Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Gerät - Rothenberger Industrial HS-060A-2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBEITEN MIT DEM GERÄT
- Reißen Sie als erstes das gewünschte Muster mit einem Bleistift auf
dem Werkstück auf oder bringen Sie ein vorgefertigtes
Muster auf.
- Hölzer mit glatter Oberfläche sind besonders gut geeignet.
- Bei gröberen Hölzern kann es vorkommen, dass die Brennspitze von
der gewünschten Linie abweicht. In solchen Fällen sollte die
Oberfläche erst abgeschliffen werden.
- Stecken Sie den Netzstecker (9) in die Steckdose ein und legen Sie
den Brennkolben (1) auf den mitgelieferten Ablageständer (7) bis nach
ca. 2 Minuten die Arbeitstemperatur erreicht ist.
- Sie sollten zum Testen mit der „Universal" - Spitze (bei Lieferung
montiert) beginnen.
- Die Längskante eignet sich sowohl für feine- wie auch breite und
tiefere Linien.
- Mit der Spitze können Punktmuster und Texte erstellt werden.
- Die Schräge ist besonders zum Erzeugen von Schattierungen
geeignet.
- Mit den verschiedenen Brennspitzen und Brennstempeln können viele
unterschiedliche Muster erzeugt werden.
- Benutzen Sie eine Zange (z.B. Kombizange) zum Auswechseln der
Spitzen oder Stempel.
- Während der Arbeiten kann sich Russ auf der Spitze oder dem
Stempel bilden. Mit einem feinen Schleifpapier kann dieser wieder
entfernt werden und der Einsatz sauber gehalten werden. Nur mit
einem sauberen Einsatz können Arbeiten genau und kontrolliert
durchgeführt werden.
- Der Messereinsatz ist geeignet zum Schneiden von Schaumstoff oder
zum Verschmelzen von Schnur- und Seilenden aus Nylon oder
anderen synthetischen Materialien.
- Es wird empfohlen, Einsätze nur nach vollständiger Abkühlung
auszubauen oder zu wechseln, da diese aus Messing, also einem
relativ weichen Material sind.
Achten Sie darauf, dass in heißem Zustand die Gewinde der Einsätze
leicht beschädigt werden können und dadurch eventuell nur schwer
wieder eingesetzt werden können.
ACHTUNG!
- Einsätze nur nach vollständiger Abkühlung ausbauen oder
wechseln. Verbrennungsgefahr.
- Um Brandgefahr zu vermeiden, nur den Ablageständer oder eine
andere feuerfeste Unterlage zum Ablegen des Geräts verwenden.
- Nach Beendigung der Arbeit, Gerät immer ausstecken. Gerät in
der Luft abkühlen lassen bevor Sie dieses aufbewahren.
- Kinder fernhalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

030991

Inhaltsverzeichnis