Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Finden Und Beseitigen Von Störungen; Abhilfemaßnahme; Ventilatormotor Löst Aus Verminderung Des (Überstromschutz) - EVAPCO AT Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Finden und Beseitigen von Störungen
Problem
Ventilatormotor löst aus
(Überstromschutz)
Ungewöhnliche
Motorgeräusche
Unvollständiges
Sprühbild
Fan Noise
Mögliche Ursache
Abhilfemaßnahme
Verminderung des
1. Stellen Sie bei druckbelüfteten Aggregaten sicher, dass die Pumpe in
statischen Luftdrucks
2. Wenn das druckbelüftete Aggregat mit Zu- und Abluftkanälen versehen ist,
3. Stellen Sie sicher, dass die Drehrichtung der Pumpe korrekt ist. Bei falscher
4. Prüfen Sie das Wasserniveau in der Wanne gegenüber dem empfohlenen Niveau.
Elektrische Ursache
1. Prüfen Sie die Spannung auf allen 3 Phasen des Motors.
2. Stellen Sie sicher, dass der Motor entsprechend dem Anschlussdiagramm
Rotation des Ventilators
Stellen Sie sicher, dass die Drehrichtung des Ventilators korrekt ist. Schalten
Sie diese wenn nötig um.
Mechanische Ursache
Stellen Sie sicher, dass sich Ventilator und Motor frei von Hand drehen
lassen. Wenn nicht, könnte eine Beschädigung der innenliegenden
Motorkomponenten oder Lager die Ursache sein.
Keilriemenspannung
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Keilriemenspannung. Eine übermäßige
Keilriemenspannung kann eine zu hohe Stromaufnahme verursachen.
Motor läuft einphasig
Halten Sie den Motor an und versuchen Sie ihn erneut zu starten. Der
Motor wird sich nicht starten lassen, wenn er einphasig läuft. Prüfen Sie die
Verkabelung, Steuerung sowie den Motor selbst.
Motorleitungen sind
Prüfen Sie die Verkabelung der Motoranschlüsse entsprechend dem Motor-
nicht korrekt verbunden
Anschlussdiagramm.
Schlechte Lager
Prüfen Sie die Schmierung und ersetzen Sie defekte Lager.
Elektrisches
Prüfen Sie die Spannung und Stromstärke in allen 3 Phasen. Korrigieren Sie
Ungleichgewicht
diese wenn nötig.
Uneinheitlicher
Prüfen Sie Halterungen und Lager und korrigieren Sie diese wenn nötig.
Luftzwischenraum
Rotor Unwucht
Bringen Sie diesen wieder ins Gleichgewicht.
Kühlventilator
Installieren Sie diesen neu oder tauschen Sie ihn wenn nötig aus.
stößt gegen die
Motorabdeckung
Verstopfte Sprühdüsen
Entfernen und reinigen Sie die Sprühdüsen. Spülen Sie das
Wasserverteilsystem.
Rückwärtslaufende
Inspizieren Sie die Pumpenrotation durch Aus- und wieder Einschalten.
Pumpe
Unzureichende
Prüfen Sie die Stromaufnahme.
Fördermenge der Pumpe
beim Betrieb mit separatem
Zwischenbecken
Verstopftes Saugsieb
Stellen Sie sicher, dass der Eintrittsdruck am Sprühwasserverteilsystem
ausreichend bemessen ist.
Ventilatorflügel
Entfernen und reinigen Sie das Saugsieb. Justieren Sie den Zylinder um Platz
streifen im Inneren des
für die Ventilatorflügelspitzen zu schaffen.
Zylinders ans Gehäuse
(bei saugbelüfteten
Aggregaten)
Betrieb ist und Wasser über den Wärmeübertrager fließt. Wenn die Pumpe
außer Betrieb ist und das Aggregat nicht für den Trockenbetrieb ausgelegt
wurde, kann der Motor überlastet werden.
sind die Werte für den externen statischen Druck zu prüfen
(Auslegung <═> aktueller Wert)
Drehrichtung verringert sich der Wasserdurchfluss, was insgesamt zu
einem geringeren statischen Druck führt.
HINWEIS: Luftdichte wirkt sich unmittelbar auf die Stromaufnahme
aus. Niedrige Luftdfichte kann dazu führen, dass sich die Ventilatoren
schneller drehen, wodurch die Stromaufnahme erhöht wird.
verkabelt ist und die Anschlüsse festgezogen sind.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis