Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Kessels; Vorsichtsmassnahmen - Centrometal PelTec 12 Technische Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PelTec 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0. EINLEITUNG
Der PelTec Kessel wird in einem modernen Herstellungsverfahren hergestellt aus geprüften
Materialien von bester Qualität, geschweißt entsprechend der neusten Technologie, zugelassen und
getestet entsprechend der EN 303 - 5 Norm und erfüllt alle speziellen Anforderungen zum Anschließen
an das Zentralheizungssystem.

1.1. BESCHREIBUNG DES KESSELS

Der PelTec Warmwasserkessel aus Stahl ist vorgesehen für die Beheizung mit Holzpellets. Im Kessel
sind ein Pelletbrenner mit automatischer Zündung und eine automatische Selbstreinigungsfunktion
eingebaut, welche eine hochwertige Arbeit auch mit Pellets von geringerer Qualität ermöglichen. Die
Funktion der automatischen Reinigung der Rauchrohre sichert einen gleichmäßigen Wärmeaustausch
und eine hohe Leistungsfähigkeit. Die digitale Regulierung in der Grundkonstruktion ermöglicht
ebenfalls die Kontrolle mit Zusatzausstattung wie der Lambdasonden oder dem Sensor der Menge der
Pellets im Sammelbehälter. Der Sammelbehälter für Pellets ist ein Bestandteil des Kessels. Der Kessel
wird in mehreren Teilen geliefert wegen eines einfacheren Transports im Kesselraum.

1.2. VORSICHTSMASSNAHMEN

Der Kessel und die gesamte Zusatzausstattung gehören zu den technischen Geräten und entsprechen
allen Sicherheitsvorschriften. Die Steuereinheit, die Verkabelung, der Elektroerhitzer, der
Sicherheitsthermostat, der Ventilator, der Mechanismus zur Reinigung des Gitters, der Mechanismus
zur Reinigung der Rauchgaskanäle und der Mechanismus zur Zufuhr von Pellets sind im PelTec
integriert. Sie werden mit einer Spannung von 230 V AC betrieben. Ein unvorschriftsmäßiger Einbau
oder Reparatur kann zur Lebensgefahr durch Stromschlag führen. Der Einbau kann ausschließlich von
qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
Warnzeichen:
Wir bitten Sie, folgende Zeichen in dieser Betriebsanleitung zu berücksichtigen.
Dieses Zeichen weist hin auf Maßnahmen zum Schutz gegen Unfälle und
Warnhinweise für Nutzer und/oder Personen, die der Gefahr ausgesetzt sind.
1.3. WICHTIGE INFORMATIONEN
Alle lokalen Vorschriften, einschließlich der Vorschriften, welche sich auf nationale und europäische
Normen beziehen, müssen beim Einbau des Kessels erfüllt werden. Der Kessel darf nicht verändert
werden außer wenn Sie die getestete geprüfte Ausrüstung, die wir zur Verfügung stellen, benutzen oder
wenn unser zugelassener Wartungstechniker die Änderungen durchführt. Verwenden Sie
ausschließlich Originalersatzteile. Sie können diese beim zugelassenen Händler, Wartungsexperten
oder direkt von uns erwerben. Beim Einbau des Kessels müssen europäische Standards eingehalten
werden. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Ausrüstung, des Rauchrohrsystems, der
Verbindungsstellen, usw. sind notwendig.
VORSICHT:
Es kann zur Verstopfung des Rauchrohrsystems kommen, sollte man den Kessel nach langer Zeit der
Nichtnutzung einschalten. Bevor der Kessel eingeschaltet wird, muss ein professioneller
Schornsteinfeger den Schornstein überprüfen. Im Raum, in dem sich der Kessel befindet, muss die
Zufuhr von frischer Luft sichergestellt werden. Die Luft muss durch ein regelmäßiges und zuverlässiges
Belüftungssystem 0,8 mal pro Stunde ausgetauscht werden. Die frische Luft muss von außen kommen,
wenn die Fenster und Türen fest verschlossen (versiegelt) sind oder wenn sich im Raum, in dem sich
der Kessel befindet, auch Geräte wie Dunstabzugshauben, Trockner, Ventilatoren, usw. befinden.
Technische Anleitung PelTec
Einleitung, Beschreibung des Kessels, Vorsichtsmaßnahmen,
Wichtige Informationen
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Peltec 18Peltec 24Peltec 36Peltec 48

Inhaltsverzeichnis