Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einlegen Und Wechseln Der Batterie; Testfunktion Und Wartung - rodh 509.897 Bedienungsanleitung

Kohlenmonoxid-melder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
2
POWER
Kohlenmonoxid-Melder
3
FAULT
Achtung:
4
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig,
ALARM
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Nicht beschriften, keine Farbe aufbringen.
5
LCD Display: „Err"=Fehler
„---"=Test „Hco"=Gefahr
Test/Menü
1.
CO-ALARM
2. LEISTUNG
3. FEHLER
4. ALARM
5. ANZEIGE
6. TEST-/MENÜ-TASTE
7.
SPRECHER

Bedienung

Dieser Kohlenmonoxid-Melder setzt voraus, dass die Batterien funktionieren. Er bietet keinen Schutz, wenn die Batterien entfernt oder nicht
rechtzeitig ausgetauscht werden. Hohe oder niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und starke Stösse oder Stürze können die Digital-
anzeige beschädigen. Der Kohlenmonoxid-Melder misst den Kohlenmonoxidgehalt in der Luft. Das Warnsignal ertönt, wenn der CO-Spiegel steigt,
z.B. wenn der Wärmetauscher in Ihrer Zentralheizungsanlage defekt ist oder wenn CO ständig vorhanden ist (z.B. wenn CO langsam aus einem
brennstoffverbrennenden Gerät austritt). Dieser Kohlenmonoxid-Melder verfügt über einen Sensor, eine Kontrollleuchte und ein Display, über
einen 85 dB Warnalarm und eine Prüftaste. Er verfügt auch über eine Alarmpause-Taste, um den Alarm vorübergehend auszuschalten.

Einlegen und Wechseln der Batterie

1.
Entfernen Sie die Grundplatte, indem Sie die Clips von den
Alarmhalterungen herunterziehen.
2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach ein.
3. Wenn die Batterien richtig eingesetzt sind, hören Sie einen
kurzen Signalton.
4. Setzen Sie die Grundplatte wieder ein.
Im Standby-Modus wechselt der digitale Bildschirm alle 40 Sekunden
zwischen der Anzeige der Raumtemperatur und der CO-Konzentration.
Im Standby-Modus wird der Akku alle 45 Sekunden überprüft. Die
grüne POWER-Lampe blinkt alle 45 Sekunden. Wenn die Batteriespan-
nung unter 3,5 V fällt, gibt der Melder einen kurzen Signalton ab. Im
Falle von Niederspannungen bleibt der Detektor noch weitere 7 Tage
funktionsfähig.
WICHTIG: Ersetzen Sie die Batterien sofort, wenn die Anzeige zeigt,
dass die Batterien leer sind. Verwenden Sie geeignete Batterien und
stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingesetzt sind.
9
8
7
6
8. ALARMKLAMMERN
9.
10. GRUNDPLATTE
11. KLIPP
12. KLIPP
13. BOHRLÖCHER

Testfunktion und Wartung

1.
2. Die POWER/FAULT/ALARM-Leuchte blinkt. Dann blinkt die rote
Die folgenden Substanzen können den Sensor beeinflussen und Fehl-
alarme verursachen:
Methan, Propan, Iso-Butan, Iso-Propanol, Ethylen, Benzin, Ethylacetat,
Schwefelwasserstoff, Dioxid, alkoholische Produkte, Farben, Verdün-
ner, Lösungsmittel, Klebstoffe, Haarsprays, Aftershaves oder Parfüms
und einige Reinigungsmittel.
Bitte beachten Sie diese Hinweise, um einen vorzeitigen Ausfall Ihres
Geräts zu vermeiden.
2
11
10
12
BATTERIEFACH
Drücken Sie die Taste TEST/MENU.
ALARM-Leuchte 4 Mal.
In der Zwischenzeit wird das LCD blau und zeigt "_ _" an.
WICHTIG: Überprüfen Sie Ihren Kohlenmonoxid- Melder jede
Woche. Ersetzen Sie den Melder sofort, wenn Sie feststellen, dass
er nicht ordnungsgemäss funktioniert.
Regelmässig absaugen, um Staub zu entfernen.
Von Lösungs- oder Reinigungsmitteln fernhalten.
Vermeiden Sie es, Lufterfrischer oder Haarspray in der Nähe des
Melders zu verwenden.
Streichen Sie den Melder nicht an. Wenn Sie in der Nähe des
Melders Klebstoffe dekorieren oder verwenden, entfernen Sie ihn
vorübergehend.
Von Windeleimern fernhalten.
OBEN
13
UNTEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis