Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carlisle Ransburg Bedienungsanleitung Seite 7

Rvc-anschlusskasten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BEREICH
Gibt an, wo die Gefahren
auftreten können.
Elektrische
Geräte
Giftstoff e
Sprühbereich
CP-19-02 (11/2019)
GEFAHR
Gibt die Gefahr an.
Elektrische Entladung
Im Verfahren kommen
Hochspannungsgeräte
zum Einsatz. In der Nähe
von entfl ammbaren oder
brennbaren Materialien kann
es zu Funkenschlag kommen.
Während des Betriebs und
der Wartung ist das Personal
Hochspannung ausgesetzt.
Bei Deaktivierung der
Sicherheitsschaltungen während
des Betriebs besteht kein
Schutz gegen unbeabsichtigten
Funkenschlag, der Brände oder
Explosionen verursachen kann.
Häufi ge Stromausfälle deuten
auf ein Problem des Systems
hin, das behoben werden muss.
Durch elektrischen
Funkenschlag können sich
Beschichtungsstoff e entzünden
und Brände oder Explosionen
verursacht werden.
Chemische Gefahr
Bestimmte Stoff e können
schädlich sein, wenn sie
eingeatmet werden oder
mit der Haut in Berührung
kommen.
Explosionsgefahr –
Inkompatible Materialien
Lösungsmittel auf
Halogenkohlenwasserstoff basis,
zum Beispiel: Methylenchlorid
und 1,1,1-Trichloroethan sind
chemisch nicht kompatibel
mit Aluminium, das in vielen
Systemkomponenten verwendet
wird. Die durch die Reaktion
dieser Lösungsmittel mit
Aluminium verursachte Reaktion
kann gefährlich werden und
zur Explosion von Ausrüstung
führen.
SCHUTZMASSNAHMEN
Gibt an, wie die Gefahr vermieden werden kann.
Sofern keine spezielle Zulassung für die Nutzung
an gefährlichen Orten vorliegt, müssen sich die
Stromversorgung, der Schaltschrank und alle
anderen elektrischen Geräte gemäß NFPA-33 und
EN 50176 außerhalb von Gefahrenbereichen der
Klasse I oder II, Sparte 1 oder 2 befi nden.
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät die
Stromversorgung AUS.
Nur in Bereichen testen, in denen sich keine
entfl ammbaren oder brennbaren Materialien
befi nden.
Für manche Tests kann es erforderlich sein, dass
die Hochspannung eingeschaltet ist. Hier immer
Hinweise beachten.
Während der Produktion müssen immer alle
Sicherheitskreise aktiviert sein.
Vor dem Einschalten der Hochspannung
sicherstellen, dass sich keine Gegenstände innerhalb
der sicheren Überschlagweite befi nden.
Befolgen Sie die Anweisungen im Sicherheitsdatenblatt
des Beschichtungsstoff herstellers.
Um eine übermäßige Konzentration von Giftstoff en
in der Luft zu verhindern, sind ausreichende
Abzugsmöglichkeiten vorzusehen.
Verwenden Sie eine Maske oder ein
Beatmungsgerät, wenn die Möglichkeit besteht, dass
Sie gesprühte Stoff e einatmen. Die Maske muss für
das Sprühmedium und die jeweilige Konzentration
geeignet sein. Die Ausrüstung muss den Vorschriften
eines Arbeitshygienikers oder Sicherheitsexperten
entsprechen und über eine Zulassung der
zuständigen Arbeitssicherheitsbehörde verfügen.
Bei Sprühapplikatoren müssen Einlasstüllen
aus Aluminium gegen solche aus Edelstahl
ausgewechselt werden.
Aluminium ist bei anderer Spritzausrüstungen weit
verbreitet – wie zum Beispiel Materialpumpen,
Regler, Auslöseventile usw. Lösungsmittel auf
Halogenkohlenwasserstoff basis dürfen während
des Spritzens, Spülens oder der Reinigung niemals
mit Ausrüstung aus Aluminium verwendet werden.
Lesen Sie das Etikett oder das Datenblatt für das
Material, das Sie sprühen möchten. Wenn Sie sich
unsicher sind, ob ein Beschichtungsmaterial oder
Reinigungsmittel kompatibel ist, wenden Sie sich
an Ihren Beschichtungshändler. Alle anderen Arten
von Lösungsmitteln sind für die Verwendung mit
Ausrüstung aus Aluminium geeignet.
7 / 13
SICHERHEIT
www.carlisleft.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8095180953

Inhaltsverzeichnis