Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Ruder, Vor- Und Hauptsegel - ACT DRAGON FORCE 65 V6 RTR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.9 | EINSTELLUNG VON RUDER, VOR- UND HAUPTSEGEL

1. Sender und Empfänger einschalten. Den linken Knüppel für die Segelverstellung ganz
nach unten schieben. Die Segelwinde zieht die Leine kurz. Anschließend Sender
und Empfänger ausschalten.
2. Überprüfen Sie die Neutralstellung des Ruderblattes, ggf. die Neutralposition am Gestänge
mit Hilfe eines 2,5 mm Sechskantschlüssels korrigieren.
3. Der Steuerweg der Leine an der Segelwinde beträgt ca. 115 mm. Der elastische
Gummizug hält das Windenseil unter leichter Spannung bei geschlossenem Segel.
Ggf. nachstraffen, damit das Seil nicht von der Rolle der Segelwinde springt.
4. Prüfen Sie nochmals, ob sich die Segelwinde in der Position "Segel geschlossen" befindet (Seil komplett aufgerollt).
Schneiden Sie 500 mm von der Dyneema Leine für das Hauptsegel ab. Erstellen Sie eine Schlaufe und hängen Sie sie im
Karabinerhaken A ein. Führen Sie die Leine anschließend durch den Metallring B der Hauptführungsleine und durch die
Seilführung C, wie dargestellt. Fädeln Sie einen Seilspanner D auf und führen Sie die Leine durch den O-Ring E und die
Seilführung F. Anschließend die Leine zurück durch den O-Ring E führen und am Seilspanner D befestigen. Leine mit dem
Seilspanner D leicht straffen, so dass der Ausleger parallel zur Rumpfmitte verläuft.
5. Schneiden Sie 700 mm von der Dyneema Leine für das Vorsegel ab. Erstellen Sie eine Schlaufe und hängen Sie sie
im Karabinerhaken A ein. Dann die Leine nach vorne führen, darauf achten dass die Leine unterhalb der
Hauptführungsleine B verläuft. Die Leine weiter durch die Decksöse 6 (G), die Decksöse 5 (H) führen und die
Seilführung I am vorderen Ausleger führen. Fädeln Sie einen Seilspanner J auf und führen Sie die Leine durch den
O-Ring K und die Seilführung L. Anschließend die Leine zurück durch den O-Ring K führen und am Seilspanner J
befestigen. Leine mit dem Seilspanner J leicht straffen, so dass der Ausleger parallel zur Rumpfmitte verläuft.
6. Überprüfen Sie die Stellung der Segel im offenen und geschlossenen Zustand. Über die Seilspanner kann der
Ausschlag für das Vor- & Hauptsegel angepasst werden.
7. Abschließend muss die Verdrehung der Segelhinterkanten noch eingestellt werden. Beim Hauptsegel erfolgt die Einstellung
durch die Veränderung des Winkels zwischen Ausleger und Hauptmast (Verdrehen der Justierschraube am Anschlusstück).
Am Vorsegel erfolgt die Veränderung durch Verschieben des Seilspanners an der langen Leine an der Vorsegelhinterkante.
Die genaue Einstellung der Segel muss in der Praxis ermittelt werden. Beachten Sie zu diesem Punkt auch die Fahrbilder
auf Seite 16. Diese zeigen die optimale der Wölbung / Verdrehung der Segel im Wind.
8. Abschließend müssen die beiden Decksluken wasserdicht montiert werden: Legen Sie die selbstklebenden Pads mit der
Oberseite nach unten auf eine glatte & saubere Oberflächen. Ziehen Sie die Schutzfolien von den Klebeflächen ab und
platzieren Sie die transparenten Luckendeckel mit der Oberseite nach unten mittig auf den Klebeflächen.
9. Abschließend werden die Lukendeckel umgedreht und in die Öffnunmgen im Deck eingesetzt. Achten Sie darauf, dass die
Lukendeckel in die Decksöffnungen greifen und die Klebepads wasserdicht auf dem Deck kleben.
10. Alternativ zur Batteriebox kann ein Akkupack als Empfängerakku verwendet werden. Dieses Akkupack wird auf der rechten
Seite neben der Mastaufnahme im Rumpf eingebaut. So muss später nur die kleine Decksluke zum Lade des Akkus
geöffnet werden. Falls erforderlich, kann der Akku bei starkem Wind auch im Heck des Modells auf dem Servohalter
platziert werden. Verwenden Sie die hierzu die beiliegende Halterung (Abb. 10). Halterung einrasten lassen und den Akku
mit Klettband daran befestigen.
Seite 14
Segel
geöffnet
Steuerweg der Leine
Segel
geschlossen
2
3
Art.-Nr. 558815

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

558815

Inhaltsverzeichnis