Herunterladen Diese Seite drucken

Rehau AWADOCK Liner DN160 Montageanleitung Seite 2

Werbung

02
Einbauhinweise
▪ Der AWADOCK-Anschlussstutzen mit quellfähiger Sekundärdichtung (Q-TE-C) ist bis kurz vor dem Einbau vor Nässe zu
schützen, um eine unabsichtliche Quellung der grünen Sekundärdichtung zu vermeiden.
▪ AWADOCK LINER-Set auf Vollständigkeit (Satteldichtung, Innenhülse, Haltering, Zentrierring, Einschraubkrone, Gleitmittel,
Einmalhandschuh) prüfen.
▪ Der Abstand zweier Anschlüsse an einem Steinzeug-, Beton-, Stahlbetonrohr o. ä. soll min. 1 m betragen.
Bohrungen unmittelbar gegenüber sind zu vermeiden, um die Statik des Rohres nicht zu stark zu schwächen.
Das Rohr nur in den Bereichen anbohren, in denen ein stabiles Bohrloch gewährleistet werden kann.
▪ Für die Auswahl des passenden AWADOCK LINER ist die Wanddicke des Hauptrohres sowie dessen Durchmesser
entscheidend. Beachten Sie dabei auch, dass Rohre trotz gleichen Durchmessers sehr unterschiedliche Wanddicken
aufweisen können.
▪ Angaben zum AWADOCK LINER sind auf der Verpackung, auf der AWADOCK-Schraubkrone und auf der AWADOCK-
Satteldichtung zu finden.
▪ Die Hauptleitung vor dem Anbohren auf Abwasserrückstau untersuchen und ggf. belüften, um ein Austreten von gesund-
heitsschädlichen oder explosiven Gasen zu vermeiden.
▪ Während der Montage ist auf Sauberkeit zu achten, so dass kein Schmutz auf die Dichtflächen der einzelnen Bauteile
gelangt.
Der Bohrlochdurchmesser muss 200 +2/-1 mm betragen.
Einzelteile AWADOCK Liner
1
4
2
3
5
Zentrierring
1
Haltering
2
Innenhülse inkl. Q-TE-C
3
Satteldichtung
4
AWADOCK Schraubkrone
5

Werbung

loading