Grundsätzliche Vielen Dank, Informationen dass sie sich für eine hochwertige Wasserenthärtungs- anlage von LFS Cleantec entschieden haben. Mit der Anlage vom Typ IWKC haben Sie die richtige Wahl getroffen. Die Anlage besteht im Wesentlichen aus einem robusten Kabinett Gehäuse als Solebehälter, in welchem sich ein GFK Drucktank mit Austauscherharz befindet.
Kabinett Clack WS1CI Steuerung Hinweis zur Programmierung durch LFS Cleantec ! Wir haben Ihre Anlage werksseitig für Sie vorprogrammiert. Die Auslösung der Regeneration erfolgt Volumen-/ Zeitgesteuert. Es muss lediglich die Uhrzeit, die Rohrwasserhärte am Hausanschluss und die Verschnitthärte eingestellt werden.
1. Einleitung Bestimmungs- Die Enthärtungsanlage ist nur für den Betrieb im gemäßer Gebrauch Trinkwasserbereich konzipiert. Zum Anschluss der Wasserenthärtung gelten die Grenz- und Richtwerte der TVO (Trinkwasserverordnung). Demnach dürfen die Grenzwerte für Eisen (Fe 0,2 mg/l) und Mangan (Mn 0,05 mg/l) nicht übersteigen. Sie erhalten für Ihren Haushalt weiches, hoch- qualitatives Wasser mit vielen Vorteilen wie z.B.: •...
1. Einleitung Aufstellung Die Aufstellfläche am Aufstellort muss zwingend eben und trocken sein. Die Anlage ist so aufzustellen und zu installieren, dass ein Umkippen der Enthärtungsanlage durch Anstoßen vermieden wird. Die Umgebungs- temperatur darf bei Einsatz der Wasserenthärtungs- anlage im Trinkwasserbereich nicht unter +5° C und max.
1. Einleitung Technische Daten Die Modellnummer finden Sie auf dem Typenschild auf der Abdeckung der Steuereinheit (Unterseite). Nachfolgend ein Überblick über unsere IWKC-Anlagen mit dem Clack WS1CI Steuerventil: IWKC-Modell: Füllmenge und Verbräuche IWKC 600 IWKC 1000 IWKC 1500 Harzinhalt Liter Liter Liter Salzvorrat (Max.)
2. Installation Installation Sämtliche Anschlüsse an dem Wasseranschluß müssen (allgemeiner Hinweis) durch qualifizierte Personal durchgeführt werden. Über die spezifischen örtlichen und länderspezifischen Vorschriften für die Montage einer Entkalkungsanlage sollten Sie sich zuvor informieren. 2.1 Vorbereitung der Die Wasserenthärtungsanlage müssen Sie an einem Installation frostfreien und geschützten Ort aufstellen.
2. Installation Einbau der Für die Einbindung der Anlage in das Hausnetz Anschlussarmatur empfiehlt sich der Montageblock, der üblicherweise (Montageblock) nach dem Wasserfilter und nach Abgang der Leitungen zum Garten eingebaut wird, da das Gartenwasser nicht enthärtet werden muss. 1. Vor Beginn der Montage wird Absperrhahn und der Hauptwasserhahn Bypassventil...
2. Installation Wasseranschlüsse An der Steuereinheit werden die mitgelieferten BSPT am Steuerkopf Anschlusstücke am Ein- bzw. Ausgang aufgedreht. Ziehen Sie die Überwurfmuttern nur mit der Hand an und verwenden Sie dazu keine Zange. Die Abdichtung erfolgt radial über O-Ringe Soleschlauch und benötigt nicht das fest- Eingang ziehen mit einer Zange.
2. Installation Montage der An der Steuereinheit wird ein 12-13 mm breiter, flexibler Abwasserschläuche Schlauch (½“) an dem Abwasseranschluss befestigt. Bitte diesen mit einer Schlauchschelle sichern. Abwasserseitig wird der Schlauch am Siphon aufgesteckt und muss gegen herausrutschen gesichert werden. Bei der Aufstellung der Anlage bitte darauf achten, dass das Abwasser ungehindert ab- fließen kann.
2. Installation Vorbereitung Zum Transportschutz wurden im Kabinettgehäuse Inbetriebnahme Luftsäcke und Luftpolsterfolie hineingelegt, die nun entnommen werden. Im Kabinettgehäuse befindet sich ein Rohr mit Deckel. Hier ist ein Schwimmventil als Überfüllschutz installiert. Es ist wartungsfrei und es sind keine Einstellungen notwendig. Vor Inbetriebnahme sollte mit dem im Lieferumfang enthaltenen Härtemessbesteck die Rohrwasserhärte (am Hausanschluss) bestimmt werden.
2. Installation / Inbetriebnahme Einstellung Wasser Das Verschneideventil wird auf Mittelstellung gebracht. härte Den nächstgelegenen Wasserhahn öffnen und Wasser etwa 3 Minuten laufen lassen, Probe entnehmen und Verschneide Wasserhärte bestimmen. Wenn der Wert nicht zwischen Ventil 5°dH und 8°dH ist, die Stellung des Verschneideventils in die jeweilige Richtung verändern.
Seite 14
2. Installation/ Inbetriebnahme Programmierung Beendigung der Programmierung: Mit der Taste der Steuerung beenden Sie die Programmierung und die Anlage zeigt (weitere Hinweise) nun die aktuelle Uhrzeit an. Ihre Wasserenthärtungsanlage ist nun betriebsbereit und wird Ihnen viele Jahre zuverlässig weiches Trinkwasser liefern.
3. Programmieranleitung (erweitert) Erweiterte Die CLACK WS1CI ist ein hochwertiges und bewährtes Einstellungen Steuerventil am Markt und bietet eine Vielzahl von (allgemeiner Hinweis) Einstellmöglichkeiten die üblicherweise nicht verändert werden müssen. Wir haben alle wesentlichen Parameter bereits werksseitig vorprogrammiert und Sie müssen lediglich die Parameter wie auf Seite 13 angegeben einstellen.
3. Programmieranleitung (erweitert) Programmierung Es gibt noch zwei weitere Modis die sie auswählen durch Anlagenbauer können. NORMAL mit On 0: Regeneration zur voreingestellten Zeit, wenn die Kapazität unter die Reservekapazität gefallen ist oder die Kapazität 0 ist und für 10 Minuten kein Wasserverbrauch stattfand. Relay 1/ Relais 1 On 0: Die Regeneration erfolgt sofort, wenn die Kapazität 0 erreicht hat.
4. Erweiterte Anzeige / Nützliche Tipps Verbraucher- Mit gleichzeitigem drücken für 3 Sekunden statistiken gelangen Sie auf die dritte Ebene der Steuerungsanlage mit der Sie Verbraucherstatistiken einsehen können. Mit der Taste gelangt man zu der jeweils nächsten Diagnoseanzeige. Tage seit der letzten Darstellung, wie viele Tage seit der letzten Regeneration Regeneration vergangen sind.
4. Erweiterte Anzeige / 5. Nützliche Informationen Ventil Historie Drücken Sie gleichzeitig für 3 Sekunden Ausführliche Nun Taste gleichzeig für 1 Sekunde Statistiken drücken. Per gelangen Sie nun zur Ventil Historie. Tage seit der Es erscheinen die Anzahl Tage seit der Inbetriebnahme. Inbetriebnahme Anzahl Es wird die Anzahl an Regenerationen seit der...
Zu wenig Sole im Behälter (Dosierungsfehler). Bitte nachfüllen und Regeneration manuell auslösen. (siehe Seite 12) Fehlercode Motor- oder Getriebeschaden. Überprüfung der 1001-1004 Steuereinheit bzw. Rücksprache mit LFS Cleantec. Fremdkörper im Ventil – Überprüfung des Ventils Ständiges ausfließen in die notwendig. Kanalisation Stromausfall während der Regeneration.
7. Umweltschutz Umweltgerecht Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. entsorgen Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik Altgeräte (waste electrical and electronic equipment – WEEE) BA 60/1W - 04.05.2020...
Gewährleistung für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Der Gewährleistungsanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte, die von LFS Cleantec nicht für den Service autorisiert wurden. Schäden die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss, oder fehlerhafte Installationen sowie durch höhere...