SUPERPRO Getreide-Feuchtemesser Gebrauchsanweisung
Nullstellung des errechneten Durchschnittwertes:
Das Gerät durch drücken der ON/TEST Taste einschalten. Das Menü „Messung"
1.
(Wahl der Getreidesorte) wird automatisch im Display erscheinen.
Durch Benutzung der Pfeiltasten oder wird das Menü „Nullstellung"
2.
ausgewählt.
3.
Bestätigen dieser Wahl durch drücken der ON/TEST Taste. Im Display wird ein
„OK" erscheinen, gefolgt von der automatischen Rückkehr zum Menü „Messung".
Löschen der Anzeige:
Die Taste ESC/OFF drücken und solange festhalten bis die Anzeige erloschen ist. Oder die
Anzeige wird automatisch gelöscht, wenn 90 Sekunden vergangen sind nachdem eine
beliebige Taste betätigt worden ist.
Batterie:
Das Gerät wird zusammen mit einer 9 Volt Alkaline-Batterie geliefert, stosssicher verpackt
in einem Transportkoffer. Die Batterie muss vor der Inbetriebnahme in das dafür vorgesehene
Fach an der unteren Seite des Gerätes eingebaut werden.
Bevor die leere Batterie gewechselt werden muss, erscheint im Display die Nachricht
„Batterie wechseln". Benutzen Sie nur 9 Volt Alkaline Batterien. Um den Ladezustand der
Batterie zu prüfen, müssen Sie das Menü „Batterie" wählen.
4 Balken werden bei voller Batterie angezeigt, 1 Balken zeigt einen geringen Ladezustand der
Batterie an. Sie sollten sich eine Ersatzbatterie beschaffen, wenn durch 1 Balken der geringe
Ladezustand angezeigt wird.
Wie man eine eigene Getreidemesskurve erstellen kann:
Wenn man sich entscheidet, für eine spezielle Getreideart eine Messkurve zu erstellen, die
nicht werksseitig einprogrammiert ist, so ist das durch Auswahl der Messkurve „BIT" und
durch folgende Anweisungen möglich:
1. Schalten Sie das Gerät durch drücken der ON/TEST Taste ein. Das Menü „Messung"
(Wahl der Getreidesorte) wird automatisch im Display erscheinen.
2. Bestätigen Sie das Menü durch drücken der ON/TEST Taste.
3. Durch bestätigen der Pfeiltasten oder wird die Kurve „BIT" gewählt.
4. Füllen Sie die Testzelle mit der ausgewählten Getreideart von der Sie den
Feuchtegehalt wissen, drehen Sie die Messzelle zu und verfahren Sie wie oben
beschrieben.
5. Notieren Sie das Ergebnis das im Display erscheint zusammen mit dem Feuchtegehalt
der Getreideart. Wiederholen Sie mehrfach diesen Vorgang indem Sie unterschiedlich
feuchtes Getreide verwenden bis die Messkurve genügend Umfang erreicht und den
Anforderungen genügt.
3