Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEDRA DED7078 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Verwenden Sie keinen Kompressor zum Aufpumpen von Reifen in
Kraftfahrzeugen
ZULÄSSIGE ARBEITSBEDINGUNGEN
Nur innerhalb der Räumlichkeiten benutzen. Der Temperaturbereich für
das Aufladen der Akkus 10 - 30°C. Der Auswirkung der Temperatur
über 45°C nicht aussetzen.
5. Technische Daten
Gerätemodell
Arbeitsspannung [V]
Druck [bar]
Luftdurchsatz [L / min]
Druckanzeige
Lärmemission:
Schalldruckpegel LpA [dB (A)]
Schallleistungspegel LwA [dB (A)]
Messunsicherheit KpA, KwA [dB (A)]
Vibrationspegel am Griff [m / s2]
Messunsicherheit k [m / s2]
Information bezüglich des Lärms und Schwingungen.
Kombinierter Wert der Schwingungen a
Übereinstimmung mit der Norm EN 62841-1 bestimmt und sind in der Tabelle
angegeben.
Die Lärmemission wurde in Übereinstimmung mit der Norm EN 62841-1 bestimmt,
die Werte sind in der vorstehenden Tabelle angegeben.
Der Lärm kann zu Gehörbeschädigungen führen, daher
muss man immer bei der Arbeit Gehörschutzmittel
verwenden!
Der deklarierte Wert der Lärmemission wurde in Übereinstimmung mit einer
Standarduntersuchungsmethode ermittelt und kann für Vergleich eines Gerätes
mit einem anderen verwendet werden. Der oben angegebene Lärmpegel kann
auch bei der Eingangsbeurteilung der Lärmexposition verwendet werden.
Der Lärmpegel bei der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeuges kann sich
von den deklarierten Werten in Abhängigkeit von der Verwendungsart der
benutzen Arbeitswerkzeuge, insbesondere von dem bearbeiteten Gegenstand
sowie von der Notwendigkeit, die Schutzmittel für den Bediener zu bestimmen,
unterscheiden. Um die genaue Exposition unter tatsächlichen Arbeitsbedingungen
feststellen zu können, muss man alle Teile des Arbeitszyklus berücksichtigen,
auch die Zeiträume, in denen das Gerät ausgeschaltet oder eingeschaltet ist aber
es wird damit nicht gearbeitet.
6. Vorbereitung zur Arbeit
Das Gerät gehört zu der SAS+ALL-Linie, deswegen muss
man,
um
es
zusammenstellen, der sich aus dem Gerät, dem Akkumulator und Ladegerät
zusammensetzt.
Das Gerät sollte an einem gut beleuchteten Ort verwendet werden. Um den
Kompressor für die Arbeit vorzubereiten, montieren Sie die Batterie in das
Batteriefach (Abb. A, 4), wählen Sie die entsprechende Spitze aus und befestigen
Sie sie am Ventil..
7. Einschalten des Gerätes
Das Gerät wird von einem 18V-Akku gespeist. Der geladene Akku wird in die
Führung im Griff geschoben, bis die Griffverriegelung einrastet. Das Gerät ist
einsatzbereit.
Bei DED7078: Drücken Sie den Einschalter (Abb. A, 3). Der Kompressor startet.
Bei DED7078LCD: Drücken Sie auf dem Bedienpult (Abb. A, 1) die Taste mit den
Druckeinheiten, bis die gewünschte Einheit (kPa, bar, psi) im Display erscheint.
Verwenden Sie die Tasten "+" und "-", um den gewünschten Druck auszuwählen.
Drücken Sie den Einschalter (Abb. A, 3), während Sie die Blockade des
Einschalters leicht nach oben anheben. Der Kompressor startet.
8. Benutzung des Gerätes
Wenn sich der Akku über 45°C erhitzt, stellen Sie die
Arbeit ein und warten Sie, bis der Akku abgekühlt ist.
Eine übermäßige Erwärmung des Akkus kann zum Ausfall des Akkus führen.
Überschreiten Sie beim Aufpumpen nicht den vom
Hersteller der Räder / Reifen / Gummischläuchen / Bällen
/ Matratzen angegebenen zulässigen Druck.
Bei DED7078: Beobachten Sie den Druck am Manometer (Abb. A, 1) und pumpen
Sie, bis der gewünschte Druck erreicht ist. Wenn dieser erreicht ist, lassen Sie den
Einschalter los und prüfen Sie den Druck am Manometer erneut. Falls erforderlich,
nochmals aufpumpen. Bitte beachten Sie, dass beim Abziehen der Spitze des
Kompressors vom Ventil ein leichter Druckverlust im Rad (Gummischlauch, Ball,
Matratze) auftreten kann.
Bei DED7078LCD: Nach Einstellung des gewünschten Drucks am Bedienpult und
Drücken des Einschalters läuft der Kompressor bis zum Erreichen des
eingestellten Drucks und schaltet sich dann ab. Beachten Sie, dass der
Kompressor während des Pumpens den eingestellten Druck um ca. 0,1-0,15 bar
(10-15 kPa) leicht überschreiten kann und sich dann selbst abschaltet. Der
angezeigte Druck nach dem Abschalten kann 0,05 bar (5 kPa) höher sein als der
gewünschte Druck. Dies ist ein Zuschlag für den Druckverlust, der beim Trennen
der Spitze des Kompressors vom Ventil auftreten kann. Um den Kompressor
18
DED7078
DED7078LCD
18 d.c.
18 d.c.
11
11
12
12
Manometer
LCD
<70
<70
80,6
80,6
3
3
<2,5
<2,5
1,5
1,5
sowie Messunsicherheit wurden in
h
benutzen
zu
können,
einen
auszuschalten, heben Sie die Blockade des Einschalters leicht nach oben und der
Einschalter wird in die Position "Aus" gebracht..
9. Laufende Wartungsarbeiten
Trennen Sie die Stromversorgung nach Beendigung der Arbeit ab.
Reinigen Sie das gesamte Gerät regelmäßig und achten Sie dabei besonders auf
die Reinigung der Lüftungsöffnungen.
Vermeiden Sie es, den Akku unmittelbar nach intensivem Gebrauch aufzuladen.
Aufgrund des Entladungsphänomens darf der Akku nicht vollständig entladen
gelagert werden, da er sich dann unter ein kritisches Niveau entladen und
dauerhaft beschädigt werden kann.
Wenn Sie den Akku nicht verwenden, lagern Sie ihn in einem teilweise geladenen
Zustand (bis zu ca. 40%). Laden Sie den Akku auf, bevor er vollständig entladen
ist. Lagern Sie Batterien bei Temperaturen von 10-30°C. Wenn sie bei niedrigen
Temperaturen gelagert werden, verlieren sie schneller an Kapazität.
Das Laden des Akkus wird in der Anleitung für den Akku und das Ladegerät der
SAS+ALL-Linie beschrieben.
Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Wenn Sie das Gerät zur Reparatur einschicken müssen, schützen Sie es vor
versehentlichen mechanischen Beschädigungen und entfernen Sie die Akkus aus
der Ladebuchse.
Methode zur Demontage des Akkus
Um den Akku zu entfernen, drücken Sie den Entriegelungsknopf auf der
Vorderseite des Akkus. Ziehen Sie den Akku aus dem Schacht heraus. Zum
Einsetzen des Akkus schieben Sie den Akku in den Schacht und drücken Sie ihn
nach unten, bis die Griffverriegelung einrastet.
Instandhaltung des Geräts
Die Wartung umfasst Wartungsarbeiten einschließlich Zubehör wie Akku und
Ladegerät.
Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an einem an die
Stromversorgung angeschlossenen Gerät aus.
Dies kann zu schweren Verletzungen oder zu einem elektrischen Schlag führen.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss der Akku aus der Steckdose
entfernt werden.
Um das Gerät zu warten, halten Sie alle für den normalen Betrieb notwendigen
Komponenten sauber. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel, da dies
zu irreparablen Schäden am Gehäuse und anderen Kunststoffkomponenten führen
kann.
Reinigen Sie den Akku nicht mit Wasser, da dies einen internen Kurzschluss
verursachen kann, der zu dauerhaften Schäden führt.
10. Ersatzteile und Accessoires
Empfphlene Accessoires
Die Schlagbohrmaschine aus der SAS+ALL-Linie kann mit jedem Akkumulator und
jedem Ladegerät der Linie SAS+ALL. Zwecks Einkaufs von Ersatzteilen und
Accessoires muss man sich mit dem Service von Dedra-Exim in Verbindung
Satz
setzen. Die Kontaktdaten befinden sich auf der 1. Seite der Bedienungsanleitung.
Beim Bestellen der Ersatzteile bitten wir um die Angabe der Nummer PARTII,
angebracht
auf
dem
Zusammenstellungszeichnung. In der Garantiezeit werden Reparaturen nach den
in der Garantiekarte angegebenen Grundsätzen ausgeführt. Das beanstandete
Produkt bitten wir dort zur Reparatur abzugeben, wo es eingekauft worden ist (der
Verkäufer ist dazu verpflichtet, das reklamierte Produkt entgegenzunehmen), oder
zum Zentralservice von DEDRA – EXIM zu übersenden. Wir bitten Sie, die von
dem Importeur ausgestellte Garantiekarte beizufügen. Ohne dieses Dokument
wird die Reparatur wie eine Reparatur behandelt, die nach dem Ablauf der
Garantie ausgeführt wird. Nach Ablauf der Garantie wird die Reparatur von dem
Zentralservice ausgeführt. Das beschädigte Produkt ist an den Service zu schicken
(die Versandkosten trägt der Benutzer).
11. Eigenständige Beseitigen der Störungen
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor
Sie versuchen, die Probleme selbst zu lösen
PROBLEM
Ursache
Das
Gerät
Schalter beschädigt
funktioniert nicht
Akku entladen
Akku falsch montiert
Das Gerät startet
Akku entladen
nur schwer
Der Motor überhitzt
Verstopfte Klingen
Zulässige Arbeitsparameter
überschritten
12. Lieferumfang des Gerätes, Schlussbemerkungen
Komplettierung: 1. Pistolenverdichter - 1 Stk., 2. Pumpzubehör - 3 Stk.
13. Nutzerinformationen
gebrauchten
elektro-
(betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der beigefügten
Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und Elektronik-
Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das richtige
Betriebsschild,
sowie
die
Teilnummer
LÖSUNG
Das Gerät zum Service
übergeben
Akku aufladen
Richtig anbringen
Den Akku richtig
aufladen
Klingen reinigen
Das Elektrogerät
ausschalten, die Arbeit
unterbrechen, bis das
Gerät völlig abgekühlt
ist
über die abgabe von
und
elektronik-altgeräten
aus
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ded7078lcd

Inhaltsverzeichnis