Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und
Wartungsanleitung
Für Rückkühler für geschlossene Kreisläufe
und Verdunstungsverflüssiger von EVAPCO
Member of
International Institute of
Ammonia Refrigeration
www.iiar.org
† Eingetragene Marke des Cooling Technology Institute (CTI)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EVAPCO AT Serie

  • Seite 1 Betriebs- und Wartungsanleitung Für Rückkühler für geschlossene Kreisläufe und Verdunstungsverflüssiger von EVAPCO † Member of International Institute of Ammonia Refrigeration www.iiar.org † Eingetragene Marke des Cooling Technology Institute (CTI)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebs- und Wartungsanleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung 26 Betrieb bei niedrigen Temperaturen Aggregate-Aufstellung Sicherheitsmaßnahmen Frostschutz für das Umlaufwasser Terminologie Frostschutz für Rohrschlangenwärmeübertrager in Rückkühlern für geschlossenen Kreislauf Empfehlungen für anfängliche Lagerung und/oder Aggregate-Zubehör Stillstandzeiten Elektrische Heizstäbe für die Kaltwasserwanne Internationale Building Code Bestimmungen Separates Zwischenbecken (Remote Sump) Elektrische Wasserstandsregelung Checkliste für Erst- und saisonale Inbetriebnahme...
  • Seite 3: Einleitung

    Machen Sie sich mit Ihrem Verdunstungs-Kühlaggregat vertraut. Informationen über die Anordnung der Komponenten in Ihrem Gerät finden Sie in den isometrischen Zeichnungen auf den Seiten 35 – 58. Für weitere Informationen zum Betrieb und/oder Wartung von Verdunstungs-Kühlaggregaten wenden Sie sich bitte an Ihren EVAPCO Vertriebspartner oder besuchern Sie unsere Webseite unter www.evapco.de.
  • Seite 4 Kunde nachträglich selbst für deren Beschaffung/Konstruktion und Montage sorgen, um die gesetzlichen Sicherheits- und Zugangsbestimmungen der jeweiligen Region zu erfüllen. EVAPCO bietet schallreduzierende Optionen. Sollten diese beim Kauf nicht berücksichtigt werden, muss der Kunde ggf. selbst für deren nachträgliche Installation sorgen, um die örtlichen Gesetzgebungen hinsichtlich Schallanforderungen zu erfüllen.
  • Seite 5 FLUID OUT SORTIE DU FLUIDE FLUESSIGKEIT AUS USCITA FLUIDO PED Prüfplakette 12A. Kältemittelaustritt EVAPCO Logo (an beiden Enden) 17A. Achtung Tropfenabscheider Montageanweisung (an beiden Enden) Achtung PVC-Rohr 11A. Kältemitteleintritt Tropfenabscheider nicht abdecken Der Druckbehälter darf niemals mit einem höheren Druck betrieben werden, als auf dem PED-Leistungsschild (siehe Wärmeübertragerverbindung) angegeben.
  • Seite 6: Terminologie

    Terminologie In dieser Broschüre werden unter anderem die Begriffe „saugbelüftet“ und „druckbelüftet“ verwendet. Nachfolgend finden Sie eine Liste der EVAPCO Produktpalette an Verdunstungsverflüssigern sowie Verdunstungskühlern für geschlossenen Kreislauf und deren Terminologie. Folgende EVAPCO Modelle sind saugbelüftete Aggregate: ESW4 - Rückkühler für geschlossenen Kreislauf <...
  • Seite 7: Internationale Building Code Bestimmungen

    Wind- und seismischen Lasten zu entsprechen. Das umfasst die Verrohrung, Zu- und Abluftkanäle, Kabelkanäle und elektrische Verbindungen. Diese Elemente müssen flexibel am Evapco Aggregat angebracht sein, so dass keine zusätzlichen Lasten durch seismische Kräfte oder Wind auf das Aggregat übertragen werden können.
  • Seite 8: Prüfen Sie Folgendes, Sobald Das Aggregat Elektrisch Angeschlossen Ist

    Ablagerungen und andere Schwebstoffe zu entfernen. EVAPCO empfiehlt den Einsatz von Inhibitor-Chemikalien oder inhibiertem Glykol, um Korrosion und Ablagerungen während des Normalbetriebes auf ein Minimum zu reduzieren. EVAPCO empfiehlt darüber hinaus einen Mindestanteil von 25% inhibierten Glykols, um Korrosion zu minimieren.
  • Seite 9: Empfohlener Mindest-Wartungsplan

    Empfohlener Mindest-Wartungsplan VORGANG HäUFIGKEIT Wannensieb reinigen Monatlich oder nach Bedarf Wasserwanne reinigen und ausspülen** Vierteljährlich oder nach Bedarf Abflutventil prüfen um sicher zu stellen, dass es in Betrieb ist Monatlich Betriebsniveau in Wasserwanne überprüfen und Schwimmerventil Monatlich justieren (falls erforderlich) Sprühwasserverteilsystem und Sprühbild überprüfen Monatlich Tropfenabscheider überprüfen...
  • Seite 10 Empfohlener Wartungsplan (Fortsetzung) OPTIONALES ZUBEHöR: Heizung – hinischtlich Funktion & Kalkablagerungen prüfen Vierteljährlich 10. Elektr. Wasserniveauregelung – Klemmkasten hinsichtlich loser Kabel Halbjährlich und Feuchtigkeit prüfen Elektr. Wasserniveauregelung – Sonden reinigen und eventuelle Vierteljährlich oder nach Bedarf Ablagerungen entfernen 12. Elektr. Wasserniveauregelung –Standrohr von innen reinigen Jährlich 13.
  • Seite 11: Checkliste Für Die Saisonale Außerbetriebnahme

    Checkliste für die Saisonale Außerbetriebnahme Wenn das System für eine längere Zeit außer Betrieb genommen wird, sollten folgende Arbeiten durchgeführt werden. Die Kaltwasserwanne des Verdunstungskühlaggregates sollte entleert werden. 2. Die Kaltwasserwanne sollte mit eingesetztem Saugsieb ausgespült und gereinigt werden. 3. Danach sollte das Saugsieb gereinigt und wiedereingesetzt werden. 4.
  • Seite 12: Grundlegende Für Den Betrieb Von Rückkühlern Für Geschlossenen Kreislauf/Verflüssigern Im Nass- Und Verdunstungsmodus

    Grundlegendes für den Betrieb von Rückkühlern für geschlossenen Kreislauf /Verflüssigern im Nass- und Verdunstungsmodus System abgeschaltet / keine Wärmelast Die Pumpen und Ventilatoren des Systems sind abgeschaltet. Wenn die Wanne mit Wasser gefüllt ist, muss die Temperatur bei mindestens 4°C gehalten werden um Eisbildung vorzubeugen. Dies kann mit optional erhältlichen Heizstäben erreicht werden. Einzelheiten zum Winterbetrieb (auch hinsichtlich Wartung) finden Sie im Abschnitt „Betrieb bei niedrigen Temperaturen“...
  • Seite 13: Ventilatorsystem

    Handfettspritze. Bei Benutzung eines neuen Schmiermittels müssen zuerst die Reste des alten Schmiermittels komplett von den Lagern entfernt werden. Die meisten EVAPCO Aggregate werden mit verlängerten Schmierleitungen geliefert. Dies vereinfacht die Schmierung der Ventilatorwellenlager, wie in Tabelle 1 dargestellt.
  • Seite 14: Ventilator-Keilriemenspannung

    Ventilator-Keilriemenspannung (direkt angetriebene Aggregate benötigen keine Justierung) Die Spannung des Keilriemens muss bei Inbetriebnahme überprüft werden und dann nochmals nach den ersten 24 Betriebsstunden, um die initiale Erstdehnung zu korrigieren. Die richtige Keilriemenspannung kann durch moderaten Fingerdruck in der Mitte zwischen den Riemenscheiben ermittelt werden.
  • Seite 15 Saugbelüftet – Siehe Abbildung 3 für saugbelüftete, keilriemenangetriebene Aggregate mit außen angebrachten Motoren. EINSTELLMUTTERN Abb. 3 – Außen montierte Motore, saugbelüftete Aggregate Bei keilriemenangetriebenen, saugbelüfteten Aggregaten mit innen montierten Motoren (10, 12, 14, 20, 24 und 28 Fuß breit), PHC-S, L und D Aggregaten wird ein Werkzeugschlüssel zur Einstellung der Motorposition mitgeliefert, der sich auf der Einstellmutter befindet.
  • Seite 16: Getriebe

    Druckbelüftet – Ausführung bei druckbelüfteten Aggregaten der LS- und PM Baureihe: Beide J-Einstellschrauben der verstellbaren Motorkonsole müssen die gleichen Gewindelängen haben, um eine korrekte Ausrichtung von Riemenscheibe und Keilriemen zu gewährleisten. EINSTELL- MUTTERN Abb. 7 – Motoreinstellung bei PM Motoren EINSTELL- MUTTERN EINSTELL-...
  • Seite 17: Ventilatorsystem - Leistungsregelung

    Einfluss auf Wirkung und Motorlebensdauer. Wählen Sie einen hochwertigen Frequenzumformer, der mit den Ventilatormotoren von Evapco kompatibel ist. Viele Varianten der Frequenzumformer-Konfigurationen und Installationen können sich auf Motor- und Frequenzumformerleistung auswirken. Zwei wichtige Parameter, die bei Auswahl und Installation eines Frequenzumformers berücksichtigt werden sollten, sind die Schaltfrequenz und die Entfernung zwischen Motor und FU, d.h.
  • Seite 18: 2-Tourige Motore

    Betrieb mit Frequenzumformer – Lockout Benachrichtigung Qualifiziertes Personal sollte bei der Wartung des Ventilator/Antriebsystems angemessene Sorgfalt, Verfahrensweisen und Werkzeug anwenden, um Personen und/oder Sachschäden zu vermeiden. Schädliche Resonanzfrequenzen Erkennen und Abschalten Im Gegensatz zu traditionellen Antriebsystemen mit fester Drehzahl, erlaubt die Ansteuerung des Ventilators mithilfe eines Frequenzumformers den Betrieb mit Drehzahlen zwischen 25% (13Hz) und 100% (50Hz), wodurch störende Resonanzfrequenzen auftreten können.
  • Seite 19: Sprühwassersystem - Regelmäßige Wartungsarbeiten

    Sprühwassersystem – Regelmäßige Wartungsarbeiten Saugsieb in der Kaltwasserwanne Das Wannensieb – wie in Abb. 10 bis 14 dargestellt - sollte monatlich oder so oft wie nötig entnommen und gereinigt werden. Das Saugsieb ist die erste Barriere um zu verhindern, dass Verschmutzungen in das System gelangen können. Sorgen Sie dafür, dass das Siebelement immer ordnungsgemäß...
  • Seite 20: Betriebsniveau Des Wassers In Der Kaltwasserwanne

    Kaltwasserwanne Die Kaltwasserwanne sollte vierteljährlich ausgespült werden und monatlich – oder bei Bedarf öfter – überprüft werden, um Verschmutzungen oder Ablagerungen, die sich normalerweise in der Wanne ansammeln, zu entfernen. Ablagerungen können sich korrosiv auswirken und Schäden am Wannenmaterial hervorrufen. Wichtig ist, dass beim Ausspülen der Wanne das Saugsieb eingesetzt bleibt, damit keinerlei Ablagerungen in das System gelangen.
  • Seite 21: Frischwasserventil

    Frischwasserventil Ein mechanisches Schwimmerventil wird standardmäßig mit den Verdunstungskühlaggregaten geliefert (es sei denn, das Aggregat wird optional FESTSTELLUNG MITTELS mit einer elektronischen Wasserstandskontrolle bestellt, bzw ist für den Betrieb FLÜGELMUTTERN mit separatem Zwischenbecken vorgesehen). Das Frischwasserventil ist einfach SCHWIMMER- von außen am Aggregat durch die Wartungstür oder die abnehmbaren BALL FRISCH- Lufteintrittsgitter erreichbar.
  • Seite 22: Abschlämmventil

    Reinigung des Wasserverteilsystems immer die korrekte Ausrichtung der Sprühdüsen (wie in Abb. 17 und 18 dargestellt). Bei EvapJet™ Sprühdüsen ist sicherzustellen, dass die Kante des EVAPCO-Logos parallel zur Oberseite des Wasserverteilrohrs verläuft. Abb. 17 – Ordnungsgemäße Ausrichtung der 2A Sprühdüsen bei ESW4 Modellen Abb.
  • Seite 23: Wasseraufbereitung- U. Wasserchemie

    • Sollten Störfälle auftreten, die die Zinkoberfläche destabilisieren, kann eine Repassivierung jederzeit im Laufe der Betriebsdauer der Anlage erforderlich werden. Für weitere Information zum Thema Passivierung und weißer Rost steht die EVAPCO Broschüre 36A unter www.evapco.com zum Download zur Verfügung.
  • Seite 24: Wasserchemie-Parameter

    Verdunstungskühlsystem gelangen. Die Chemikalien sollten niemals direkt in die Wasserwanne des Verdunstungskühlsystems eingespeist werden. Vom regelmäßigen Gebrauch von Säure rät EVAPCO wegen der schädigenden Konsequenzen bei unsachgemäßer Dosierung ab. Sollte aufgrund des standortspezifischen Wasserbehandlungsprogramms trotzdem Säure verwendet werden, sollte diese verdünnt und mittels einer automatischen Dosiervorrichtung in einem Bereich des Systems zugeführt werden, der eine adäquate Mischung gewährleistet.
  • Seite 25: Grauwasser (Abwasser) Und Rückgewonnenes Wasser

    Während des Betriebs sollte eine regelmäßige Offline-Reinigung des Verdunstungskühlaggregates durchgeführt werden. Das System muss regelmäßig überprüft werden, wobei die Inspektion beides beinhalten sollte: Kontrolle biologischer Population mittels Kulturen und eine zusätzliche Sichtkontrolle auf Anzeichen von biologischer Fäulnis. Darüber hinaus müssen die Tropfenabscheider in gutem Betriebszustand gehalten werden.
  • Seite 26: Betrieb Bei Niedrigen Temperaturen

    Betrieb bei niedrigen Temperaturen Die Gegenstrombauweise der EVAPCO Aggregate ist bestens geeignet für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen. Aufgrund der Gegenstrombauweise sind die Wärmeübertragermedien (Füllkörper und/oder Coils) vollständig eingehaust und so vor äußeren Einflüssen wie z.B. Wind, der zum Einfrieren des Aggregates führen kann, geschützt.
  • Seite 27 Erforderl. Erforderl. Verdunstungsverflüssiger Rückkühler für geschl. Druck am Druck am Modellbezeichnung Kreislauf Baugröße Eintritt (psi) Eintritt (kPa) ATC-E Produkte eco-ATC-A Produkte ATWB, eco-ATW & eco-ATWE Produkte 50E bis 165E 122A bis 263A 3’ und 4’ breite Aggregate** 13.8 170E bis 247E 160A bis 326A 8.5’x7.5’...
  • Seite 28: Frostschutz Für Rohrschlangenwärmeübertrager In Verdunstungskühlern Für Geschlossenen Kreislauf

    Frostschutz für Rohrschlangenwärmeübertrager in Verdunstungskühlern für geschlossenen Kreislauf Den einfachsten und effektivsten Frostschutz für Rohrschlangenwärmeübertrager bietet inhibiertes Ethylen oder Propylen Glykol. Falls dies nicht infrage kommt, muss stets eine Begleitheizung eingesetzt und ein Mindestdurchfluss im Rohrschlangenwärmeübertrager beibehalten werden, so dass die Wassertemperatur nicht unter 10°C fallen kann, wenn der Verdunstungskühler außer Betrieb ist. Siehe Tabelle 6 hinsichtlich empfohlenem Mindestdurchfluss.
  • Seite 29: Aggregate-Zubehör

    Ein Zwischenbecken, aufgestellt in einem beheizten Innenraum, ist eine hervorragende Möglichkeit, das Einfrieren in der Kaltwasserwanne während Stillstandszeiten zu verhindern. Die Wanne und die angeschlossenen Rohrleitungen werden durch Gravitation gänzlich entleert sobald die Sprühwasserpumpe abschaltet. EVAPCO Aggregate für Betrieb mit separaten Zwischenbecken werden ohne Sprühwasserpumpe geliefert.
  • Seite 30: Vorgehensweis Bei Gefahr Von Eisbildung

    Allerdings kann mit 2-tourigen Motoren bei geringer Drehzahl oder FU-Antrieben ein ausreichender Überdruck im Aggregat aufrechterhalten werden, der dazu beiträgt, Eisbildung auf den Ventilatorantriebskomponenten zu vermeiden. Weitere Informationen für Betrieb bei niedrigen Temperaturen finden Sie in der EVAPCO Broschüre 23, die unter www.evapco.com zum Download bereitsteht.
  • Seite 31: Finden Und Beseitigen Von Störungen

    Finden und Beseitigen von Störungen Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Ventilatormotor löst aus Verminderung des 1. Stellen Sie bei druckbelüfteten Aggregaten sicher, dass die Pumpe in (Überstromschutz) statischen Luftdrucks Betrieb ist und Wasser über den Wärmeübertrager fließt. Wenn die Pumpe außer Betrieb ist und das Aggregat nicht für den Trockenbetrieb ausgelegt wurde, kann der Motor überlastet werden.
  • Seite 32 Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Verkalkte Unzureichende Entfernen Sie Kalk nicht mithilfe eines Hochdruckreinigers oder einer Lufteintrittsgitter bei Wasseraufbereitung Stahlbürste, da hierdurch die Lufteintrittsgitter beschädigt werden können. Aggregaten der und Abschlämmraten, Entfernen Sie die Gittereinbauten und legen Sie diese zum Einweichen in das AT-Baureihe übermäßiges Zu- Kaltwasserbecken des Aggregates.
  • Seite 33: Mögliche Ursache

    Wärmeübertragerverbindungen, das Kaltwasserbecken in der Nähe der Stahlträger- konstruktion sowie bauseits errichtete Plattformen und Wartungsbühnen. Rostflecken lassen sich durch gründliche Reinigung beseitigen. EVAPCO empfiehlt hierfür einen guten Edelstahlreiniger in Zusammenhang mit einem geeigneten Reinigungsschwamm (z.B.von Scotch Brite). Die Pflege der Aggregateoberfläche sollte regelmäßig vorgenommen werden.
  • Seite 34: Ersatzteile

    Ersatzteile EVAPCO verfügt über ein breites Ersatzteilsortiment, dass zum sofortigen Versand zur Verfügung steht. Die meisten Bestellungen kommen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung zum Versand. Die folgenden Seiten enthalten Explosionszeichnungen aller aktuellen EVAPCO Verdunstungskühler für geschlossenen Kreislauf und Verdunstungsverflüssiger.
  • Seite 35 ATWB & eco-ATWB 3’ breite Aggregate VENTILATOR- UND WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION VENTILATORSCHUTZGITTER VENTILATORZYLINDER VENTILATOR KEILRIEMENSCHUTZHAUBE TEFC VENTILATORMOTOR ANSCHLUSS WASSEREINTRITT TROPFENABSCHEIDER PUMPENDRUCKROHR ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE WANNENSEKTION FRISCHWASSER-VENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER PUMPENDRUCKROHR LUFTEINTRITTSGITTER SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORANORDNUNG SIEB...
  • Seite 36: Atc-E/Atwb/Eco-Atwb 4'X4' & 4'X6' Breite Aggregate

    ATC-E/ATWB/eco-ATWB 4’x4’ & 4’x6’ breite Aggregate VENTILATOR- UND WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION VENTILATORSCHUTZGITTER VENTILATORZYLINDER VENTILATOR TROPFENABSCHEIDER KEILRIEMENSCHUTZHAUBE ANSCHLUSS WASSEREINTRITT TEFC VENTILATORMOTOR PUMPENDRUCKROHR ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE WANNENSEKTION FRISCHWASSER-VENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER PUMPENDRUCKROHR LUFTEINTRITTSGITTER SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORANORDNUNG SIEB...
  • Seite 37: Atc-E/Atwb/Eco-Atwb 4'X9' & 4'X12' Breite Aggregate

    ATC-E /ATWB/eco-ATWB 4’x9’ & 4’x12’ breite Aggregate VENTILATOR- UND WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION VENTILATORSCHUTZGITTER VENTILATOR VENTILATORZYLINDER KEILRIEMEN- ANSCHLUSS SCHUTZHAUBE WASSEREINTRITT TROPFENABSCHEIDER PUMPENDRUCKROHR TEFC VENTILATORMOTOR ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER WANNENSEKTION FRISCHWASSER-VENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER PUMPENDRUCKROHR LUFTEINTRITTSGITTER SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORANORDNUNG SIEB...
  • Seite 38: Atc-E/Atwb/Eco-Atc-A/Eco-Atwb 7' Breite Aggregate

    ATC-E/ATWB/eco-ATC-A/eco-ATWB 7’ breite Aggregate VENTILATOR- UND WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION VENTILATORSCHUTZGITTER VENTILATORSCHUTZGITTER-AUFLAGE VENTILATOR LAGERBOCK VENTILATORZYLINDER ZUGANGSTÜR TROPFENABSCHEIDER HERAUSSCHWENKBARE MOTORHAUBE KEILRIEMEN VENTILATOR RIEMENSCHEIBE VENTILATORMOTOR PUMPENDRUCKROHR TEFC VENTILATORMOTOR ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE WANNENSEKTION FRISCHWASSER-VENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER KALTWASSERWANNE RECIRCULATING PUMP/ GERAHMTE LUFTEINTRITTSGITTER MOTOR ASSEMBLY ANSAUGHAUBE & SAUGSIEB PUMPENDRUCKROHR LUFTEINTRITTSGITTER- ABSCHLÄMMLEITUNG UND VENTIL...
  • Seite 39 ATC-E /ATWB/eco-ATC-A/ eco-ATWB 8’ & 8.5’ breite Aggregate VENTILATOR- UND WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION LAGERBLOCK VENTILATORSCHUTZGITTER VENTILATORSCHUTZGITTER- AUFLAGE VENTILATOR TROPFENABSCHEIDER VENTILATORZYLINDER ZUGANGSTÜR HERAUSSCHWENKBARE MOTORHAUBE TEFC VENTILATORMOTOR PUMPENDRUCKROHR COIL ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE WANNENSEKTION FRISCHWASSER-VENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER KALTWASSERWANNE SPRÜHWASSERPUMPE/ GERAHMTE MOTORANORDNUNG LUFTEINTRITTSGITTER SAUGSIEB & ABDECKUNG PUMPENDRUCKROHR ABSCHLÄMMLEITUNG LUFTEINTRITTSGITTER-...
  • Seite 40: Eco-Atc-H/Eco-Atwb-H 8,5' Breite Aggregate

    eco-ATC-H and eco-ATWB-H 8.5’ breite Aggregate VENTILATORSEKTION VENTILATORSCHUTZGITTER-AUFLAGE VENTILATOR VENTILATOR- SCHUTZGITTER VENTILATORZYLINDER ZUGANGSTÜR SCHWENKBARE MOTORHAUBE TEFC VENTILATORMOTOR WäRMEÜBERTRAGER- GEHäUSE-SEKTION WÄRMEÜBERTRAGER (TROCKEN) WÄRMEÜBERTRAGER_ ANSCHLÜSSE (TROCKEN) TROPFENAB- SCHEIDER SPRÜHARM WASSERVERTEILUNG WÄRMEÜBERTRAGER WÄRMEÜBERTRAGER- (NASS) ANSCHLÜSSE (NASS) WANNENSEKTION FRISCHWASSERVENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER KALTWASSERWANNE SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORANORDNUNG GERAHMTE ANSAUGHAUBE &...
  • Seite 41: Eco-Atwb-E 8,5' Breite Aggregate

    eco-ATWB-E 8.5’ breite Aggregate VENTILATOR- UND WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION VENTILATOR-SCHUTZGITTER VENTILATORSCHUTZGITTER-AUFLAGE VENTILATOR VENTILATORZYLINDER ZUGANGSTÜR SCHWENKBARE- MOTORHAUBE WÄRMEÜBERTRAGER-ANSCHLÜSSE WÄRMEÜBERTRAGER WANNENSEKTION KALTWASSERWANNE GERAHMTELUFTEINTRITTS- GITTER LUFTEINTRITTSGITTER- ELEMENTE HALTERUNG LUFTEINTRITTSGITTER...
  • Seite 42: Atc-E/Atwb/Eco-Atc-A/Eco-Atwb 10'X12' Breite Aggregate

    ATC-E/ATWB/ eco-ATC-A/eco-ATWB 10’ & 12’ breite Aggregate VENTILATOR- UND WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION VENTILATORSCHUTZGITTER VENTILATORSCHUTZGITTER- AUFLAGE VENTILATOR TEAO VENTILATORMOTOR VENTILATORZYLINDER SCHWENKBARE MOTORKONSOLE ZUGANGSTÜR HALTERUNG ANTRIEBSSYSTEM TROPFENABSCHEIDER ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE SPRÜHWASSERVERTEILROHR PUMPENDRUCKROHR ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER WANNENSEKTION FRISCHWASSERVENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER KALTWASSERWANNE SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORANORDNUNG GERAHMTE LUFTEINTRITTSGITTER SAUGSIEB & ABDECKUNG PUMPENDRUCKROHR ABSCHLÄMMLEITUNG UND VENTIL LUFTEINTRITTSGITTER-ELEMENTE...
  • Seite 43: Eco-Atc-H/Eco-Atwb-H 10'X12' Breite Aggregate

    eco-ATC-H / eco-ATWB-H 10’und 12’ breite Aggregate VENTILATORSEKTION VENTILATORSCHUTZGITTER-AUFLAGE VENTILATOR VENTILATORSCHUTZGITTER TEAO VENTILATORMOTOR VENTILATORZYLINDER ZUGANGSTÜR HALTERUNG DER MECHANISCHEN SCHWENKBARE MOTORKONSOLE AUSRÜSTUNG ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION (TROCKEN) WÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE (TROCKEN) TROPFENABSCHEIDER WÄRMEÜBERTRAGER- SPRÜHARM WASSERVERTEILUNG ANSCHLÜSSE (NASS) WÄRMEÜBERTRAGER (NASS) WANNENSEKTION FRISCHWASSERVENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER KALTWASSERWANNE SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORANORDNUNG...
  • Seite 44: Eco-Atwb-E 10' & 12' Breite Aggregate

    eco-ATWB-E 10’ & 12’ breite Aggregate VENTILATOR- UND WäRMEÜBERTRAGER-SEKTION VENTILATORSCHUTZGITTER- VENTILATORSCHUTZGITTER AUFLAGE VENTILATOR VENTILATORZYLINDER ZUGANGSTÜR ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER-ANSCHLÜSSE WANNENSEKTION KALTWASSERWANNE GERAHMTE LUFTEIN- TRITTSGITTER LUFTEINTRITTSGITTER- ELEMENTE HALTERUNG LUFTEINTRITTSGITTER...
  • Seite 45: Esw4 8,5' Breite Aggregate

    ESW4 8.5’ breite Aggregate GEHäUSESEKTION VENTILATOR- & FÜLLKöRPER VENTILATORSCHUTZGITTER VENTILATOR-SCHUTZGITTER -AUFLAGE LAGERBOCK VENTILATOR VENTILATORWELLE VENTILATORZYLINDER WELLENLAGER TROPFENABSCHEIDER SCHWENKBARE MOTORHAUBE TEFC VENTILATORMOTOR VENTILATOR FÜLLKÖRPER MOTORRIEMENSCHEIBE VENTILATOR-KEILRIEMEN SPRÜHARM ZUGANGSTÜR WANNENSEKTION LUFTEINTRITTSGITTER- ELEMENTE VERTEILBECKEN WÄRMEÜBERTRAGER SAUGSIEB & ABDECKUNG KALTWASSERWANNE PUMPENDRUCKROHR SPRÜHWASSER- PUMPE/ MOTOR- ANORDNUNG WÄRMEÜBERTRAGERANSCHLÜSSE ABSCHLÄMMLEITUNG-...
  • Seite 46: Esw4 12' Breite Aggregate

    ESW4 12’ breite Aggregate GEHäUSESEKTION FÜLLKöRPER & VENTILATOR VENTILATOR-SCHUTZGITTER VENTILATORSCHUTZGITTER-AUFLAGE VENTILATOR HALTERUNG DER VENTILATORZYLINDER MECHANISCHEN AUSRÜSTUNG TROPFENABSCHEIDER FÜLLKÖRPER ALUMINIUM-VENTILATORRIEMENSCHEIBE SCHWENKBARE MOTORKONSOLE VENTILATOR-KEILRIEMEN TEAO VENTILATORMOTOR SPRÜHARM WASSERVERTEILUNG ZUGANGSTÜR WANNENSEKTION LUFTEINTRITTSGITTER- ELEMENTE VERTEILBECKEN WÄRMEÜBERTRAGER ANSAUGHAUBE & SAUGSIEB PUMPENDRUCKROHR KALTWASSERWANNE SPRÜHWASSER- PUMPE/ MOTOR- ANORDNUNG ABSCHLÄMMLEITUNG- WÄRMEÜBERTRAGERANSCHLÜSSE...
  • Seite 47: Esw4 14' Breite Aggregate

    ESW4 14’ breite Aggregate GEHäUSESEKTION FÜLLKöRPER & VENTILATOR VENTILATOR-SCHUTZGITTER VENTILATORSCHUTZGITTER-AUFLAGE VENTILATOR HALTERUNG DER MECHANISCHEN AUSRÜSTUNG VENTILATORZYLINDER TROPFENABSCHEIDER SCHWENKBARE MOTORKONSOLE TEAO VENTILATORMOTOR FÜLLKÖRPER ZUGANGSTÜR ALUMINIUMRIEMENSCHEIBE VENTILATOR-KEILRIEMEN SPRÜHARM WASSERVERTEILUNG WANNENSEKTION LUFTEINTRITTS- GITTER-ELEMENTE VERTEILBECKEN WÄRMEÜBER- ANSAUGHAUBE KALTWASSER- TRAGER & SAUGSIEB WANNE PUMPEN- DRUCKROHR SPRÜHWASSER- PUMPE/ MOTOR-...
  • Seite 48: Lsc-E/Lswe/Eco-Lswe 4' Breite Aggregate

    LSC-E/LSWE/eco-LSWE 4’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER-SEKTION TROPFENABSCHEIDER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR AUFLAGE SPRÜHWASSER-VERTEILROHR TROPFENABSCHEIDER- AUFLAGE ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER- ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER ANSCHLÜSSE PUMPENDRUCKROHR WANNENSEKTION ZUGANGSTÜR TRENNBLECH VENTILATOR- GEHÄUSEBLECH FRISCHWASSERVENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER SAUGSIEB LAGERBLOCK VENTILATORGEHÄUSE SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORANORDNUNG MOTORKONSOLE MOTORHAUBE...
  • Seite 49: Lsc-E/Lswe/Eco-Lswe 5' Breite Aggregate

    LSC-E/LSWE/eco-LSWE 5’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER-SEKTION TROPFENABSCHEIDER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR AUFLAGE SPRÜHWASSER-VERTEILROHR TROPFENABSCHEIDER- AUFLAGE ROHRSCHLANGEN- ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER WÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE PUMPENDRUCKROHR WANNENSEKTION TRENNBLECH VENTILATOR- FRISCHWASSERVENTIL GEHÄUSEBLECH MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER SAUGSIEB ZUGANGSTÜR LAGERBLOCK VENTILATORGEHÄUSE SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORKONSOLE MOTORANORDNUNG MOTORHAUBE...
  • Seite 50: Lsc-E/Lswe/Eco-Lswe 8' Breite Aggregate

    LSC-E/LSWE/eco-LSWE 8’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER-SEKTION TROPFENABSCHEIDER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR AUFLAGE SPRÜHWASSER-VERTEILROHR ROHRSCHLANGEN- TROPFENABSCHEIDER- WÄRMEÜBERTRAGER- AUFLAGE ANSCHLÜSSE ROHRSCHLANGEN-WÄRMEÜBERTRAGER PUMPENDRUCKROHR WANNENSEKTION TRENNBLECH FRISCHWASSERVENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER VENTILATOR- GEHÄUSEBLECH ZUGANGSTÜR MOTORKONSOLE SPRÜHWASSERPUMPE/ LAGERBLOCK MOTORANORDNUNG VENTILATORGEHÄUSE SAUGSIEB & ABDECKUNG...
  • Seite 51: Lsc-E/Lswe/Eco-Lswe 10' Breite Aggregate

    LSC-E/LSWE/eco-LSWE 10’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER-SEKTION TROPFENABSCHEIDER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR AUFLAGE SPRÜHWASSER-VERTEILROHR ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER- TROPFENABSCHEIDER- ANSCHLÜSSE AUFLAGE PUMPENDRUCKROHR ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER WANNENSEKTION TRENNBLECH ANSAUGHAUBE & SAUGSIEB SCHÜTZENDES GEHÄUSEBLECH ZUGANGSTÜR MOTORKONSOLE VENTILATOR- GEHÄUSE SPRÜHWASSERPUMPE / LAGERBOCK MOTOREINSTELLUNG...
  • Seite 52: Lrc/Lrwb/Ec-Lrwb 3' Breite Aggregate

    LRC / LRWB/eco-LRWB 3’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER-SEKTION TROPFENABSCHEIDER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR TROPFENABSCHEIDER- AUFLAGE ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER AUFLAGE SPRÜHWASSER- PUMPENDRUCKROHR VERTEILROHR ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE WANNENSEKTION VENTILATORGEHÄUSE VENTLATORRIEMENSCHEIBE LÜFTERRAD VENTILATORGEHÄUSE VENTILATORKEILRIEMEN SAUGKANAL ABDECKUNG TEFC VENTILATORMOTOR SAUGSIEB MOTOR- WARTUNGSTÜR PUMPENDRUCKROHR ZUGANGSTÜR SPRÜHWASSERPUMPE/ MOTORANORDNUNG FRISCHWASSERVENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER KALTWASSERWANNE...
  • Seite 53: Lrc/Lrwb/Eco-Lrwb 5' Breite Aggregate

    LRC/LRWB/eco-LRWB 5’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER-SEKTION TROPFENABSCHEIDER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR TROPFENABSCHEIDER- AUFLAGE AUFLAGE SPRÜHWASSER-VERTEILROHR PUMPENDRDUCKROHR ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE WANNENSEKTION VENTILATORGEHÄUSE VENTLATORRIEMENSCHEIBE VENTILATOR-GEHÄUSEBLECH VENTILATORKEILRIEMEN SAUGKANAL ABDECKUNG SAUGSIEB ABSCHLÄMMLEITUNG UND VENTIL MOTOR-WARTUNGSTÜR TEFC VENTILATORMOTOR LÜFTERRAD ZUGANGSTÜR PUMPENDRUCKROHR FRISCHWASSERVENTIL MIT SPRÜHWASSERPUMPE/ EINSTELLBAREM SCHWIMMER MOTORANORDNUNG KALTWASSERWANNE...
  • Seite 54: Lrc/Lrwb/Eco-Lrwb 8' Breite Aggregate

    LRC / LRWB/eco-LRWB 8’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER-SEKTION TROPFENABSCHEIDER TROPFENABSCHEIDER-AUFLAGE ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR PUMPENDRUCKROHR AUFLAGE SPRÜHWASSER- VERTEILROHR ROHRSCHLANGENWÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE WANNENSEKTION VENTILATORGEHÄUSE LÜFTERRAD VENTILATORGEHÄUSE VENTILATORKEILRIEMEN SAUGKANAL ABDECKUNG SAUGSIEB VENTLATORRIEMENSCHEIBE PUMPENDRUCKROHR MOTOR-WARTUNGSTÜR TEFC VENTILATORMOTOR SPRÜHWASSERPUMPE/ ZUGANGSTÜR MOTORANORDNUNG FRISCHWASSERVENTIL ABSCHLÄMMLEITUNG MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER UND VENTIL KALTWASSERWANNE...
  • Seite 55: Pmc-E/Eco-Pmc 5' Breite Aggregate

    PMC-E/eco-PMC 5’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER-SEKTION TROPFENABSCHEIDER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR TROPFENABSCHEIDER- AUFLAGE ROHRSCHLANGEN- ROHRSCHLANGEN- WÄRMEÜBERTRAGER WÄRMEÜBERTRAGER- ANSCHLÜSSE AUFLAGE SPRÜHWASSER- VERTEILROHR PUMPENDRUCKROHR WANNENSEKTION VENTILATORZYLINDER SAUGSIEB KALTWASSERWANNE VENTILATOR KEILRIEMEN ZUGANGSTÜR TEFC VENTILATORMOTOR SPRÜHWASERPUMPE/ VERSTELLBARE MOTORKONSOLE MOTORANORDNUNG VENTILATOR FRISCHWASSERVENTIL MIT PUMPENDURCKROHR EINSTELLBAREM SCHWIMMER ABSCHLÄMMLEITUNG- UND VENTIL...
  • Seite 56: Pmc-E/Eco-Pmc 10' & 12' Breite Aggregate

    PMC-E/eco-PMC 10’ and 12’ breite Aggregate ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER TROPFENABSCHEIDER SPRÜHWASSER- VERTEILROHR ROHRSCHLANGENWÄRME- ÜBERTRAGER-ANSCHLÜSSE TROPFENABSCHEIDER- AUFLAGE PUMPENDRUCKROHR ROHRSCHLANGENWÄRME- ÜBERTRAGER AUFLAGE SPRÜHWASSER-VERTEILROHR WANNENSEKTION KALTWASSERWANNE VENTILATORZYLINDER PUMPEN- DURCKROHR ZUGANGSTÜR VENTILATOR KEILRIEMEN TEFC VENTILATORMOTOR VERSTELLBARE MOTORKONSOLE ABSCHLÄMM- LEITUNG- VENTILATOR (PMCQ STANDARDMÄSSIG UND VENTIL MIT EXTRA GERÄUSCHARMEM VENTILATOR FRISCHWASSERVENTIL MIT SPRÜHWASERPUMPE/ EINSTELLBAREM SCHWIMMER...
  • Seite 57: Phc-S & L 12' Breite Aggregate Mit Einseitigem Seitlichen Lufteintritt

    PHC-S & L 12’ breite Aggregate mit einseitigem seitlichen Lufteintritt OBERE SEKTION ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER / VENTILATOR VENTILATORSCHUTZGITTER TEFC VENTILATORMOTOR VERSTELLBARE MOTORKONSOLE VENTILATORZYLINDER HALTERUNG DER MECHANISCHEN AUSRÜSTUNG SCHWENKBARE MOTORKONSOLE VENTILATOR TEFC VENTILATORMOTOR ROHSCHLANGENWÄRME- ÜBERTRAGER AUFLAGE SPRÜHWASSERVERTEILROHR PUMPENDRUCKROHR SPRÜHWASSERVERTEILROHR WÄRMEÜBERTRAGERANSCHLÜSSE UNTERE WANNENSEKTION FRISCHWASSERVENTIL MIT EINSTELLBAREM SCHWIMMER PUMPENDRUCKROHR FÜLLKÖRPER...
  • Seite 58: Phc-D 12' Und 14' Breite Aggregate Mit Zweiseitigem Seitlichen Lufteintritt

    PHC-D 12’ und 14’ breite Aggregate mit zweiseitigem seitlichen Lufteintritt OBERE SEKTION ROHRSCHLANGENWäRMEÜBERTRAGER / VENTILATOR VENTILATORSCHUTZGITTER VENTILATORZYLINDER HALTERUNG DER MECHANISCHEN AUSRÜSTUNG SPRÜHWASSERVERTEILROHR VENTILATOR PUMPENDRUCKROHR SCHWENKBARE MOTORKONSOLE AUFLAGE SPÜHWASSER- TEFC VENTILATORMOTOR VERTEILROHR ROHRSCHLANGENWÄRME- TROPFENABSCHEIDER ÜBERTRAGER WÄRMEÜBERTRAGERANSCHLÜSSE UNTERE WANNENSEKTION ZUGANGSTÜR PUMPENDRUCKROHR ABDECKUNG FÜR DEN PUMPENZUGANG FÜLLKÖRPER ABSCHLÄMMLEITUNG...
  • Seite 59 Notizen...
  • Seite 60: Weltweite Fertigung Der Evapco-Produkte

    WELTWEITE FERTIGUNG DER EVAPCO-PRODUKTE World Headquarter/ Forschungs- und Entwicklungszentrum EVAPCO Produktionsstätten EVAPCO, Inc. — World Headquarters & Forschungs- und Entwicklungszentrum P.O. Box 1300 • Westminster, MD 21158 USA • evapco.com 410.756.2600 • marketing@evapco.com Nordamerika Europa Asiatisch-pazifischer Raum EVAPCO, Inc. EVAPCO Europe BVBA...

Inhaltsverzeichnis