Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi Professional ZLAI3G Bedienungsanweisung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Zu viel Schaum im Spültank.
Schlieren oder Flecken an
den Gläsern.
Zu niedriger Druck an den
Spülarmen.
Zu niedriger Druck an den
Klarspülarmen.
Die Waschpumpe funktioniert
nicht.
Die Ablaufpumpe funktioniert
nicht.
Die Geschirrspülmaschine ist
ausgeschaltet, das Gerät füllt
jedoch weiterhin Wasser nach.
Das Display fordert dazu auf,
die Tür zu schließen.
Nach dem Schließen der Tür
zeigt das Display weiterhin
dieselbe Störung an.
Falls das Problem nach den oben beschriebenen
Überprüfungen weiterhin besteht, unter Angabe der
folgenden Informationen den Kundendienst kontaktieren:
A. Art der Störung
B. PNC (Produktionscode) des Geräts
C. Die Ser.nr. (Seriennummer des Geräts).
M.2
Alarme
Störung
Art der Störung
A1
KEIN WASSER
B1
UNZUREICHENDER
ABLAUF
Art der
Mögliche Ursachen
Störung
Leistungsmin-
Am Geschirr finden sich Rück-
derung.
stände von Speisen oder
Spülmittel für die manuelle
Vorreinigung.
Die Spülwassertemperatur ist zu
niedrig.
Schaumiges Spülmittel im Spül-
tank enthalten.
Zu viel Klarspülmittel.
Leistungsmin-
Der Tankfilter ist verschmutzt.
derung
Der Waschpumpenfilter ist
verstopft.
Der Wasserablaufschlauch ist
verstopft.
Die Waschpumpe funktioniert
nicht vorschriftsgemäß.
Leistungsmin-
Die Klarspülarme sind verstopft.
derung
Der Wasserdruck hinter dem
Druckminderer ist geringer als 1
bar.
Störabschal-
Die Waschpumpe ist verstopft.
tung
Leistungsmin-
Die Ablaufpumpe ist verstopft.
derung
Leistungsmin-
Das Zulaufventil ist defekt.
derung
Störabschal-
Der magnetische Türkontaktschal-
tung
ter funktioniert nicht.
Mögliche Ursachen
Der Wasserhahn ist geschlossen.
Der Wasserzulauffilter ist verstopft.
Zu geringer Druck im Wasserkreislauf.
Überlaufrohr nicht eingesetzt (nur für
Geräte ohne Ablaufpumpe).
Überlaufrohr nicht entfernt.
Der Abwasserschlauch u./o. die Über-
lauföffnung ist zugesetzt.
Abhilfemaßnahmen
Die Speisen- bzw. Spülmittelrück-
stände vom Geschirr entfernen.
Prüfen, ob die Wassertemperatur des
Hauptspülmoduls 55 ℃ - 65 ℃
beträgt.
Das Kundendienstzentrum zwecks
Empfehlungen zu Spülmittel und Klar-
spülmittel kontaktieren und dann die
Temperatur entsprechend der Spül-
mittelspezifikation einstellen.
Den Spültank entleeren und neu mit
Wasser füllen, bis der Schaum besei-
tigt ist.
Die Klarspülmittelmenge verringern.
Das Kundendienstzentrum zwecks
Empfehlungen zu Spülmittel und Klar-
spülmittel kontaktieren.
Den Tankfilter reinigen.
Den Waschpumpenfilter reinigen.
Den Kundendienst anrufen.
Den Kundendienst anrufen.
Die Klarspülarme reinigen.
Den Kundendienst anrufen.
Den Kundendienst anrufen.
Den Kundendienst anrufen.
Den Wasserzulaufhahn bzw. die
Hähne zudrehen und den Kunden-
dienst anrufen.
Den Kundendienst anrufen.
WICHTIGE HINWEISE
Produktionscode und Seriennummer sind zur Iden-
tifikation von Gerätetyp und Produktionsdatum
unerlässlich.
HINWEIS!
Detailinformationen zur Fehlersuche finden Sie in
der ausführlichen Bedienungsanleitung auf der
Website.
Abhilfemaßnahmen
Den Wasserhahn öffnen.
Den Wasserzulauffilter reinigen.
Prüfen, ob die Wasserversorgung den
Mindestdruck aufweist.
Das Überlaufrohr vorschriftsgemäß
einsetzen.
Das Überlaufrohr herausnehmen.
Alle Verkrustungen aus Abwasser-
schlauch u./o. Überlauföffnung entfernen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

406502729

Inhaltsverzeichnis