Seite 61
INSTRUCTIONS FOR USE BEDIENUNGSANLEITUNG DISHWASHER GESCHIRRSPÜLER VW247M...
Seite 62
Instructions for use EN 3 - EN 25 Bedienungsanleitung DE 3 - DE 25 Pictograms used - Benutzte Piktogramme Important information - Wissenswertes Tip - Tipp...
SICHERHEITSHINWEISE Mit dem Einbau Ihres Geräts sollten Sie einen qualifizierten Installateur beauftragen (siehe „Installationsanweisungen“). Die Installation muss vollständig abgeschlossen sein, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen. Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder in vergleichbaren Umgebungen vorgesehen, zum Beispiel: ▷...
Seite 92
SICHERHEITSHINWEISE Für IEC60335-1: • Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder von im Umgang mit elektrischen Geräten unerfahrenen Personen verwendet werden, es sei denn, diese werden von Personen beaufsichtigt und angeleitet, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
Seite 93
SICHERHEITSHINWEISE Schukosteckdose, die in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften installiert wurde. • Bei fehlerhaftem Anschluss des Erdungsleiters kann die Gefahr eines elektrischen Schlages bestehen. • Wenn Sie Zweifel an der korrekten Erdung des Geräts haben, wenden Sie sich an einen Elektriker. •...
Seite 94
SICHERHEITSHINWEISE • Einige Reiniger für Geschirrspüler sind stark alkalisch. Gefahr beim Verschlucken! Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Bei geöffneter Gerätetür Kinder vom Geschirrspüler fernhalten. • Vergewissern Sie sich nach dem Ende des Spülzyklus, dass der Pulverbehälter leer ist. • Kunststoffteile niemals im Geschirrspüler spülen, wenn diese nicht ausdrücklich als „Geschirrspülergeeignet“...
Seite 95
INHALT Ihre Geschirrspülmaschine Einleitung Beschreibung Bedienfeld Innenausstattung Bedienung Einschalten Programmwahl-Tabelle Regeneriersalz (Wasserenthärter) Zurücksetzen Wasserhärte einstellen Klarspülerbehälter Spülmaschinenreiniger Beladen Die Körbe beladen Schäden an Gläsern und Geschirr Pflege Filtersystem Sprüharme reinigen Tür reinigen Störungen Wie gehe ich vor, wenn ... Störungstabelle Fehlercodes Anlage Entsorgen...
IHRE GESCHIRRSPÜLMASCHINE Einleitung Sie haben sich für eine Geschirrspülmaschine von Etna entschieden. Ein optimaler Anwendungskomfort und eine einfache Bedienung standen bei der Entwicklung dieses Produktes an erster Stelle. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die Geschirrspülmaschine optimal nutzen. Hier finden Sie Informationen zur Bedienung und Hintergrundinformationen zur Funktionsweise des Geräts.
BEDIENUNG Einschalten 1. Öffnen Sie die Tür der Geschirrspülmaschine. 2. Drücken Sie die „Ein-/Aus-Taste“, um das Gerät einzuschalten. Das Kontrolllämpchen „Programmende“ brennt. 3. Wählen Sie das gewünschte Programm (siehe „Programm wahltabelle“). Wählen Sie das Programm mit der Programmtaste aus. Die zu dem gewählten Programm gehörige Kontrollleuchte brennt. 4.
Seite 100
BEDIENUNG Drücken Sie zweimal auf die Optionstaste, um die Option „Extra trocken“ zu aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, leuchtet die Anzeige „Extra trocken“ auf und zusätzliche Heiz-/Trocknungsschritte werden zum ausgewählten Programm hinzugefügt. Drücken Sie die Taste ein drittes Mal, um die Funktionen zu deaktivieren. Beide Leuchten erlöschen.
BEDIENUNG Achtung! Ein Programm, das bereits gestartet wurde, kann nur in der Anfangsphase noch verändert werden. Nach längerer Zeit ist das Spülmittel bereits über das Geschirr versprüht worden oder das Waschwasser abgepumpt worden. In diesem Fall müssen Sie das Spülmittelfach erneut füllen (siehe Kapitel Spülmittel).
BEDIENUNG Programmwahl-Tabelle Programm Programm informationen Programm Spülmittel Zeit Energie Wasser Wasser ablauf Vor-/ (min.) (KWh) Halbe Haupt Beladung Stellt den Vorspülen 5/25 gr. 0,907 Verschmutzungsgrad Autowäsche (50 °C) 0,923 des Geschirrs fest und Heiß-Spülen (55 °C) passt automatisch die Trocknen Spüldauer, Temperatur und Wassermenge.
BEDIENUNG Regeneriersalz (Wasserenthärter) Diese Maschine ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet. Füllen Sie hierzu den Geschirrspüler mit Salz. • Entfernen Sie den unteren Spülkorb und schrauben Sie den Deckel des Behälters ab (1 und 2). • Bevor Sie den Behälter zum ersten Mal befüllen, gießen Sie einen Liter Wasser hinein (3).
BEDIENUNG Zurücksetzen Öffnen Sie die Tür der Geschirrspülmaschine. Die Anzeige des zuletzt gewählten Programms blinkt. Halten Sie die Programmtaste länger als drei Sekunden gedrückt. Die Anzeige „Programmende“ blinkt. Die Anzeige des zuletzt gewählten Programms erlischt. Schließen Sie die Tür der Spülmaschine. Die Maschine pumpt etwa 30 Sekunden lang ab.
Seite 105
BEDIENUNG Klarspüler einfüllen und einstellen Öffnen Sie zum Auffüllen von Klarspüler den Deckel des Klarspülerbehälters. Füllen Sie den Behälter bis zur MAX-Markierung mit Klarspüler und schließen Sie den Deckel wieder. Achten Sie darauf, den Klarspülerbehälter nicht zu überfüllen, wischen Sie verschütteten Klarspüler auf.
BEDIENUNG Spülmaschinenreiniger Die chemischen Stoffe in Spülmaschinenreinigern entfernen den Schmutz, zersetzen diesen und sorgen dafür, dass er aus dem Geschirrspüler abgeleitet wird. Die meisten der erhältlichen Geschirrspülmittel sind für diesen Zweck geeignet. Warnung! Geschirrspülmittel sind ätzende Produkte. Bewahren Sie diese darum außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Seite 107
BEDIENUNG Geschirrspülmittelbehälter Ihre Geschirrspülmaschine verbraucht weniger Geschirrspülmittel und Klarspüler als konventionelle Geschirrspülmaschinen. Im Allgemeinen wird für eine normale Geschirrspülladung nur ein Messlöffel voll Geschirrspülpulver benötigt. Verwenden Sie mehr bei stark verschmutztem Geschirr. Füllen Sie das Spülmittelfach erst kurz vor dem Start der Maschine.
BELADEN Die Körbe beladen Verwendung des oberen Korbs Der obere Korb ist für zerbrechliches, leichtes Geschirr wie Gläser, Tassen und Untertassen, Teller, kleine Schüsseln und flache (weniger verschmutzte) Pfannen gedacht. Platzieren Sie das Geschirr so, dass es sich nicht verschieben kann, wenn es besprüht wird.
Seite 109
BELADEN Hochklappbare Ablagen Die hochklappbaren Ablagen bestehen aus vier Teilen im Unterkorb Ihres Gerätes; sie sind für die einfachere Unterbringung großer Teile wie Töpfe, Pfannen usw. gedacht. Bei Bedarf kann jedes Teil separat hochgeklappt werden, oder es können alle Teile hochgeklappt werden, um mehr Platz zu schaffen.
Seite 110
BELADEN Nicht für den Geschirrspüler geeignetes Besteck/Geschirr • Besteck mit einem Griff aus Holz, Porzellan oder Perlmutt • Kunststoffteile, die nicht hitzebeständig sind • Besteck mit geklebten Teilen, die nicht hitzebeständig sind • Geklebtes Besteck oder Geschirr • Gegenstände aus Zinn oder Kupfer •...
BELADEN Teller und Besteck dürfen einander nicht abdecken • Gläser dürfen einander nicht berühren, um Beschädigungen zu verhindern. • Platzieren Sie große Objekte, die schwer zu reinigen sind, in den unteren Korb. • Der obere Korb ist gedacht für leichtere Teile wie Gläser, Tee- und Kaffeetassen.
PFLEGE Filtersystem Je nach Nutzung müssen die Filters regelmäßig unter einem Wasserhahn abgespült werden. Das Filtersystem besteht aus drei Komponenten: dem großen Filter, dem Grobfilter und dem Feinfilter. a. Feinfilter: Dieser Filter fängt Schmutz und Essensreste in der Nähe der Abflusspumpe auf und sorgt dafür, dass sich diese während des Spülprogramms nicht wieder über das Geschirr verteilen.
PFLEGE Sprüharme reinigen Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden. Verschmutzung verstopft auf Dauer die Sprühköpfe und die Lager der Sprüharme. Reinigen Sie die Sprüharme folgendermaßen: • Lösen Sie die Mutter des oberen Sprüharms durch Drehen nach links, um den Arm zu entfernen. •...
STÖRUNGEN Wie gehe ich vor, wenn ... Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, bedeutet das nicht immer, dass es defekt ist. Versuchen Sie zuerst den Fehler selbst zu beheben. Wenden Sie sich an den Servicedienst, wenn die unten aufgeführten Hinweise nicht helfen. Achtung! Machen Sie das Gerät spannungslos, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.
Seite 115
STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Geschirr nicht trocken. Sorgen Sie dafür, dass der Klarspülerbehälter Klarspülerbehälter ist leer. gefüllt ist. Geschirr und flache Objekte sind Falsches Programm. Wählen Sie ein stärkeres Programm. nicht sauber. Körbe nicht gut beladen. Sorgen Sie dafür, dass die Funktion des Spülmittelfachs und der Sprüharme nicht durch große Schalen/Teller behindert wird.
STÖRUNGEN Fehlercodes Problem Mögliche Ursachen Lösung Wasserzufuhr unzureichend • Sorgen Sie dafür, dass der Wasserhahn ganz geöffnet und der Zufuhrschlauch nicht geknickt ist • Kontrollieren Sie, ob der Zufuhrschlauch möglicherweise verstopft • Starten Sie die Spülmaschine neu. • Kontaktieren Sie den Servicedienst, falls das Problem auch weiterhin besteht Drucksystemausfall •...
ANLAGE Entsorgen Verpackung und Gerät entsorgen Bei der Herstellung des Geräts wurden dauerhafte Materialien verwendet. Am Ende seines Lebenszyklus muss das Gerät auf verantwortungsvolle Weise entsorgt werden. Informationen hierzu erhalten Sie bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts ist rezyklierbar. Folgende Materialien können verwendet worden sein: •...