Herunterladen Diese Seite drucken

Supertech SUPERPRO Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

SUPERPRO Getreide-Feuchtemesser Gebrauchsanweisung
Auswahl von Getreide oder Funktion:
Wenn Sie die ON/TEST Taste drücken, wird im Display die Software-Version und das
Länderkennzeichen angezeigt, gefolgt vom Ladezustand der Batterie und zuletzt erscheint das
Menü „Messung" (Wahl der Getreideart).
Wünschen Sie das dieses Menü erscheint, drücken Sie die Taste ON/TEST und danach kann
die gewünschte Getreideart durch die Pfeiltasten  oder  ausgewählt werden. Wollen Sie
zum Menü „Messung" zurückkommen drücken Sie die Taste ESC/OFF, durch Bedienung
der Pfeiltasten  oder  können Sie durch das Menü fahren.
Kalibrierung (Eichung):
Wenn es notwendig ist, kann jede Messkurve individuell um plus oder minus 3,9 % in
Schritten von 0,1 % verstellt werden
Die Erneuerung der Batterie hat keinen Einfluss auf die eingegeben Daten im Tester.
Schalten Sie das Gerät durch drücken der ON/TEST Taste ein. Das Menü „Messung"
1.
(Wahl der Getreideart) wird automatisch im Display erscheinen.
Durch Benutzung der Pfeiltasten  oder  wird das Menü „Kalibrierung"
2.
ausgewählt.
3.
Bestätigen Sie dieses Menü durch drücken der ON/TEST Taste.
Durch drücken der Pfeiltasten oder  kann die gewünschte Getreideart ausgesucht
4.
werden, die kalibriert werden soll.
5.
Bestätigen Sie diese Wahl durch drücken der ON/TEST Taste. Die Zahlenfolge
+ 0,0 % wird nun im Display angezeigt (Werks-Kalibrierung).
Durch Benutzung der Pfeiltasten  oder  kann der gewünschte Kalibrierwert
6.
eingestellt werden. Es ist möglich die Messkurve von -3,9 % bis + 3,9 % zu
verschieben.
7.
Bestätigen Sie den ausgewählten Kalibrierwert durch drücken der ON/TEST Taste.
Achtung: Die Anzeige * wird am Ende des Getreidenamens erscheinen, wenn die
Einstellungen mit der Werkseinstellung nicht übereinstimmen.
Der „Superpro" hat jede enthaltene Scala geeicht (Werkseinstellung). Die Messkurven sind
auf Grundlagen der offiziellen Methoden zu Bestimmung des Wassergehalts in Getreide –
zusammengestellt von der ISTA (International Seed Testing Association) – erstellt worden.
Die Messkurven wurden auf Grundlage von Proben von Getreide erstellt, das unter normalen
Bedingungen aufgewachsen ist. Klimatisch bedingte Veränderungen die abweichend vom
Normalstandard sind, haben einen gewissen Einfluss auf die elektrische Leitfähigkeit des
Korns. Aus diesem Grund kann eine erneute Kalibrierung (Eichung) von Jahr zu Jahr
notwendig sein.
2

Werbung

loading