Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit 1.4 Allgemeine Sicherheit Sie dürfen das Gerät nicht in 1.1 Bestimmungsgemäße einem Schrank betreiben und Verwendung nicht in Höhen über 2000 m. Das Gerät ist für den Gebrauch im Sie dürfen während des Betriebs privaten Haushalt bestimmt, um nicht in das Gerät greifen.
Gerät im Überblick 2 Gerät im Überblick 1 Bezugstasten 12 Abdeckung 2 "Rotary Switch" 13 Anschluss für den Milchschlauch am Auslauf 3 Tassenvorwärmfläche mit Edelstahlblech (je nach Modell) 14 Anschluss für den Milchschlauch an der Tropfschale 4 Pulverschacht 15 Tropfschale 5 Kipphebel "Bean Select"...
Erste Schritte Im Lieferumfang enthalten Pflege Kaffeelöffel mit Einschraubhilfe für den Exit Spülung Wasserfilter Easy Cleaning Kunststoff-Milchbehälter oder Thermo- Reinigung Milchsystem Reinigung Kaffeesystem Milchbehälter jeweils mit Milchschlauch Entkalkung oder nur Milchschlauch (je nach Modell) Filter Wasserfilter Teststreifen zur Bestimmung der Was- Mit Exit können Sie ein Menü...
Zubereitung vorbereiten 4.2 Kaffeebohnen einfüllen 3.4 Gerät erstmalig einschalten Der 2-Kammer-Bohnenbehälter ermög- Stellen Sie ein Gefäß unter den höhen- licht es Ihnen, zwei Sorten Kaffeebohnen verstellbaren Auslauf. Der Abstand zu verwenden. Mit dem Kipphebel "Bean zwischen Auslauf und Gefäß sollte Select"...
Getränke zubereiten Wenn Sie die Tropfschale leeren, während das Gerät nicht eingeschaltet ist, registriert das Gerät diesen Vorgang nicht. Deshalb kann es passieren, dass Sie zum Entleeren aufgefordert werden, obwohl die Tropf- schale und der Kaffeesatzbehälter noch nicht voll sind. 5 Getränke zubereiten Beachten Sie bei der Zubereitung die folgenden Hinweise:...
Persönliche Einstellungen – My Coffee 5.1 Getränke mit Rezepten 5.4 Voreinstellungen ändern zubereiten Die Voreinstellungen für die Kaffeestärke, die Getränkemenge und die Temperatur Sie können mit dem Gerät noch andere können Sie ändern. Getränkespezialitäten zubereiten, z. B. einen Americano. Um z. B. die Kaffeestärke für einen Espresso zu ändern, müssen Sie zum Menü...
Grundeinstellungen die Getränkemenge und die Temperatur Den Energiesparmodus können Sie nicht wählen. deaktivieren. Spätestens nach 4 Stunden ohne Bedienung schaltet das Gerät in den Um z. B. die Getränkemenge für einen Cap- Energiesparmodus. puccino zu wählen, müssen Sie zum Menü My Coffee > Benutzernamen > Cappuccino Wenn das Gerät im Energiesparmodus ist, >...
Pflege und Wartung einschließlich der Einstellungen im Menü diese spülen und bei Bedarf ebenfalls mit Coffee. einem weichen, feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel reinigen. 7.6 Menüs Statistik und System Rückstände von den Kaffeebohnen im 2-Kammer-Bohnenbehälter können Sie mit Im Menü Statistik erhalten Sie Informatio- einem weichen Tuch entfernen.
Zerlegen Sie die Milcheinheit. sondern gereinigt. Das Programm sollten Sie jede Woche ausführen, wenn Sie Getränke mit Milch zubereiten. Verwenden Sie ausschließlich Melitta® Perfect Clean Milchsystemreiniger für Kaffeevollautomaten. Beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Milchsystemreinigers. Verwenden Sie den Kaffeesatzbehälter als Auffangbehälter.
Sie diesen vor dem Entkalken entfernen Wenn Sie einen Wasserfilter verwenden (siehe Kapitel 8.10, Seite 13). und regelmäßig wechseln, müssen Sie das Verwenden Sie ausschließlich Melitta® Anti Gerät nur noch einmal pro Jahr entkalken. Calc Flüssigentkalker für Kaffeevollautoma- Die Angabe basiert auf durchschnittlich ten.
Wechseln Sie den Wasserfilter, wenn das Gerät Sie dazu auffordert. Verwenden Sie Beim Versand des Geräts an die Service- den Kaffeesatzbehälter als Auffangbehäl- Stellen von Melitta ist es nicht nötig, das ter. Tassenblech einzusenden. Sie vermeiden dadurch transportbedingte Kratzer. Legen Sie den neuen Wasserfilter für ...
Störungen 13 Störungen Wenden Sie sich an die Hotline, wenn die Die Telefonnummern (Ortstarif ) finden Sie unten genannten Maßnahmen die Stö- im Deckel vom Wassertank oder auf der rungen nicht beheben oder wenn andere Internetseite im Bereich Service. Störungen auftreten. Störung Ursache Maßnahme...