Products Company unter der
Rufnummer +1 262-377-2700 verständigen oder
www.TecumsehPower.com besuchen.
A. Gefahr durch Kohlenmonoxidvergiftung
Alle Verbrennungsmotoren-
abgase enthalten Kohlen-
monoxid, ein tödliches Gas. Das
Einatmen von Kohlenmonoxid
kann Kopfschmerzen, Schwindel-
gefühl, Schläfrigkeit, Übelkeit,
Verwirrung und schließlich Tod
verursachen.
Kohlenmonoxid ist ein farbloses,
geruchloses und geschmackloses Gas, das auch zugegen sein
kann, wenn keine Motorabgase sichtbar oder riechbar sind.
Tödliche Kohlenmonoxidkonzentrationen können schnell
entstehen und eine Person überraschen, so dass diese sich nicht
mehr retten kann. Kohlenmonoxid kann in geschlossenen oder
schlecht entlüfteten Räumen stundenlang in tödlichen Konzentra-
tionen vorliegen. Verlassen Sie sofort den Bereich, treten Sie an
die frische Luft und suchen Sie MEDIZINISCHE BEHANDLUNG
auf, wenn Sie Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung
feststellen.
Vermeidung schwerer Verletzungen oder Tod durch Kohlen-
monoxid:
• Motoren NIEMALS in Räumen laufen lassen. Auch wenn
versucht wird, Motorenabgase durch Gebläse oder
offene Fenster und Türen wegzuleiten, kann Kohlenmo-
noxid schnell gefährliche Konzentrationen erreichen.
• Motoren NIEMALS in schlecht entlüfteten oder teilweise
abgeschlossenen Räumen, wie Scheunen, Garagen,
Kellerräumen, unter Schutzdächern oder Wohnungen
oder in Gruben laufen lassen.
• Motoren NIEMALS im Freien laufen lassen, wenn die
Motorabgase durch Öffnungen wie Fenster oder Türen in
Gebäude ziehen können.
B. Benzinbrände vermeiden
Benzindämpfe sind extrem brennbar und können
explodieren. Kraftstoffdämpfe können sich
verteilen und durch einen Funken oder eine
Flamme entzündet werden, die etliche Meter vom
Motor entfernt ist. Zur Vermeidung von schweren
oder tödlichen Verletzungen durch Kraftstoff-
brände folgende Anweisungen befolgen:
• Den Motor NIEMALS mit Kraftstoff im
Kraftstofftank in einem Gebäude aufbewahren, in dem es
Zündquellen gibt. Dazu gehören Heißwasserboiler und
elektrische Heizkörper, Wäschetrockner, Elektromotoren
usw.
• NIEMALS den Tankdeckel bei laufendem Motor
abnehmen.
181-1132-4
Viertaktmotor • Vertikale Kurbelwelle • Luftkühlung
• NIEMALS den Motor bei abgenommenem Tankdeckel
anlassen oder laufen lassen.
• Den Motor vor dem Auftanken abkühlen lassen.
• Den Kraftstofftank NIEMALS in Räumen auftanken. Den
Kraftstofftank im Freien an einem gut gelüfteten Ort
auffüllen.
• Beim Auftanken NICHT rauchen.
• Zum Aufbewahren und Nachfüllen von Kraftstoff nur
einen zugelassenen BENZINKANISTER verwenden.
Tecumseh empfiehlt, Kraftstoff in Kanistern mit einem
Fassungsvermögen von maximal 9,5 L (2,5 gal) zu
kaufen. Kleine Kanister sind einfacher zu handhaben und
verringern die Wahrscheinlichkeit, dass beim Auftanken
Kraftstoff verschüttet wird.
• KEINEN Kraftstoff aus dem Motor ausgießen oder mit
dem Mund aufziehen. Zum Entleeren des Kraftstofftanks
siehe Anweisungen unter „II. Methode 2" auf Seite 13.
C. Beaufsichtigung von Betrieb, Auftanken
und Wartung durch Erwachsene
Der Hersteller der Maschine kann Informationen darüber
angeben, wer zur Verwendung des Motors berechtigt ist (siehe
Bedienungsanleitung des Maschinenherstellers). Nicht alle
Personen, die diesen Motor verwenden dürfen, sind in der Lage,
diesen sicher und verantwortungsvoll zu betreiben, zu warten
und/oder zu betanken. Tecumseh empfiehlt Folgendes:
• Der Motor muss von einem Erwachsenen aufgetankt
werden. NIEMALS darf Kindern das Auftanken dieses
Motors gestattet werden. Siehe Anweisungen unter
„C. Auffüllen des Kraftstofftanks" auf Seite 5.
• Wartungsarbeiten an diesem Motor sollten von einem
Erwachsenen durchgeführt werden. Siehe Anweisungen
unter „VII. Wartung" auf Seite 10. Kinder dürfen den
Motor nur dann warten, wenn ein Erwachsener bestimmt
hat, dass diese dazu in der Lage sind und die notwendige
Erfahrung haben.
• Der Motor soll von einem Erwachsenen angelassen
werden. Siehe Anweisungen unter „G. Versehentliches
Anlassen vermeiden" auf Seite 2. Kinder dürfen den
Motor nur dann anlassen, wenn ein Erwachsener
bestimmt hat, dass diese dazu in der Lage sind und die
notwendige Erfahrung haben.
• NIEMALS einen laufenden Motor ohne Aufsicht lassen,
um unbeaufsichtigten Betrieb des Motors, besonders
durch Kinder, zu vermeiden.
D. Von drehenden Teilen fernbleiben
NIEMALS den Motor betreiben, wenn der
Kurbelwangenschutz nicht angebracht ist.
Der Maschinenhersteller kann ein
Kettenrad und eine Kette oder eine
Riemenscheibe und einen Riemen an der
Motorwelle montieren. Wenn diese Teile
nicht sachgerecht mit Schutzvorrichtungen
abgedeckt sind, darf der Motor NICHT
verwendet werden; den Maschinenher-
steller verständigen. Hände, Füße, Haare,
Schmuck, Kleidung usw. können sich in
drehenden Teilen verfangen und zu
schweren oder tödlichen Unfällen führen.
Immer sicherstellen, dass der Kurbelwan-
genschutz angebracht ist, um schwere
oder tödliche Unfälle zu vermeiden. Siehe Abbildung 1.
Seite 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tecumseh OV358EA

Inhaltsverzeichnis